Antibiotika wirkt nicht?

Shima

Wusel-Experte*in
Messages
269
Reaction score
0
Hey ihr,

wie manche vielleicht mitbekommen haben, war ich letzten Donnerstag mit meiner Mausi beim Tierarzt weil sie schon die ganze Zeit immerzu niest.
Atemgeräusche (knattern etc) konnte ich nicht hören, was sich bei der TÄ auch bestätigte, weil sie beim Abhören kein geknatter hören konnte.
Natürlich hat sie gesehen, dass das Näschen bzw die Nasenschleimhäute von Mausi ziemlich Rot sind. Natürlich konnte sie mir nicht definitiv die Diagnose geben, Atemwegserkrankung, aber sie gab mir Antibiotika mit...
Das kriegt Mausi jetzt heute zum 4. mal und langsam müsste sich doch besserung zeigen? Hab ich aber irgendwie nicht das gefühl..heute hatte sie sogar einen ziemlichen Knatteranfall (sonst ist aber immernoch kein knattern zu hören beim atmen, könnte also auch einfach reizung durch staub etc sein)..
Kann es eventuell sein, dass ich zu niedrig dosiert habe? Ich hatte von der TÄ etwa 0,8ml mitbekommen und habe immer so 0,05ml gegeben. (Leider weiß ich nicht ob es sich um Baytril handelt und wieviel %ig..) Sie meinte nur, ich solle etwa ein Tröpfchen geben..
Oder meint ihr, nach knapp 4 Tagen kann man noch nichts sagen?
 
Spätestens nach 4-5 Tagen sollte eine Besserung zu sehen sein, meist tritt sie bereits nach 1-3 Tagen ein. Vollständig weg braucht es nicht sein, darum kann man sich nach mehr als 7 Tagen beginnen Sorgen zu machen, aber wenn eine Besserung bisher zu sehen ist, ist vermutlich ein Wechsel des AB (heißt übrigens Antibiotikum, Antibiotika ist Plural) sinnvoll.

Wenn du hingehst und ein neues AB verordnet wird, frag bitte was für ein AB das alte war und was das neue ist. Nimm am besten die Checkliste aus dem Wiki (siehe Tierarzt dort) mit.

Wenn du nicht weißt, welches AB es in welcher Konzentration ist, kann dir natürlich auch niemand sagen, ob du es möglicherweise über- oder unterdosiert hast.
 
Also ich habe andere Erfahrungen gemacht. Bei meinen Mäusen hat Baytril aber auch andere ABs immer erst relativ spät angeschlagen. Ca. um den 7. Tag.
Ich weiß nicht, wie es sein sollte aber bei mir war es so.
 
Hm.. naja ich gebs mal weiterhin, hab ja noch für bestimmt 8 Tage. Hoffe die besserung tritt dann bald mal ein :(
 
so ein ähnliches problem habe ich auch
meine mausi hast antibiotika (10 tage lang batryl) bekommen. es wurde noch 3 tagen besser, habe aber immer noch weiter gegeben.
jetzt ist sie seit gut 1 woche ab frei und fängt wieder an zu schnattern *traurig*
man soll hja pausen zwischen den abs machen, aber was soll ich jetzt tun?
schäfchen, etwas ratlos
 
wieder zum Arzt gehen, in Berlin haste ja den Guru vor der Nase ;-)
Die wird dir wohl ein AB einer anderen Wirkstoffklasse mitgeben.
Wenn Baytril (die Keule) nicht mehr wirkt, dann hilft vllt Chloramphenicol (Die Fallgrube :D )...
Zwischen den Gaben des gleichen ABs sollte eine Pause von ca 4 Wochen liegen, ja.
Aber wenn da AB eine andere Wirkstoffklasse hat, dann muss man diese 4 Wochen nicht einhalten.
 
Also bei meinen beiden hab Baytril die Symptome auch erst um den 5 Tag rum gekillt. Am 4 hatte Grey auch noch Knattergeräusche gemacht. Da dacht ich auch schon, hoffentlich reicht das AB
 
Ich bin langsam richtig ratlos... heute ist Tag 6 und es ist immernoch nicht viel besser... die kleine niest immernoch ständig. Habe seit gestern die dosis etwas erhöht und warte nun nochmal 2-3 Tage an. Wenns dann nicht deutlich besser ist, muss ich nochmal zur TÄ.
Nach einer Antibiotikagabe ist das immunsystem ja geschwächt, weil auch gute bakterien abgetötet werden, nichtwahr?
Kann man mit einer BeneBac Kur einer neuansteckung vorbeugen? Nutri bekommt sie ja jeden tag... und ich verwöhne sie auch so mit besonders guten Leckerlis, da sie sehr leicht (ca. 20g) ist.
 
