Eigenbau für kleine Gruppe ...

Hier waren und sind einige User, die alle hier an der Nase herumgeführt haben bzw. es noch tun. Aber bei Fabi glaub ich nicht, dass das so ist. Es ist ein Foto dabei, das sehr gerade geschossen ist. Und man kann es am Bildschirm abmessen, es passen 4 Laufräder nebeneinander, das sind dann schonmal 80 cm! Zollstock dran und fertig und da kann man nunmal nicht schummeln ;-)

Aber auf jeden Fall finde ich das mit der Laufradgröße echt schade. Du weisst es doch eigentlich besser, du hast doch das Wiki gelesen *seufz* Es ist nunmal nicht gesund für die Mäuschen.
 
War nen bisschen Schwer das Maßband zu halten und zu fotografieren aber hier extra für dich:

tief.jpg


breit.jpg



Kannst ja jetzt gerne noch meckern, weil es nicht genau 90cm und genau 60cm sind. =)

Aber vielleicht ist es für dich ja jetzt Ok, wenn du wegen den 2-3 Zentimetern nicht meckern willst. ;-)



Die Ebenen sind jetzt auch miteinander verbunden, müsste nur größere Löscher rein machen und nochmal alle Ebenen raus schrauben.

Nachher kommt noch der Draht auf die Türe und dann ist auch schon so gut wie fertig.

Hatte sich alles etwas hingezogen, musste den Käfig öfters mal ganz auseinander nehmen.
 
Last edited:
Auch 58*82 (oder was es auch immer jetzt ganz genau ist) ist noch okay und auf jeden Fall über dem Mindestmaß.

Was mir noch auffiel: ist oben gar bei "Dach" drauf? Ich hätte Angst, dass die Mäuse da irgendwie flöten gehen, wenn die bis oben klettern und nicht sie aufhält.
 
Nun, das sieht doch überzeugend aus^^
Ich finde deinen EB übrigens echt toll, egal was nun die genauen Maße sind. Groß genug ist er auf jeden Fall, meiner Meinung nach.
Hast du fein gemacht :D
 
Danke, jetzt können wir uns ja wieder lieb haben :D

auf den paar cm reit ich jetzt auch nicht rum (auch wenns von den angegebenen 90x60 jetzt nur rund 83x57 sind). Es kam mir eben nur spanisch vor, weil Du gemeint hast, es wären die Maße von der ersten Seite (und so täuscht mich mein Auge sicher nicht, sieht man ja, dass es keine 100x50 sein können). Und dann das Rumgedruckse, es ist etwas kürzer, aber tiefer etc.
macht misstrauisch ;-)

Frieden?
...
...

(und das Laufrad ist trotzdem zu klein! :D )
 
Frieden. :D

Das Laufrad ist zu klein? Hatte ich nicht was von 20 gelesen? Dann tausche ich das um und kauf ne Nummer größer.

EDIT: Oh Okay mind. 25cm. Findet ihr diese Holz Laufräder besser oder diese "Wodent Wheels"?
 
Last edited:
20cm Durchmesser war mal vor einigen Jahren noch der Standard (evtl beim stöbern nen alten Thread gelesen und nicht aufs Datum geachtet?) . Seit einiger Zeit ist man jetzt aber auf 25cm Mindestdurchmesser hochgegangen.
Ne Nummer größer würde den Mäuserücken bestimmt gut tun. =)

Das größere Laufrad bekommen sie auch problemlos in Gang.
 
Hey Fabi!


Findet ihr diese Holz Laufräder besser oder diese "Wodent Wheels"?


Ich persönlich find die Wodent Wheels besser. Ich hab hier Laufradpinkler und die Wodent Wheels kann man super auseinander nehmen und leicht reinigen ;-) So ein Holzlaufrad müsste erst mit Sabberlack bepinselt werden, außerdem stelle ich es mir schwerfälliger vor *grübel*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Das mit dem einpinseln wäre ja kein Problem.
Finde die Holzlaufräder jetzt schöner, weil die da besser einsteigen können, wenn mal mehrere laufen wollen und eine schon läuft. :D
 
Also ich hab eins aus Holz und bin damit sehr zufrieden. Meine Mäuse pinkeln da allerdings auch nicht rein. Durch Kugellager quietscht es auch nicht. Ich hab mich damals dafür entschieden, weil es an einer Seite komplett offen ist, einen standfesten Holzfuß hat und ich aufgrund des Holzes kein "Laufmatte" reinlegen muss. Mit Whodent-Weel hab ich keine Erfahrung, mich störten allerdings die Einstiegslöcher an der Vorderseite (wenn da eine während der Fahrt zusteigen will, könnte sie derbe eins auf die Mütze kriegen) und das Untergestell, das mit irgendwie wackelig vorkommt. Sind aber nur meine persönlichen Empfindungen, wie gesagt, ich hatte noch kein Whodent-Weel.

