Farbmaus schwanger und Bock kastriert

ganz unrecht hat der TA insofern nicht: wer sich nicht mehr putzt, hängt übel in den Seilen

aber dann ist es meistens riechlich, wenn nicht zu spät für alles.
Er sollte also doch etwas früher behandeln ...

(Möglicherweise geht er von Rennern aus: Die putzen sich früher nicht mehr, aber Farbis wirklich so lange sie irgendwie können)
 
Nee der TA weiß schon dass es ne Farbmaus ist..

Da habe ich ihn auch kastrieren lassen und das haben die da echt gut hinbekommen.

Aber ich werde in der nächsten Woche mal zu dem TA von eurer Liste fahren.

Wie packen die Ärzte sich eigentlich generell die Mäuse? Als ich die beiden bekommen hatte und sie erst vier Wochen alt waren und ich sie zu ner TÄ gebracht habe die nach den Geschlechtern gucken sollte, da hat sie beide am Schwanz aus ihrem Käfig gewischt und den armen Kerl sogar dabei auf den Boden fallen lassen weil er so gestrampelt und sie auch gebissen hat. Hoffe, sowas passiert nächste Woche bei dem nächsten TA nicht...
 
Huhu!

Im Notfall kann man Mäuse auch an der Schwanzwurzel anheben, sofern danach direkt die Hand drunter gesetzt wird.
Keinesfalls sollten Mäuse am Schwanz baumeln. Je näher der Mensch an der Schwanzwurzel (also am Po) anfasst, desto besser ist es da. Je weiter es zur Schwanzspitze geht, desto eher kann da sogar was reißen *Angst*

Der Schwanz ist eine Verlängerung der Wirbelsäule. Wenn da ein ganzes Mäusegewicht dran hängt, tut es der Maus sehr weh. Klar, dass sie da strampelt und beißt, würde ich auch tun ;-)

Eventuell kannst du eine Klorolle mit in die TB legen? Damit habe ich auch beim Tierarzt gut Mäuse aus der TB bekommen. Maus reinscheuchen, Klorolle hochnehmen und Maus auf Hand laufen lassen.
Oder eben den Körper der Maus mit der hand umfassen. Dabei kann es aber auch dazu kommen, dass Maus zubeißt ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo,

komme gerade von dem TA. Er hat die Maus abgehört, es ist mit der Lunge alles ok...
Er hat aber festgestellt, dass er Parasiten hat.. Habe ich noch nicht an ihm gesehen, aber er meinte da krabbeln weiße Viecher...

Jetzt soll ich alle Mäuse, auch die kleinen Jungen mit so nem Zeug beträufeln.

Er meinte, auch das Weibchen mit ihren weiblichen Kindern sollte ich behandeln...

Aber da weiß ich doch gar nicht, ob sie welche hat...

Und die Sprechstundenhilfe sagte, das Gehege sollte ich ganz normal sauber machen und erst 3-4 Tage nach der Behandlung... Ist das so richtig?

Ich bin ja echt froh, dass er nichts mit der Lunge hat, aber die Sache mit den Parasiten ist jetzt auch erst mal ne schwierige Aufgabe für mich... Dafür soll ich die Mäuse in den Nacken fassen. Habe aber irgendwie Angst das zu machen...Zumal die kleinen sich vor mir verstecken sobald ich komme.... das ist alles voll der Mist.
 
Ich habe mal eine ganz bescheuerte Frage kommt irgendwer von euch hier aus der Nähe und wäre bereit mir für Geld natürlich dabei zu helfen? Ich bin damit echt überfordert... Das sind 16 Mäuse und die hauen vor mir ab und lassen sich mit Sicherheit nicht per Nackengriff fangen...
 
Hm, mir fällt da auf Anhieb niemand ein...

Aber besser wär es, wenn du einen separaten Thread dazu aufmachst, hier geht das möglicherweise unter, weil nicht alle dieses Thema mitlesen ;-)
 
Ja werde ich dann wohl mal machen.

Ich habe aber trotzdem vorher noch ein paar Fragen.

Mir ist an der Maus bezüglich eines möglichen Parasitenbefalls gar nichts aufgefallen.
Gestern beim Tierarzt habe ich die Maus in eine größere Box mit Fressen gesetzt und wir haben sie beobachtet, ob sie beim Fressen wieder japst, was sie nicht getan hat, hat auch nicht viel gefressen, war denke ich mal aufgeregt.

Und dann hat der Arzt sie zum Abhören in die Hand genommen und gesagt, der hat Parasiten. Kann der das so einfach sehen? Und warum ist ihm das dann vorher als wir die Maus in der Box angeguckt haben dann nicht aufgefallen? Könnte ich selber die Parasiten auch erkennen? Weil meiner Meinung nach ist da nichts. Sollte ich vllt noch mal einen anderen TA drauf gucken lassen und ist es möglich dass der TA selber dann diese Behandlung macht mit dem Tropfen in den Nacken?

Bin voll überfordert und habe ganz viele Fragen.

