Diskussionsthread zum Vermittlungsfall TH Bonn

Die Mäuse kommen bei ihr in Pflege. Sie ist keine Endstelle. Die Mäuse bleiben, bis sie vermittelt sind.

Sie werdrn mit dem Schutzvertrag des Mäuseasyls vermittelt und werden vom Tierheim an dieses abgegeben. Sie sind nur nicht in einer offiziellen Pflegestelle - in dem Fall müssten sie nach Hamburg.

Das Mäuseasyl, also ich als Mitglied, organisiere den ganzen Kram. Ob die Vereinskasse zahlt oder ich, quasi als Spende an den Verein, was aber direkt aufs TA-Konto geht, ist nicht ausschlaggebend dafür, dass die Mäuse vom Mäuseasyl übernommen und vermittelt werden. Der Verein trägt nicht nur Kosten (in diesem Fall trägt er sie nicht), sondern tut vieles mehr - organisieren beispielsweise. Einige Pflegestellen finanzieren sich z.B. komplett privat. Da geht keine Rechnung an die Vereinskasse. Jeder tut, was er kann. Wenn immer der Verein die kompletten Kosten trüge, könnten bei weitem nicht so viele Mäuse vermittelt werden. ;-)

Das Mäuseasyl ist Nebensache. Wir nutzen den Schutzvertrag des Vereins bei der Vermittlung und der Überschuss, so es denn einen gibt, landet für andere Notfälle in der Vereinskasse. Klar versuchen wir, die Vermittlung der Jungs auf den Vereinskanälen zu posten.
Ansonsten ist es hauptsächlich meine Freundin, die da was macht. So, wie Lumi schreibt.
 
Last edited:
So, Aufklärung seitens des Tierheims:

Das Tierheim möchte Spenden ausschließlich für seine Babyböckchen sammeln bzw. die Mäuse, die noch im Tierheim sind. Ein entsprechender Eintrag erscheint demnächst auf deren Website und soll in den Mäuseforen/Tierforen/Tierschutzforen gestreut werden.

Die fünf Jungs, die wir am Samstag rausholen, werden von diesen Spenden nicht profitieren. Somit müsste ein Spendenthread für die Kastration der fünf Mäuse unabhängig von dem Thread/Aufruf fürs Tierheim laufen. Wenn die Mausebande einverstanden ist, würde ich gerne einen entsprechenden Thread eröffnen, sobald mit die Kastrationskosten bekannt sind.

Derzeit sind im Tierheim 21 Mäusebabys, mehrere Mütter und schwangere Weibchen. Wenn Kiwikeks das Angebot der Kastrationsfahrt weiterhin aufrecht erhalten möchte, wäre das Tierheim sicher froh. Die Babyjungs werden irgendwann ins kastrationsfähige Alter kommen. Wenn die Spenden für alle Böckchen (die Zahl ist natürlich noch unbekannt) zusammengekommen sind, werden sie kastriert. Dafür kann das Tierheim, wenn ich das richtig verstehe, ein Mäusetaxi zum Tierarzt und zurück, gebrauchen.

Die Babys natürlich sind noch nicht kastrabel, die Böckchenanzahl steht noch nicht fest und die Kastrationen geschehen erst, wenn alle kastrabel sind und der Eingriff finanziert ist. Somit müssten die fünf Böckchen, die am Samstag ausziehen, noch mehrere Wochen warten, bis eine Kastration möglich ist. Also bleibt es dabei und wir holen sie raus, auch wenn die Kastrationen dann nicht durch die Spenden ans Tierheim finanziert werden können.
 
Ob Kiwikeksis Angebot weiterhin gilt muss sie selber beantworten.Ich schreib sie mal an.Ich würde auch zumindest weiterhin für die nachkommenden Böcke gern Hilfe anbieten in einer Form wie es mir möglich ist,falls Kiwikeksi meine Hilfe in irgendeiner Form gebrauchen kann.Hab ja auch ein Auto.Ein Angebot für einen Käfig war auch.

