Zombies Krankenstation

zombie

Wusel-Experte*in
Messages
494
Reaction score
0
Hey ihr Lieben!

Ich brauche mal wieder euren Rat, Vorschläge, Tipps, Meinungen,... Weiss bei meinen Krankheitsfällen nicht mehr weiter, die TA's leider auch nicht wirklich. *seufz*
Vorab: Danke fürs Lesen- wird leider ein wenig länger, aber ich versuche alles wichtige zu notieren.


In meiner 2. Gruppe leben momentan 4 Mausis-Oreo, Mable, Mimi und Hazel. Alle kamen vor ca. einem halben Jahr zusammen zu mir und sind laut Vorbesitzerin im September 2014 geboren.


Mimi:
-Hatte schon eine Vorgeschichte mit Augenproblemen am rechten Auge, wurde mit Isotop-Max behandelt.
-Bei mir war das Auge (rechts) lange Zeit unauffällig. Mittlerweile wurde 2x mit Refobacin-Augentropfen behandelt.
-Zwischenzeitlich sieht das Auge normal aus, dann wieder verklebt, rotes Sekret, zugekniffen. Der Wechsel ist häufig von einem Tag auf den anderen.
-Heute hat der TA endlich mal angefärbt und meinte, das Auge wäre trüb und kaputt. Wir könnten jetzt mit cortisonhaltiger Salbe dran um das Auge zu beruhigen, da es eh nicht mehr zu retten wäre.*traurig*
Was haltet ihr davon? Irgendwie ists mir etwas heikel, da mit Cortison ranzugehen, wenn ein Defekt vorhanden ist...

Mable:
-Entwickelte im September ein Gewächs am unteren Rand des rechten Ohrs, wucherte Blumenkohlartig
-Kurze Zeit später ein warzenähnliches Gewächs auf der rechten Seite der Schnauze
-Da das Gewächs am Ohr ständig blutig gekratzt wurde, wurden beide Gewächse Mitte Oktober unter Narkose entfernt
-Anfang November war das Gewächs am Ohr wieder da, fast noch größer als zuvor
-Mable kratzt es jetzt wieder blutig
-TA meint, man müsse halt wieder operieren.
Gibt es andere Alternativen zur O.P.? Mable kann ja nicht jeden Monat in Narkose gelegt werden und das Ding wächst wieder nach...*umkipp*

Oreo:
-Besonderheit: Beim Rausfangen und beim TA extrem bissig, dreht total durch, nicht zu halten, springt, regt sich auf bis sie fast kollabiert-so extrem hab ich das bei keiner Maus erlebt...
Oreo hatte schon immer eine Birnenform, vor ca. 2,5 Monaten fiel mir auf, dass sie blutigen Ausfluss aus der Scheide hat/hatte. Sie bekam Baytril, Metacam, Sangostyptal, vermutet wurden Veränderungen an der Gebärmutter o.ä..Mittlerweile bekommt sie nur noch Ovarium Compositum und Sangostyptal.
Seit einiger Zeit fing sie an häufiger am Bauch zu kratzen. Ich schob es zunächst auf die "Inneren Prozesse". Als das Kratzen vermehrt auftrat, stellte ich Oreo beim TA vor. Das Fell um die Augen wurde licht. Der TA konnte Oreo nicht aus der Box nehmen. Habe dann Anfang November einen anderen TA aufgesucht- am Telefon wurde mir versichert, dass sie Abklatsch, Geschabsel und Pilzkultur machen. Der TA konnte Oreo aber auch nicht aus der Box nehmen. Bei mir verbiss sie sich im Finger, regte sich extremst auf... Der TA versuchte dann, Oreo in der TB mit Stronghold zu punkten. Es ist aber nicht sehr sicher, dass Oreo den Tropfen richtig abbekommen hat. *Wand* Das Kratzen wurde auch nicht besser.
Heute habe ich bei Oreo 2 kleine Wunden am unteren Rücken entdeckt, sie wirkte auch ziemlich matt.*traurig* Wir waren nochmal beim anderen TA, der aber nach einem kurzen Versuch auch nicht bereit war, Oreo aus der TB zu nehmen. Er meinte, dass das Kratzen wahrscheinlich von der inneren Geschichte herrührt und man sie, wenn es zu schlimm wird nur noch einschläfern kann.

