Babymaus gefunden-bitte um Hilfe!

Hallo liebes Forum,
jetzt muss ich mal mit einem riesen Dankeschön beginnen, ohne eure Tipps, Hinweise u. euer "Mitleben" hätte ich vor Sorge und Unsicherheit wohl gar nicht mehr geschlafen!

Heute hab ich meine 3h "Pause" am Vormittag genutzt um verzweifelt eine Nuckelflasche für Anton zu suchen nachdem er gestern und nachts so trinkfaul war *traurig*
Vorhin eben war ich gucken ob er noch schläft - er war schon wach - da ist er plötzlich aufgestanden, durch die Rolle gelaufen und hat einen Schluck getrunken...dann kam sein "Schauspiel" (Mäulchen aufreißen und Vorderbeine hochreißen) und dann ist er flott wieder in sein Versteck geblitzt.
Als ob er meine Bitte gehört hätte hat er es tatsächlich wiederholt u. sogar etwas mehr getrunken. Leider ist das Video sehr dunkel (ich hab das Gefühl er ist ruhiger ohne "volle" Beleuchtung;-) )
- Was denkt ihr? Verschluckt er sich? Ist das noch ein Reflex?
Anton trinkt selbst

Anderes Thema: ich finde er putzt sich sehr intensiv, ist das normal? Oder ein Zeichen für Parasiten?
Am ersten Abend hab ich ihm so einen winzigen, braunen, ca. 3mm langen Käfer(?) Floh(?) mit der Pinzette entfernt. Den sah man im Fell herumkriechen und hat sich schnell wieder vergraben wenn die Maus in meiner Hand war bzw. ich mit der Pinzette kam. Mit Glück hab ich das "Ding" dann doch noch erwischt und entfernen können.

Putzen

Und noch etwas: Vorhin hab ich ihn dabei erwischt, wie er seine Köttelchen gegessen hat. Hat das etwas zu bedeuten? Er hat Haferflocken, Nüsse, Zwieback rumliegen und davon auch heute schon was gegessen.

Nochmals vielen, vielen Dank für eure Hilfe (besonders an Fufu*Blumen*)

PS: Heute darf Anton dann noch umsiedeln, ich hoffe er nimmt alles gut an ;-)
 
Hallo Butterkeks,
er ist so zauberhaft, der kleine Anton! *dahinschmelz* *Herz*
Ich glaube, er muß das Selbsttrinken erst noch üben.
Es kann gut ein, daß er Parasiten hat. Leider kann man da momentan nicht so viel machen, weil das Tierchen noch zu klein ist für die ganzen Parasitenmedikamente. Das nächste Mal das "Viech" auf Tesa kleben. Dann kann man es etweder zum TA bringen, der dann fest stellt, um was es sich handelt. Man kann es aber auch einschicken zur Bestimmung.
Momentan ist "Raussammeln" der Viecher die einzige Option.
Liebe Grüße
Fufu
 
jo, das selber trinken wird schon - aber das Prinzip hat erschon mal verstanden :D

Der Käfer könnte ein Reiskäfer gewesen sein, das ist ein Futterschädling, aber kein Parasit. Das Putzen wirkt auf mic hjetzt auch nicht unnormal. Auch das mus er noc hlernen. vielleicht stinlkt er sich selber momentan zu sehr und bekommt's einfach noch nicht weg :D
Falls doch Parasiten im Spiel sind, kannst du evtl. mit Schlupfwespen oder Raubmilben dagegen arbeiten, aber mit Chemie würde ich aktuell definitiv nicht ran gehen, denn damit störst du seine Entwicklung enorm.

Kötel fressen ist auch normal - der Blinddarmkot enthält bestimmte Nährstoffe, und daher kommt das schon mal vor. Selten, aber ist ganz normal.
 
Hallo Fufu,
zum Glück habe ich keines der Viecher mehr bei ihm gefunden! Er schläft auch ruhig, nur putzt er sich halt recht intensiv (vom Gefühl her) und im Nacken bilde ich mir ein hat er eine "lichte" Stelle...ich werde es weiter beobachten;-)

Hier ein Bildchen von Anton im neuen Heim:

Ich hatte mehr Bammel als er!
Er trinkt seit dem Nachmittag wie ein Großer:D (Ich bin ein bisschen stolz), ganz ohne Mäulchen aufreißen. Dann flitzt er eine Runde, trinkt ein bisschen, geht rein ins Häuschen....ich glaube er ist zufrieden=)

Leider weiß ich nicht von welchem Baum der Ast ist. Jetzt habe ich gelesen, dass manche giftig sind. Sollte ich den Ast lieber wieder entfernen? Er war nicht mehr frisch, schon eher vertrocknet und wurde dann 1h ausgebacken ;-)

Lg,
Butterkeks u. Anton.
 
