MiraCuli
Nagetier-Nerd
- Messages
- 1.249
- Reaction score
- 0
evt hat Yuna ja bereits während der VG einmal geworfen, aber den Wurf getötet (die VG war für sie zunächst sehr stressig, da sie so ängstlich war...)?
zeitlicher Ablauf:
15.09.2009 - Kastration
13.11.2009 - Gandalf (Kastrat) sitzt mit Yuna zusammen
ca 09.01.2009 - Geburt der Jungen
21.01.2009 - Die Jungen gucken nach dem Anheben des Häuschens neugierig aus dem Haus (Augen halb geschlossen?
habs ja nur 2 Sekunden lang gesehen...) ca 12 Tage?
ca 06.02.2010 - Geschlechtertrennung
hier würde ich dann:
-Beginn der Vergesellschaftung meiner beiden Gruppen (6 Mäuse + 4 Mäuse, NICHT die Mutter mit Wurf oder Kastrat), TB-Zeit, Duna-Zeit
--> Der Ivar ist leer, hier ziehen nach der Geschlechtertrennung getrennt Weibchenbabys +Mama und Kastrat (der möglichst bis dahin nachkastriert wurde) + männliche Babys ein.
Meine 6+ 4 Gruppe zieht nach der Duna-Zeit in die 80 mal 40 des Käfigs, indem jetzt der Wurf mit Mama lebt, und bekommt nach und nach die drei Etagen zur Verfügung.
d.h.: Mama mit Babies wohnt auf 170 mal 50,
Papa mit Babys möglichst auf 170 mal 50, falls erforderlich kleiner bis zur Kastra.
Bis zur Vermittlung der Jungtiere und der anderen wohnt meine 6 + 4 Gruppe in den drei Etagen mit je 80 mal 40, und dann geht die VG im dann wieder leeren Ivar weiter, bis sie ihn komplett nutzen können.
Notfalls steht mir noch mein alter EB mit 120 mal 80 mal 150 zur Verfügung, den hierher zu schaffen, wäre allerdings etwas kompliziert ...
zeitlicher Ablauf:
15.09.2009 - Kastration
13.11.2009 - Gandalf (Kastrat) sitzt mit Yuna zusammen
ca 09.01.2009 - Geburt der Jungen
21.01.2009 - Die Jungen gucken nach dem Anheben des Häuschens neugierig aus dem Haus (Augen halb geschlossen?

ca 06.02.2010 - Geschlechtertrennung
hier würde ich dann:
-Beginn der Vergesellschaftung meiner beiden Gruppen (6 Mäuse + 4 Mäuse, NICHT die Mutter mit Wurf oder Kastrat), TB-Zeit, Duna-Zeit
--> Der Ivar ist leer, hier ziehen nach der Geschlechtertrennung getrennt Weibchenbabys +Mama und Kastrat (der möglichst bis dahin nachkastriert wurde) + männliche Babys ein.
Meine 6+ 4 Gruppe zieht nach der Duna-Zeit in die 80 mal 40 des Käfigs, indem jetzt der Wurf mit Mama lebt, und bekommt nach und nach die drei Etagen zur Verfügung.
d.h.: Mama mit Babies wohnt auf 170 mal 50,
Papa mit Babys möglichst auf 170 mal 50, falls erforderlich kleiner bis zur Kastra.
Bis zur Vermittlung der Jungtiere und der anderen wohnt meine 6 + 4 Gruppe in den drei Etagen mit je 80 mal 40, und dann geht die VG im dann wieder leeren Ivar weiter, bis sie ihn komplett nutzen können.
Notfalls steht mir noch mein alter EB mit 120 mal 80 mal 150 zur Verfügung, den hierher zu schaffen, wäre allerdings etwas kompliziert ...