Silvia hat mir auch geantwortet.Bei ihr war die Infos,dass hier einen Spendenthread eröffnet werden darf fürs Tierheim noch garnicht angekommen.Sie hatte die ganze Zeit gedacht es ging um einen Spendenaufruf auf der Tierheimhomepage.Sie fänd es wahnsinnig nett,wenn der Link vom Spendenaufruf auch hier im Forum erscheinen dürfte.
Wahrscheinlich hat sie die gleiche Befürchtung wie ich,dass allein über die Homepage nicht genügend Menschen erreicht werden können.Ist halt die Frage,ob das erlaubt/sinnvoll/ok ist?
Scheint ja vom Tierheim jetzt noch einiges nachzurücken.Vielleicht wäre auch ein gemeinsamer Spendenthread was in dem dann fair geteilt wird!?
 
Last edited:
Wenn wir einen gemeinsamen Spendenthread eröffnen würden, würde es Sinn machen, wenn die Schutzgebühr der fünf erwachsenen Böckchen in die Kastrationen der Nachkömmlinge fließt. Dann wäre sichergestellt, dass jeglicher Überschuss an die Bonner geht.
 
Irgendwie bin ich jetzt verwirrt *grübel* Erst zahlt der Verein die Kastras, dann zahlst Du die Kastras selbst und die Vermittlungsgebühr soll an den Verein gehen; dann kümmert sich Deine Freundin und doch wieder nicht; dann werden die Jungs am Samstag abgeholt, egal, ob die Kastras finanziert sind oder nicht.

Dann soll für die Jungs ein Spendenthread eröffnet werden usw.

Jetzt soll ein gemeinsamer Spendenthread eröffnet werden und die Vermittlungsgebühren von den 5 soll wieder für die Babys genutzt werden.

Hört sich alles sehr interessant an.

Wer soll die Spenden bekommen, wenn ein gemeinsamer Thread eröffnet wird?

Wäre es da nicht möglich, dem TH da zweckgebundene Spenden zukommen zu lassen und die Vermittlungsgebühren dann auch an das TH zu überweisen?

Irgendwie bin ich jetzt ganz verwirrt *grübel*
 
Es genügt doch, einen Spendenaufruf mit den Kontodaten des Tierheimes hier zu eröffnen, in welchem alle wichtigen Daten und Fakten stehen, und/oder auf den Aufruf auf der Homepage verwiesen wird. Das TH kann doch dann das benötigte Geld an die Pflegstelle gegen Vorlage der TA-Rechnung überweisen. Oder stellt das irgendein Problem dar? *grübel*

Wenn das Geld sowieso ausschließlich für die Kastration der Böcke gedacht ist (und zwar aller Böcke!) macht es doch keinen Sinn, doppelt zu wirtschaften.

Anbei:
Einer Pflegestelle (egal, ob im Verein oder nicht) sollte grundsätzlich klar sein, daß Mehrkosten auf sie zukommen, wie Kotuntersuchungen, Spot-on, Futter, Streu, Medikamente, Logistik usw. Das sind aber Kosten, die man nicht einfach so "in Rechnung stellen" kann. Hier gehts ja lediglich um die Kastrationen. Oder sehe ich da irgendetwas falsch?
 
Das Problem ist, dass der Tierheimvorstand es nicht befürwortet, wenn das Tierheim Kastrationen von Mäusen mitfinanziert, die nicht mehr im Tierheim sind.
 
Ich weiß nicht wie grad der Stand vom Mäuseasyl aussieht.Es war geplant einen Spendenthread zu machen!?Wäre es nicht am einfachsten,wenn wir dort auch den Link zur Homepage vom Tierheim verlinken?Dann kann jeder gucken wo er hinspendet.Oder was meint ihr?2 Spendenthreads wären ja unübersichtlich und irgendwie auch übertrieben *schäm* dann könnte zwischendurch von beiden Seiten der aktuelle Stand geschrieben werden.