Off Topic:
Ich bin mal so frei und schiebe das in die "Andere Mäuse"-Sektion =)
 
Ja, dann tu den Ast vielleicht vorsichtshalber wieder raus.
Aber Moos und Blätter kannst Du ruhig noch ein bißchen mehr rein tun. =)
Irgendwann soll Anton ja wieder in die Natur und da wäre es schön, wenn er dann Blätter und Moos wieder erkennen könnte. =)

Ich schreib Dir mal ne PN.
 
Danke!
Ast ist raus, ein paar Blätter Laub und ein Stückchen Moos hab ich jetzt noch reingegeben, das hatte ich noch übrig (ehem, ich dachte nicht zuviel, sonst find ich ihn nicht mehr, *grübel*).
Anton schläft jetzt frei gewählt unter dem aufliegenden Zipfel der Mütze :D Er ist so lieb. Ich mag mir gar nicht vorstellen wie es wäre wenn ihm jetzt noch was passiert *traurig*
Ihr habt geschrieben vor 6 Wochen kann man die Kleinen eh nicht zurück in die Natur bringen....ich lebe zwar von Tag zu Tag mit ihm aber heute traue ich mich ein bisschen in die Zukunft zu blicken. Ich weiß gar nicht wo ich ihn hier hinbringen könnte. Es gibt hier sooo viele Katzen *heul* und dort wo ich ihn gefunden habe sind rundherum nur Spazierwege mit viel Hundebevölkerung. *Sorgen mach*

Bezüglich Trinken:
Soll ich ihn das ganz alleine regeln lassen? Heute Nachmittag hat er sich nämlich auch in der Hand schon geweigert und danach hat er erstmals selbst begonnen. Ich dachte ich mache ihm so 4x/Tag frische Milch die ich ihm reinstelle, würde das passen?

In der Zwischenzeit:
Anton knabbert an seinem ersten Löwenzahnblättchen

Ganz liebe Grüße an alle;-)
 
Last edited:
ja, das klingt gut. Du kannst ja hin und wieder heute und morgen noch Milch aus der Hand anbieten. Wenn er weiterhin verweigert, dann ist er Selbsttrinker! =)

Mach Dir keine Sorgen wegen der Auswilderung - das kriegen wir hin! *drück*
 
Hallo hier,
Ich glaube über Nacht hat Anton ein bisschen was selbst getrunken, um 3 bin ich aufgewacht und hab ihm etwas Milch aus der Hand angeboten, ein wenig hat er getrunken dann ist er mir immer entwischt und ich hab aufgehört.
In der Früh hab ich ihn dann wieder gesehen wie er selbst schön getrunken hat.
Vorhin um 10 hab ich ihm wieder was angeboten, da hat er wieder einiges problemlos aus der Hand getrunken.
Ich denke ich werde ihm jetzt so alle 6h was anbieten, weil ich ja weiß, dass er sich zwischendurch selbst bedienen kann. Das mach ich so lange bis er nichts mehr aus der Hand will ;-)

Heute dachte ich die kahle Stelle im Nacken ist vielleicht dadurch, dass dort das Fell ein bisschen verklebt ist. Hab vorhin versucht mit einem nassen Wattestäbchen das Fell ein bisschen zu befeuchten damit sich das löst. Dabei klebten dann Fellhaare am Wattestäbchen und es sieht jetzt auch wirklich kahl aus *heul**heul**heul*



Was kann ich denn jetzt tun?

Er wirkt agil, klettert auf den Rollen, spielt mit dem Heu, erkundet. Am frischen Löwenzahn, Grashalmen und Gänseblümchen ist er sehr interessiert und knabbert auch daran.

Besorgte Grüße von
butterkeks und Anton.
 
Hallo ihr Zwei! =)
... das hört sich ganz wunderbar an, daß Anton selbständig trinkt! =)
Vielleicht kannst Du ihm nun neben dem Milchschälchen einen Brei mit Haferflocken oder 7-Kornbrei oder Schmelzflocken vermischt mit Aufzuchtsmilch anbieten.

