Da war ich gestern im TH Berlin und wollte doch nur einen Kastraten für meine Mädels holen.
Das TH Berlin hat keine Kastraten und macht auch keine Kastrationen von Farbmäusen, ich hatte sogar Bezahlung angeboten. Na gut, dachte ich, dann versuche ich es noch mal selbst bei einem TA, ich hab ja von euch ein paar gute Adressen bekommen.
Dann zeigte mir die Pflegerin die drei Mädchen die noch übrig waren und ich dachte mir – dann wird die Truppe eben auf 6 kleine Nasen vergrößert.
Genug Platz habe ich und zwei kleinere Aquas habe ich auch noch. Da können sie erst mal alle rein zur ersten Beobachtung und später dann die VG - das müsste ja genügen. Also alles fertig gemacht und los.
Zuerst den Bock in ein Becken, dann die drei Mädels und ab damit in die Stube. Der Bock hat sofort das ganze Zimmer mit einer Note versehen die alle in ihren Bann zog. Meine beiden waren sofort ganz wuschelig. Sie pesten durch das Gehege und wollten unbedingt den Geruch erkunden.
Gestern beobachtete ich noch das Cora (die Schwarze) irgend wie nicht richtig läuft. Es ist kaum zu sehen aber ich denke sie hat einen Hüftschaden. Auch beim Klettern bewegt sie nicht so richtig ihre Hinterbeine. Grund genug sie auf jeden Fall bei dem TA deswegen vorzustellen.

So weit dachte ich, ich habe noch alles unter Kontrolle. Aber je später der Abend wurde um so wilder wurde die ganze Bande. Irgend wann heute Morgen hab ich dann den kleinen armen Kerl ins Bad verfrachtet und durchgelüftet. Dann sind alle eingeschlafen. Aber als die neuen Mädels heute früh wieder aufstanden, traute ich meinen Ohren nicht. Cora hat sicherlich eine Atemwegserkrankung. Sie hat immer wieder geniest und das kommt definitiv nicht vom Einstreu.
1. Sie sind aus der Vase gekommen mit ihrem eigenen Heu. und
2. Hat sie gestern schon Geräusche gemacht aber ich hab es nicht beachtet.
Das Problem mit dem Geruch besteht immer noch. Inzwischen hab ich die dreiergruppe in die Küche verfrachtet. Aber das kann jetzt nicht die Lösung sein. Dafür ist der Platz hier einfach zu klein. Das Bad ist für Mäuse absolut nicht geeignet (Lüftung und Feuchtigkeit).
Es bleibt also nur die Küche. Dort kann ich das Lüftungs- und Feuchtigkeitsproblem lösen wenn ich das Aqua Zeitweise auf den Flur stelle, weil der Raum weniger benutzt wird als das Bad.
Ich muss zugeben, die Mädels gesund zu pflegen überfordert mich in dieser Situation. *Wand* Damit habe ich nun wirklich nicht gerechnet. Mir bleibt praktisch nur eine Lösung – die drei Mädels müssen wieder zurück ins TH.
Sonst bekommt der Bock auch noch eine Erkältung im Bad.
Solche Erfahrungen muss man wohl sammeln um zu sehen wo seine Grenzen sind.
So jetzt könnt ihr mich steinigen. Ich wollte doch nur ein Kastrat für meine Mädels.
LG

Dann zeigte mir die Pflegerin die drei Mädchen die noch übrig waren und ich dachte mir – dann wird die Truppe eben auf 6 kleine Nasen vergrößert.

Zuerst den Bock in ein Becken, dann die drei Mädels und ab damit in die Stube. Der Bock hat sofort das ganze Zimmer mit einer Note versehen die alle in ihren Bann zog. Meine beiden waren sofort ganz wuschelig. Sie pesten durch das Gehege und wollten unbedingt den Geruch erkunden.
Gestern beobachtete ich noch das Cora (die Schwarze) irgend wie nicht richtig läuft. Es ist kaum zu sehen aber ich denke sie hat einen Hüftschaden. Auch beim Klettern bewegt sie nicht so richtig ihre Hinterbeine. Grund genug sie auf jeden Fall bei dem TA deswegen vorzustellen.

So weit dachte ich, ich habe noch alles unter Kontrolle. Aber je später der Abend wurde um so wilder wurde die ganze Bande. Irgend wann heute Morgen hab ich dann den kleinen armen Kerl ins Bad verfrachtet und durchgelüftet. Dann sind alle eingeschlafen. Aber als die neuen Mädels heute früh wieder aufstanden, traute ich meinen Ohren nicht. Cora hat sicherlich eine Atemwegserkrankung. Sie hat immer wieder geniest und das kommt definitiv nicht vom Einstreu.
1. Sie sind aus der Vase gekommen mit ihrem eigenen Heu. und
2. Hat sie gestern schon Geräusche gemacht aber ich hab es nicht beachtet.
Das Problem mit dem Geruch besteht immer noch. Inzwischen hab ich die dreiergruppe in die Küche verfrachtet. Aber das kann jetzt nicht die Lösung sein. Dafür ist der Platz hier einfach zu klein. Das Bad ist für Mäuse absolut nicht geeignet (Lüftung und Feuchtigkeit).
Es bleibt also nur die Küche. Dort kann ich das Lüftungs- und Feuchtigkeitsproblem lösen wenn ich das Aqua Zeitweise auf den Flur stelle, weil der Raum weniger benutzt wird als das Bad.
Ich muss zugeben, die Mädels gesund zu pflegen überfordert mich in dieser Situation. *Wand* Damit habe ich nun wirklich nicht gerechnet. Mir bleibt praktisch nur eine Lösung – die drei Mädels müssen wieder zurück ins TH.

Solche Erfahrungen muss man wohl sammeln um zu sehen wo seine Grenzen sind.
So jetzt könnt ihr mich steinigen. Ich wollte doch nur ein Kastrat für meine Mädels.
LG