Aquabeckenverbindungsrohrematerial

Hey, ich warne dich nur schon mal vor. Im Moment sind sie noch ganz klein und klar mögen sie sich da. Aber ich glaube ich hatte es schon mal erwähnt, mit etwa einem halben Jahr kommen sie in die Flegelphase, welche meist so ca. 3 Monate andauern kann, da wird es dann kritisch! Manche überstehen die ohne irgendwelche Auffälligkeit, manche zicken in der Zeit viel rum und manche verkrachen sich leider auch richtig böse. *seufz* In der Zeit solltet ihr dann ganz wachsam sein.
 
Hi Trulla, hi jaw. Was ist ein Brückenkopf? Jemand der die Stellung auf der Brücke hält und die für sich einnimmt? Diejenige kriegt dann aber auch ihre eigene MG und'ne Rüstung dazu, falls ich sie je wiedersehe...

Mir is' ehrlich gesagt überhaupt nicht zum lachen. Ob ich'n Thread aufmache? Will nicht das Forum so zunuscheln, oder? Aber vielleicht könnt Ihr zwei mir ja hoffentlich die Angst nehmen. Es ist echt sauuuublöd gewesen, die Mäuse gestern rauszunehmen und das Becken komplett zu putzen. Mein Mann hat mich vorhin mit sorgenvoller Donnerfalte auf der Stirn empfangen und mir echt besorgt erzählt, dass sich die Damen bis jetzt (!!!!) nicht noch einmal haben blicken lassen. Seit gestern Nacht, 2:00 Uhr. Und er hat Urlaub, er hätte es mitgekriegt.

Mache ich mir jetzt mehr Sorgen, weil die Mäusis nicht rauskommen oder weil er, dem sowas sonst eher Wurscht ist, voll besorgt is'? Hm. Ich leg' auch heute wieder'ne Nachtschicht ein, um sie zu sehen. Ich rüher in dem Becken nichts mehr an.

Wir denken, die beiden sind echt komplett geschockt über den Rundumschlag. Kann das sein? Wie lange kann das denn dauern bis sie wieder auftauen? Oder vegeben die mir das jetzt nie und ich seh' sie so schnell nicht mehr? *traurig* Hab' heute in der Firma dauernd an die zwei gedacht und mich voll gefreut und - Pfeifendeckel. Es ist jetzt die ganze Zeit ihre Zeit gewesen. Jetzt. Partytime. Und - Totenstille. Den ganzen Tag schon. Lang ich rein, erschrecke ich sie nur wieder. Mache ich nix? Ich mach' auch nix, wenn das richtig ist.

Die waren soooo zutraulich. Voll die Modelshow wenn man zweimal am Becken gezwitschert hat kamen sie sofort neugierig angeflitzt. *seufz* Wenns nicht die Saubermachaktion war, was kann sie denn sonst hindern uns sehen zu wollen?
 
Hey, ich warne dich nur schon mal vor. Im Moment sind sie noch ganz klein und klar mögen sie sich da. Aber ich glaube ich hatte es schon mal erwähnt, mit etwa einem halben Jahr kommen sie in die Flegelphase, welche meist so ca. 3 Monate andauern kann, da wird es dann kritisch! Manche überstehen die ohne irgendwelche Auffälligkeit, manche zicken in der Zeit viel rum und manche verkrachen sich leider auch richtig böse. *seufz* In der Zeit solltet ihr dann ganz wachsam sein.


Ja, sorry hattest Du schon gesagt. Was kann ich da denn dann machen? Aber darum würde ich mich dann kümmern wollen, wenns soweit is'. Jetzt wäre ich nur froh wenn sie wieder rauskämen...
 
Ein Brückenkopf ist ein Engpass durch den der 'Feind' muss - im klassischen Sinn eben eine Brücke - die aber am Ende gut verteiigt werden kann. Bei mÄusen heißt das:
Eienr will durch einen Engpass in einen anderen Käfigteil, davor sitzt aber ein Territotrialfnatiker im Weg und lässt ihn nicht durch. Bei schmalen Übergängen kann so ein Durchgang sehr leicht verwehrt werden.