Mein Holzrad ist auch nicht lackiert. Man kann es auseinander nehmen und ebenso reinigen wie alle anderen Einrichtungsgegenstände aus Holz. Hab ich wegen zweier Vergesellschaftungen machen müssen und hat prima geklappt.

LG Jo
 
Prinzipiell finde ich die Holzräder schöner, da ich auch denke, dass die leichtgängiger sind. Wenn man das Rad mit Sabberlack behandelt hat, sollte man es auch so einfach abwaschen können wie ein Kunststoffrad.
Das Wodent Wheel ist meiner Meinung nach genauso standfest wie das Holzrad und kann eben wirklich komplett auseinander gebaut werden - da geht mit dem Holzrad nicht.
Zusätzlich hab ich hier fürs Quarantänebecken noch ein Trixi-Wheel, das ist aber nicht so toll. Es ist nicht besonders leichtgängig und man kann es auch leider nicht von oben in den Käfig aufhängen.
 
hut ab wie ruhig du bleibst bei dem "das ist niemals so groß" gezicke..hätt ich schon lang keinen bock mehr gehabt mich zu rechtfertigen vor leuten die ich nicht kenne, die mich nicht kennen, zu nem thema bei dem man mir ja nunmal eigentlich eh nichts vorschreiben kann..
 
Sagt mal kommen die hier hoch, auch wenn sie über Nacht Krank werden oder so?

auf1g.jpg


auf2.jpg


auf3.jpg


BUddeletage
auf4.jpg
 
Die oberenfinde ich noch okay. Jenachdem wie "wackelig" die sind, würde ich die zumindest unten noch irgendwo auflegen, dann entsteht auch mehr Platz zwischen der oberen Rampe und dem Eingang zur unteren, dass sich da keiner quetschen muss.

Die zur Buddeletage finde ich zu steil, da käme es dann drauf an, wie hoch du einstreust, aber die würde ich etwas entschärfen und die auf dem zweiten Bild, die kurze am besten auch. Ich leg unten immer noch was drunter, das verschwindet ja eh im Streu und es wird flacher.
 
die Weidenbrücken finde ich okay, aber die untere auf dem letzten Bild sieht ein bisschen steil, meiner Meinung nach.
lg
 
Ich finde auch die Lange im oberen Teil der Rampe zu steil, das wird ja nicht besser, nur weil si unten sehr flach ausläuft. Die Kurze finde ich völlig in Ordnung, da mach ich mir eher Sorgen um das Durchstiegsloch. Wie groß ist das? Ich habe nämlich ähnlich große und bei mir haben es die ganz Dicken ein bisschen eng. Da muss ich bei Zeiten mal nachsägen... Das kannst du dir noch ersparen.
 
Ja ich habe nämlich auch gedacht das die an der Buddeletage zu steil ist und finde die lange Weidenbrücke oben sehr steil.

Ich könne sie ja so machen und dann von unten da links festschrauben und da noch was vor basteln? *grübel*
auf6.jpg

(Bevor jemand fragt, die Bretter oben sind lose, deswegen so Spalten.)

So wäre die Brücke auch nicht so nah über dem Loch. Fand ich nämlich auch schon fast zu eng da.

Also das untere Loch da denke ich ist es Ok. Aber das obere ich glaube das muss ich noch nen Stück länger machen. *grübel*
Weiß ja nicht wieviel Platz die kleinen brauchen, wie groß macht ihr die denn?

Habe mal nen Foto von gemacht. Da würde ich jetzt sagen das es Ok ist oder was meint ihr?
auf5.jpg



Und bei der Buddeletage da könnte ich noch was drunter machen. So ist sie doch Okay, oder? Streu wird so bis zur Hälfte vom Aufgang sein.
Muss da doch eh noch was drunter machen oder? Nicht das die das ganze Streu nach Links räumen und kommen dann nicht mehr da hoch? *grübel*
Oder kann ich das ruhig so lassen?
auf7.jpg
 
Ich habe ein ähnliches Problem, nur durch hohes Einstreu lag die Treppe flach genug auf. Aber sie buddeln natürlich genau da alles weg und somit war die flache Treppe wieder futsch. Ich musste auch improvisieren, habe sie nun befestigt und jetzt noch Blöcke als Treppe dazugebaut. Sie werden immer ausgebuddelt :D

ich würde zur Sicherheit noch etwas dahinmachen..Denn wenn mal eine krank sein sollte, dann kann sie da vllt nicht hoch
 
Back
Top Bottom