Bin neu hier

Anja89

Fellnasen-Fan
Messages
122
Reaction score
0
Hallo,

ich heiße Anja und bin 21.

Kann gut sein, dass ich mich ein Jahr zu früh hier angemeldet habe, aber besser so als zu spät.

Zur Zeit habe ich noch ein Hamstermännchen. Nachdem dieser gestorben ist (soll nicht heißen, dass ich ihm den Tod wünsche!!!!!), möchte ich auf Farbmäuse umsteigen.

Ich habe mich schon ein bisschen informiert und möchte dann 3-4 Mausweibchen bzw. 3 Weibchen und einen Kastraten bei mir aufnehmen.

Das hier ist mein Käfig Nagerkäfig und Nagerzubehör günstig bei zooplus: Nagerhaus Yuma

Ich habe mir von dem Kalkulator ausrechen lassen, dass 4 Mäuse reinpassen müssten.

Meine Frage wäre jetzt, wie ich den Geruch des Hamsters aus dem Käfig bekommen kann. Komplettreinigung versteht sich ja von selbst.
Oder stört die Mäusedamen der Restgeruch nicht?

Welches Zubehör ist bei Mäusen anders als bei Hamstern?
Freue mich auf eure Antworten.

Liebe Grüße
Anja
 
Hi Anja,

herzlich Willkommen bei der Mausebande =)

Schön, dass du dich vor der Anschaffung der Fellnasen informieren möchtest, das machen (leider) die Allerwenigsten - dafür also schonmal Daumen hoch *Daumenhoch*

Den Käfig kannst du für Farbis von der Grundfläche her verwenden, allerdings müsstest du belüfungstechnisch noch nachbessern, da Farbmäuse - im Vergleich zu Hamstern - keine Duftdrüse haben. Sie markieren also demzufolge mit Urin, der sich bei nicht ausreichender Belüfung in Bodennähe staut, also sich ein Luft-Ammoniak-Gemisch bildet, was die Atemwege der Tiere reizt. Da diese sowieso schon stark gefährdet sind, was Atemwegsinfekte angeht, sollte man bei Farbmäuse unbedingt auf ausreichende Belüfung achten.

Also: Seitlich Belüftungsflächen schaffen, indem du z.B. rechts und links je ein Belüfungsfenster hineinsägst und dieses dann mit Volierendraht ausbruchsicher machst.
Einige User unseres Forums haben das schon mal umgebaut, ist also echt schaffbar.

Mein Tipp: Wenn es dann konkret wird (was wir ja einfach mal nicht hoffen wollen, dass das so bald passiert =)) stehen wir mit Rat und Tat beim Umbau zur Seite.

Schau doch mal in unser Wiki *klick*, dort kannst du dich schonmal vorab über deine zukünftigen Bewohner informieren und etwaig aufkommende Fragen gerne stellen.

Liebe Grüße und ganz viel Spaß hier,
Romy
 
Hallo,

ich habe gerade noch mal irgendwo gelesen, dass Farbmäuse sehr stinken sollen.
Bezieht sich das nur auf die unkastrierten Böcke, oder sind da alle von "betroffen"?
Oder wäre das vergleichbar mit einem Hamster?
Wie oft macht ihr die Ställe sauber?

Würde mich über Antworten freuen.

lg
 
Ich hab ein paar Einträge in einem normalen Haustierforum gelesen und viele haben geschrieben, sie hatten Mäuse- einmal und nie wieder- weil die wohl gestunken haben sollen wie sonstwas. leider stand nicht dabei um welche Geschlechter es sich da gehandelt hat.

Und da ich den Stall in meinem Schlafzimmer habe, darf er nicht soooo bestialisch stinken, dass man nicht einschlafen kann.
Also meinen Hamster rieche ich nicht. wäre schön, wenn das mit den Mäusen ähnlich wäre.
 
