aquarium-aufbau

Lara102

Kornsammler*in
Messages
16
Reaction score
0
hallo,
ich bin zur zeit fleißig dabei einen aufbau für das aquarium meiner 2 farbmaus-damen zu bauen.. könnte allerdings noch den ein oder anderen tipp gebrauchen.
der aufbau soll noch mit volierendraht verkleidet werden. ich bin aber noch unschlüssig an welche seiten der kommt. mittlerweile fände ich es fast besser, wenn an der rückseite noch eine stabile holzwand wäre, um die ebenen auch schön zu befestigen und das etwas weniger...."Luftig" zu machen.
sind die von mir entworfenen ebnenen denn okay? und auf welche höhe würdet ihr die circa anbringen?
muss auf die ebenen zwingend streu? oder reicht auch stroh um dreck zu verhindern?
welche zweige darf man zum klettern geben? zwingend obstbaum oder auch andere wie birke, linde etc?
vielleicht fällt euch ja noch das ein oder andere inspirierende ein ;)
am liebsten hätte ich natürlich nun auch ein paar mehr mäsuchen als nur 2 aber... davon muss ich noch die lieben eltern überzeugen ;)
liebe grüße
lara
 

Attachments

  • mäuse-aufbau 010.jpg
    mäuse-aufbau 010.jpg
    28 KB · Views: 26
  • mäuse-aufbau 013.jpg
    mäuse-aufbau 013.jpg
    30,7 KB · Views: 18
  • mäuse-aufbau 015.jpg
    mäuse-aufbau 015.jpg
    46,2 KB · Views: 34
  • mäuse-aufbau 016.jpg
    mäuse-aufbau 016.jpg
    25,2 KB · Views: 19
Hallo Lara,

herzlich Willkommen bei der Mausebande! =)

Dass du einen Aufbau bauen willst, finde ich absolut super *Daumenhoch*
Sieht bisher auch schon sehr gut aus, wie ich finde. Welche Maße hat dann das Aqua, auf das der Aufbau drauf soll, und der Aufbau selbst?

An dieser Stelle lege ich dir gleich mal unser Wiki *klick* an's Herz. Dort findest du alles, was du zum Thema Farbmäuse wissen musst. Für dich ist grade besonders der Punkt "Haltung" interessant, aber ich empfehle dir, dich auch durch die anderen Bereich "durchzuarbeiten", denn so eignest du dir ein umfassendes Wissen an und kannst Fehler ganz leicht vermeiden =)

Dann will ich mach: Ich würde hinten eine Rückwand (z.B. Schrankrückwand) dranschrauben. Denn sonst müsstest du hinten noch nen extra Streuschutz dran machen..
Ich nehme an, du hast das Aqua sehr hoch eingestreut zum Buddeln? Dann brauchst du auf den Ebene nicht zwingend Streu, allerdings ist es doch ratsam, da sonst die Holzebenen (hast du eigentlich normales Holz verwendet und es mit kinderspielzeuggeeignetem Lack bestrichen? Kann das nicht so genau sehen auf den Bildern *schäm*) doch recht schnell versiffen. Du kannst aber z.B. auch Kokosmatte auslegen. Wenn du Steu auf den Ebenen haben willst, brauchst du noch eine Umrandung für die Ebenen, da sonst die Streu runterfällt.
Ich finde die Ebenen sehr schön - wo du sie hinmachen willst, bleibt eigentlich völlig dir überlassen. Schau nur, dass zwischen den Ebenen ausreichend Platz ist (vor allem, wenn eingetreut ist, das mitberechnen!), damit die Luft drunter zirkulieren kann.
Außerdem brauchen Farbis irgendwo im Käfig 40cm Platz nach oben, an dem sie klettern können (z.B. Äste hinstellen, Seile aufhängen etc.).
Stroh kannst du natürlich auch reintun, vor allem im Buddelaqua sorgt das dafür, dass die Gänge noch etwas besser halten.

Welche Zweige man geben darf, kannst du ja, wenn du magst, gleich mal im Wiki selbst raussuchen :D Einfach mal "Äste" eingeben oder durch die Seiten klicken.

Eine Frage hab ich noch: Wie genau soll der Aufbau auf das Aqua kommen? Denn wg. der doch eher bescheidenen Luftzirkulation in Aquarien sollte man drauf achten, dass nicht mehr als 1/3 der Fläche über dem Aqua mit Ebene bedeckt ist. Daher also lieber weniger Ebenen direkt über's AQ machen.

