Ganzjährige Fütterung von Wildvögeln

ich hab dir ne pn geschrieben grade ;-)

stichwort: vorratsfütterung. im winter bei frost die fütterung zu unterbrechen, ist einfach fies. mit meisenknödeln und futtersilos lässt sich das aber alles überbrücken.
 
Wir haben seit Samstag dieses Futtersilo hier stehen, aber das wird noch nicht angerührt:
Futtersäule Metall 35 cm - Futtersäulen - Vogelfuttersysteme - Vivara Naturschutzprodukte: Vogelfutter, Nistkästen, Futtersäulen und Gartenzubehör.

Der Erdnussspender ist rege in Betrieb sowie unsere zwei großen Futterhäuser auch.

Wir werden im Januar/Februar auch umziehen und bin auch schon am überlegen was dann mit den Vögeln wird, wenn wir die Häuser uns Silos mitnehmen?*traurig*

Sie sind es ja jetzt gewohnt, ob dann Meisenknödel und Ringe ausreichen? Die hängen ja jetzt auch im Garten.
 
danke für die Antwort
aber 180 Euro..

na,MUSS man ja nicht... :D

ich fand bei Futterkonzept das Preis-leistungsverhältnis auch ganz gut, und hab halt nur mal einen 25 kg Sack und Meisenknödel bestellt, das war nicht wirklich teuer (habe Rechnung aber verlegt)
 
panama, erdnüsse und co werden doch nicht schlecht? ich würds einfach liegen lassen. ich hab am anfang 2 monate gewartet...

Nee, Erdnüsse nicht. Aber Haferflocken zB, die sind im Regen und Schnee eher nicht
mehr so appettitlich. Außerdem biete ich jetzt schon seit zwei Monaten Futter an,
und nur ganz sporadisch war mal jemand hier. Und in den letzten Wochen eben
garnicht mehr...
 
Jetzt wo es kälter ist und schneit, kommen auch mehr Vögel an die Futterstelle *freu*.
Etliche Amseln, Meisen; Rotkehlchen und sogar ein Spatz war da. Macht fast mindestens genauso viel Spass die Vögel zu beobachten, wie die Mäuse.
 
Moin

jetzt hatte ich den Piepmätzen extra Futter "gebastelt" (diverse Zutaten in Pflanzenfett zu Knödeln geformt)... und jetzt ist das draußen alles so eingefroren, dass die kein Korn davon futtern können :-/
*grübel*
 
Hab von Aldi diesen 1kg Block Pflanzenfett genommen.... das ist auch eigentlich gut zu verarbeiten... aber bei -8 Grad wohl dann auch durchgeforen... oder ich hab zuviele Körner auf zuwenig fett getan...

...oder die Piepmätze finden das Futter unter dem vielen Schnee nicht... oder ich bin zu ungeduldig *heilig*
 
warte mal.... ich hab irgendwo mal gelesen, dass man in die fettmischung pflanzenöl tun soll, damit es nicht zu hart durchfriert *grübel*

ah, beim berthold stehts auf seite 37: "Die Zugabe von etwas Speiseöl verhindert, dass das FEttfutter bei Frost zu hart wird."

beim nächsten mal .... ;-)
 
Ahhhh, ok, danke für den Tipp =)

Dann sind die Portionen jetzt wohl eher für wärmere Tage,...
Egal, das "basteln" macht ja Spaß
 
Hm, Du müßtest das doch eigentlich noch mal auf niedriger Temperatur schmelzen können und dann das Öl hinzufügen *grübel*
 
Das geht bestimmt.... aber ich hoffe doch, dass es auch irgendwann wieder wärmer draußen wird. Schnee ist zwar schön, aber irgendwie auch unpraktisch =)
 
uooh, vor eiern und quark hätte ich wegen schimmel/sauer werden bedenken. wie kontrollierst du das?

quark, margarine und butter stehen beim berthold auf der tabu-liste. ansonsten sieht dieser kuchen echt .. hmm... lecker aus :D
 
Ich habe keine Margarine sondern Pflanzenfett genommen und mache auch immer nur eine kleinere Menge an. Das wird auch nicht alles auf einmal rausgestellt, sondern ich habe eine dichte Dose die in meiner 3 Grad Kühlschrankschublade steht. Abends wird dann eine Portion auf den Teller gelegt und morgens rausgestellt. Die Menge die ich anmache langt dann immer so 3-4 Tage. Aber OK dann bleibt der Quark in Zukunft raus.
 
bei frost ist das ja alles kein problem, nur bei plusgraden hätte ich schiss wegen schimmel&co.

könnte man den eiweissanteil nicht auch durch getrocknete insekten hinkriegen? *grübel* nur so ein gedanke.
 
Den Gedanken hat ich auch schon. Sobald ich das nächste mal Futter für die Mäuse bestelle, wollte ich getrocknete Mehlwürmer mitbestellen und davon welche untermischen.

Und mit den Plusgraden hast du natürlich Recht. Aber wie gesagt, ich mache nicht so große Mengen an, bei mir steht es im Kühlschrank. Und das was täglich rauskommt, hat gar keine Zeit schlecht zu werden. Das ist vorher aufgefuttert.
 
und sogar ein Spatz war da
Von denen wimmelt es hier. Sowohl Feld- als auch Haussperlinge futtern sich hier und in der Nachbarschaft satt ;-)

Macht fast mindestens genauso viel Spass die Vögel zu beobachten, wie die Mäuse.

Ich habe ja leider keine Mäuse mehr und die Vögel sind für mich auch gerade ein gewisser Ersatz. Es macht echt Spaß und ich freu mich über jeden Piepmatz, der vorbeischaut.
 
Back
Top Bottom