Aus 3 mach 5

  • Thread starter Thread starter elbroto
  • Start date Start date
E

elbroto

Gast
Sodele. Auch wenn es noch gute 3 Wochen hin ist bis ich loslege: Meine erste VG steht an (Randnotiz: Ohne das Forum würd ich s nicht wagen)

Die Rahmensituation: 3 Eingesessene Mäusedamen, die zu Beginn der VG ca 10 Monate alt sind. Dazukommen werden 2 Damen aus dem TH, etwa im gleichen Alter. Vorgehen werde ich nach der Methode im Wiki

farbmaus:methoden [Mausebande Wiki]

Und da fangen schon meine Fragen an, Dinge die aus dem Wiki nicht hervorgehen:

1) Wann ist Uhrzeitmäßig die beste Zeit mit der Badewanne zu beginnen? Davon hängt auch ab wann ich die Damen aus dem TH hole, die werden schon genug Stress haben auf der ca 45-Minütigen Fahrt vom TH zu mir.

2) Wo stellt man die TB für Schritt 2 am Besten hin? Ich will sie ja ständig im Blick haben. Und auch Nacht will ich Sicherheit haben eingreifen zu können falls es scheppert (ich gehe davon aus dass der TB-Deckel die ganze Zeit über pffen bleiben soll, also muss ich auch eingreifen können falls eine der Mädels den Ausgang findet)

3) Kleiner Käfig: Verstehe ich das richtig: frisches Einstreu und das TB-Streu im Aqua zusammen? wie tief soll eingefüllt werden?

Das wars für den Moment, weitere Fragen werden sicher noch kommen :)
 
Last edited:
Hallo Elbroto,
Viele lassen den Badewannenschritt inzwischen ganz weg und fangen gleich mit der TB an. Musst du selbst eintscheiden, wie du das machst. Ich habe noch nie in der Badewanne angefangen, weil ich es als unnötigen Stress empfinde. Fang am besten morgens an, da sind die Damen noch müde und eher zum kuscheln bereit.;-)

Am Besten an einem zentralen Ort, wo du die Damen immer im Blick hast und eingreifen kannst, falls es Streit geben sollte. Hast du einen Nachtisch? Da würde ich die TB wohl draufstellen, damit du hörst, wenn es quitscht.

Jop richtig. Ich würde erst eine dünne Schicht frische Streu auslegen und dadrüber dann das alte Streu.=)

LG Hannah
 
Hm aber das rumtragen der TB ist das nicht zusätzlicher Stress?

Holen kann ich die Knuffels Samstag von 10 bis 12 Uhr oder Sonntag von 14 bis 17 Uhr
 
Huhu
Ich fange meistens mit der TB an. Ausnahme: besonders aggressive oder dominante Mäuse in der zukünftigen Gruppe, dann geht's ohne die Badewanne nicht.

Morgens drehen meine Kleinen immer noch mal auf. Ich fange immer so gegen 11-12 Uhr an.
LG Nitika
 
Huhu! =)

Ich habe einmal in der Badewanne angefangen und konnte es kaum mitansehen. Die Nasen hatten so einen Stress und so eine Panik wegen der großen und ungeschützten Fläche... Miteinander haben sie sich absolut nicht beschäftigt, sie haben nur dauernd nach einem Fluchtweg gesucht und fanden es ganz ganz furchtbar.
Seitdem habe ich nicht wieder in der Badewanne gestartet...
Aber wenn du dich mit Badewannenschritt sicherer fühlst, dann mach das so. Denk nur bitte daran, die Wanne selber vorher etwas aufzuheizen, damit es nicht ganz so kalt für die Schätze ist =)

Die Transportbox musst du übrigens nicht offen lassen. Dann hättest du wohl 24 Stunden lang nix anderes zu tun, als die Mäuse vom Rand der Box zu pflücken :D