VlG
romY
 
Die Maße vom Aufbau sind wohl etwa 85x40x75, wenn ich das richtig seh. Ist zwar oberhalb der Mindestmaße, aber bei mehr Platz werden die Mäuse sich sicher viel mehr freuen, und oft kann man dann erleben, wie sie dann erst so richtig aufblühen.

Parllelogramme sind konstruktionstechnisch nicht besonders stabil, ich würde daher eine Rückwand einbauen (6-8mm Sperrholz z.B.) und auch die seitlichen Streuschütze von unten bis zu einer Höhe von 20-30cm durchgehend als stützendes, stabiles Brett anbauen (verschraubt und verleimt!). Dei verwendeten Metallwinkel halten das Ganze zwar, aber bei Scherkräften klappt die Konstruktion sonst evtl. zusammen, wenn du dich z.B. mal ungeschickt daran abstützt oder so. Da treten erhebliche Hebelkräfte auf.
 
hallo romy =)
das aqua hat die maße..ääh 80,40,40 oder so.. und der aufbau hat die maße 80,40,50.. ich dachte das müsste ausreichend sein für 2 mädels ;)
reicht meines wissen sogar für 7?
ja das aqua würde ich dann noch mehr als jetzt schon mit streu, heu und stroh befüllen.. bastel denen mit küchenrollen immer gänge die ich dann in dem streu vergrabe ;) deswegen kommt das alles zusätzlich nochmal hoch.
ich hab die ebenen und auch den rahmen mit acryllack der norm din en 71.3 lackiert.. bzw bin noch dabei..der wurde auf der wiki seite empfohlen. wie viele schichten sollte ich denn lackieren?
also..auf die kleineren ebenen wollte ich eigentlich kein streu machen.. vllt empfehlen sich dann da diese matten. auf die durchgehende ebene jedoch wärs mir lieber.. damit sie einfach nochmal was zum buddeln haben. um die sollte ich dann einen rand setzen?
soweit ich weiß sollte zwischen aquarand und 1. großer ebene 20 cm platz bleiben? die kleineren können dann ja theoretisch nach belieben dazwischen oder? wie viel platz sollte ich denn nach oben über der großen 4eckigen ebene lassen (durchgehend - bild3)?
zu den seilen? ist dieses sisalseil was besonderes? oder kann man auch herkömmliche springseile reinhängen? - also ich mein jetzt nicht die farbigen, sondern die gedrehten beigen dinger von früher.
an dem unteren rand des aufbaus sind kleine winkel befestigt. die werden auf den glasrand gesetzt. ich hatte mir das wie folgt gedacht: ziemlich am unteren rand des aufbaus die zwei kleinen runden ebenen nebeneinander. auf der gegenüberliegenden seite etwas höher die andere auf bild1. darüber in einer höhe von vllt 20-25 cm die durchgehende ebene - dann hätte ich anch oben circa 30 cm platz. und dann über diese an den rand die längliche von bild 2 - einfach nochmal um noch höher zu kommen und um eine gute stütze für seile, äste etc zu haben. klingt das okay?
an den tipp mit wiki und den ästen werde ich mich gleich mal machen ;)
ich glaub das wars zunächst mal mit fragen.. hoffentlich kann ich bald an die einrichtung gehen ;)
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/haengenester wo gibts denn die =) ?

@jaw: bezüglich der stabilität: mein freund (75kg) hat einen handstand darauf gemacht :D oO das ding hielt. ich saß schon drauf.. ;) trotzdem die seitlichen streuschütze? (wobei ich das nicht so recht verstehe.. bezüglich der höhe von 20 cm?! dann seh ich ja nix mehr XD)


liebe grüße
lara

ps. warum kommt denn bei mauscalc dass dieses riesen ding für 2 mäuse zu klein ist ?!?!?
 