Das Schlimme ist, dass selbst ich Oreo nicht fixiert bekomme und kein TA bereit ist sie anzufassen. Außerdem, dass sie jedesmal fast kollabiert und danach so geschafft ist, dass ich Angst habe, dass sie einfach umkippt. Man müsste ja dringend abklären ob nicht Pilz oder Milben, wenn ja welche Art, dahinter stecken. Hatte zwischendurch noch Fenistil Tropfen gegeben-keine Besserung. Heilerde ist auf einer Etage gestreut.
Das einzige, was mir noch einfällt, wäre Ivomec zu versuchen. Will natürlich auch nicht einfach Chemie auf die Maus kippen, außerdem hat das Stronghold (falls es wirklich richtig auf ihr "gelandet" ist), ja eine Depot-Wirkung von 3 Wochen. Das ist nun aber erst 10 Tage her.


Werde morgen nochmal TA's abtelefonieren um endlich einen zu finden, der mir und meiner Truppe helfen kann, möglichst noch morgen. Es ist so frustrierend die Kleinen von TA zu TA zu schleppen, wenns dann "umsonst" ist und wir keinen Schritt weiter sind.

Wenn jemand Ideen oder auch Anregungen für mich und/oder den TA-Besuch hat, wäre das super. Seit ich keinen richtig mausekundigen TA mehr habe, bin ich wirklich am verzweifeln. *traurig*

Liebe Grüße,

Zombie
 
Hallo Zombie,
da hast Du ja eine ganz schöne Krankenstation beinander. *drück*

Zu Mimi kann ich wenig sagen. Ich hab immer mal wieder Mäuse, die erblinden. Das Auge sieht trüb aus und trocknet teilweise ein. Da ich nie den Eindruck hatte, daß die Maus Schmerzen hat oder dadurch beeinträchtigt ist, habe ich nichts gemacht. Falls ein Infekt im Auge wäre, würde das durch das Cortison eventuell sich verschlimmern können.

Bei Mable würde ich noch mal das Gewächs entfernen lassen, aber dann einschicken (!), damit man weiß, was es ist. Dann könnte man auch überlegen, wie das noch zu behandeln wäre.

Oreo ist das größte Problem. V.a. ganz generell die Behandlung durch den TA. Falls alles nicht geht, würde ich sie selbst spotten, aber dann die anderen der Gruppe auch. Ich habe kürzlich einen Beitrag über eine Untersuchung bei Ratten gesehen. Die haben die Ratte gefangen, untersucht und markiert (wilde Ratte). Die Ratte wurde in einen Art Sack gesteckt, so daß nur der zu untersuchende Teil rausschaute. Als die Ratte frei gelassen wurde, ist das Tier vollkommen ungerührt davon gewatschelt. Ich würde das mit Oreo versuchen, ob sie sich nicht in einem leeren Pulloverärmel, in den ein kleines Loch geschnitten ist, ev. doch untersuchen und behandeln läßt.
Mehr fällt mir momentan nicht ein. *traurig*
Liebe Grüße *drück*
Fufu
 
Danke dir für deine Antwort, liebe Fufu! *drück*

Zu Mable: Du hast recht, genau bestimmt wurde das Gewächs noch nicht (laut TA kann man ja nichts machen außer operieren-daher einschicken bisher nicht in Erwägung gezogen). Ein TA meinte, es wäre ein Blutschwamm, der andere es wäre einfach eine Wucherung, Wildes Fleisch. Mein "Tipp" war Papillom, da sich ja kurze Zeit später noch eins auf der gleichen Seite der Schnauze gebildet hat und wg. der Blumenkohlform.
Hatte bisher leider keinen Erfolg, ein scharfes Foto zu machen, sonst hätte ich das gerne mal gezeigt.

