Das Grundproblem ist das die Aquas im 90 Grad Winkel zueinander stehen sollen, richtig?
Spontanidee: kann dir ein Glaser zwei Löcher in die Seitenwände schneiden? Oder du nimmst die eine kurze Seite raus und lässt die angerenzende lange Seite des anderen Aquas beim Glaser kürzen. So hättest du ein wunderbares "um-die-Ecke" Aqua ohne Rohre.
Du könntest auch einmal eine kurze und einmal eine lange Seite rausnehmen (ist gar nicht schwer) und dann die Lücke mit zugeschnittenem Plexiglas verschließen... =)
Hey Beeti, keine schlechte Idee! Fehlt nur der Glaser...noch. Ich dachte an'ne Rohrverbindung von oben. Loch in die Abdeckungen und U-förmiges Rohr an beide Beckendeckel.
Die Deckel sind auch so'ne Sache. Gitter, dass komplett hochgeklappt werden muss und dann hänvgt die ganze Musik noch mit dran, alles noch etwas unausgereift bei mir...
Wenn du es mit Rohren machst, dann besteht, glaube ich, die Gefahr der Revierbildung, weil das Revier dann sehr geteilt ist. Wenn dus machst, wie ich geschrieben habe, dann sparst du dir den Glaser und einiges an Geld
Oh sorry, Elma und jaw habe Euch gar nicht gelesen. Meinst Du bei zwei Mädels gibt's echt'n Revierkampf? Die balgen sich eh schon immer gern quer durch's Becken. Ich denke mal das ist nur Rumbalgerei. Die mögen sich.
Wie nehme ich ein Glas aus einem Aquarium raus???? und schreib jetzt nicht: schweißen.
Jaw, die Tunnel sind genial finde ich, also der mit dem Holzboden.
Ich bin absolut nicht schlau...ich war nur wenige Wochen Rennmaushalterin, muss man dazu sagen. Aber ich bin fleißige stille Mitleserin
Ich melde mich auch nur ausnahmsweise, weil ich gerade selber zwei Aquarien verbunden habe und deshalb so ein bisschen im Thema drinstecke =)
Du schnappst dir ein Cuttermesser (auch Teppichmesser genannt) und schneidest erst innen das Silikon in den Ecken der jeweiligen Scheibe ab und dann gehst du an die Fugen und kratzt es da raus bis du die Klinge durchstecken kannst. Dann kannst du ein wenig rauf und runter schneiden und im Normalfall ist dann die Scheibe frei. Sorry, ich kann nicht gut erklären
Halt mich für bescheuert - ich find' da keine Plexiglasplatten. Ist das das Acrylglas?
Ach und, das ist ja auch'ne Rückwand, die müsste ja nicht mal durchsichtig sein. Oder? Ich muss auf die Couch... Da geht doch evtl. auch anderes Material. Öhem...was Mäusezahnfest wäre und das wäre?
Ich habe für meinen Robohamster zwei 100x40x40 Becken miteinander verbunden, aber nicht übers Eck, sondern auf Länge, also sind es jetzt 200x40x40. Die Verbindung selber ist bei dir natürlich nich sooo einfach, aber es geht.
Guck mal, ich hab mal ne (ungenaue) Skizze gemacht
Links: 1.Schritt - die beiden Scheiben (blaue Linien) heraustrennen und verbleibende Lücke (rote Linie) ausmessen
Zwischenschritt - Plexi für die Lücke zuschneiden lassen
Ich würde dir dazu raten, dir zwei Aluprofile zusägen zu lassen und mit deren Hilfe die Plexischeibe (mit Aquariensilikon) festzukleben. Das ist dann nagesicher =)
ich würde es nicht so kompliziert machen. Ich habe selbst einen großen Käfigverbund und konnte bisher (seit fast 3 Jahren nun schon) noch keine Revierbildung bei meinen Mädels feststellen. Wenn doch, dann kann man den Verbund ganz einfach wieder abtrennen.
Ich würde das nehmen, was jaw vorgeschlagen hat (mit Holz unten). Hab mal eine schnelle Skizze in Paint gemacht, ich hoffe es wird daraus klar, was ich meine
Grau soll das Aqua sein, im Aqua braun jeweils am Rand eine Tischebene. Im Deckel ein Loch, wo die Verbindung hineinführt. Schwarz Rampen bzw. Verbindungsteil.
Ich habe schon auch die Hoffnung, dass es, da es nur zwei sind und die sich offensichtlich mögen, keine Revierkämpfe gibt. Diese Lösung ist echt einfacher und billiger und wenn dann für mich und meine Mäusefüsse nur mit Holz als Boden. Ich kann mich damit gut anfreunden. Mir schwillt auch nicht spontan das Hirn an. Ich habe gestern noch alles über Plexiglas gelernt *hüstel* Find's so auch erstmal echt einfacher, is'n Test wert.
Ach und schon gewußt?
HEUTE HOLE ICH BECKEN NR 2 !!!
Renner sind jetzt nicht so ganz meine Baustelle, aber so rein intuitiv würde ich mehrere Übergänge bauen, um die Revierbildung bzw. das Verteidigen eines einzigen Übergangs zu verhindern/erschweren.
Ich hab nicht ganz alles durchgelesen, daher weiss ich nicht ganz 100% wie deine Pläne nun aussehen.
aber Seiten aus einem Aquarium trennen geht einfacher mit Zahnseide.. ist sogar einfacher als mit dem Cutter.. (meiner Meinung nach)
Einfach Zahnseiten oben ansetzen und dann mit hin und her bewegen durchs Silikon ziehen.
Nur noch so als Tipp..