Wenn du die Box transportieren musst, kannst du das tun. Es bringt natürlich jedes Mal Unruhe in die Gruppe, weil alles wackelt und die Mäuse damit auch weckt. Ist für sie ja sehr aufregend. Deshalb macht es Sinn, wenn du sie recht zentral aufstellst, falls du dich über Tag viel hin und her bewegen musst. Oder du nimmst dir an dem Tag nicht viel vor, schaust TV oder liest etwas oder so, und bleibst einfach möglichst im selben Raum. Dann kannst du sie einfach stehen lassen. Zur Toilette zB würde ich die Mäuse jetzt nicht mitschleppen :D Farbmäuse sind ja zum Glück nicht so schwierig wie Rennmäuse, Farbis töten sich nicht gleich bei einer kleinen Auseinandersetzung ;-)
Für die Nacht kannst du die Box ja an dein Bett stellen. Irgendwo in Bettnähe. Du wirst sie schon hören, wenn es Ärger gibt. Abends werden sie natürlich munter, haben entsprechend mehr Energie und können sie nicht wirklich loswerden, ist ja kein Platz und keine Beschäftigung da. Das ist dann noch mal ein kritischer Punkt, aber meist zeichnet sich schon über Tag ab, wie die Nacht wohl in etwa verlaufen dürfte.

Ich fang hier auch immer so vormittags rum an, so zwischen 10 und 12 Uhr meist. Würde dann auch mit den Öffnungszeiten des Tierheims passen. Ist denn sicher, dass die Nasen gesund sind und keine Untermieter mitbringen? =)

Streu bitte nicht zu tief ein. Weder in der Transportbox noch im kleinen Käfig. Wenn das Streu zu tief ist, legen sich die Grüppchen Mulden an und schlafen dann da. Gibt es die Möglichkeit nicht, haben sie keinen geschützten Schlafbereich. Sie haben Angst und suchen Schutz bei den anderen Mäusen. Gruppe bedeutet Schutz. Sie schlafen alle zusammen, um möglichst geschützt zu sein. Sie erkennen: Die fremden Mäuse tun nix, sie bieten mir sogar Schutz. Und natürlich entsteht langsam der wichtige Gruppenduft.

Es kann sein, dass alle 5 Damen noch im Zickenalter sind. Es heißt, mit 6-12 Monaten sind die Damen im Zickenalter. Ich hab damit weniger Erfahrung, da ich zumindest in den letzten Monaten viel mehr mit Jungs zu tun hatte und in Zukunft wohl auch haben werde. Vielleicht kann da noch wer anders was zu sagen.
Einen Solokastraten magst du nicht noch aufnehmen? Oder gibt es in der Umgebung keine? Kastraten bringen ja gern Ruhe in Zickengruppen *heilig*

Das wird schon *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hmm also keine Badewanne :) Das ist mir auch recht, mein Band ist eh ein Schuhkarton ;)

Du klingst so als könnte ich die TB auf dem Wohnzimmetisch aufstellen. Das war das was ich mir so überlegt hatte, weil wenn ich nicht am PC hocke ist die Couch mein zentraler Aufenthaltsort :) Bettnahe Lösung ist auch vorhanden bzw ich hab auch schonmal auf der Couch genächtigt, als ich erprobt hatte ob ich das Außenrevier unbeaufsichtigt offen lassen kann. Ggf mach ich dass in der TB-Nacht auch. das ist kein Hinderniss

Gedanken mache ich mir wegen der Wasserversorgung. Meine 3 mögen z.B. keine Gurke (die 2 TH-Mädels mögen es)

Noch was fällt mir grade ein. wenn ich Samsgag vormittag anfange, sind sie dann unter normalen Umständen Montag am frühnen Abend soweit dass sie ein paar Stunden ohne Mensch packen? (hatte einen lange geplanten Termin völlig vergessen)

Wegen Kastreur. Sicher wäre irgendwo einer zu bekommen, aber den müsste ich dann von woanders hernehmen und in der zwischenzeit hätte ich eine nichtsahnende Gruppe im gewohnten Heim und eine gestresste GRuppe im viel zu engen Provisorium. Das möchte ich nicht so gerne.
 