Zu Oreo: Ist halt die Frage, ob ich auf Vedacht einfach die komplette Gruppe spotten soll (+ die andere Gruppe mit dem chronisch kranken Winzling Pinki und der eben erst gesundeten Bat (-Schiefkopf)). *grübel* Und müsste ja einen TA finden, der mir Ivomec mitgibt...War schockiert, als der TA heute vom einschläfern sprach, obwohl ja noch nichts wirklich abgeklärt ist. *umkipp*

Vielleicht habe ich ja morgen doch mal Erfolg mit einem TA. Werde am Telefon explizit fragen, ob sie auch mit einer schwierigeren Maus umgehen können und hoffen, dass nicht einfach auf alles mit "aber klar, natürlich" geantwortet wird. :rolleyes:
Werde berichten, wenn ich mehr weiss und bin weiterhin für alle Anregungen dankbar! =)
 
Hallo

Ehe bei Oreo weiter gemutmaßt wird... Vielleicht wäre eine kurze Inhalationsnarkose eine Möglichkeit, einmal in Ruhe die Wunden anzusehen und ein Geschapsel zu machen. Wenn der TA entsprechend ausgerüstet ist, kann die Box mit Oreo begast werden, so dass alles Handling unter Narkose stattfinden könnte. Und nach 5 Minuten wäre alles vorbei...
 
Last edited:
Daran hatte ich auch schon gedacht, daisy-bates. Ist natürlich nicht die Ideallösung einfach zu narkotisieren, aber besser als "Rätselraten" oder gar nichts tun. Werde das auf jeden Fall ansprechen, danke!
 
wegen Oreo: TÄs die Hausbesuche machen gibts wohl eher nicht für Mäsue, oder?
 
Wird wohl schwierig-es gibt hier wenige TA's die Hausbesuche anbieten und das sind dann eher keine mausekundigen.
Wobei es für Oreo da -bis auf den entfallenden Transportstress- auch keinen großen Unterschied machen würde, denke ich. Sobald es aus dem Käfig geht, dreht sie schon durch. Sie springt dann in der TB auch schon, wenn ein anderes Mausi an sie rankommt.
Oder hattest du da jetzt 'nen anderen Gedankengang, elbroto?*grübel*
 
Ne, ich dachte wirklich nur an die stressersparnis

Hand mit Nutri vollschmieren? ob das hilft?
 
Außerhalb vom Käfig- leider keine Chance...*seufz*
Im Käfig nimmt sie alles gerne an, kommt auch angerannt, wenn sie mich kommen sieht und nimmt Leckerlis etc. behutsamer als jede andere Maus.
 
Hey!

Also, wir waren heute bei einer neuen TÄ ( auch von der Liste aus dem Forum), insgesamt mehr als 3 Stunden unterwegs und daher ziemlich gestresst (sowohl Mausis als auch ich...*umkipp*).

Mimi soll nun Dexa oral bekommen. Die TÄ hat das Auge ausgeleuchtet, stimmt überein, dass es defekt ist, konnte aber keine Trübung erkennen. Nächste Woche Kontrolle.

Bei Mable wurde das Gewächs vereist, dies will die TÄ nächste Woche wiederholen. Falls es damit nicht in den Griff zu bekommen wäre, würde sie auch operieren und das Gewächs dann einschicken.

