Aquabeckenverbindungsrohrematerial

Off Topic:
"garantiert nur 2 Tage - für hinreichend große Werte von '2' :D"
 
So, hier mal der Ist-Zustand und ein Versuch zu erklären wie ich es plane umzusetzen. *schäm*
 

Attachments

  • P4180028.JPG
    P4180028.JPG
    41,5 KB · Views: 19
  • P4180029.JPG
    P4180029.JPG
    33 KB · Views: 18
  • P4180031.JPG
    P4180031.JPG
    48,5 KB · Views: 18
  • P4180032.JPG
    P4180032.JPG
    43,7 KB · Views: 20
  • P4180034.JPG
    P4180034.JPG
    41,9 KB · Views: 21
  • Beckenverbindung2.jpg
    Beckenverbindung2.jpg
    40,9 KB · Views: 21
Ähm, ja, da hast du deine künstlerische Freiheit aber voll ausgenutzt *schreiweg*

Also ich glaube ich weiß wie du das meinst :D Aber was haben die Pfeile zu bedeuten?
Und das leere Aqua ist doch das 100er oder? Möchtest du jetzt doch da den Fitnessbereich machen (weil da ein Laufrad rein soll)?
 
:D Ja. Ein schönes Chaos, wenn ich's mir jetzt noch mal anschaue. Brauchte da halt mal eben'ne optische Grundlage. Und das "OK" von den Profis, dass das so machbar ist (auch wenn bei der Zeichnung die Hälfte fehlt und es "etwas" krumm und schepp ist.)

Laufrad kann dann auch später ins 80er, denke aber das 80er bleibt erst mal Rückzugkasten und Schlafgemach, weil sie ja da derzeit schon drin sind. Aber später mal wechseln - vielleicht noch.
 
Achso, die Pfeile zeigen an, wie sich die Deckel öffnen lassen?

Ja, also zu beachten ist, dass die Rampen etwa 10cm breit sein sollten (und am besten mit "Sprossen", weil die Renner sonst abrutschen) und nicht steiler als 30° sein sollten.

Renner buddeln sehr sehr gern und legen auch richtige Gänge an. Dafür eignet sich dann am besten das 100er Aqua. Aber erstmal so lassen und später einen Umtausch finde ich gut =)

Schön wäre dann auch, wenn du für beide Aquas jeweils einen separaten Deckel hättest, damit du im Notfall (= Streit) einen Bereich sperren kannst.

Mehr fällt mir im Moment nicht ein *grübel*
 
Ja so dachte ich auch. Habe hier Rampen gesehen, die waren mit Holzdübeln beklebt, sehr pfiffige Idee, fand ich.

Denke gerade darüber nach, ob ich das 80er nicht sogar mit noch einer höheren Etage ausstatte, wenn ich eh schon dabei bin. Oder kann das zuviel Platz geben? Hatten wir schon, gelle. Könnte, glaube ich. Dann wird's halt wieder dicht abgetrennt und dicht gemacht. Oder haben die dann für immer Stress, wenn sie sich einmal...haben sie, hatten wir glaube ich auch schon. Mir schwirrt gerade der Kopf etwas. Renner, bauen, füttern, basteln, merken...umfallen und couchen. :)

Gucke mir hier im Forum in letzter Zeit viele Bilder von EB'en an. Und dann auch noch alles lesen und merken. Hab' schon'n Ordner angelegt und heute z.B. mit'ner ausgedruckten Futterliste bewaffnet meine Family über die Wiesen hier gehetzt. Löwenzahn und Gänseblümchen und Klee jagen, Birken gab's weit und breit keine, die einzigen Bäume die ich von anderen sicher(!) unterscheiden kann.

Welches Holz nehme ich zum bauen? Es gilt so viel zu wissen.
 
So, es ist mal wieder Zeit zum Wiki verlinken :D
baumaterial:index [Mausebande Wiki][]=baumaterial

Etagen sind eigentlich nicht so das Problem. Würde dir wegen des Abstiegs auch eine kleine Ebene empfehlen. Die Rampen sollten nämlich möglichst bis zum Boden gehen und nicht nur oben auf der Streu aufliegen, da die untergraben werden können und dadurch vielleicht zu steil würden.

Das kritische Alter bei Rennmäusen liegt so zwischen 6 Monaten und 9 Monaten. In der Zeit gibt es häufig Zank, dann wird die Rangordnung geklärt und dann leben die meisten wieder friedlich zusammen. Auch streitende Renner können sich später durchaus wieder vertragen =) Muss man alles immer gut beobachten und langsam Veränderungen (Inventar, mehr Platz...) durchführen.
 
Aktueller Stand: Suche zweites Regal mit dem ich die Becken auf gleiche Höhe kriege und will dann eine Etage drauf setzen. Denke da an einen Käfig mit Holzboden, den ich zuschneide. So blöd es klingt, es muss in die Haushaltskasse passen... *traurig* ...und es soll endlich mal vorwärts gehen. Geduld ist nicht gerade mein zweiter Vorname.
 
Hm? Was ist denn jetzt genau das Problem?
Ich mach dir mal eine Schablone, dann musst du nur noch in den Baumarkt, alle Bretter zurecht sägen lassen und zusammenschrauben.
 
