Hallo Nacka,
mach Dir keine Sorgen - vermutlich bist Du schneller Mausefan als Du gucken kannst

es ist beinahe unmöglich Mäuse nicht zu lieben, wenn sie einmal eingezogen sind. =)
Meistens sind Leute, die Mäuse als Futtermäuse kaufen oder züchten die etwas traurige Ausnahme davon. Leider schließt das auch ein, daß das Wissen über diese faszinierenden Nagerchen ebenso beschränkt ist, wie die Haltungsbedingungen unter denen die Tiere leben müssen. Es gibt zwar rühmliche Ausnahmen, aber leider ist das meist noch die Regel.
Wie schon Beere ganz richtig angemerkt hat, ist es praktisch unmöglich männliche Mäuse, also Böcke, unkastriert zusammen zu halten. Mäuse sind sehr revierbezogen und normalerweise wird, nach entsprechenden Kämpfen, eines der Böckchen vertrieben oder sein Leben lang unterdrückt.
Da den Mäusen im Käfig aber die Fluchtmöglichkeit genommen ist, kommt es leider immer wieder zu schweren Verletzungen, die nicht selten auch mit dem Tod eines Tieres enden. Es gibt nur eine Lösung: Wenn Du die Mäuse behalten willst, dann müssen die Böckchen kastriert werden.
Sie zu trennen, war schon mal eine gute Idee und vollkommen richtig. Allerdings ist es auch nicht möglich männliche, unkastrierte Mäuse mit weiblichen Mäusen zusammen zu halten, außer Du willst ca. alle 3 Wochen pro anwesendem Weibchen einen Wurf von ca. 4 bis im Extremfall 15-20 neuen Mäusejungen versorgen. Es gibt nur eine Lösung: Die Böckchen müssen kastriert werden.
Leider ist es also nötig, die Weibchen wieder zusammen zu setzen und die Böcke sowohl unter sich als auch von den Weibchen zu trennen. Und zwar möglichst sofort. Tut mir leid, aber es gibt keine andere sinnvolle Lösung.
Als nächstes kannst Du dann versuchen, möglichst schnell einen guten TA zu finden (kannst hier im Forum eine Adresse bekommen, wie oben schon angemerkt), um die Böcke kastrieren zu lassen.
Es dauert dann ca. 4 Wochen, bis die Böckchen nach der Kastration nicht mehr zeugungsfähig sind. Meist kann man sie aber schon vorher wieder zusammen setzen, aber mit möglichst wenig Platz, da Platzmangel die Revierkämpfe unterdrücken kann bis das Mausehirn sich an den gefallenen Testosteronspiegel angepaßt hat.
Du kannst auch jetzt schon versuchen, ob die beiden sich nicht in der Transportbox noch vertragen. Das muß aber über mehrere Stunden beobachtet werden. Ansonsten bleibt nur allein setzen, bis sie kastriert und damit verträglich geworden sind.
Außerdem mußt Du leider davon ausgehen, daß die Mädels schwanger sind. (Ja, auch das noch).
Wie Du siehst, Mäuse lieben ist nicht schwer. Es ist aber auch nötig, sie auch lieben, weil sonst der Rattenschwanz an Folgeproblemen gar nicht auszuhalten ist.
Wenn noch Fragen sind, einfach fragen - hier ist eigentlich immer jemand online, der antworten kann.
Herzliche Grüße und gute Nerven wünscht Dir
Fufu