Oreo wurde in einer von mir mitgebrachten gekürzten Zewarolle begutachtet und bekam wieder einen Tropfen Stronghold (diesmal aber "richtig"). Am Telefon meinte die TÄ von sich aus, dass man eine kurze Inhalationsnarkose machen könnte, um sich alles genauer anzuschauen, beim Besuch wollte sie das dann aber doch nicht machen. *grübel* Die anderen wollte sie (erstmal) nicht gegen Milben mitbehandeln, da sie so angeschlagen sind. Von Pilz geht sie nicht aus, da keine pilztypischen Stellen sichtbar sind. Abklatsch etc. wollte sie bei Oreo nicht machen. Ich habe auch angesprochen, dass Stronghold doch nicht gegen alle Milbenarten effektiv hilft, aber sie hielt Stronghold für die beste Wahl. Oreo soll die nächsten Tage Dexa gemischt mit einem Antiallergikum oral bekommen. Frage mich nur, wie man dann feststellt, ob das Stronghold hilft oder doch nur das Cortison...*grübel* In 2 Wochen soll die Stronghold-Behandlung wiederholt werden.

Die ganze Gruppe soll täglich einen Tropfen"Umijo-Pet" zur Immunstärkung bekommen. Hat damit jemand schon Erfahrungen gesammelt? Die Forensuche spuckt dazu nicht viel aus...

Die TÄ machte ansonsten einen besseren Eindruck als die anderen TA's , glücklich bin ich damit aber nicht. Vor allem da bei Oreo ja weiterhin ungeklärt ist, was genau die Ursache des Kratzens ist. *traurig*
 
Hier mal ein Update- Ich war Montag zu geschafft und habe gestern den ganzen Tag mit Migräne gekämpft, daher mit etwas Verspätung:

Oreos Zustand hatte sich bis Montag verschlechtert.*traurig* Sie war extrem unruhig und hat sich verstärkt gekratzt. Dienstag war ich nochmal bei der neuen TÄ und habe auf ein Geschabsel etc. bestanden.
Oreo wurde narkotisiert, es wurde ein Abklatsch+ Geschabsel gemacht und eine Pilzkultur angelegt. Oreo wurde vorsorglich mit einem Pilzmittel behandelt und bekam eine Depot-Spritze Cortison und Convenia.
Milben konnten keine nachgewiesen werden (sie wurde ja aber auch einige Tage vorher mit Stronghold behandelt...).
Sie hatte zu den Wunden am unteren Rücken auch noch einige teilweise offene, eitrige Stellen am Bauch. *traurig*
Seit dem TA-Besuch erscheint mir Oreo etwas ruhiger, gekratzt wird leider immer noch.
Nächsten Montag müssen wir nochmal zur TÄ für die Nachspritze-dafür wird Oreo wieder narkotisiert. *seufz*
Ich hoffe wir schaffen es noch, den "Kratzkreislauf" zu durchbrechen.

Mables Gewächs wurde zum 2. Mal vereist, es ist nun schon deutlich kleiner.

Mimis Auge hat sich durch das Cortison erstmal soweit beruhigt, mal hoffen, dass es so bleibt und sie nicht wieder daran kratzt. Sehen kann sie auf dem rechten Auge wohl nichts mehr.

lg,
Zombie
 
Hallo Zombie,
meine Mäuse mit Hautpilz wurden oral mit einem Pilzmittel (Iltraconazol) behandelt, sie haben es jeweils für eine Woche täglich bekommen, dann eine Woche Pause. Mit dem Cortison würde ich jetzt vorsichtig sein, weil Cortison eine Pilzausbreitung tatsächlich begünstigt.
Häufig werden Kratzstellen sekundär durch Bakterien infiziert, das AB ist also sicher sinnvoll.
Die meisten Pilzerkrankungen führen erst bei abwehrgeschwächten Tieren zu Beschwerden, deshalb ist Cortison in dem Fall nicht so günstig.
Alles Gute für Oreo!
Liebe Grüße
Fufu
 
Danke, Fufu!
Bis die Ergebnisse der Pilzkultur vorliegen dauert es ja leider ein Weilchen-bis dahin ist Pilz ja nur ein Verdacht.
Das Cortison wurde nur beim TA gespritzt, oral bekommt sie ja momentan nur ihre gewohnten pflanzlichen Medikamente. Werde das aber beim nächsten TA-Besuch ansprechen.
Bin für alle Tipps und Anregungen dankbar! *drück*
 