Zur Säuberungsaktion (sry, ich hab eben Besuch bekommen, ich schreib nur fix noch das Wichtigste stichpunktartig zusammen):


Nie Komplettreinigungen machen, denn das erzeugt enormen Stress für die Mäuse - selbst das Heiligste nämlich das Nest - wurden zerstört und sind nicht mehr sicher.
Schau mal im Wiki dazu nach, da steht das noch viel ausführlicher.

Lass die Mäuse jetzt erst mal ganz in Ruhe, durch den Stress sind sie vermutlich nur sehr müde, und brauchen einige Zeit, um sich zu berappeln.
Keine Hand rein, keine weiteren Eingriffe. Lass ihnen Zeit.

Bitte nie nie nie Komplettreinigungen machen, wenn es nicht wegen Parasiten o.Ä. auich nur irgend wie vermeidbar ist!
 
Ich habs nur nochmal erwähnt, weil du so selbstbewusst geschrieben hast, dass die Renner sich so mögen. Renner sind Dumpfbacks, bei denen kann man sich niemals sicher sein :D

Ich würde ihnen das Futter jetzt im Napf anbieten, dass du genau sehen kannst, ob sie ausreichend fressen. Das ist das wichtigste. Der Rest kommt dann von allein, wenn sie sich wieder "erholt" haben. Renner sind eigentlich nicht "nachtragend", das wird jetzt nur die Erholung vom Stress sein. Für sie ist jetzt alles wieder neu, da müssen sie natürlich auch ihre Sicherheit erst rückgewinnen. Wird schon *drück*
 
Alles klar, Napf geht in Ordnung. Laufrad is' auch bestellt und das 2. Becken habe ich heute auch abgeholt.

Das Ding is' übrigens der absolute Krampf. *kotz* Hat mich zwar nur einen Kasten Bier gekostet, aber wenn die Bierflaschen von innen so ausgesehen hätten wie das Becken, dann hätte der elende Spender nach'nem halben Bier spätestens Salmonellen.

Mein Auto hat gestunken wie'n Fischmarkt. Oh Shit! Ich hab's immer noch im Auto!!! *plärr* Ich hatte schon überlegt, ob ich's da lasse, als ich's sah. Da is' schrubben angesagt, sonst sterben die Süßen an'ner Trockenfischvergiftung. Und na klar - geh' ich ins Wiki gucken, aber ob da was über "verranzte Aqua-Desinfizierung" steht? Vielleicht über Putzmittel.

Am liebsten würde ich da Chlor-Kloreiniger reinkippen. Nein, mache ich nicht. Evtl.'n Tipp? Ich kaufe am besten 187 von diesen Plastikzitronenkonzentratfläschchen und hau die rein? Ausser Zitrone fällt mir nur Essig ein. Oder womit würdet Ihr das Ding reinigen? Ich glaube da sind echt Fische drin vertrocknet, zumindest stinkt's so. Hab' noch nicht genauer reingesehen...*Angst*

Wahrscheinlich fällt's beim putzen eh auseinander, dann brauch ich weder Zahnseide noch'n Cutter. :D
 
Last edited:
Ich schwöre auf Essigessenz :D Achtung...kann die Atemwege reizen! Nicht zu tief einatmen beim Putzen und gründlich mit Wasser nachwischen.
 
Essig und eventuell härteres Geschütz wie Bactazol. Findest im Wiki sicherlich was bei Milben, da steht auf jeden Fall etwas zur Desinfektion und die scheint ja angebracht zu sein. Viel Spaß :D
 
Oh Dankeschön. :D

Mein Mann hat Urlaub...
...fällt mir gerade so ein.


*anbet* *skeptisch*

Könnte ja'ne Fischallergie vortäuschen...
 
