Wo kann man gute Mäusekäfige kaufen?

Ichiko-Chan

Fellnasen-Fan
Messages
147
Reaction score
0
I)ch ahbe mich zwar noch nicht entschieden , ob ich mir Renn- oder Farbmäuse hole, aber wo man Aquas ode rTerras findet weiß ich , aber nicht wo man artgerechte Farbmauskäfige herbekommt.
Ich glaube, die Frage sagt fast alles.
ICh sehe überall nur diese kleinen Plastikkäfige und will fragen , ob ihr Seiten im Internet kennt, wo man große kaufen kann. Holz oder Gitterkäfig ist egal.
Bei Ebay sind manchmal auch sehr schöne, doch der Preis ist dann um die 200-300 Euro *grübel*
Würde mich über Antworten freuen.
 
also wenn du viel geld hast, kannst du dir bei kleintiervilla.de einen nach deinen wünschen zimmern lassen.

ansonsten bleibt wohl nur selbstbauen ;-)

schau mal im käfig- und inventarthread, da findest du ne ganze menge anregungen
 
kaufen für nen akzeptablen preis is nahezu nich möglich.
ich hab bei ebay schon gute zu nem vernünftigen preis gesehen, aber die chance is etwa so hoch wie ein sechser im lotto.

wenn du 100 euro in die hand nehmen kannst, dann bau selber.
anleitungen findeste zu hauf im wiki.
von preiswert bis luxuriös.
 
Last edited:
Also die Hamstervilla aus Holz würde ich persönlich nicht nehmen.. Das ist doch viel zu unpraktisch mit dem saubermachen, außerdem nagen die doch gleich überall dran... Dann müsstest du die Etagen mit irgendwas auslegen, und besonders groß ist er ja auch nicht.. Naja, kommt drauf an, wie viele da wohnen sollen. Aber ich finde die Villa da schon besser als einen Käfig, wegen dem Durchzug.
 
Ich hab ja nie gesagt, das ich davon einen nehmen will, weiß ja gar nicht ob ich überhaupt Farbmäuse haben werde.
Hab ja geschriebn, dass sie zu klein sind ;-)
 
beim ersten scheint mir der gitterabstand sehr groß, da könntest du dann gleich n kaninchenkäfig kaufen für weniger geld und dann ummanteln

der zweite ist zu klein und zu schlecht belüftet
 
hey
Du hast Doch einen Hamsterkäfig, der geeignet wäre, oder? Was spricht denn gegen den (Hab ich was verpasst :D ? )?

Ansonsten wäre ja die Idee von Biesraluna ganz gut für dich/euch. Einen (für Hasen zu kleinen) Hasenstall umbauen- geht schnell und kostet eigentlich wenig.

Und wenn Papa absolut keine Lust darauf hat (die meisten Väter lassen sich dazu überreden, bei einer "vater-Tochter" Aktion mitzumachen...), wünsch dir so einen Umbau zu Weihnachten ;-)
 
Ja, den Hamsterkäfig kann ich verwenden, aber schöner wäre ja schon einer ohne Gebrauchsspuren , also hast du nichts verpasst ;-)
Ja, vielleicht lässt sich mein Vater überreden , ich guck mal, natürlich ertsmal welche Mäuseart ich nehme, alles ist sooo schwierig *umkipp*

Ich muss den Käfig mal noch mal rauskramen, ob die Gebrauchsspuren schlimm sind *grübel*
 
Der erste gefällt mir nciht, weil die Etagen blau sind, das ist mir nciht geheuer*grübel*
Die anderen sind eigentlich ganz ok...
 
Nach meiner Erfahrung ist es wirklich sehr schwierig, zumindest in meiner Umgebung, einen gerechten Mäusekäfig zu finden. Ich bin in mehreren Läden gewesen, hab auch bei ebay geguckt, aber entweder zu klein, oder Gitterabstand zu groß, oder viel zu teuer....usw. Habe zuletzt einen super-geeigneten bei "Dehner" bekommen. War aber reines Glück!! Der hatte sogar den optimalen Gitterabstand für Mäuse!! Weiß nicht, ob bei dir in der Nähe ein "Dehner" ist. Vielleicht guckst du auch mal bei Fressnapf, manchmal haben die auch mal einen, der geeignet ist.

Wenn du aber genug Geld hast, dann wäre es sicher toll, wenn dein Vater dir dabei hilft selbst einen zu bauen! Vielleicht habt ihr einen alten Schrank, oder Regalschank, dann kannst du dir noch die benötigten Materialien, wie z.B. Hasendraht (nicht so große Maschenweite) dazukaufen und kannst dir einen Käfig nach deinen eigenen Wünschen und Vorlieben bauen.

Hier noch ein Tipp von mir: Wenn man große Hamsterkäfige hat, die die passenden Größen für Mäuse haben, aber vielleicht zu große Gitterabstände, dann kann man kleinmaschigen Hasendraht anpassen und befestigen, auch um die Türen, aber so, dass man sie öffnen kann! Dann kann man den Hamsterkäfig trotzdem verwenden und die Mäuschen hauen nicht ab! ;-)
 
z.B. Hasendraht (nicht so große Maschenweite) dazukaufen

Keinen Haendraht nehmen, sondern 4-punktgeschweissten. Durch den 6-eckigen Hasendraht kann sich entweder die ganze Maus durchquetschen oder nur der Kopf und dann kann sie nicht zurück wegen den Ohren und erwürgt sich.