Mimi ist letzte Nacht gestorben. *traurig*
Sie kam gestern Abend aufgeplustert und mit zugekniffenen Augen aus dem Nest, saß dann apathisch und schwer atmend auf der Ebene.
Der Not-TA spritzte ihr Infusionslösung und eine geringe Menge Cortison. Er meinte, dass das Cortison zu abrupt abgesetzt wurde und sie wahrscheinlich deshalb so extrem durchhängt. Ich hatte der TÄ mit der Dosierung vertraut, sie machte in dieser Hinsicht einen kompetenten und mausekundigen Eindruck. *seufz*
Zu Hause hat Mimi dann noch etwas Brei und Kokosmilch vom Löffel geschlabbert und auch ein kleines Stück Oblate gemampft und sich dann zurück gezogen. Heute morgen fand ich sie dann auf der Streu.*traurig*
Die Frage, ob Mimi wegen der möglicherweise falsch angeordneten Cortison-Gabe gestorben ist, macht mich fertig. *seufz*
 
ach, nein, wie traurig. *drück*
Aber das muß nicht an dem Cortison gelegen haben. Ich hab schon so viel Cortison, teilweise sehr großzügig verabreicht und die Mäuse haben das anstandslos vertragen, auch wenn ich es dann abgesetzt habe.

Es kann genauso gut sein, daß die Augenerkrankung das Zeichen eines anderen Infekts war oder auch, daß sie eine zusätzlichen Erkrankung hatte. Es gibt einfach bei Mäusen nicht so viel, was man geben kann und man muß ja alles versuchen, damit es den Mäuslein wieder besser geht.
Ganz liebe Grüße *drück*
Fufu
 
Nächster TÄ-Besuch hinter uns gebracht. *heilig*

Mables Gewächs wurde nochmal vereist, es ist jetzt deutlich kleiner. Sie hat deswegen die letzten Tage auch nicht mehr dran rum gewerkelt. *freu* Nächste Woche noch ein letztes Mal, dann sollte es gut sein. Bleibt dann nur abzuwarten, ob es dann wieder wächst oder nicht. Ständig vereisen wäre ja auch massiver Stress...*seufz*

Habe bei Mable sicherheitshalber auch gleich einen Abklatsch machen lassen, nachdem bei Oreo ja Abklatsch und Geschabsel erst nach der Stronghold-Behandlung gemacht wurden-es wurden keine Milben gefunden.

Oreo wurde wieder in Narkose gelegt und hat ihre Nachspritze Convenia bekommen. Laut TÄ sieht die Haut schon etwas besser aus, es dauert natürlich bis die Wunden anständig heilen können. Ich hoffe, dass es langsam etwas bergauf geht und wir das Kratzen doch noch in den Griff bekommen. *anbet* Die Pilzkultur ist bis jetzt negativ (sind aber erst 7 Tage).


@Fufu: Die TÄ geht auch nicht davon aus, dass es bei Mimi das Cortison war. Einen Atemwegsinfekt hatte sie ja im Oktober, der aber gut mit Baytril behandelt wurde. Ob da dann jetzt noch ein neuer stiller Infekt mitgemischt hat, oder ob es andere Ursachen gab, bleibt unklar. Genau das ist es ja, was mich bei Mausis immer so beschäftigt- wenn man nicht genau sagen kann, woran es gelegen hat...*seufz*
 