Also sollen die Mäuse nach der Behandlung alle zusammen in eine Box, ist es dann nicht möglich, dass eine Maus der anderen Maus den Tropfen vom Nacken leckt?
Und auf einer Seite habe ich gelesen, die Box sollte dann außerhalb der Wohnung untergebracht werden???
Und dann hat der TA mir eine Tube Stronghold 60ml mitgegeben, ist das ok? Habe bisher immer nur was von einer rosa und einer blauen Tube gelesen, wo weniger ml drin sind...

Dann meinte die TA-Helferin, das Gehege "ganz normal" sauber machen und sie würde es erst 3-4 Tage nach der Behandlung machen. Ist das so richtig, im Internet steht sofort danach und gründlich desinfizieren etc...
Müssen Holzhäuser gebacken werden oder reicht heißes Essigwasser?
Macht ihr das auch alle mit dem vorher Futter heu und Streu einfrieren?

ich habe gar keine Gefriertruhe, aber ich habe Angst falls ich den Parasitensch*** loswerde das ich mir dann wieder was einfange. Ich mache die Käfige doch regelmäßig sauber und Kontakt mit anderen Tieren haben meine Mäuse gar nicht und auch nicht mit Sachen von draußen oder so.... Aber alles vorher Einfrieren das kann ich doch auch nicht.

Das ist alles doof....
 
Sorry, bin gerade nur sporadisch hier...

Guck am besten mal ins Wiki zur Vorgehensweise bei Milben: *klick*

Mit bloßem Auge sieht man i.d.R. viele Milbenarten gar nicht, da sie viel zu winzig klein sind. Außer die "bösen" Milbenarten wie Vogelmilbe oder trop. Rattenmilbe.

Bei Räudemilben kann der TA einen Tesa-Abklatsch machen, dazu das Fell scheiteln, Tesa mehrfach drüberpappen, unters Mikroskop damit.

Eine möglichst genaue Milbenbestimmung ist wichtig, da die Art der Bekämpfung variiert. Dazu steht auch vieles im Wiki =)
 
Danke das habe ich mir auch schon angesehen.

Ist es denn so, dass der TA die Parasiten mit bloßem Auge sieht? Wenn sie doch eigentlich kaum zu erkennen sind? Ich denke, ich frage dazu doch noch mal einen anderen TA....
 
Ach ja und er hat gar keine genaue Milbenbestimmung gemacht eben nur in die Hand genommen zum Abhören gesagt dass er Parasiten hat und mir das Stronghold in die Hand gedrückt....
 
Ist es denn so, dass der TA die Parasiten mit bloßem Auge sieht? Wenn sie doch eigentlich kaum zu erkennen sind?

Wie Scotchbride schon sagte, viele Arten kann man nur unter dem Mikroskop erkennen. Ich kenne es aber auch nur so, dass der TA den Tesaabklatsch macht und unter dem Mikroskop ansieht. Dort kann man es immer noch am besten erkennen =)

Hatten wir auch mal bei unserem Hund. Sah aus wie Milchschorf, wir haben nichts erkannt und auch keine großartige Bewegung gesehen. Und unterm Mikroskop war es dann am Krabbeln *iiiih*
 
Das kommt sicherlich auch auf die Stärke des Befalls drauf an. Grundsätzlich leben eigentlich immer Milben auf dem Tier und in der Umgebung (Streu, Futter), man sieht sie nur nicht..und die Maus störts auch eher wenig ;-)

Oft erkennt man bei frisch verstorbenen Mäusen, wenn winzigkleine, weiße Pünktchen über den Körper kriechen. Das sind die Milben, die den toten Wirt verlassen.

Wenn die Maus immungeschwächt ist, erhöht sich meist der Befall rasend schnell. Gib mal in der Forensuche "Kratzmaus" ein...oft hängt die Ursache des Kratzens mit Milbenbefall zusammen.
Aber mit bloßem Auge eine Diagnose zu stellen halte ich für etwas voreilig, ohne die vermuteten Milben unter das Mikroskop gesehen zu haben. Es könnten ebensogut Staubkörnchen gewesen sein...aber wenns groß genug war und definitiv krabbelt solltest du besser nochmal zu einem wirklich kundigen TA gehen...nicht daß du doch eine der bösen Milben erwischt hast *Angst*


Edit: bei Grabmilben bzw. Räudemilben würde ich mich nicht auf Stronghold verlassen. Es wurde mehrfach berichtet, daß dies nicht zuverlässig genug wirkt. Lieber verdünntes Ivomec zum spotten benutzen (das Mischverhältnis steht auch im Wiki) oder Frontline ;-)
 
ich war ja gestern extra bei dem TA von eurer Liste....

Kam mir auch recht seltsam vor, dass er einfach so gesagt hat der hat Parasiten ohne auch nur irgendwie was anderes zu machen, kein Tesa, kein Mikroskop...

Also ich selber sehe auf der Maus nichts krabbeln. Der TA meint, da sind weiße viecher drauf, aber ich weiß nciht so recht... Wenn man genau hinsieht, kann ich an einigen wenigen Stellen wirklich was kleines weißes sehen, aber das bewegt sich nicht ...

Meint ihr, man kann das mit ner Lupe sehen, wenn die Maus an der Glasscheibe ganz ruhig sitzt?
 
