Belüftung für Terra

hm.. eigentlich hatte ich schon vor das Pexiglas "zu durchlöchern"... ich muss mal in den Baumarkt und mir die verschiedenen Möglichkeiten anschauen. Mal schauen ob die so Hasendraht haben. Was haltet ihr von Lochblech? Das hatte ich bis jetzt immer als Deckel draufliegen. Da es die auch mit große Löcher gibt fand ich das immer recht ideal. Hab auch schon überlegt mir so ein Stück Lochblech zu holen und das reinzukleben als Deckel. Leider hatte sie die von mir gewünschte Dicke nicht da :-( (der Nachteil wenn man in einer Kleinstadt lebt) Aber die Türen vorne bleiben definitiv so oder so ähnlich bestehen. Greife lieber von vorne rein als von oben. Hatte aber da vor Plexiglas zu druchlöchern. Bin erstmal froh das der Deckel ab ist und das Terra noch ganz :-) Halte euch aber auf dem Laufenden bin für alle Tips dankbar :-)
 
Ach falls jemand nicht weiß, was ich mit Lochblech meine :
 

Attachments

  • DSC01495.JPG
    DSC01495.JPG
    51,4 KB · Views: 3
  • DSC01496.JPG
    DSC01496.JPG
    38,6 KB · Views: 2
  • DSC01497.JPG
    DSC01497.JPG
    60,1 KB · Views: 2
  • DSC01498.JPG
    DSC01498.JPG
    84,4 KB · Views: 3
Hast Du bei dem Blech auch auf den Preis geschaut? Wenn nicht, die Dinger kenn ich nur als sauteuer. Wenn Dich das nicht stört ist das aber auch gut geeignet denke ich, vorrausgesetzt Du nimmst ein Grobmaschiges, nicht solches wie ein Küchensieb (soll ja auch Luft durch kommen) und bastelst trotzdem einen Rahmen drunter, damit das Gewicht deiner Katzen auch aushält, nicht das es einfach wegrutscht oder so.

Die Türen hätte ich dann einfach mit dem selben System wie den deckel ersetzt, heißt also nen dünnen Rahmen basteln (oder vielleicht auch Kaufen), dann Lochblech/Gitterdraht draufspannen und mit Scharnieren an nem Außenrahmen befestigen.
 
keine Ahnung was das kostet, hat mein Papa alles noch im Keller gehabt :-) Ja die Tür hab ich grad überlegt ein dünnen Rahmen vielleicht wirklich aus Plexiglas damit er in den Schienen laufen kann und dann mit Draht bespannen. Ich fahr gleich nach dem Reiten heut mittag mal in den Baumarkt und schaue wo es so Hasendraht gibt. Ich glaub dann gibts auch wirklich genug Luft im Terra *freu*
 
Warum willst Du eigentlich unbedingt Plexiglas? also ich will Dich ja nicht davon abbringen, wenn Dir das gefällt, aber ich hab halt weniger gute erfahrungen mit gemacht, weil es halt find ich doch recht schnell zerkratzt, und nicht so stabil ist, und mit der zeit auch vergilbt und noch dazu nicht lösemittelecht ist. Ach ja und bei mir hält weder das silikon, noch der Leim besonders gut daran, desewegen hab ich hier schon so einige Provisorisch wieder anbringen müssen, was sich in nem bewohnten Käfig nich wirklich gut macht. nur für nen Rahmen wärs mit zu Teuer. Würd eher schaun, ob es im Baumarkt ne dunne Tischlerplatte, Echtholz oder Sperrholz gibt. Das ist stabile, günstiger wohl auch. Oder halt die hier schon erwähnten Aluprofile, und dann bespannen. Das Holz müsste aber noch lackirt oder lasiert werden, ist also etwas umständlicher, von daher ist dann vielleicht doch Alu günstiger. vielleicht gibts ja auch noch Schienen aus anderem stabilerem Metall, aber damit kenn ich mich nicht so aus.
Solltest Du aber das Plexi nehmen nimm möglichst dickes, nicht das mit 2 mm.
 
oh man ich war grad in unseren Bauhäusern... die haben kein Hasendraht :-(( Kann man das irgendwo besonders günstig bestellen??
 
