- Messages
- 1.801
- Reaction score
- 0
Hallo,
als ich gestern aus dem Urlaub gekommen bin, habe ich leider zwei meiner Mäuse mit großen Wunden im Bereich zwischen Schwanz und Hinterbeinen vorgefunden. Um es gleich zu sagen: Es sind Weibchen! Wirklich! Sicher! Das meinte die TÄ heute auch.
Leider hatten sie die Wunden wohl schon ein paar Tage. Sie nässen und waren leicht eitrig. Die anderen Mäuse machen sich auch an den Wunden zu schaffen, das habe ich gesehen. Beide werden jetzt mit Doxy behandelt.
Es ist auch nicht das erste Mal, dass es solche Verletzungen gibt. Eines der beiden Mädels hatte im Dezember an der gleichen Stelle eine Wunde, die jedoch gut von allein verheilt ist. Ich frage mich aber, wie die Wunden entstanden sind. Mir fallen eigentlich nur Kämpfe oder Verletzungen im Käfig ein.
Die Gruppe besteht aus sechs Weibchen (Mama + 4 Töchter + Seniorin) und drei Kastraten. Sie sind seit November zusammen. Soweit ich mitbekomme, ist die Gruppe harmonisch. Ein Kastrat ist ein ziemlicher Macho, aber sonst gibt es keinen Stress. Schon gar nicht schlimme Beißereien. Es wird viel geputzt und selbst die kranke, klapperige Oma wird von allen respektiert. Kämpfe würde ich sicher mitbekommen...
Im Käfig gibt es keine gefährlichen Gegenstände. Die Kletteräste sind teilweise abgebrochen, aber ich denke nicht, dass eine Maus an irgendwelchen spitzen Stellebn hängen bleiben und sich den kompletten Hintern aufreißen kann.
Aber woher kommen dann die Wunden? Habe ich was übersehen? Habt ihr Ideen?
Danke schon mal!
als ich gestern aus dem Urlaub gekommen bin, habe ich leider zwei meiner Mäuse mit großen Wunden im Bereich zwischen Schwanz und Hinterbeinen vorgefunden. Um es gleich zu sagen: Es sind Weibchen! Wirklich! Sicher! Das meinte die TÄ heute auch.
Leider hatten sie die Wunden wohl schon ein paar Tage. Sie nässen und waren leicht eitrig. Die anderen Mäuse machen sich auch an den Wunden zu schaffen, das habe ich gesehen. Beide werden jetzt mit Doxy behandelt.
Es ist auch nicht das erste Mal, dass es solche Verletzungen gibt. Eines der beiden Mädels hatte im Dezember an der gleichen Stelle eine Wunde, die jedoch gut von allein verheilt ist. Ich frage mich aber, wie die Wunden entstanden sind. Mir fallen eigentlich nur Kämpfe oder Verletzungen im Käfig ein.
Die Gruppe besteht aus sechs Weibchen (Mama + 4 Töchter + Seniorin) und drei Kastraten. Sie sind seit November zusammen. Soweit ich mitbekomme, ist die Gruppe harmonisch. Ein Kastrat ist ein ziemlicher Macho, aber sonst gibt es keinen Stress. Schon gar nicht schlimme Beißereien. Es wird viel geputzt und selbst die kranke, klapperige Oma wird von allen respektiert. Kämpfe würde ich sicher mitbekommen...
Im Käfig gibt es keine gefährlichen Gegenstände. Die Kletteräste sind teilweise abgebrochen, aber ich denke nicht, dass eine Maus an irgendwelchen spitzen Stellebn hängen bleiben und sich den kompletten Hintern aufreißen kann.
Aber woher kommen dann die Wunden? Habe ich was übersehen? Habt ihr Ideen?
Danke schon mal!