Hey =)

Klar, kannst du die TB auch auf dem Wohnzimmertisch aufstellen. Ich habe eigentlich nach Möglichkeit immer direkt im abgetrennten Endgehege oder in einem Teil des Aquariums angefangen, weil sie dann gar nicht bzw. nur einmal umziehen müssen. Rumgetragen habe ich das nicht, bin halt weggegangen wenn sie ruhig waren und möglichst bald wiedergekommen. Schlafen tu ich sowieso im selben Raum. Also es ist nicht unbedingt erforderlich, dass du die ganze Zeit dabei bist, wenn du regelmäßig nach ihnen schaust ist das auch okay.

Was hast du für eine Transportbox? Meine Nasen könnte ich nie und nimmer über Nacht darin lassen, sie würden das Ding vollkommen zernagen :D

Hast du eine Wasserflasche? Die kannst du mit Draht in einer Ecke der Box am Deckel aufhängen oder den Draht einfach über den Rand führen und von außen festkleben.

Eigentlich solltest du sie Montagabend allein lassen können, bist janicht ewig weg und beobachtest sie vorher gut =) Aber überleg dir was, falls es nicht klappt.

Vielleicht klappt es ja, dass der Kastrat am gleichen Tag zu dir kommt. Oder du holst ihn eher und er wartet im Provisorium, er ist ja nur allein und ein paar wenige Tage im Gegenzug für ein tolles Heim sind absolut vertretbar =)
 
TB ist ne ganz normale, hier sieht man sie

https://www.flickr.com/photos/elbroto/14717751524/in/set-72157645898178193

Off Topic:
(Mei was war Susi noch ein Junges Ding damals)


Das Aqua für den nächsten Schritt wird dann dort stehen wo jetzt noch der Außenbereich ist. von dort aus werden die Damen über eine Rampe ins umgebaute und VG-bereit gemachte "normale" Haus laufen können.

Wie mach ich die Möbel die ich behalten will (wird letztlich nur das große Posest sein, weil es das nicht mehr zu kaufen gibt) duftneutral?
 
... also die empfohlene Variante ist mit Essigwasser abwaschen.
Bei manchem Holz geht das aber irgendwie schlecht.

Daher habe ich eine andere Methode ausprobiert, die offenbar auch hilft. Ich stecke die Holzteile, auch Rinden und Kletteräste, für 1 Std in den Backofen bei 100 Grad und steue gemahlenen Kaffee drüber. Wenn das Holz nicht total eingesifft ist, dann funktioniert das ziemlich gut. Ich hab es bisher aber nur mit unbehandeltem Holz ausprobiert bzw. mit Leinölfirnis behandeltem Holz. =)

Edit: aber ich hab nix über die Box gesagt, da war These schlauer :D
Außerdem weiß ich jetzt endlich, was eine Faunabox ist. So was hab ich nämlich auch. :D
 
Last edited:
Ich nehm für den ersten Start immer so eine Faune Box als TB.
Sowas: http://ecx.images-amazon.com/images/I/41muQpXh6qL._SY300_.jpg

Aus den normalen wie du sie hast, haben sie sich schonmal fast durchgenagt... Diese Streben waren nicht besonders stabil.
Und ich hatte das Problem, dass sie sich mehr mit Fluchtweg suchen, als miteinander beschäftigt haben.

Duftneutral mach ich mit Essigwasser, also Einfach Wasser mit nem Schuss Essig oder Essigessenz (davon ganz wenig, weil ja viel mehr konzentriert)

Edit: Fufu war schneller *g*
 
Essigwasser ist ein guter Hinweis. Wer ich machen :)


Ne Tupperdose für Mäuse? Wo kommt denn da Luft rein? Hätte natürlich den Vorteil dass man besser sieht was abgeht. Ich schau mal ob ich sowas finde. Vstl. Mittwoch komme ich das nächste mal in den Laden wo ich auch das VG-Aqua kaufen werde
 
Last edited:
Nene das ist keine Tupperdose ;)
Durch den Deckel oben kommt Luft rein. Auf Dauer reicht die Belüftung natürlich nicht, aber du hast die Mäuschen da ja nicht mehrere Tage drin.