In ein paar Tagen, wenn er immer mehr an anderem herumknuspert, würde ich ihm auch ein wenig tierische Kost, wie z.B. Mehlwürmer oder kleine Insekten anbieten. Auch Hirsekolben soll, nach Stefanie, ein beliebter Snack sein. ;-)

Die kahle Stelle im Fell beunruhigt mich momentan noch nicht. Es kann gut sein, daß Klein-Anton irgendwelche Parasiten hat. Aber da man momentan gar nichts dagegen tun kann, weil die Mittel zu giftig für das kleine Tierchen sind, würde ich die Stelle einfach beobachten und sichtbare "Viecher" so gut es geht absammeln. =)
Liebe Grüße
Fufu
 
Danke Fufu für deine schnelle Antwort, das gehts mir gleich schon wieder besser *puh*
Den Brei werde ich heute noch probieren, zum Glück hab ich noch Vollkorn-Schmelzflocken zu Hause=)
Hirse, Haferflocken und Dinkelflocken biete ich ihm als trockenes Futter an. Ein Hirsekolben ist natürlich toller. Ich hoffe an dem klettert er dann nicht raus *grübel*
Wo bekommt man denn Mehlwürmer und leben die noch? Welche Insekten zum Beispiel?
Glg von butterkeks mit Anton
 
Hallo butterkeks,

ich kann fachlich jetzt leider nicht so viel beitragen, aber zwei Anmerkungen für dich:

Zum Einen muss nochmal gesagt werden, dass du dich ganz toll, liebevoll und rührend um Anton kümmerst *Herz* Das finde ich wirklich ganz toll! =)

Zum Anderen solltest du dir langsam Gedanken um eine Abdeckung von Antons Zuhause machen. Es reicht ein kleines Stückchen Volierendraht, was du passend darüber legen kannst. Erst letztens ist ein kleiner Zögling aus seinem Zuhause gehopst und durch den Sturz kurze Zeit später verstorben *traurig* Deshalb ist es wichtig, dass du dafür sorgst, dass er nicht versehentlich raushüpfen kann. Er ist ja auch noch etwas unkoordiniert, wird aber Tag für Tag agiler.

Liebe Grüße und weiter so!
trulla

Edit: Mehlwürmer kann man sowohl lebend, als auch getrocknet kaufen. Ich würde aber lieber Insekten und andere Wirbellose von draußen selbst sammeln. Dann hat er gleich was vor der Nase, mit dem er später auch konfrontiert sein wird =)
 
Last edited:
(... ich schick Draht mit. Geht aber erst Montag oder auch erst Dienstag ab.)
 
Danke:Daber ohne eure Mithilfe wäre ich nur halb so toll;-) *Blumen* ;-)

Gestern Abend hat er sich schon ganz neugierig auf die Hinterbeine gestellt, und das auf der Mütze bzw. auf dem Dach des Hauses, da hatte ich kurze Zeit Bammel, dass er raushüpft weil er so schon ziemlich "hoch" ist. Danach hab ich einen dunklen leicht transparenten Kunststoffdeckel einer Ikea Box über diese Stelle gelegt, ich hoffe, dass ihm das das Interesse nimmt auszubüchsen*grübel*
Draht hab ich leider keinen zu Hause, aber kann zum Glück gerade mehr daheim sein und wenn ich das Gefühl habe er fängt zu springen an bevor ich einen Draht bekomme würde ich noch einen zweiten Deckel darüber legen und in der Mitte einen Bereich offen lassen, damit noch Luft reinkommt.....würde das gehen?
So sieht's jetzt aus:

Glg,
butterkeks mit Anton*Maus*
 
Was die kahle Stelle angeht: da würde ich mir im Moment auch noch keine großen Sorgen machen, aber behalte die Stelle gut im Auge, ob sich die Haut dort rötet. Dann kann man evtl, mit juckreizmildernden Mitteln wie z.B. durch Aufpinseln von Ballistol verhindern, dass er sich wund kratzt. Er braucht ja jetzt alle Reserven für'S Wachstum und die Entwicklung, da kann er eine Wundheilung gerade mal so gar nicht gebrauchen.

Aber - großes Problem: das kleine Tier wird agiler und will seine Welt erkunden. Das heißt, er erkundet schon neugierig auf dne Hinterbeinchen, dass die Welt jenseits seines bisherigen Tellerrandes weiter geht, und dass von dort Gerüche herein wehen, die er im Käfig nicht hat. Er wird also recht bald versuchen, den seltsamen unbekannten Gerüchen entgegen zu laufen. Dazu wird er anfangen zu springen und hat dann sehr bald den Dreh raus, dass er den tiefsten Punkt des Randes bald leicht erreichen kann - und das ist der Griff des Korbes. Die untere Kante kann er leicht erreichen und sich auf die Kante rauf ziehen. Du solltest daher unbedingt schnellstmöglich an Fluchtvereitelungsplänen arbeiten. Ein Möglichkeit wäre, wenn du den 'Käfig' irgendwo unter bringst, wo er falls er aus dem Käfig raus kommt leicht wieder eingefangen werden kann. Z.B. könntest du die Box in eine Badewanne stellen, denn wenn er's aus der Box raus schafft, dann kommt er immerhin nicht so leicht aus der Wanne raus (Handtuch auf dne Wannenboden, damit er sich im Falle des Falles ein wenig einnisten kann, und nicht auskühlt).
Gibt natürlich noch weitere Möglichkeiten, aber ich denke, du kannst einschätzen, worauf es dabei ankommt, und welche Möglichkeiten dir da offen stehen.
 