Holst du den Käfig auch da? Weil bei eBay gehen die immer viiiiiel günstiger weg, wollte ich auch erst, aber ich habe einen tolleren gefunden =)
Alternativ kannst du auch selbst einen bauen, also ich kam mit den Materialien bei meinem ersten Eigenbau billiger weg :)

Die unkastrierten Böcke stinken, das ist wirklich nicht mehr schön *kotz*
Bei Kastraten weiss ich nicht genau ob es ganz weggeht, da habe ich keine Erfahrungen, aber die Mädels dagegen stinken wie ich finde gar nicht!! Ich mache regelmäßig die Pipiecken sauber, weil das riecht man sonst schonmal ist ja ganz klar ;-) Aber ich habe die Erfahrung machen können, wenn man das regelmäßig aus ihrer Kloecke entfernt riecht man eigentlich nur das Streu und Heu wenn welches drin ist, das finde ich sehr angenehm *bätsch*
Ich würde es mit einem Hamster vergleichen, der hat auch nicht gestunken damals :D

Mit dem Saubermachen mache ich es so: Regemäßig die Pipiecken mit einer kleinen Schaufel raus und neues Streu in die Ecke...Anfangs hatte ich jede Woche das komplette Streu gewechselt, habe aber immer etwas vom alten dringelassen wegen dem Geruch, das ist auch sehr wichtig, habe ich hier gelernt!!!
Aber mittlerweile ziehe ich es jedesmal wieder mal einen Tag mehr hinaus, weil sie einfach so sauber sind und ihre Ecken fürs Klo haben..Mach es mehr nach Gefühl und Nase :D Denke ich mache es jetzt alle 2 Wochen komplett und schau mal wie es dabei läuft =)
 
Den Käfig habe ich schon. Da lebt mein Hamster drin und fühlt sich wohl. Obwohl er den gar nicht richtig nutzt... er ist meistens nur im Laufrad oder oder auf der untersten Ebene.
Vom Schlafhäuschen ist er jetzt auch in eine andere Ecke gezogen.

Hier mal ein paar Bilder wie ich es am Anfang eingerichtet habe, vielleicht kann man mir ja schon mal sagen, was ich für die Mäuschen anders machen könnte?

Das Futternapf steht inzwischen in der untersten Ebene.
Und das viel mehr Streu rein kommt, weiß ich auch^^

lg
 

Attachments

  • PIC_0017.jpg
    PIC_0017.jpg
    43,9 KB · Views: 56
  • PIC_0016.jpg
    PIC_0016.jpg
    41,9 KB · Views: 54
Also ich hatte davor auch einen Hamster und den hab ich gar nicht gerochen. Meine Mäuse rieche ich - allerdings nur wenn ich wirklich mit der Nase direkt an den Käfig gehe. Meine Mäuse haben ihre festen Kloecken. Wenn man diese regelmäßig säubert, stinkt da eigentlich gar nichts :)
 
Unkastrierte Böcke stinken wirklich. Die meisten weiblichen und kastrierten Farbmäuse stinken nicht. Es gibt aber ab und zu schonmal Spezialisten, die einfach alles extrem markieren und das riecht man dann schon. Aber solche Mäuse sind recht selten. Ich schlafe immer mit fünf Kastraten in einem Raum und das ist absolut kein Problem. Nur an die Geräuschkulisse musst du dich gewöhnen ;-)

Saubermachen braucht man maximal einmal im Monat, ich mach das noch seltener. Wenns irgendwo riecht, mach ich die betreffende Ecke mal neu und gut. Dazu kannst du auch mal diesen Artikel lesen.
Wenn man zu häufig saubermacht, dann pinkeln die Mäuse immer mehr, weil sie ihr Revier ja markieren müssen. Entfernt man diese Duftmarken durch das Saubermachen, dann müssen die Mäuse immer wieder alles neu markieren und mit jedem saubermachen wird das stärker und der Käfig stinkt dann wirklich.

In deinem Käfig wohnt derzeit noch der Hamster und du willst dir nach seinem Tod Mäuse holen, richtig?
Bevor da Mäuse reinkönnen, solltest du an den Seiten noch Belüftungsflächen anbringen. Dazu sägst du ein Fenster aus (oder lässt sägen) und tackerst da Volierendraht ran.
Ist der Käfig lackiert? Wenn nicht solltest du das unbedingt noch machen bevor die Mäuse einziehen. Sonst riecht dein Käfig wirklich recht schnell.
Und diese Knabberstangen würde ich nicht mehr verwenden, da ist oft Zucker, Honig und dergleichen drin, was in der Maus und auch im Hamster nichts verloren hat ;-)
 
Hi, also bevor du dir welche zulegst, würde ich dir raten, mal irgendwo welche zu riechen bekommen. Ich persönlich finde zwar nicht dass die stinken -das finde ich nicht mal bei meinen Böckchen- aber jeder hat ne andere Nase, und ein Hamster riecht auf jeden Fall im Gegensatz zu den Farbis überhaupt nicht! Wenn du dich jedoch in die Fellnasen verliebst, wirst du sicherlich nicht finden, dass die riechen:D
 