Gibts in den bekannten Tiergeschäften in der Reptilienabteilung in mehreren Größen. Hat den Vorteil, dass sie ringsrum nicht knabbern oder sich festhalten können, man alles schön sieht, aber der Deckel eben fest drauf ist.
 
Huhu!

Hier gibt es sowas auch: http://www.amazon.de/Exo-Terra-PT22...TF8&qid=1422868047&sr=8-54&keywords=exo+terra

Ist auch für den Tierarztbesuch praktisch, denn der Tierarzt kann sie sich von außen erstmal anschauen.

Aaaber: Du magst ja eh ein Aqua für die Vergesellschaftung verwenden, ja? Wie wär's denn, wenn du das direkt abtrennst und dort startest? Hier in den Baumärkten kann man sich Bretter entsprechend zusägen lassen, das geht bei dir doch bestimmt auch =) Standfest machen (hab Holzklötze als Füße angeschraubt) und rein damit. So kannst du den Platz individuell abtrennen und vergrößern =) Wäre das was für dich?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
ja, ich hab so was auch. In das Brett (leinölgefirnist zwecks Wiederverwendung) hab ich mir ein großes kreisrundes Loch sägen lassen, dieses mit Volierendraht vergittert und damit auch noch die Belüftung verbessert. =)
 
Achso dass du im Aqua dann Vgn willst hab ich komplett überlesen, dann würd ich auch vorschlagen eher das abzutrennen :)
Musst du weniger umsetzen und damit weniger Stress für die Mäuschen :)
Sobald dann auch Papierschnipsel oder sowas drin sind, musste auch nicht jedes Mal das Nest quasi zerstören.

@Fufu: DAS ist ja mal ne Idee! Das werd ich für die nächste VG auch gleich umsetzen. Ich mach mir nämlich beim Abtrennen auch ständig Gedanken wegen der Belüftung, weil die im kleinen abgetrennten Bereich dann echt schlecht ist. Danke!
 
Hmm, mein Handwerkliches Geschick ist eher viertklassig ;)

Ich werd die Woche mal schauen was der Zooladen an Faunarium hat. werde vstlö. Ende der Woche meine Einkäufe hier präsentieren

Danke euch allen fürs helfen :)
 
Das handwerkliche Geschick brauchen ja auch nur die Leute im Baumarkt, die dir dein Brett zurechtsägen :D
Wenn du dir Bohren nicht zutraust, kleb die Holzklötze (oder Holzleisten, was du eben findest) einfach fest. Ich bin mir sicher, das kriegst du hin *bätsch*

Wäre eben unnötiger Stress für euch alle, für die Mäuse und für dich, wenn du sie aus der Transportbox kramst und in's Aqua setzt. Jeder Umzug bringt Unruhe in die Gruppe.

Aber es geht natürlich auch in der Transportbox *drück*
 
Also mein Gedanke war dass sie vom Faunarium via Rampe ins Aqua laufen sollen udn ebenso später vom Aqua ins Haupthaus. Das erspart den Mäusen ein gegrapsche.
 
... das mit dem Rüberlaufen klappt auch. Die Mäuse sind froh, wenn sie einen Ausgang aus der Enge entdeckt haben! :D Der Vorteil vom Brett ist halt, daß man den Raum schrittweise, für die Mäuse fast unmerklich, vergrößern kann. Das muß nicht nötig sein, wenn sie sich im Grunde gut vertragen.

Bei Problemen ist es aber manchmal ganz hilfreich, wenn man nur zentimeterweise mehr Platz geben kann. =)
 
Joa, die Brettlösung erarbeite ich bgrad fürs Haupthaus, so wie ich s gelernt habe :)
 
Back
Top Bottom