G
Gast
Gast
Die Mäuse kommen bei ihr in Pflege. Sie ist keine Endstelle. Die Mäuse bleiben, bis sie vermittelt sind.
Sie werdrn mit dem Schutzvertrag des Mäuseasyls vermittelt und werden vom Tierheim an dieses abgegeben. Sie sind nur nicht in einer offiziellen Pflegestelle - in dem Fall müssten sie nach Hamburg.
Das Mäuseasyl, also ich als Mitglied, organisiere den ganzen Kram. Ob die Vereinskasse zahlt oder ich, quasi als Spende an den Verein, was aber direkt aufs TA-Konto geht, ist nicht ausschlaggebend dafür, dass die Mäuse vom Mäuseasyl übernommen und vermittelt werden. Der Verein trägt nicht nur Kosten (in diesem Fall trägt er sie nicht), sondern tut vieles mehr - organisieren beispielsweise. Einige Pflegestellen finanzieren sich z.B. komplett privat. Da geht keine Rechnung an die Vereinskasse. Jeder tut, was er kann. Wenn immer der Verein die kompletten Kosten trüge, könnten bei weitem nicht so viele Mäuse vermittelt werden.
Das Mäuseasyl ist Nebensache. Wir nutzen den Schutzvertrag des Vereins bei der Vermittlung und der Überschuss, so es denn einen gibt, landet für andere Notfälle in der Vereinskasse. Klar versuchen wir, die Vermittlung der Jungs auf den Vereinskanälen zu posten.
Ansonsten ist es hauptsächlich meine Freundin, die da was macht. So, wie Lumi schreibt.
Sie werdrn mit dem Schutzvertrag des Mäuseasyls vermittelt und werden vom Tierheim an dieses abgegeben. Sie sind nur nicht in einer offiziellen Pflegestelle - in dem Fall müssten sie nach Hamburg.
Das Mäuseasyl, also ich als Mitglied, organisiere den ganzen Kram. Ob die Vereinskasse zahlt oder ich, quasi als Spende an den Verein, was aber direkt aufs TA-Konto geht, ist nicht ausschlaggebend dafür, dass die Mäuse vom Mäuseasyl übernommen und vermittelt werden. Der Verein trägt nicht nur Kosten (in diesem Fall trägt er sie nicht), sondern tut vieles mehr - organisieren beispielsweise. Einige Pflegestellen finanzieren sich z.B. komplett privat. Da geht keine Rechnung an die Vereinskasse. Jeder tut, was er kann. Wenn immer der Verein die kompletten Kosten trüge, könnten bei weitem nicht so viele Mäuse vermittelt werden.

Das Mäuseasyl ist Nebensache. Wir nutzen den Schutzvertrag des Vereins bei der Vermittlung und der Überschuss, so es denn einen gibt, landet für andere Notfälle in der Vereinskasse. Klar versuchen wir, die Vermittlung der Jungs auf den Vereinskanälen zu posten.
Ansonsten ist es hauptsächlich meine Freundin, die da was macht. So, wie Lumi schreibt.
Last edited: