AW: Vergebe Zwergsiebenschläfer
aus deiner Argumentation gibts für mich nur eine Logik: man darf die Tiere nicht halten!
Mal abgesehen davon, daß dieses Wunschdenken keine Realität wird (überleg Dir doch mal, was Du da schreibst *Vogelzeig*), müßtest Du, Deiner Logik folgend, vorher erstmal Farbmäuse und Farbmongolen abschaffen.
Wenn Inzucht so fatal bei Exoten ist, wie Du sie darstellst, führt sie ja unweigerlich zu so dramatischen Problemen, daß man obiges Fazit ziehen muß. Wenn ich mir allerdings die Verteilung meiner TA-Kosten abzüglich Parasitenprophylaxe und Kastra anschaue, nehmen die Farbis 95% der Kosten ein. Aber niemand denkt darüber nach, sie aussterben zu lassen. Dabei gibt es Exoten, die deutlich gesünder und sehr gute Haustiere sind.
Und egal, wie oft und wie sehr Du gegen Exoten wetterst - ohne zu wissen, worüber eigentlich - wirst Du Säugerexoten so wenig abschaffen, wie Mäusehalter, denen die Reptilienterraristik ein Dorn im Auge ist, diese abschaffen werden.
Und ob Du es glaubst oder nicht. Ich warte bei einigen Exoten auch darauf, daß sie als Haustiere aussterben, weil sie sich einfach nicht eignen. Aber selbst wenn das passiert. Wer sagt, daß sie nicht wieder importiert werden? Ich sehe das jedenfalls leider kommen... *seufz*
Und nochmal: Daß hier Inzucht groß propagiert wird, liest Du raus - geschrieben hab ich es nirgends. Kein Exotenhalter reißt sich um Inzucht. Also stell es bitte nicht so da.
@Mäusemama
S.o., Du wirst Exoten als Haustiere nicht abschaffen, nur weil Du mit Halbwissen generell gegen alle wetterst. Das Problem wird also ohnehin ein permanentes - ob wir nun versuchen, wenigstens eine möglichst optimale Haltung durchzusetzen oder nicht.
Und ja, es macht einen Unterschied, ob sie 5 oder 10 sind. Ich denk mir was dabei, wenn ich für sowas plädiere. Und nur, weil Euch die Tiere ein Dorn im Auge sind, wird es auch nicht artgerechter, sie in kleinen Gruppen zu halten.
Das Verhalten ändert sich maßgeblich mit der Gruppengröße. Das konnte ich an meinen Tieren beobachten und das berichten auch andere Halter. Wenn das Verhalten sich also dem artentsprechenden Verhalten in größeren Gruppen eher annähert, dann brauchen sie sie. 3 oder 4 verschreckte Schläfer in der Ecke sind ein Trauerspiel und keine ordentliche Haltung.
Für Farbis mag es egal sein, ob sie 2, 3 oder 10 sind. Für Schläfer ist es das nicht.
Wir diskutieren hier also ellenlang, ohne daß jemand von Euch irgendetwas zur Lösung des Problems im Sinne der Tiere beigetragen hat.
Angelus