Last edited:
Hola Lara,

ich kann dir leider nicht alle deine fragen beantworten, bin mir aber sicher, die anderen machen das schon^^

das aqua hat die maße..ääh 80,40,40 oder so.. und der aufbau hat die maße 80,40,50.. ich dachte das müsste ausreichend sein für 2 mädels ;)
reicht meines wissen sogar für 7?
Du kannst auch einen aufbau bei einem 60x30x30 aqua machen und ein paar ebenen rein und es kann für bis zu 4,5 mäuse reichen, nur ist das problem, dass 80x40 MINDESTMAße sind und du dich daher an der grenze bewegst, aber es passt ja ;) wenn nur 2-3 rein wandern sehe ich da kein problem(bitte niemals 7)

EDIT: bevor man hier noch was falsch versteht =>KEIN 60x30x30 Aqua kaufen und draufbauen..nein nein niemals! Grundfläche ist zu klein!
ich hab die ebenen und auch den rahmen mit acryllack der norm din en 71.3 lackiert.. bzw bin noch dabei..der wurde auf der wiki seite empfohlen. wie viele schichten sollte ich denn lackieren?
Auf den ebenen solltest du so 3-4x lackieren, bin auch fleißig dabei das zu tun ;)

trotzdem die seitlichen streuschütze? (wobei ich das nicht so recht verstehe.. bezüglich der höhe von 20 cm?! dann seh ich ja nix mehr XD)
Der streuschutz ist ja dafür da, wie der name besagt, dass das streu nicht nach drausen gelangt..bzw. deine mäuse dir nicht am boden piseln^^
(Zu dem in der Klammer):Streuschutz wird hier meist aus Bastlerglas bzw. Plexiglas gemacht, das ist durchsichtig, also wenn der 20cm hoch ist, dann siehst du trotzdem noch super durch ;)..kannst ja bei "Haltung"=>Pinwand=>Eigenbau und INventartread oder so heißts(ja ich weiß es nicht auswednig *Schäm*)..nachsehen wie sowas aussieht ;) sieht man bei jedem EIgenbau mittlerweile
 
ich steh grad auf dem schlauch... ist jetzt 80x40 trotz aufbau zu klein?! es haben doch auch viele hier schränke für mäuse.. die haben doch dann auch eine kleinere grundfläche aber gehen in die höhe.. das geht doch mein aqua nun auch?
das mit dem plexiglas wäre eine überlegung wert für die durchgehende ebene.. ABER: wenn ich da einen rahmen von 20 cm drumsetzte habe ich da nicht den gleichen effekt wie in einem aqua? nämlich mangelnde luftzirkulation?
na da muss ich dann noch 2 mal drüber gehen -.-" das lackieren nervt :D
 
Druck von oben ist kein Problem, aber die Stabilisierungen nehmen Scherkräfte auf. Wenn du dich seitlich gegen lehnst, wirst du sehen was ich meine - und einen neuen Aufsatz bauen müssen :D

So riesig ist es halt nicht, denn es erfüllt gerade mal die Mindestmaße. Aber Mäuse brauchen auch Platz, denn sie verbringen ihr ganzes Leben in dem Käfig. Das kannst du in etwa so vergleichen, als müsstest du dein ganzes Leben in einem Zimmer/Haus der Größe 14x7m zubringen - das entspricht der Fläche eines kleinen Einfamilienhauses.

Die Mäuse können dieses Zimmer nicht verlassen. Sie sind ihr Leben lang auf dieser vergleichsweise kleinen Fläche gefangen. Ein Mensch würde da zweifellos auch nicht glücklich werden. Zum überleben reicht es. Zum frei bewegen nicht.

PS: meine Mäuse leben auf 120x60x160 bzw. auf 240x60x80 - besonders das letztere Maß kann ich sehr empfehlen, denn da kann eine Maus auch mal richtig springen und rennen - und sie tun es auch des öfteren. 5 Mäusegaloppsprünge überwinden dabei schon die halbe Käfiglänge. Ich würde nie wieder etwas bauen, das nicht eine Mindestlänge von 120cm hat.
 
:( und ich dachte ich habe denen jetzt was gutes getan, dabei ist es doch zu klein... da ich noch schülerin bin habe ich leider keinen platz für 240.. das muss ja auch mit den eltern vereinbar sein.
 
na, du musst ja nicht gleich auf 240 gehen, und du musst auch nicht alles jetzt über den Haufen werfen.
Bau den EB erst mal so weiter, und behalte dir möglichst im Hinterkopf, später mal z.B. eine der Seitenwände durch einen weiteren Anbau zu ersetzen - dann kommst du immer noch auf Idealmaße, und bis dahin kommen die Mäuse auch mit 80x40 Grundmaß klar.