Ich wechsel mal wieder in deinen Thread. Mir hat das keine Ruhe gelassen und nun ist mir eine gute Lösung eingefallen :D Dafür müssten die beiden Aquas aber oben bündig sein.

Du könntest einfach eine kleine Kiste bauen (mit Gitterdeckel), die genau mittig zwischen beiden Aquas (also oben drauf) steht. In den Kistenboden sägst du großzügig zwei Löcher bzw. Rechtecke aus (je eins auf jedem Aqua), ebenso im Gitterdeckel vom Aqua. Dort kannst du dann eine Rampe anstellen, die auf eine Tischebene führt. Ich würde die Rampe dann aber lieber am Aquadeckel, nicht an der Kiste befestigen, damit du diese einfach abnehmen kannst und unten herankommst.

Was sagst du?
 
Soll ich dir mal eine Skizze machen? *tock*

Edit: Meine Lösung müsste sogar funktionieren, wenn ein Höhenunterschied besteht. Dann müsste man die Kiste entsprechend mit einer Stufe gestalten =)
 
Last edited:
Hi Trulla, hab's verstanden und auch schon an diese Lösung gedacht. Skizze ist lieb, aber nur wenn Du die Zeit hast. ;-) Bin gerade etwas müde....*müde*
 
Ich hatte es mal kurz in Paint versucht, aber dafür taugt das nicht...
Aber wenn du es verstanden hast, dann ist die Skizze ja auch überflüssig. *heilig*
 
In Power Point geht's ganz gut, finde ich. =)

habe in ebay ein schönes Regal erstanden, Thema "Wo stell' ich No. 2 drauf" wäre somit erledigt. Wenn ich das habe, dann schaue ich mal nach der Höhe. Ich kann mich immer noch nicht entscheiden: Glas raus und Scheiben versetzen? Was ja mehr Lauffläche ergäbe. Oder doch'n Aufsatz bauen und die Becken mit einer weiteren Etage vderbinden? Bin noch unschlüssig.

Vielleicht schnappe ich mir Zahnseide und versuch mal an einer Stelle, wie gut das raus geht. Aquariumsilikon habe ich ja schon gekauft...zum Etage bauen, weißte? *Vogelzeig*:D Bin noch unentschieden. *grübel*
 
Hm und einen Aufsatz, der über beide Becken passt? Dann könntest du von jedem Becken Verbindungen zum Aufsatz bauen und hast auch die Lauffläche, die du durch das direkte Verbinden hättest. So ein Aufsatz ist sicherlich leichter wieder auseinander zu nehmen als 2 verbundene Aquas.
Allerdings wäre dann wieder das Problem, dass es zu Revierbildung führen könnte. Rennerprofis vor...
 
Hoffe ja der Revierbildung entgegen wirken zukönnen, in dem die beiden Becken völlig unterschiedlich eingerichtet werden. Das kleinere mit Spiel- und Fitnessplatz mit Laufrad und Kletterkram, Sandbad und das alles auf Hanfteppich mit wenig Streu. Und im großen Becken Fressen und Schlafen und Sandklo.

Während ich das hier so tippe und an meine Mäusis denke, denke ich: "Die husten Dir was. Die machen's eh so wie SIE wollen." *motz*

Oder ist das so doch eine Idee?
 
Ja, ich finde das ist eine gute Idee. Dann ist das kleine Aqua sozusagen der Ersatz zum Aufbau. Daher würde ich die auch wirklich getrennt lassen, ansonsten wirst du wie gesagt wahrscheinlich das Streuproblem haben (also dass sie es rübertragen/buddeln)
 
:D Okay, soooo gut auch wieder nicht. :D Die Lösung ist unsere Lösung, Trulla. Die Umsetzung folgt. Scheiben bleiben drin und Aufbau als Verbindung, wie Du's beschrieben hast, kommt's oben drauf. Dauert nur noch 2-5 Tage oder 7 oder so...=)
 
Back
Top Bottom