Kommt auf die Größe der Mäuse an, die dahinter leben sollen. 6.3 mm für Jungtiere. 8.3 oder 10.6 für die erwachsene Durchschnittsmaus - bei Mickerchen oder wenn Du ganz sicher gehen willst, eher 8.3. Bei normalen Mäusen reicht auch 10.6 - aber das ist eine Frage von persönlichem Geschmack und Sicherheitsgefühl. Ein Teil der User hier sagt: "8.3, unbedingt!", ein Teil "Bei mir ist bei 10.6 noch keiner rausgekommen."

Ich hab die goldene Mitte gewählt und 8.3 genommen...
 
Hey ihr,

muss jetzt nochmal nachfragen. Ist denn der Hasendraht stabil? (Katze liegt drauf) oder biegt sich der dann in der mitte nach unten??

Lg

(oh man ich hätte nieee gedacht das es sooo kompliziert ist :-) aber was macht man nicht alles für die kleinen... ;-) )
 
übrigens: nicht hasen- oder kaninchendraht nehmen, sondern punktverschweißten volierendraht!
 
Volierendraht ist stabil, ich würde allerdings in der Mitte noch mal eine Strebe durchziehen, damit das Gewicht der Katze nicht alleine vom dem Drahtgeflecht getragen wird. Kaninchendraht hat sehr große Löcher und ist ziemlich biegsam, Volierendraht ist wegen der kleineren Löcher und besseren Verarbeitung a. haltbarer und b. kommen die Mäuse nicht raus :D
 
Der Volierendraht ist mit Sicherheit stabil. Der Deckel den ich früher auf dem Aqua hatte war nur so angebracht, dass der Draht an allen Seiten vielleicht um 5 cm runtergebogen war, und es hat gehalten, auch wenn meine Schwergewichtskatze (5 kg) da mal drauf gehüpft ist.
 
super! dann werd ich jetzt schauen das ich definitiv welchen bekomme. Gibts es denn auch in der Größe von 8.3 in einem Baummarkt?
 
meistens nicht. ich hab immer nur welchen mit 12,8 Maschen weite gesehen.
Übrigens auch nicht die grüne Variante nehmen, sondern die die nicht ummanteltt ist, also die silberne, weil der Mantel landet sonst eventuell ungünstigerweise im Mäusemagen, und ist sicher nicht gesund.

Will hier aber nochmal kurz meinen Vorigen Beitrag etwas ins richtigere Licht Rücken (kanns leider nicht mehr editieren -> warum eigentlich nicht liebe mods?)
Der Volierendraht ist mit Sicherheit stabil. Der Deckel den ich früher auf dem Aqua hatte war nur so angebracht, dass der Draht an allen Seiten vielleicht um 5 cm runtergebogen war, und es hat gehalten, auch wenn meine Schwergewichtskatze (5 kg) da mal drauf gehüpft ist.
Damit niemand auf diese Idee kommt- hätten die Katzten es gewollt, hätten sie den Deckel ohne weiteres runter bekommen! Also bitte diese Lösung nicht nachmachen!!! *Angst*
 
OT:

(kanns leider nicht mehr editieren -> warum eigentlich nicht liebe mods?)
Um ein nachträgliches, sinnveränderndes Ändern von Postings zu verhindern. Bedankt Euch bei den usern die die Editfunktion ausgiebig mißbraucht haben ;-)
 
Meine Katzen gehen grundsätzlich nicht auf den Mäusekäfig auch wenn ich nicht da bin bleiben sie unten das kann ich mir 80 %tiger Sichererheit sagen. Sie liegen auch nicht davor oder so etwas...

lg
 
Katzten sind Tiere, noch dazu sehr eigenwillige, un ändern des öfteren Ihre gewohnheiten. Ist genauso wie beim Hund, der kann noch so lieb gewesen sein sein ganzes Leben lang, und irgendwann mal bekommt er nen Splin, und beißt beim Streicheln oder doch mal zu. Alles schon erlebt.
man kann einfach keinem eigenständigen Wesen zu 100% traun, das wäre zwar schön, aber in der Realität nists nicht so gegeben.

@ Ben; das wusst ich nicht. daran hab ich gar nicht gedacht, ist dann natürlich verständlich.
 
Back
Top Bottom