Also übermäßiges Kratzen ist mir an meiner Maus gar nicht aufgefallen, sie kratzt und putzt sich wie sie es immer gemacht hat.

Allerdings finde ich manchmal, dass ihr Fell irgendwie hart aussieht, steht manchmal so komisch ab und sieht ganz leicht fettig aus. Kann aber auch sein, dass ich mir das nur einbilde, oder dass es so aussieht, weil er so dick ist... Oder kann so eine Fellveränderung von der Kastra kommen, wie bei nem Hund?
Was mir allerdings aufgefallen ist, ist dass sein rotbraunes Fell irgendwie in letzter Zeit dunkler geworden ist...


Auch die Jungen, die ja mit ihm zusammenleben kratzen und putzen sich eher zu wenig als zu viel...
 
Hey...

ich habe mal wieder was zu erzählen *seufz*

Ich habe mir heute meine Mäuse noch mal angeguckt um zu gucken was der TA da wohl für weiße Krabbeltiere gesehen haben könnte...

Habe nur ganz vereinzelt auf dem Fell kleine weiße Pünktchen gesehen die haben sich aber kein Stück bewegt denke mal das können dann Fasern vom Zellstoff oder Streu sein...
Und das auch nur hinten auf dem Rücken, im Gesicht an den Ohren usw. sehe ich gar nichts.

Ich habe das Männchen dann auf die Hand genommen um evtl. dichter an ihm dran zu sein und besser was zu erkennen. Dabei fiel mir ein, dass eine Frau aus einem Zoogeschäft vor ein paar Tagen sagte, als ich sie gefragt habe, was das Jappsen beim Fressen sein kann, ich sollte die Maus mal ans Ohr halten...
Das habe ich dann getan. Und dabei habe ich sie schnuppern gehört..... Das ist doch nicht normal oder? So ein richtiges hörbares Schnüffeln...

Ich möchte die Maus ja ungern von TA zu TA zerren das ist doch auch totaler Stress für sie aber ich fürchte ich muss doch noch mal los denn das Schnüffeln sollte sich doch noch mal jemand vom TA anhören oder was meint ihr? Und gleichzeitig kann dieser andere TA ja auch mal was zu einem evtl Milbenbefall sagen. Wobei ich vermute, dass der (hoffentlich) nicht vorliegt, denn ich hätte beim besten Willen niemals auf Parasiten getippt... Dafür sind meines Erachtens keine Anzeichen..
 
Ich würd eventuell wirklich nochmal zu einem anderen TA schauen. Bin da aber vielleicht auch etwas übervorsichtig (v.a. weil selber Mäuseneuling).

Bzgl. des Parasitenbefalls: also bei unseren Mäuschen hab ichs nur am Fell gesehen (wurde bei einer Maus lichter) und bin zur TÄ die eben Milben festgestellt hat. SIE hat damals meine Mäuschen gespottet - weil ichs mir ehrlich gestanden auch nicht zugetraut habe. Ich hab damals meinen Käfig völlig gesäubert und dann mit Bactazol desinfiziert. Ebenso den Ersatzkäfig, die TB, etc. Die ganzen Holzsachen hab ich entweder ausgebacken oder mit KOCHENDEM Wasser ordentlich abgebrüht bzw. eingelegt. Ich friere meine Einstreu, Heu, Stroh und dergleichen immer ein. Hab aber Streu auch schon ausgebacken, funktioniert auch gut, nur sollte man es in eine feuerfeste Form geben, hatte damit aber noch nie Probleme.

Aja, Stronghold müsstest du dann wiederholen (steht eh alles im Wiki), nur sollte man nicht vergessen, dann das ganze Prozedere mit dem Käfig/Inventar zu wiederholen.

Hoffe ich konnte dir zumindest etwas behilflich sein.

Bzgl. des Schnüffelns/der Atemgeräusche kann ich dir leider gar nichts sagen - habe damit keine Erfahrungen.
 
Heute ist mir das Fiepsen und Knacken auch aufgefallen, ohne dass er gefressen hat.
Er hat dabei aus dem Haus geguckt sich nach oben gereckt und dabei diese Geräusche gemacht.

Da ich jetzt definitiv von einer Atemwegserkrankung ausgegangen bin, habe ich noch mal den TA hier aufgesucht, wo er kastriert wurde. Er sagte wieder, alles ok, liegt vllt daran dass er zu dick ist. Wenn er nicht hustet und niest, nichts an den Augen oder der Nase hat, dann hat er auch nichts, Ich habe ihm gesagt, dass ich so viel im Internet gelesen habe und ob er nicht ein AB braucht. Er sagte nur, dass ein AB so viele Nebenwirkungen hätte und ich sollte nicht so viel lesen.....

Habe auch in der Tierklinik angerufen (von eurer Liste). Der Mann hat mir erzählt, um das abzuklären müsste die Maus abgehört und geröntgt werden....
 
Geröntgt nun nicht gleich, aber definitiv mal abgehört. Deiner Beschreibung der Symptome nach, könnte das nämlich schon ein Atemwegsinfekt sein.
 
Back
Top Bottom