@jaw: Ja, das werd ich machen. Vielen Dank ;-)

Ich hab das nicht erwähnt, aber die Griffe des Korbes hab ich von außen mit Karton zugeklebt um zumindest vorübergehend sein Interesse nicht so zu wecken!

Und die Badewanne ist ein guter Tipp! Ich werd ihn jetzt heute noch beobachten und dann entscheiden. Leider ist hier bei mir Badewanne und Toilette in einem Raum und ich glaube nicht, dass ihm der Lärm der Klospülung gefällt *grübel* Ich könnte ihn da aber auf alle Fälle in der Nacht reinstellen...
 
naja, als Übergang macht ihm die Spülung nichts.
In der U-Bahn leben Mäuse im Gleisbett, und alle paar Minuten donnert eine tonnenschwere Ubahn mit einem Höllenlärm über sie hinweg - und die Mäuse juckt es nicht im geringsten.
Er kommt sicher ein paar Tage damit zurecht.
Besser, als wenn er ausbüchst und jemand tritt versehentlich drauf oder so *traurig*
 
Echt jetzt? Die Kleinen sind ja verrückt =)
Ogott nein, vorm Drauftreten hab ich ihn ja quasi gerettet, als er mitten am Gehweg saß....und bevor ich den Raum betrete wo er grade "wohnt" mach ich immer das Licht an;-)
Aber wenn er eine Waldmaus ist...habe gerade gelesen die sind dämmerungs- und nachaktiv...heute war er nämlich tagsüber noch nicht wirklich aktiv...hm...ich glaube er kommt heute Nacht doch in die Wanne *Daumenhoch*
 
Hallo an alle hier,
Die Nacht hat Anton gut in der Badewanne verbracht!
Ich glaube er hat heute Nacht selbst was getrunken, wenn ich beim Nachmessen nicht ungenau war es vielleicht sogar 1ml :D
In der Früh wollte er nichts aus meiner Hand obwohl er den Tropfen gefunden hat, auch am Vormittag hätte ich ihn probieren lassen, aber er ist mir nach dem Probieren gleich wieder davon. Er ist schon so schnell und wild auf der Hand, bin ich froh dass er noch nicht weghüpft *puh*

Zum Frühstück bekam er frisches Grün, ich habe mir erlaubt ihm ein junges Mangoldblättchen (Eigenanbau) mitzugeben (ich hätte extra nachgelesen, die haben noch fast keine Oxalsäure)...ich hätte es nicht gedacht, aber er hat tatsächlich alles - bis auf das Gänseblümchen - in sein Haus geschleppt und fast vollständig verputzt!!=)
Video: Anton und sein Grünzeug
Brei findet er nicht toll, dafür hab ich ihn zu Mittag erwischt als er wieder ein bisschen selbst getrunken hat...aber er hat es so eilig, immer nur ein paar Schlucke und dann wieder eine Runde was suchen, rein ins Häuschen! Er kam dann aber nochmal ein bisschen trinken, ich hoffe er richtet sich das jetzt so wie er's braucht*Herz*

Ich hätte auch versucht ihn zu wiegen, aber ich traue meiner Waage nicht aufs Gramm genau - der kann doch nicht von Samstag bis Montag 1g zunehmen? von 7g auf 8g!
Obwohl, er frisst ja mit Vorliebe Walnussstückchen*Herz*

Achja, er knabberte heute schon an meinen Fingern und Nägeln *grübel*=) Ich hoffe er nagt weiterhin nur dort wo er auch kann.

Glg von butterkeks mit Anton

PS: Habe jetzt doch so ein einfaches Fliegengitter mit Klettverschluss über den Korb gespannt, weil er mir jeden Tag soviel neugieriger vorkommt. Ich hoffe das klappt vorübergehend so, er hat sich von darunter noch nicht beschwert;-)
 
Hauptsache, Du hast darüber beschwert :D
(scnr - klingt ja aber nach "gut befestigt")

suuupi!!

bin nicht auf dem Laufenden (weil grad von Menschen absorbiert), Kontrollfrage:
Körnchen aller Art, v.a. Hirse, hat er drin, wenn der das jetzt nicht mehr in Breiform will?
 
Back
Top Bottom