Ich könnte von mir aus immer durchgeben wie viele Spenden im Tierheim eingegangen sind,wenn das der Tierheimvorstand über mich so mitmacht.

Ich weiß aber nicht,ob es sinnig ist,wenn ich den Spendenthread eröffne,weil ich ja nur Infovermitteler bin :D ok ich werde mich wenn möglich irgendwie an der Hilfe beteiligen.
 
Oder was meint ihr?2 Spendenthreads wären ja unübersichtlich und irgendwie auch übertrieben
...
Ich weiß aber nicht,ob es sinnig ist,wenn ich den Spendenthread eröffne,weil ich ja nur Infovermitteler bin

Ein Spendenaufruf reicht vollkommen. Jemand von euch muss den aber mal anfertigen, sonst wird das nix hier :D

Wer sich berufen fühlt und noch unsicher ist, ob alles ok ist kann auch gern einen Entwurf in den Konferenzraum/Supportbereich schmeißen, dann gucken wir vom Team aus mal drüber und verschieben das dann ins Allgemeine Forum. ;-)
Das wäre jetzt so mein Vorschlag.
 
hmmmmm, ich bremse ungern, habe aber das Gefühl, da ist manches noch schärfer zu kriegen
-- mit Spenden ist's ne heikle Sache, da ist, wenn jemand übel will, "Veruntreuung" nicht weit - könnt Ihr Euch als Team antun, aber ich hielte auch weiteres klären für hier mal nicht überflüssig
 
Das verstehe ich nun auch nicht so ganz.

Meiner Ansicht nach wäre es am einfachsten, einen Spendenaufruf mit den Kontodaten des Tierheims hier zu veröffentlichen. So viel muss da ja nicht rein (auf Zweckgebundenheit im Verwendungszweck und Quittungen hinweisen etc.). Deshalb können wir eben anbieten, da nochmal einen Blick drüber zu werfen, bevor das gestartet wird.

Sofern eine Absprache mit dem TH steht natürlich. Auch was die weiteren Kastrationen betrifft.



So langsam aber sicher wird das hier zum Krisengebiet...*schwitz*
 
Silvia schrieb,dass es für die Buchhaltung zu kompliziert wird auseinander zu klamüsern,wenn alles bei ihnen aufs Konto geht und dann Teile ans Mäuseasyl weiter gereicht werden müssen.Das ist zwar schade,aber erstmal nicht zu ändern.

Daher halt die Überlegung 1 Spendenthreads mit 2 Kontodaten.Eine besser Lösung fiel mir nicht ein *schäm* ich

Ich fänd die Lösung,dass das Team nochmal über einen Vortext drüber schaut garnicht so verkehrt.Frage ist halt wie es am sinnvollsten geregelt wird und wer den Thread betreut,dass alles fair und Transparent bleibt *grübel*

Also das Tierheim sammelt erstmal Spenden bis genügend Geld für Kastrationen vorhanden sind.Das Tierheim müsste die Entscheidung treffen bei welchem Arzt kastriert werden soll.Vom Mäuseasyl wäre es super,wenn sie diesen Arzt in (Köln?) nimmt vielleicht sagt wie gut er ist,wie teuer und so weiter.Wenn der Arzt entschieden ist,können Termine gemacht werden.Hoffentlich zieht sich das alles nicht so*schwitz*
Kiwikeksi hatte angeboten fahrtechnisch zu helfen.Aber ich weiß nicht wie aktuell das Angebot ist.Ich habe ebenfalls angeboten dem Tierheim fahrtechnisch Hilfe zu leisten.Bei mir können aber keine Böckilis zur Nachbeobachtung bleiben,dass müsste dann das Tierheim übernehmen.Jedenfalls sollen die kastrierten Mäuse ins Tierheim,dort vermittelt werden und dann kommt ja wieder Geld rein für die restlichen Böckchen.Jedenfalls war das so mein Gedankengang in meiner rosigen Welt :D

Die Enddetails sind noch nicht alle geklärt,weil irgendwie kam das alles ins stocken jetzte,nachdem Krisengebiet entstanden ist.Aber ich denke das kriegen wir schon irgendwie hin.