Die Mindestmaße sind allerdings 80x50, hab ich ganz vergessen.

Kannst du evtl. noch oben drauf quasi das Dach erweitern? Ich weiß ja nicht, wie dein Zimmer bzw. der Standort das zulassen, aber so was wäre auch noch eine Möglichkeit.
 
Off Topic:
@jaw na toll ich habe 100x60x160..musst du mir auch alles vermiesen^^
 
Off Topic:
naja, das fällt ja unter Bestandsschutz, aber ich fand den Unterschied im Verhalten schon extrem eindrücklich - drum kann ich halt jedem zum Wohle der Mäuse nur von 'so kleinen Käfigen' dringendst abraten.
Gerade Strecken um 120-140cm werden gerne mal 'gehüpft' - und das ganz freiwillig und ohne Jagen etc. Viel länger bringt dann nicht mehr wirklich was, außer, dass die Mäuse halt schön viel Platz haben (was natürlich auch sehr wichtig ist).
 
Off Topic:
Kann ich auch bestätigen. Das Verhalten ändert sich bei großen Laufflächen signifikant. (und auch wenn es unbewiesen ist sind die Mäuse nach meiner Beobachtung in richtig großen Gehegen gesünder und leben länger)
 
hey

das ist natürlich doof, wenn man falsch geplant hat. Aber das kann man ja noch retten. Da Du noch keinen Draht dran hast, ist das auch relativ einfach.
Fakt ist: Höhe gleicht keine fehlende Fläche aus. Mäuse können ja nicht fliegen ;-)

hast Du denn links und rechts (und nach vorn ein wenig) noch Platz frei? Also da, wo der EB am Ende stehen soll...
dann könnte man eine Dachterasse draufbauen, die größere Maße hat.
Das sieht dann ungefähr wie ein T aus.
Einfach eine große Holzplatte kaufen, ein Loch rein (für die Rampe zum hochlaufen), die Platte oben drauf. Sollten Katzen oder andere freilaufende Tiere ncoh im Haus leben, dann müsste man den zusätzlichen ausbau vergittern.
ansonsten kann man da 4 Plexiglaswände ranmachen und das reicht.
Dann kann man auch gut zugucken.

Das dürfte dann für bis zu 4 oder 5 Mäusen okay sein.

LG Lumi
 
Problem ist einfach, dass mit 80x40 die Mindestmaße nicht erfüllt sind und sich das nicht ändert, wenn man da die gleiche Fläche nochmal draufpackt. Es geht nicht nur um die insgesamt zur Verfügung stehende Fläche, sondern um die längste Strecke, die gelaufen werden kann, ohne dass Maus abbremsen, Kurven, Rampen oÄ laufen muss!
Mindestmaß wäre 80x50 oder 100x40... Da müsste also auf Dauer leider noch etwas dran getan werden, weil einfach Rennstrecke fehlt! Vlt kannst du ja mit Lumis Vorschlag noch etwas anfangen, den vorhandenen Aufbau um 20cm Strecken könnte auch schon reichen, keine Ahnung, ob du da an die Seite noch was dranschrauben kannst, bevor der Draht drum kommt! Dann steht der bau an beiden Seiten 10cm über und die Mäuse haben ne wesentlich schönere Lauffläche!
 
Off Topic:
Kann ich auch bestätigen. Das Verhalten ändert sich bei großen Laufflächen signifikant. (und auch wenn es unbewiesen ist sind die Mäuse nach meiner Beobachtung in richtig großen Gehegen gesünder und leben länger)

Off Topic:
Und wieso haben dann viele EBs mit 80x60?
 
...weil 80x50 die Mindestmaße sind, an die sich hier alle halten und nicht jeder eine 200cm Rennfläche zur Verfügung stellen kann, auch wenn er gerne möchte... Aber nochmal unter die Mindestmaße zu gehen bedeutet einfach ein erhöhtes Risiko für Verhaltensauffälligkeiten! Meine Mäuse verhalten sich auf 50x30 anders als auf 80x50 und auf 100x50 sind sie noch lebhafter... Die Aussage mit dem Verhaltensunterschied ist eindeutig... Aber eben nicht jeder kann sowas hinstellen. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt, aber man muss einfach irgendwo eine Grenze nach unten setzen und die am besten so, dass die Tiere nicht (schon ersichtlich) leiden...
 