Bitteschön =) (Bei den Auflagebrettchen müsste natürlich je noch ein Loch/Rechteck ausgesägt werden)

attachment.php


Bei den genauen Maßen, kommt es auch drauf an, wie du es verschrauben möchtest. Da muss man dann entweder die Stärke des Brettes zu addieren und abziehen. (Die Pfeile entsprechen den Schraubungen). Am besten du zeichnest es dir genau auf.

attachment.php


Ein Tischchen im Aufsatz brauchst du eigentlich gar nicht. Entweder nimmst du direkt eine Rampe oder eine Weidenbrücke müsste auch genügen. So hoch ist das ja nicht.
Dann bastelst du noch 2 Tischebenen, die jeweils ins kleine und große Aqua unter den Aufsatz kommen, Rampen dran und fertig.
 

Attachments

  • AufsatzAqua.jpg
    AufsatzAqua.jpg
    20,3 KB · Views: 35
  • Brettverschraubung.JPG
    Brettverschraubung.JPG
    5,4 KB · Views: 57
*drück**Herz**drück* Bin gerade völlig begeistert (DANKE!!!) und mind. genauso verwirrt. Bin heute nur mit halber Hirnkraft unterwegs, der ganze Tag ist schon voll anstrengend. Freu' mich doppelt über Deine Zeichnung. Muss mal meinen Mann involvieren, ich raff' heute nix. *seufz*
 
Habs mal versucht in deiner Zeichnung zu markieren... Gar nicht so leicht :D

Ich würde es auf jeder Seite mindestens einen Zentimeter über den Aquarienrand stehen lassen (deswegen +1cm bzw. +2cm) und unten drunter müsstest du in die Ecken noch kleine "Füsschen" anschrauben, damit der Aufsatz dann auch da bleibt, wo er soll ;-)
 

Attachments

  • AufsatzAqua2.jpg
    AufsatzAqua2.jpg
    21,3 KB · Views: 5
  • Beckenverbindung2.jpg
    Beckenverbindung2.jpg
    41,7 KB · Views: 12
Dann habe ich's in etwa ja doch kapiert. *freu*

Muss noch ma' nach wiki gehen. ;-) 20,-- eine Rolle Volierendraht - nur der Draht. *umkipp* Ich wälze google, ebay und mach' mir's wahrscheinlich wieder schwerer als nötig. Muss Deinen Plan einfach mal ausdrucken, Baumarkt stürmen, Verkäufer ins Koma quatschen (aber da sind die meinsten ja schon angekommen bei uns im Baumarkt) und dann seh' ich ja was es kosten würde. Muss doch auch Gitterwände haben, soll ja keine Kiste werden.

Ich kann nicht mal'n Kuchen backen ohne dass Kind zum Papa an die Tür stürmt und krakeelt: "Papa, die Mama hat gebacken, aber der Kuchen ist im Ofen geschmolzen." Fühle mich gerade als müsst eich 10 Kuchen backen... Gibt so Hohlkopftage, kennste die auch?
 
Ich würde nur oben drauf Gitter machen, Rest aus Holz. Die sollen sich da oben drin ja nicht aufhalten, sondern nur durchgehen, also gibts da auch nichts zu beobachten :D

Volierendraht ist teuer, das stimmt. Habe 17€ für eine 5m x 0,5m Rolle gezahlt. Aber so viel brauchst du ja auch eigentlich gar nicht, würde mal online gucken, ob man auch kleinere Mengen günstiger bestellen kann. Holz wird sicher aber in Grenzen halte denke ich. Da sind ja auch kleinere Stücke dabei, da würde ich mal gucken, ob die bei euch im Baumarkt eine Restekiste haben ;-)

Kenne diese Hohlkopftage nur zu gut, ja *seufz*
 
Off Topic:
Kenne diese Hohlkopftage nur zu gut, ja *seufz*
Werde langsam echt voll zum Trulla-Fan. Ich liebe es verstanden zu werden. :D


Ich fahre nachher zum Baumarkt! So! Wird schon klappen ... *box*
 
Oder du nimmst nur die Auflagefläche (A, B + C), nimmst für die Ecken kleine Pfosten und tackerst überall Volierendraht dran. Dürfte noch etwas günstiger sein.

Edit: Haben wir bei unserem Aufsatz so ähnlich gemacht (nur mit Holzrückwand)... warte... ich zeigen =)
 
Dachte halt evtl. diese Etage etwas höher zu machen, so evtl. Platz für'n Laufrad oder andere Klettersachen. Oder wird das zuviel?

Muss ja nicht überall 30 cm Einstreu rein, oder?
 
Nö, muss nicht überall Einstreu rein.

Guckst du:
15732d1296135526-neues-heim-fuer-semmel-broesel-von_oben.jpg


15730d1296135496-neues-heim-fuer-semmel-broesel-seite.jpg


Du könntest dir dann überlegen, ob du oben einen Deckel möchtest oder vorn Tür/en. Wir haben beides, ist ja aber auch etwas größer das Teil. Und den Rest halt mit Volidraht betackert. Rückwand könnte auch gegen Pfosten mit V-Draht ausgetauscht werden.

Edit: Unser Aufsatz hat um die 40€ gekostet.
 
Last edited:
*umkipp* Was Du so alles aus'm Ärmel zauberst! *anbet*

Ich schreib' mir jetzt'ne Liste und stürm den Baumarkt, sagte ich schon, gelle. =) Nee, ich mach' mir heute die Liste und fahre morgen. Ruhig, Brauner. Bis ich die Liste und die Maße und so alles habe wird's zu spät.
 
Back
Top Bottom