Warum wollte ich die Mäuse aus dem Tierheim holen? Den Angaben zufolge, die ich hier gelesen habe, waren/sind die Mäuse krank und der Tierheim-Tierarzt behandelte sie nicht. Da sie bislang niemand aus dem Tierheim geholt hat, haben wir dort angefragt, ob die Jungs noch dort und nicht kastriert sind. Wir haben angeboten, sie zu übernehmen, zu kastrieren und weiterzuvermitteln. Das Tierheim hat sich sehr darüber gefreut und so können wir den Mäusen nun helfen. Sehr gefreut hat uns, dass das Tierheim die Mäuse mittlerweile mit Baytril behandelt. Das Thema habe ich nicht sehr ausgeweitet, weil es im internen E-Mail-Verkehr besprochen wurde und ich nicht weiß, ob das Tierheim einer Veröffentlichung der Informationen zustimmt (die Spendenangelegenheit ebenso).
Wo kommen die Mäuse hin? Eine Freundin von mir, die bei Bonn wohnt, holt die Jungs am Samstag aus dem Tierheim. Ihr Tierarzt kastriert nicht, kennt sich ansonsten mit Mäusen aber gut aus. Daher zogen wir anfangs eine Kastration in Hamburg in Betracht. Auch, da ich keinen Tierarzt in Bonn kannte. Ich woltle noch mal rumfragen und das Tierheim hat dann auch einen Arzt genannt. Der Tierarzt meiner Freundin hat ebenso einen guten Arzt empfohlen, bei dem die Mäuse kastriert werden. Wobei wir auch die Tierärztin in Erkrath nehmen könnten. Der empfohlene Doktor ist näher am baldigen Wohnort der Mäuse. Es wäre eine kürzere Strecke. Ob er es wird, hängt davon ab, wie gut er ist. Das ist noch nicht geklärt.
Kastrationsmöglichkeit: Hätte die Kastrationsmöglichkeit vor Ort nicht bestanden und hätte sich in diesem Fall nichts anderes ergeben, wären die Mäuse bei meiner Freundin fit gemacht und dann zu mir nach Hamburg zur Kastration gefahren worden. Da es Foren wie dieses gibt, findet sich aber meist eine Möglichkeit. Nun wird sich meine Freundin höchstwahrscheinlich sogar selbst um die Kastration kümmern. Bisher haben wir darüber noch nicht viel gesprochen, da es uns erst mal darum geht, dass die Jungs fit werden.
Kastrationskosten: Die Kosten für die Kastrationen trage erst mal ich. Daher schrieb ich die Bemerkung, dass das Mäuseasyl die Kosten trägt, die übrigbleiben. Diese übernimmt nicht die Kasse, sondern ich als Mitglied. Ich habe beim Tierheim angefragt, ob sie die Kastrationen finanziell unterstützen könnten. Daraufhin hat das Tierheim wohl bei euch gefragt, ob ihr Spenden sammeln könntet. Bislang warte ich auf eine Antwort vom Tierheim, daher weiß ich nicht, ob sie euch grundsätzlich gefragt haben oder, weil ich bei ihnen nachfragte (kann ja auch von unterschiedlichen Stellen kommen).
Schutzgebühr: Die Schutzgebühr, bei vom Verein kastrierten Farbmausböcken in der Regel 15 Euro, würde ich dem Verein geben, sodass er das Geld für die nächsten Notfallmäuse verwenden kann. Also genau so, wie es auch im Tierheim laufen würde, wenn dort Kastrationsspenden angenommen würden. Im November/Dezember haben wir für Farbmausböcke einige Spenden sammeln können, gedeckt werden konnten die Kosten ihrer Behandlungen/Kastrationen/Medikamente etc. noch nicht. Das Loch könnte man mit der Schutzgebühr beispielsweise stopfen. Demnächst stehen weitere Kastrationen von Farbmausböcken an. Das ist auch nicht das einzige, was an Kosten auf den Verein zukommt. Tierarzt (im Oktober hatte ich z.B. um die 100 Euro TA-Medi-Kosten in zwei Wochen für zwei Farbmausweibchen), Medikamente, Fahrtkosten, Mfgs, Futter, Inventar, Streu, die Schutzgebühr, die einige Tierheime vom Verein bei Mäuseabholung verlangen, ... Der Verein betreut nicht nur Farbmäuse. Auch bei anderen Mäusen entstehen Kosten. Es wird zwar gespendet, aber meistens reicht es nicht. Bisher habe ich noch keinen Fall betreut, bei dem Geld aus der Schutzgebühr übrig blieb oder die entstandenen Kosten ohne Vereinskasse gedeckt werden konnten. Das hier wäre der erste, aber noch gibt es keinen Spendenaufruf.
Spendenaufruf: Es ist nur sinnvoll, einen Spendenaufruf zu starten, wenn alle Fragen geklärt sind. Daher habe ich geschrieben, dass von mir eine Antwort kommt, wenn ich etwas vom Tierheim höre. Denn mit dem würde ich die Sache auch gerne absprechen. Da ich nicht weiß, ob das TH auf meine Nachfrage hin bei euch um Spenden bittet oder ob es das schon vorher getan hat, kann man noch gar keinen Aufruf starten. Es steht zudem die Frage im Raum, ob das Tierheim selber etwas dazugeben kann. Ob das Tierheim die Spenden entgegennimmt, oder ein Mausebande-User oder das Mäuseasyl direkt, muss auch erst mal geklärt werden. Ebenso sind uns die Kastrationskosten noch nicht bekannt. Ein Spendenaufruf bringt daher jetzt noch nichts. Normalerweise frage ich nach Spenden, wenn ich die Kosten weiß und im besten Fall schon die Rechnung in der Hand halte.
Dass die Informationen nur bröckchenweise kommen, ist darin begründet, dass sich das meiste erst während der letzten Tage ergeben hat.
So, puh, Schreibkramp in den fingern ... habe ich alle Fragen beantwortet?