Zucht-Diskussion

AW: Mäuse verfüttern - brisantes Thema

Für die Aufzuchtsgruppen habe ich immer feste 3er-Gruppen die in ihrer Konstellation gleich bleiben damit ich nicht gross umvergesellschaften muss.
 
AW: Mäuse verfüttern - brisantes Thema

Ich finds grade bissel blöd dass ihr meinen Threat in dem es nicht um Zucht ging - zu einem Zuchtdiskussionsthreat macht...

Dafür hätte man ja was neu eröffnen können... jetzt ist alles ziemlich wirr....

LG

Hilde
 
AW: Mäuse verfüttern - brisantes Thema

Stimmt, da hast Du absolut recht.

Könnte jemand diesen Thread unterteilen und ein neues Thema draus machen?

Tut mir leid dass ich so vom Thema abgewichen bin.
 
AW: Mäuse verfüttern - brisantes Thema

@wolfsfrau und bei dir schon würmer auf der welt? meine sind da =) klecks ist rank udn schlank =)
 
AW: Mäuse verfüttern - brisantes Thema

Echt - tagsüber geboren? Wow - ist ja auch eher selten - oder? Hast du schon sehen können wie viele? Oder sind sie ganz versteckelt?

Meine sind noch dick... bin echt gespannt...

Grüßle

Hilde
 
AW: Mäuse verfüttern - brisantes Thema

ne ich denke in der nacht von gestern auf heute.
habe nichts gesehen, werde auch erst am 10.tag mal vorsichtig reinschauen früher nicht. habe es dadurch bemerkt das klecksi nicht aus dem nest kam, das ganze haus mit allem wassie finden konnte verschlossen war und sie eben als sie druaßen war verdammt schlank war ohne beulen:D
und wenn man ein rascheln hört und klecks zur sahne oder zum futter allgemein läuft hört man ein verdammt jämmerliches quieken "maaaaamaaaaaaa hab duuuuurst" *bätsch* ich finds schön das sie sie nun endlich hat=) hoffe jetzt verläuft alles weitere auch gut =)

p.S. sie sind in etwa ehm 4 doppelseiten zeitungsnest *g* also guuuuut versteckt^^
 
Amidale: Ich frage einfach mal ganz direkt, da du ja gesagt hast, Behausungen, sie wie wir sie hier groesstenteils haben, sind in ner Zucht nicht moeglich: Wie genau leben deine Kleinen? So wie es die Mindestvorschrift der Schweiz sagt, oder groesser? Denn das, finde ich, ist wirklich arg klein - auch fuer ne Zucht.
 
meine Frage hinterher:
Spricht etwas dagegen, 3 Weibchen auf 100*50*50 zu halten? Die Übersicht dürfte dort klar sein.
Gut, Platztechnisch könnte es Probleme geben (bei vielen Mäusen bräuchte man viele solcher Dinger)...
 
Die Boxen die ich habe sind von der Fläche her etwas über der Mindestgrösse,
dürften so ca. 60*40*30 sein.
Ich habe immer nur 2er oder 3er Gruppen, ausser natürlich bei Würfen bis zum Absetzalter.
Dazu kommt aber dass ich in den Boxen sehr viel Streu eingeben kann womit sehr viel Buddelmöglichkeiten herrschen.
Ich habe die grössten geeigneten Boxen besorgt die ich auch in meinem Raum unterbringen kann. Bin aber weiterhin auf der Suche nach noch grösseren Boxen. Das dumme ist eben dass die wirklich grossen Boxen von der Stabilität nicht gut genug sind, sprich einmal irgendwo ankommen und die Box ist kaputt. Oder sie sind so schwer dass man sie kaum mit Inhalt bewegen kann.
Dazu kommt halt noch dass man Regale braucht um sie unterzubringen und dafür auch Boxen die da reinpassen.
Die meisten Boxen haben Masse die man nicht in Regale reinbringt, sind entweder zu lang oder zu breit dafür.
Ich muss ganz ehrlich sagen dass ich die Mindestgrössen nicht wirklich zu klein finde für eine Zucht. Für eine Liebhaberhaltung dagegen schon.
Es gibt leider immernoch Züchter die Makrolonboxen verwenden, diese finde ich allerdings fürchterlich und würde meinen Tieren sowas nie zumuten.

Tiere die aber nicht mehr in der Zucht gebraucht werden, dürfen in den grossen Eigenbau umziehen, dieser ist 1.20/0.50/1.70 mit mehreren Etagen und Käfigaufsatz (schwirrt glaube ich noch irgendwo ein Bild hier herum).
Das heisst die Tiere verbringen nicht ihr ganzes leben in den Zuchtboxen. Die einen werden weitervermittelt und die anderen dürfen bei mir intern umziehen.
 
Ich muss ganz ehrlich sagen dass ich die Mindestgrössen nicht wirklich zu klein finde für eine Zucht. Für eine Liebhaberhaltung dagegen schon.
Die Bedürfnisse einer Zuchtmaus und einer Liebhabermaus unterscheiden sich nicht im geringsten... Warum dann dabei unterschiede machen?
 
meine Frage hinterher:
Spricht etwas dagegen, 3 Weibchen auf 100*50*50 zu halten? Die Übersicht dürfte dort klar sein.
Gut, Platztechnisch könnte es Probleme geben (bei vielen Mäusen bräuchte man viele solcher Dinger)...

Das ist genau das was dagegen spricht. Der Platz.
Wenn ich einen grösseren Raum hätte würde ich mir sogar noch überlegen viel grössere Boxen anzuschaffen oder selber etwas zu bauen.
aber ihr könnt ja mal ausrechnen wieviel Platz man bei sagen wir mal 40 Weibchen brauchen würde und dazu noch die Zuchtböcke.

