Amidala
Nagetier-Nerd
- Messages
- 1.122
- Reaction score
- 0
hallo Zusammen
Wie ihr bereits schon wisst züchte ich ja Farbmäuse in der Schweiz.
Bisher hatte ich immer Boxenhaltung (grosse und normale Samlaboxen) mit einfach kleinen Gruppen und mit Einhaltung unserer Schweizer Tierschutzverordnung.
Das passt mir schon seit sehr langer Zeit nicht mehr und ich plane auch schon seit langem Eigenbauten, zumindest für die Weibchen, zu bauen.
Bisher konnte ich es aber leider nicht umsetzen, aus zeitlichen und finanziellen Gründen.
Nun habe ich endlich die Zeit und die Möglichkeit das umzusetzen, zumindest einen Teil davon.
Als erstes möchte ich einen Paxschrank mit den Massen 100*50*210 umbauen.
1/3 wird für Stauraum genutzt, 2/3 für ein oder zwei Gehege für Jungweibchen.
Nun bin ich allerdings vor dem Problem dass ich keine Ahnung habe wie man Türen baut, bzw. gescheite Türen. Hatte ja schonmal einen Eigenbau gemacht aber die türen waren nicht so das Wahre (schief wäre noch nett ausgedrückt)... *g
Zudem bin ich mir nicht schlüssig ob ich je zwei Türen machen soll die in der Mitte aufgehen oder eine pro Etage die man nach unten klappen kann.
Daher wäre ich um Tipps von Euch sehr dankbar. Besonders was das Bauen des Rahmens angeht.
Ich werde sicherlich auch noch die Beiträge durchforsten, aber ich denke es ist einfacher wenn ihr mir hier noch Tipps geben könnt.
Pro Etage möchte ich vorne noch einen Streuschutz anbringen aus Plexiglas. Vermutlich so dass ich seitlich U-Schienen montiere damit ich den Streuschutz bei Bedarf herausnehmen kann.
Was ebenfalls noch geplant ist, aber wozu ich zuerst noch Geld zusammensparen muss sind Komplette Eigenbauten aus Holz. Welche dann innen mit Epoxidharz versiegelt werden.
Pläne sind bereits schon gezeichnet, nur bei den Türen weiss ich auch nicht wie ich das am besten machen soll.
die Masse werden jeweils 120*60*60 oder 150*60*60 sein. Da muss ich noch in meinem Raum ausmessen was genau reingehen würde. Der platz sollte doch optimal ausgenutzt werden da der Raum auch nciht gerade riesig ist.
Ich danke Euch jetzt bereits schon für die sicherlich wertvollen Tipps.
Wie ihr bereits schon wisst züchte ich ja Farbmäuse in der Schweiz.
Bisher hatte ich immer Boxenhaltung (grosse und normale Samlaboxen) mit einfach kleinen Gruppen und mit Einhaltung unserer Schweizer Tierschutzverordnung.
Das passt mir schon seit sehr langer Zeit nicht mehr und ich plane auch schon seit langem Eigenbauten, zumindest für die Weibchen, zu bauen.
Bisher konnte ich es aber leider nicht umsetzen, aus zeitlichen und finanziellen Gründen.
Nun habe ich endlich die Zeit und die Möglichkeit das umzusetzen, zumindest einen Teil davon.
Als erstes möchte ich einen Paxschrank mit den Massen 100*50*210 umbauen.
1/3 wird für Stauraum genutzt, 2/3 für ein oder zwei Gehege für Jungweibchen.
Nun bin ich allerdings vor dem Problem dass ich keine Ahnung habe wie man Türen baut, bzw. gescheite Türen. Hatte ja schonmal einen Eigenbau gemacht aber die türen waren nicht so das Wahre (schief wäre noch nett ausgedrückt)... *g
Zudem bin ich mir nicht schlüssig ob ich je zwei Türen machen soll die in der Mitte aufgehen oder eine pro Etage die man nach unten klappen kann.
Daher wäre ich um Tipps von Euch sehr dankbar. Besonders was das Bauen des Rahmens angeht.
Ich werde sicherlich auch noch die Beiträge durchforsten, aber ich denke es ist einfacher wenn ihr mir hier noch Tipps geben könnt.
Pro Etage möchte ich vorne noch einen Streuschutz anbringen aus Plexiglas. Vermutlich so dass ich seitlich U-Schienen montiere damit ich den Streuschutz bei Bedarf herausnehmen kann.
Was ebenfalls noch geplant ist, aber wozu ich zuerst noch Geld zusammensparen muss sind Komplette Eigenbauten aus Holz. Welche dann innen mit Epoxidharz versiegelt werden.
Pläne sind bereits schon gezeichnet, nur bei den Türen weiss ich auch nicht wie ich das am besten machen soll.
die Masse werden jeweils 120*60*60 oder 150*60*60 sein. Da muss ich noch in meinem Raum ausmessen was genau reingehen würde. Der platz sollte doch optimal ausgenutzt werden da der Raum auch nciht gerade riesig ist.
Ich danke Euch jetzt bereits schon für die sicherlich wertvollen Tipps.