Hallo Zombie -
ich drücke alle Daumen und Pfötchen!
Ich obduziere meine kleinen, armen verstorbenen Mäuschen immer und hab jetzt ein paar Mal auch Organe in die Histologie geschickt. Bei einer Maus ist ein Magengeschwür festgestellt worden, das geblutet hat, Tumoren in der Brusthöhle hatte ich zwei Mal, wo man äußerlich gar nichts gesehen hat, außer daß die Maus Atemnot hatte. Seit dem bin ich auch nicht viel klüger außer darüber, die Erkenntnis gewonnen zu haben, daß die Mäuschen an Sachen sterben können, an die man gar nicht denkt. Man behandelt eben bei Atemnot auf Atemwegsinfekt, bei sichtbaren Tumoren wird die Maus irgendwann eingeschläfert. Dann kann man noch Parasiten behandeln und ein bißchen Herzschwäche, wenn man sie erkennt. Aber im Grunde fürchte ich inzwischen, daß in der Mehrzahl der Todesfälle die Todesursache gar nicht erkannt wird. Dazu müßte eine große Anzahl an Mäusen nach dem Ableben obduziert werden und eventuell auch noch auf Erreger untersucht werden. Das kann sich aber ehrlich kein Halter leisten. Aber sinnvoll bezogen auf den Erkenntnisgewinn wäre es im Prinzip schon.
Liebe Grüße
Fufu
 
Last edited:
Danke, Fufu! *drück* Gedrückte Daumen und Pfötchen können wir gut gebrauchen!
Finde es auch frustrierend, dass so vieles bei Mausis nicht untersucht, erkannt und behandelt werden kann...*seufz*
Ich werde jetzt erstmal ein Klopapierhaus pappen- Ablenkung und Beschäftigung kann Oreo gut gebrauchen. Gestern gab es Ähren zum knabbern. =)
 
So, hier nun endlich gute Narichten:
Oreo geht es deutlich besser! *freu*
Die Wunden sind super am abheilen, sie ist wieder ruhiger, geht "richtig" schlafen und liegt nicht mehr elend auf offener Fläche herum und macht allgemein wieder einen viel besseren Eindruck!
Die Pilzkultur blieb weiterhin negativ.

Mables Gewächs ist auch endlich komplett weg- leider ein Stückchen Ohr mit dazu...Bleibt zu hoffen, dass das blöde Gewächs nicht wieder auftaucht.

Ich hoffe, dass wir die "Alle-sind-krank-Phase" bald überstanden haben- von Atemwegsinfekten über Schiefkopf, Gewächse, Tumore bis hin zu Augenproblemen hatten wir in letzter Zeit alles durch.*umkipp*

Momentan macht mir noch Pinkis linkes Auge Sorgen. Er hat eine Hornhautverletzung, das Auge sieht ziemlich übel aus. *seufz* Er bekommt nun Corneregel Fluid- Augentropfen. Hat jemand damit schon Erfahrungen? Oder vielleicht den ultimativen Trick zum schnellen, stressfreien Augentropfen verabreichen?*heilig*
Pinki ist ein kleiner Winzling mit chronischem Atemwegsinfekt. Er ist wahnsinnig zutraulich, jedoch auch sehr wuselig, wenn es ums Augentropfen geben geht. Bei einer weitaus scheueren Maus hat das irgendwie deutlich besser geklappt...*grübel*


lg,
zombie
 
Hallo Zombie,
das sind ja endlich mal richtig gute Nachrichten. =) Das Corneregel soll den Hornhautschaden zum Abheilen bringen. Es scheint gut zu sein. Ich selbst habe es bei Wunden an der Haut mal verwendet. Da diese aber von einem Pilz verursacht wurden, hat es in dem Fall nicht geholfen.

Trick für Augentropfen ist schwierig - das kommt auf die Maus an. Ich hab schon Stronghold verteilt bei Mäusen, die so wild auf Spritzenleckerli waren, daß sie sich nicht davon irritieren ließen. Ob das beim Auge klappt, weiß ich nicht. Immerhin halten sie einigermaßen still, wenn sie mit der Schnauze an der Spritze hängen. Aber ich fürchte, da muß bei jeder Maus ein extra Trick heraus gefunden werden. =)
Liebe Grüße
Fufu
 
Back
Top Bottom