Ich frage mich ehrlich gesagt wie Leute züchten die keinen separaten Raum zur verfügung haben. erstens mal der Platz und zweitens mal der Geruch.
Böcke sind halt schon ganz schöne Stinker :D
Und vergliechen mit anderen Züchtern habe ich verhältnismässig noch wenig Tiere. Ich bin halt der Meinung dass ich keine Verpaarungen ansetze die nicht nötig sind.
 
Die Bedürfnisse einer Zuchtmaus und einer Liebhabermaus unterscheiden sich nicht im geringsten... Warum dann dabei unterschiede machen?

nein die Bedürfnisse nicht, da hast Du vollkommen recht. Aber eine Liebhabermaus verbringt zb. ihr ganzes Leben in einem und demselben Käfig, meine Zuchttiere aber nicht.
Desweiteren hat wohl kein Liebhaberhalter soviele Tiere wie ein Züchter.
 
Ich glaube, dass ich einfach ein Problem habe mit Zucht vs. Liebhaberhaltung.
Beides sind Maeuse, Lebewesen, die ihr Leben so gut wie moeglich verbringen wollen - und wie sollen die Kleinen denn bei 30cm Hoehe Klettern? Verstehe deine Problematik, dass es keine passenden Boxen gibt, schon, aber dein Argument gegen Holz spricht finde ich nur fuer Bequemlichkeit - klar kann man Plastik leichter sauber machen, aber es kann sich auch Naesse stauen etc. pp.
Und von wegen irgendwann ziehen sie in den EB um oder werden in liebevolle Haende vermittelt - eine Maus lebt so kurz, schau mal wie lange sie ein nicht mausgerechtes Leben fuehren muss, bis sie mausgerecht leben darf - das koennte ich meinen Tierchen nicht antun - verstehst du?
 
Desweiteren hat wohl kein Liebhaberhalter soviele Tiere wie ein Züchter.
Wie viele Tiere hat man den so als Züchter? Es gibt durchaus Liebhaber mit 100 Tieren. Und zumindest 50 sind nicht selten.
 
Es spricht nunmal sehr vieles gegen Holz.
Ich konnte bisher noch nie feststellen dass sich Nässe gestaut hat,
erstens habe ich sehr gutes streu dass aufsaugt, 2. miste ich alle zwei Wochen alles aus.

Mir ist klar dass Du das nicht nachvollziehen kannst.
Bevor ich selber gezüchtet habe, habe ich es auch so gesehen, aber wenn
man mit züchten anfängt stellt man sich dauernd vor Probleme und merkt dann dasses so einfach nicht funktioniert und man was ändern muss.
Das einzige wsa ich tun kann ist es so gut wie möglich zu machen und ich bin laufend am Änderungen vornehmen.
 
und gerade seriöse Züchter haben Qualität stand Quantität,... ich kenne DMRM-züchter mit WENIG abgaben und wenig Farben, dafür aber spezialisiert (wobei es natürlich auch dort große Bestände gibt...)... und einige Vermehrer, die mit "Rassemäusen" aus Polen oder Belgien vermehren, die ein laie sicherlich für DMRM-Mäuse halten könnte,.... und dort findet Vermehrung statt wie es kaum mehr möglich ist und alles an farben wird aufgefahren was es irgendwo mal gegeben hat,...

bei einer dieser semi-seriösen Züchterinnen mit den 10000 Farben habe ich sogar ein und dasselbe Tier (identisches Foto) gefunden... einmal als "Zuchtbock" mit einer bestimmten Farbbezeichnung... ein weiteres mal in der Farbentabelle mit einer anderen Farbbezeichnung... das sagt schon vieles, wenn diese "Züchter" nicht mal ihre eigenen Farbbezeichnungen kennen :D

ich gebe bei bedarf gerne den link raus ;)
 
Last edited:
Wie viele Tiere hat man den so als Züchter? Es gibt durchaus Liebhaber mit 100 Tieren. Und zumindest 50 sind nicht selten.

Echt? hätte ich jetzt nicht gedacht. Naja ich schätze mal so zwischen 100 und 200 Tieren hat man da schon. Das ändert sich natürlich laufend.


Und noch etwas vonwegen Holz:

- Holz ist schwer
- man kann nicht in grossen Gruppen züchten also müsste man mehrere
Käfige bauen. Die Gründe wieso habe ich bereits schon genannt (Identifizierung, zuviele Ammen, Übersicht, Kontrolle etc.)
 
und gerade seriöse Züchter haben Qualität stand Quantität,... ich kenne DMRM-züchter mit WENIG abgaben und wenig Farben, dafür aber spezialisiert... und einige Vermehrer, die mit "Rassemäusen" aus Polen oder Belgien vermehren, die ein laie sicherlich für DMRM-Mäuse halten könnte,.... und dort findet Vermehrung statt wie es kaum mehr möglich ist und alles an farben wird aufgefahren was es irgendwo mal gegeben hat,...

Ich kann dem nicht ganz folgen, was meinst Du damit genau?
 
was ich nicht verstehe ist:
du sagst ja,. wenn man züchtet steht man vor einigen problemen auch im platz und so
aber wieso dann nciht WENIGER tiere dafür aber auf mehr fläche halten. ich mein man muss doch nicht 20 weibchen halten um zu züchten. es reicht doch auch 5 webchen zu halten. dann hat man eben weniger nachwuchs dafür die tiere aber ein noch tolleres zuhause *grübel*
 
Back
Top Bottom