Ich bin empfindlich und finde es völlig ok =) Aber gute Idee mal Probe zu riechen, jeder ist anders wie schon gesagt...
Ich glaub auch, dass das einzige "Problem" die Geräuschkulisse nachts werden könnte. Ich wache auch zwischendurch noch nachts auf, weil sie echt übertreiben mit dem Klettern an der Gittertür, Buddeln im Sandbad oder das Laufrad *Wand* Aber eigentlich überhöre ich es mittlerweile ganz gut, am Anfang habe ich keine Nacht durchgeschlafen, hatte aber davor lange Zeit kein Tier, mit dem Hamster kennst du das ja noch, die rennen doch auch nachts wie die Weltmeister ;-)
 
In deinem Käfig wohnt derzeit noch der Hamster und du willst dir nach seinem Tod Mäuse holen, richtig?

Ja genau, mein Hamster müsste jetzt zwischen 1 1/2 und 2 Jahren alt sein, lebt also nicht mehr so lange (davon gehe ich mal aus) und danach würde ich gerne 4 Mäusedamen bzw. 3 Mäusedamen und einen Kastraten unterbringen.
Oder würdet ihr mir bei der Käfiggröße nur zu 3 Mäuschen raten?

Bevor da Mäuse reinkönnen, solltest du an den Seiten noch Belüftungsflächen anbringen. Dazu sägst du ein Fenster aus (oder lässt sägen) und tackerst da Volierendraht ran.

Sollte ich an beiden Seiten Belüftungsflächen einbauen? Wie groß sollten diese sein?

Ist der Käfig lackiert? Wenn nicht solltest du das unbedingt noch machen bevor die Mäuse einziehen. Sonst riecht dein Käfig wirklich recht schnell.

Lackiert ist er nicht, hatte für den Hamster unten Zeitungspapier ausgelegt, damit das Holz sich nicht so vollsaugt.

Und diese Knabberstangen würde ich nicht mehr verwenden, da ist oft Zucker, Honig und dergleichen drin, was in der Maus und auch im Hamster nichts verloren hat ;-)

Die hatte ich ihm ganz am Anfang gegeben. Wie sieht es denn mit diesen Hamsterwaffeln aus? Die findet er ganz gut.
Vitakraft Crispi Hamsterwaffeln - Testberichte und Preisvergleich von Shops

lg
 
Oder würdet ihr mir bei der Käfiggröße nur zu 3 Mäuschen raten?
Du kannst hier ausrechnen, wieviele Mäuse in deinem Gehege leben können. Ohne das jetzt nachgerechnet zu haben, würde ich sagen, dass vier Mäuse schon in Ordnung gehen.

Sollte ich an beiden Seiten Belüftungsflächen einbauen? Wie groß sollten diese sein?
Ich würde schon an beiden Seiten Belüftungsflächen einbauen. Vielleicht eine Fläche von 20 x 30 cm? Da musst du mal schauen, wie du mit den Etagen hinkommst, sonst bröselt dir das ganze Streu raus. Das schöne am Gitter ist, dass man da auch prima Hängenester und Stöcke etc. befestigen kann =)

Lackiert ist er nicht, hatte für den Hamster unten Zeitungspapier ausgelegt, damit das Holz sich nicht so vollsaugt.
Nur Zeitungspapaier reicht bei Mäusen nicht. Die Mäuse werden das Zeitungspapier als Nistmaterial zerrupfen und dann aufs Holz pinkeln. Du kannst solchen Lack zum Lackieren verwenden.

Wie sieht es denn mit diesen Hamsterwaffeln aus? Die findet er ganz gut. Vitakraft Crispi Hamsterwaffeln - Testberichte und Preisvergleich von Shops
Da ist meines Wissens nach auch Zucker drin. Ich würde das nicht füttern, du kannst diese Waffeln aber ganz einfach durch Backoblaten ersetzen. Die finden eigentlich auch alle Mäuse super ;-)

Gruß,
Anja
 
Hallo,

heute musste ich leider meinen Hamster tot aus dem Käfig nehmen... ich hab ja gewusst, dass das irgendwann kommt....

Während ich den Käfig dann für die Mäuse "umbaue" könnten diese doch in einen kleineren Käfig für die Vergesellschaftung, oder?
Wie lange müssten sie in diesem Käfig sein?
Der Käfig hat die Maße 47 x 24 und hätte noch 2 TEilebenen, die ich dann aber rausnehme.
Ich hätte auch noch eine Transportbox mit den Maßen 26 x 19.

lg
 
Dann hast du dich ja doch zur richtigen Zeit hier angemeldet, ist ja schade, dass er schon gestorben ist *drück*

Ich mache gerade eine VG auf 50x40 mit 5 Mäusen und ich muss sagen, ich bereuhe ein wenig, dass ich nicht eine TB hab, die groß genug ist...Ich habe nur diese Minibox mit 16x12 und das ging nicht *grübel* Bei mir gab es dann leider anfangs richtig Zickerei und es ist erst gestern Abend (also am 3. Tag) entspannt geworden...Ich würde also sagen mit TB anfangen, das ist meine Meinung nach der Erfahrung jetzt...

Weisst du schon wo du die Mäuse holst? Vielleicht gibt es ja irgendwo eine Gruppe zu vermitteln und dann brauchst du gar keine VG mehr?!?
 
Stimmt. Wenn du zum ersten Mal Farbmäuse haben wirst, würde ich auch empfehlen eine komplette Gruppe bei dir aufzunehmen. Als Anfänger gleich mit ner VG zu starten ist vielleicht ein bischen viel. Bei ner kompletten Gruppe kannst du ganz entspannt ins Mäusehalterleben einsteigen und erstmal beobachten wie Mäuse so ticken. Wenn dann später mal ne VG ansteht hast du schon ein gutes Gefühl wie Mäuse so drauf sind.

Im Vermittlungsbereich sind z.B. die Bereiche Elmshorn, Diepholz und Hildesheim vertreten. Ist jeweisl 1 1/2 Stunden von dir weg. Ich glaube das ginge noch. Länger würd ich allerdings nicht fahren.
 
Last edited:
Hallo,

ja das ist echt schade und er war auch so schön, schwarz-weiß... naja, kann man nichts machen.*heul*

Ich habe in den Kleinanzeigen aus dieser Umgebung geguckt und bin auch fündig geworden und eben da gewesen.
Ich darf jetzt 3 Mäusedamen mein Eigen nennen *freu*

2 waren zusammen und die dritte war woanders untergebracht. Deswegen habe ich sie jetzt alle in meinen kleinen Käfig gesetzt.
Futter habe ich reingestreut, Wasser gibts im Napf. Taschentüscher hab ich zerfetzt reingetan.
Eine kleine Brücke auch schon, weil ich mir gedacht habe, dass sie sich ja kennen...
Da die gerade am Fressen waren als ich da war und die, die ich mir zeigen lassen wollte, auch Weibchen waren, bin ich davon ausgegangen, dass die dort Männchen und Weibchen getrennt hatten... hier zu hause habe ich aber gerade gesehen, dass eins der Weibchen dick ist... hoffe das kommt daher, dass sie gerade gefressen hat...?

Das Bild ist eher schlecht, weil ich es eben ganz schnell gemacht habe...

meint ihr, die ist doch schwanger?..



Dann noch eine Frage: Kann ich das Mausefutter mit dem übrigen Hamsterfutter mischen oder ist das keine so gute Idee?

lg
 
Last edited:
Ich noch mal..
wenn sie schwanger ist, wäre es dann nicht besser, sie in den Endkäfig zu setzen, mit einem Häuschen etc.?
 
Ich weiß nicht, ob es in dem Fall nicht besser wäre, die VG abzubrechen, da eine VG ja auch Stress bedeutet und das für ein schwangeres Tier nicht grad von Vorteil ist ;-) Allerdings würd dann auch eine Maus einzeln sitzen. Welche Maus ist denn eventuell schwanger? Die Einzelmaus oder eine der 2er Gruppe? *grübel*

Auf jeden Fall mehr Eiweiß füttern, schwangere Tiere haben einen erhöhten Bedarf.

Ansonsten lies dir bitte diese Links durch:
farbmaus:schwangerschaft [Mausebande Wiki]
farbmaus:geburt [Mausebande Wiki]
farbmaus:nachwuchs [Mausebande Wiki]

Ich drück die Daumen, dass die Maus nicht schwanger ist! Aber ich hab noch nicht erlebt, dass meine Mäuse nach dem Essen dicker sind als vorher *grübel*
 
Back
Top Bottom