Habe so eine mal bei uns im Garten gesehen *traurig*
 
Ich nenne es bloß Hasendraht...meine aber diesen 4-punktgeschweißten. Wusste aber nicht, wie er richtig heißt! *schäm*
 
Eigenbau geht wirklich nicht, mein Vater ist absolut untalentiert...:D

Einen Dehner habe ich hier noch nie gesehen, auch nicht in meiner Umgebung *grübel*

Hab dieses Geschäft zum ertsen mla aus dem Internet gehörtt...
 
Zum Thema "Hamsterkäfige mit Volierendraht ummanteln":

Kann man auch mit Meerschwein- oder Karnickelkäfigen machen, die sind noch größer. Einziges Problem: das sieht dann nicht mehr wirklich schön aus.

Von drinnen, für die Mäuse, ist es schick, keine Frage. Aber - der Mensch muss sich überlegen, ob er mit dieser Lösung auch glücklich wird. Denn zwei Schichten Gitter übereinander machen die Sache zwar ausbruchssicher, aber auch recht ... blickdicht. Und natürlich muss man auch den Volierendraht irgendwie am Käfig befestigen. Für Anspruchslose geht das mit Schrauben und Kabelbindern (die Gitterkanten immer schön nach außen, damit sich die Mäuse auch nicht verletzen... der Mensch dafür aber umso mehr). Der etwas anspruchsvollere (oder nicht ganz so masochistische) Mensch braucht hierfür aber schon wieder ein wenig handwerkliches Geschick und Equipment.

Von daher ist ein Kaufkäfig dann vielleicht doch die bessere Variante.

Kann ich im übrigen nachvollziehen... *schäm*
 
Um alle Missverständnisse auszuräumen, ich meinte mit Hasendraht einen 4-punktgeschweißten Draht. So hab ich es jetzt gelernt. Wir hier nennen es halt Hasendraht, dachte mir nichts dabei...weil ich nicht wusste, dass man den Draht, den ich meinte, eigentlich anders nennt.
Hoffe, dass alles verstanden wurde bezüglich des Drahtes.

War keine Absicht! *sorry*

Was ich z.B. auch mache: Ich hatte früher nie Probleme damit, dass meine Mäuse aus den Hamsterkäfigen, die einen zu großen Gitterabstand haben entwischt sind. Doch diesmal hatte ich so eine Kandidatin. Man kann auch einfach aus dem 4-punktgeschweißten Draht den Käfig nachbilden, also im Prinzip umhüllen, aber nicht ganz so eng, nur so, dass kein Mäuschen raus kann. Wenn man dann nicht daheim ist oder nachts, wenn man schläft, dann kann man diese Umhüllung über den Käfig ziehen/stülpen und befestigen mit Klipsen zur Sicherheit. Wenn man wach ist und die Mäuschen im Auge hat, dann kann man die Umhüllung tagsüber wieder wegmachen. So habe ich es bei meinen Mäusedamen gemacht und es klappt super!
Aber aufpassen, dass ihr keine Mäuschen einklemmt oder so!!!!!

Ich hoffe, es ist in Ordnung, dass ich diesen Tipp gegeben habe! Möchte nichts Falsches raten!!!!!!*schwitz*
 
Also ich habe mir folgenden geholt:
www.xxl-heimtiercenter.com - Home - Artikeldetailansicht - XXL 1m Mäuse & Hamster & Rattenparadies Käfig NEU
Aber verbogene Gitter, etwas komplizierter Aufbau, wenn man alleine ist, reklamation unmöglich.
Außerdem muss man die Ebenen selber bauen (Das versuche ich gerade).

Habe aber nun einen zweiten davon bestellt, um beide Gitterteile übereinander zu machen und meinen Lieblingen so noch mehr Platz zu schaffen.
Wenn alles fertig ist, kommen Bilder ^^
 
Zum Ebenen bauen:

Die einfachste Methoden ist es, eine Art Tisch zu bauen und ihn in den Käfig zu stellen. Dafür braucht man nur ein Brett und 1-2 Rundhölzer (ca. 2 cm Durchmesser). Das Brett sägt man sich auf die gewünschten Maße zurecht, aus den Rundhölzern sägt man 4 Beine (oder läßt das vom Schreiner seines Vertrauens erledigen). Dann in den Ecken des Brettes und je einem Ende der Beine Löcher vorbohren und die Beine auf das Brett schrauben - volià, fertig ist der Tisch.

Vor Gebrauch sollte man das Holz noch wahlweise lackieren (Stichwort Sabberlack) oder ölen, damit der Mäuseurin nicht einzieht und man die Sache bei Bedarf leicht abwaschen kann.

Das bekommt man sogar als völlig talentfreier Grobmotoriker hin, ohne größeren Schaden anzurichten ;-)
 
Vor Gebrauch sollte man das Holz noch wahlweise lackieren (Stichwort Sabberlack) oder ölen, damit der Mäuseurin nicht einzieht und man die Sache bei Bedarf leicht abwaschen kann.

Wegen diesem Sabberlack. Habe das schonmal im Internet gelesen und ging in den Baumarkt (da im Internet geschrieben wurde, dass man diesen "Sabberlack" dort normalerweise auf jeden Fall bekommt). Die hatten bei uns im Baumarkt keine Ahnung was das sein soll. Erklärte, dass es ein Lack ist, der dem Tier nicht schadet und auch für Spielzeuge von kleinen Kindern verwendet wird, zum Teil. Die hatten sowas gar nicht, boten mir stattdessen Acryllack an. *Wand*

Hat dieser Sabberlack denn noch einen anderen Namen?
 
Back
Top Bottom