Ah,und wenn ich noch was einwerfen darf.Das Tierheim ist am 27.1. ab 18:15Uhr bei "Tiere suchen ein zu Hause" Zwecks des Mausnotfalls.Soll ich das einfach im öffentlichen Bereich posten oder ist es sinnvoller,dass in dem Spendenthread zu erwähnen.Sonst werden es noch meeehr Threads zu diesem Notfall und bald blickt niemand mehr durch *heilig*
 
Last edited:
Silvia meinte,der Ablauf den ich beschrieben habe wäre auch so geplant.Sie tendieren eher zu der Tierärztin in Erkrath =)
 
Da das Tierheim die Spenden nicht auftrennen kann, wäre die Möglichkeit mit zwei Kontoangaben eine Lösung.

Bei uns würde es so laufen, dass, sollte etwas übrig bleiben, es für weitere Kastrationen ans Tierheim geht.
 
Wen meinst du jetzt mit Veruntreuung?

Bei Spenden ist unebdingt der Spenderwille zu berücksichtigen, und der muss derselbe sein wie beim Aufruf.
Ansonsten kann jeder, dem irgendwas nicht passt, das als "Veruntreuung" sehen, und dann kommt man in Teufels Küche.
Wenn wir (was der übliche Fall ist) unter uns was zurechtschusseln, fragt keiner danach - das geht hier aber nicht mehr, dafür sind schon zu viele involviert, insbesondere THs müssen da auch aufpassen, dass sie glasklar arbeiten (sonst kann denen jemand blöd kommen).
Ich hab auch schon wasserdichte "Um-die Ecke-Konstruktionen" mit dem Mäuseasyl gebastelt - aber wie gesagt, hier sind dafür zu viele Ecken involviert.

Also, wie gesagt, die eiserne Regel nehmen:
Bei Spenden ist unbedingt der Spenderwille zu berücksichtigen, und der muss derselbe sein wie beim Aufruf.

Also lieber an 2 Ecken sammeln, dann kann da nichts "falsch verbucht" sein.

Bin grad etwa s platt und hab nicht alle Detalis verstanden oder bedacht (tu das also nochmal wer!), aber mit dieser Möglichkeit könnt's sauber sein - siehe auch elecs und totoros Vorschlag
 
Und wo ist jetzt das Problem?
Es gibt genau zwei Arten von Spenden. Die freie Spende, wo der Verein selbst entscheiden kann was er damit macht und die Zweckgebundene Spende die nur für den benannten (z.B. Farbmauskastration) Zweck genutzt werden dürfen.

Da gibt es nichts legales "un-die-Ecke", wer was anderes behauptet betrügt.

Da jedoch die 5 Böcke nicht mehr im TH sind sondern wer weiß wo, wäre ein zusammenlegen der Bitte um Spenden nicht wirklich sinnvoll und macht alles nur noch unübersichtlicher.
 
Mich würde da was Anderes interessieren: Wo sind die 5 Jungs derzeit und wie geht es ihnen? Man liest leider gar nichts weiter darüber ...
 
Die fünf Jungs sind bei meiner Bekannten und werden noch mit AB behandelt. Evtl. muss das AB gewechselt werden, denn alle fünf knattern immer noch. Sie niesen mittlerweile immerhin nicht mehr schlimm.

Es kann gut sein, dass es chronisch ist. Im TH standen sie wohl in einem mäßig beheizten und zugigen Bereich. Nach den Aussagen hier in der MB wurden die Mäuse länger nicht behandelt.

Wenn sie am 25. nicht fit sind, verschiebt sich die Kastration. Drückt den Jungs die Daumen!
 
Wie bekommen sie das AB denn derzeit verabreicht? Oral und jeder für sich, oder über das Trinkwasser?
 
Back
Top Bottom