Bene Bac enthält nützliche Darmbakterien. Während und nach einer AB-Gabe ist es daher immer empfehlenswert es zu geben, weil das (jedes) AB auch nützliche Bakterien abtötet. Wenn sich der Allgemeinzustand wegen besserer Darmtätigkeit verbessert, kann das auch eine Neuansteckung verhindern. Primärziel ist die Verhinderung einiger ungewollter Nebenwirkungen des AB. Nur gleichzeitig soll man es nicht oral geben, damit das AB nicht sofort die nützlichen Bakterien abtötet.
 
Hab mir überlegt eventuell das Petvital N 300 zu kaufen. Das soll bei schnupfenartigen sachen helfen (falls es denn überhaupt sowas ist..). Hat damit zufällig jemand erfahrungen gemacht? Bzw, was haltet ihr von so homöopathischem zeug? Hilfts oder ist das rausgeschmissenes Geld?
 
Hallo Shima,

Habe seit gestern die dosis etwas erhöht und warte nun nochmal 2-3 Tage an.

hast du die Dosis auch in Absprache mit dem behandelnden TA erhöht oder selber ? *grübel*

Bevor du viel Geld für homöopathische Mittel ausgibst (obgleich ich davon auch nicht immer 100% abgeneigt bin, in Bezug auf "unterstützend") probier doch erst zusätzlich die "Hausmittelchen" wie Inhalation mit Kamille oder Babix (ist ein sanftes Inhalat für Babys und Kinder). Einfach mal in der Suchfunktion eingeben, da findest du bestimmt einiges darüber ;-)

Und bedenke daß in diesem Petvital auch 15% Alkohol drin sind.

Echinacea als Unterstützung des Immunsystems werden auch oft bei Erkältungskrankheiten gern verabreicht (Tropfen ins Wasser oder in getrockneter Form zum Futter dazu).

Grundsätzlich solltest du aber auch einen AB-Wechsel in Erwägung ziehen wenn deine Maus weiterhin so schlimm niest, natürlich sollte dies aber mit deinem TA abgesprochen werden.

Gruß,
Scotty
 
hast du die Dosis auch in Absprache mit dem behandelnden TA erhöht oder selber ? *grübel*

Ich habs mal mehr oder weniger "eigenmächtig gemacht". Die TÄ hat mir leider keine allzu genauen angaben gemacht wieviel ich geben soll, es hieß nur "ein tröpfchen". Weil ich auf keinen fall zu viel geben wollte, ist das Tröpfchen bisher immer recht klein ausgefallen, wirklich nur so 0,03- max 0,05ml. Nun hab ich etwas erhöht auf so 0,05-0,07ml. Glaube als sie der kleinen als wir bei ihr waren das AB gegeben hat, warens sogar noch etwas mehr, 0,08ml oder so.
Ich tus also nicht total überdosieren :) Werd nachher nochmal bei der TÄ anrufen und mal nachfragen, was es überhaupt für ein AB war etc... hätte ich vielleicht schonmal früher machen müssen :/

Das mit den 15% Alkohol ist auch der Grund warum ichs heut hab stehen lassen... Antibiotika und Alkohol verträgt sich ja eh nicht.
 
So ich hab nochmal bei der TÄ angerufen. Es ist also 2,5%iges Baytril... Und nun bin ich natürlich noch ratloser... denn theoretisch müsste ich das zeug dann ja sehr stark überdosiert haben? Laut Wiki solltens bei ner Maus von 30g (Mausi wiegt 31g) nur 0,012ml sein.. (wobei ich denke das von dem was ich ihr gegeben habe, meistens ein wenig zurück geblieben ist, da sie die Baytril-Nutri mischung nicht zu 100% von meinem finger geschleckt hat.
Momentan hab ich zwar das gefühl, dass es langsam besser wird, aber heute ist ja schon der 8. Tag und ich kann ja nicht länger als 14 Tage geben..
Das ist wirklich rätselhaft, vielleicht ist es doch eine Allergie, denn außer dass ihre Nasenschleimhaut etwas rot ist, sieht sie sehr gesund aus. Glänzendes Fell, klare augen... Habe in der zweiten volletage nur Buchen und Baumwollstreu benutzt, das ist ja staubfrei. Vielleicht kommt die besserung daher?
 
Um das rauszufinden müsstest du die ganze Gruppe (wegen Gruppengeruch) erstmal auf die Allgerie-freie Etage sperren. Wenn sich dann was verbessert, und zwar spürbar, dann ists auf jeden Fall eine Allergie.

Allerdings ist das natürlich Gruppen-stress, da musst du vor- und nachteile gut abwägen (ich würds tun, allein schon weil ich dann kein AB mehr geben muss, wenns wirklich eine Allergie ist.)
 
Warscheinlich werd ich das wirklich ausprobieren. Bin nämlich nicht so begeistert (sowohl bei mensch als auch bei tier) von Antibiotika kuren... klar, wenns sein muss ists völlig ok, aber es muss nicht sein, dass die kleine jetzt tagelang antibiotika kriegt obwohls nicht nötig ist. Hab nun zum ausgleich schonmal bene bac bestellt.
Momentan halten sie sich eh ehr in der oberen, staubfreien etage auf :) Werd nnun also wohl erstmal den durchgang versperren..
Müsste dann ja aber auch das Heu raus machen, oder? Denn Heu hab ich auch oben.. (nur ne hand voll in einem häuschen).
 
Versuchsweise ja. Dann bei einer Besserung kannst du nach und nach etwas Heu geben - wenns wieder schlechter wird musst du leider auch aufs Heu verzichten.
 
Um das rauszufinden müsstest du die ganze Gruppe (wegen Gruppengeruch) erstmal auf die Allgerie-freie Etage sperren.

Oder die Einstreu der anderen Etagen auch gegen wenig staubiges Einstreu tauschen bzw. gegen Zellstoff und einen Teil der schon benutzten Einstreu darüber verteilen, so bleibt der Gruppengeruch erhalten. Würd ich eh generell machen, grade wenn Schnupfmäuse in der Gruppe sind. Plus Zellstoff in Form von Klopapier/Küchenpapier/Taschentücher zum Nestbauen.

Ich würd dir raten erstmal das AB zu Ende zu geben, wie lange sollst du es denn geben ? 10 Tage ?
 
Ich geb das Antibiotika natürlich auch zu ende. Sie meinte so ca. 8 Tage, werd aber wohl auf 10 Tage gehen, damit ich sicher sein kann dass es nicht wirkt und auch keine immunität entsteht, falls es doch noch irgendwie klappt.

Das mit der anderen etage wär auch ne möglichkeit, allerdings hab ich erst gestern ganz viel neues Streu rein gemacht..
Ist ja auch nicht für lange, wenns nach einer woche nicht besser ist, wird die andere etage ja wieder frei gegeben.
 
Ich bins schonwieder... leider Niest meine Mausi immernoch. Inzwischen hat auch eines der kleinen angefangen, bin mir aber nicht sicher ob das nur mal durch eine reizung war.. die kleine hab ich neulich auch ziemlich gestresst, weil ich dachte sie wär ein Bock (ist sie aber nicht, puh!).
Baytrilgabe hab ich nach 10 Tagen bei Mausi abgeschlossen, da es nichts gebracht hat und ich ihr immunsystem nicht unnötig belasten möchte. Sie kriegt nun eine Bene Bac kur...
Hatte auch mal alle für ein paar Tage in die Staubfreie etage eingesperrt... nichts.
Nun bleibt eigentlich nurnoch eine vermutung: Eine einfache erkältung. Habe festgestellt, dass es hier doch recht kühl wird nachts.. desshalb liebt nun eine Heizdecke über dem EB. Gegen die trockene Luft werde ich hier nun immer ein Wasserschälchen auf die Heizung stellen... Und sofern ich günstig sowas krieg, werd ich mir eine rotlichtlampe anschaffen..
Wenns dann nicht besser wird, weiß ich auch nichtmehr :( Vielleicht ists einfach schon chronisch? Ich hab sie nun seit etwa 2,5 wochen aber ich weiß nicht wie lange sie vorher schon geniest hat... *seufz*
 
Eine einfache Erkältung gibt es bei Mäusen nicht, das sind grundsätzlich lebensbedrohliche Atemwegsinfektionen, gegen die AB hilft (und wenn eins nicht tut, dann muss es ein anderes sein). BBB ist nur begleitend, um die vom AB zerstörten Darmbakterien auf Vordermann zu bringen.

Wenn ein AB nach 3-5 Tagen nicht anschlägt (erkennbar beginnt zu wirken), muss man erneut zum Tierarzt und die weitere Behandlung (meist anderes AB) besprechen.

Chronisch wäre dumm, dann musst du bei jeder scheinbaren Verschlechterung sofort zum Tierarzt. Das Tier ist dann schon geschwächt, und jede Infektion kann nicht nur (wie normal) in wenigen Tagen bis Wochen, sondern in wenigen Stunden bis Tagen tödlich sein. Den Versuch mit anderem AB solltest du auf jeden Fall so schnell wie möglich machen, um diesen Mist zu vermeiden.
 
Back
Top Bottom