also das gefühl dass sie leiden habe ich jetzt nicht. es tut mir leid, dass das um 10 cm zu klein ist, aber deswegen muss man mich nicht gleich so angreifen Oo
ich bin sicher kein schlechter tierhalter! aus diesem grund habe ich mich ja auch informiert und diesen aufbau gebaut. es hätte gereicht einfach NORMAL zu sagen .. und vllt auch nur einmal (!).. dass ich vielleicht eine möglichkeit finden sollte, den zur verfügung gestellten raum zu vergrößern - betreffend der diagonalen. dann hätte ich mir es auch schon zu herzen genommen und weiter im kopf daran gebastelt, wie ich das umsetzen kann. mittlerweile ist nämlich mein eingentliches anliegen völlig vergessen und es wurde eine disskusion draus, wie groß das sein muss. ich hab schon verstanden und werde mich bemühen das zu ändern. wie weiß ich nicht. ich bin schließlich schülerin bzw bald studentin und habe jetzt nicht die möglichkeit mir ein aqua zu kaufen mit den maßen 2,40. ich hab schon SO viel geld in diese tierchen gehängt - und das mit freuden. aber irgendwo habe halt auch ich mein grenzen. allein für tierarzt sind für meine vorherigen - leider genetisch kranken tiere- arztkosten von fast 150 euro aufgekommen! ( da hätten viele im vergleich zum kaufpreis eher zur einschläferung gegriffen...)
also bitte. ich werde versuchen irgendwas mir zu überlegen, um diese diagonale - wie auch immer - zu vergrößern. und wenn ich n pizzabackplatte oben draufschraub und mit leisten begrenze.
 
Wo hat dich jemand angegriffen?
Tut doch niemand.
wir meinens doch alle nur lieb =)

Wir haben nur gesagt: So wie es jetzt ist, reichts nicht ganz.
und dann hat man dir Vorschläge gemacht, wie man das ändern kann.
Und es hat niemand gesagt, dass Du ein 2,40 m Gehege brauchst. Sowas ist Superlative und es weiß jeder Normaldenkende, dass das nicht jeder machen kann. Wurde ja auch so gesagt.

EDIT: Ich hab Dir ja den Vorschlag gemacht, dass Du einfach nochmal was oben drauf baust wie ein zusättzliches Stockwerk ("Dachterasse"), das etwas größer ist.
Daher hab ich ja auch gefragt, ob Du links und rechts noch etwas Platz hast. Oder auch nach vorne...
Und es sagt auch niemand, dass das morgen alles fertig sein muss. Sowas dauert auch mal 3,4 Wochen oder nen Monat....

Mäuse sind aber dennoch kein billiges Hobby. Wer ein billiges Hobby sucht ist bei der tierhaltung falsch aufgehoben.
bei Farbmäusen ist es oft so, dass die investierten Kosten höher liegen als der Kaufpreis. Denn nur weil die für 2,50 Euro von den geldgeilen Zooläden verscherbelt werden, ist ihr Leben nicht nur 2,50 wert....
 
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wo du dich angegriffen fühlst, denn hier geht es rein sachlich um den Käfig.
Warum wir hier all das schreiben ist, weil es eben in der Planungsphase noch möglich ist, den Käfig so zu gestalten, dass er räumlich ins Zimmer passt, bezahlbar ist, und den Ansprüchen der Mäuse gerecht wird. Natürlich entsteht da eine Diskussion, denn dies ist ein Diskussionsforum, und kein Helpdesk oder eine Kundenhotline.

Der 240er EB hat übrigens nur um die 120€ gekostet - ein Aquarium mit den Maßen würde ich nicht wirklich empfehlen, zumal Aquarien für die Mäusehaltung nur bedingt geeignet sind.
Man sieht den Mäusen nur sehr selten an, ob es ihnen schlecht geht. Man sieht es ihnen aber sehr wohl an, wenn es ihnen in z.B. einem schön großen Käfig besser geht, denn wie auch andere schon schrieben: der Unterschied im Verhalten ist enorm.
 
Ich habe auch nicht gesehen, dass diech jemand angegriffen hat..Aber ich kann nachvollziehen, dass man sich schnell angegriffen fühlt, wenn man doch nur ein "Super" hören will und dann passt das überlegte doch nicht ganz..
Mach dir keine gedanken, keiner meint es böse! ;)
 
Back
Top Bottom