Eigenbau Low Budget (für wenig Geld)

selenbrant

Wusel-Experte*in
Messages
392
Reaction score
0
Hallo liebes Forum,

nach vielen Jahren Käfigerfahrung ( :D) möchte ich bald endlich einen Eigenbau starten. Die Planungen laufen schon lang und wahrscheinlich werd ich nicht vorm Juli dazu kommen, aber das ist ja auch nicht mehr lange hin.
Ich möchte dabei versuchen, die Kosten möglichst gering zu halten: einersets um meinen eigenen Geldbeutel zu schonen und andererseits weil ich glaube, das die Preise für einen EB so manchen abschrecken. *seufz*

Zunächst also erstmal ein Modell meiner Überlegungen. (Den Unterschrank bau ich natürlich nicht selber, der steht schon hier :D) Die Vordertüren sind jetzt nicht mit drauf, ich habe aber mal ne kleine Paint-Skizze versucht.

scaled.php
scaled.php

Vordertüren:
scaled.php


Maße: LxHxT 100x100x50 cm
Off Topic:
Ich seh erst jetzt, dass ich die Hälfte vergessen hab, einzufärben. Hoffe, ihr wisst trotzdem, was gemeint ist :-)


Anmerkungen zu Materialien:
orange: OSB Platten (2qm)
rot: einfache Holzlatten (4m +6m Türen)
dunkelgrün: Schrankrückwände und Holzverschnitt
Der nicht-gut-sichtbare Streuschutz soll aus Bastelglas gefertigt werden.

Weiterhin soll die mittlere Ebene fest montiert werden, die dunkelgrünen Ebenen aber nur mit Winkeln gehalten werden, sodass ich sie immer wieder austauschen kann, denn ich will sie nicht lackieren.

Volierendraht kommt oben, an den Seiten und vorne komplett ran.


Die Preise habe ich erstmal überschlagen, weil ich noch nicht ordentlich aufgelistet hab, sondern nur die ungefähren Preise der umliegenden Baumärkte kenne:
OSB-Platte 2qm für 14 € (gesehen im Globus Baumarkt)
Holzlatten für Gerüst und Türen für 8 €
Volierendraht 10.6x10.6 3qm für 17 € (gesehen bei Ebay)
Bastelglas 1000x500mm für 12 €
Lack speichelecht (5qm) für 7 €
Heimwerkerbedarf (Schrauben, Dübel, Winkel etc.) 15 €
Die Scharniere für die vorderen Türen möchte ich aus alten Kleiderschränken etc. ausbauen.

Nach dieser Planung komme ich also auf 73 €. Während der Produktionszeit will ich dann versuchen, zusätzliche Kostenfaktoren (meistens ja eben dieser "lästige Kleinkram") zu vermeiden und den Preis ingesamt noch zu drücken.

Okay - ich hoffe, ich hab alle meine Überlegungen jetzt zusammengefasst und freue mich ab JETZT auf Anregungen und Kritik von eurer Seite. :-)
 
Last edited:
Huhu!

Schöne Skizze. Ich frag mich immer, wie ihr das alle so toll hinkriegt, meine Skizzen sind immer so...naja *schäm*

Die Rampen werden sehr steil. Da müsstet du dir unbedingt etwas einfallen lassen, denn die Rampen sollten ja nicht steiler als 30 Grad sein. Je flacher, desto besser kommt im plötzlichen Krankheitsfall eine Maus von Etage zu Etage. Ich hatte hier schon 3x Schiefkopfmäuse ohne Orientierung. Sowas kommt schneller als man denkt und dann kommt Maus eventuell nicht mehr ans Wasser, Futter oder ist von den anderen Mäusen abgeschnitten *seufz*

Die Maße find ich in Ordnung. Hätte wohl größer gebaut, da der Unterschrank ja auch mehr Fläche bieten würde. Warts ab, du bereust es irgendwann, dass du nicht gleich die vorhandene Fläche voll ausgenutzt hast :D

Und ich bezweifle, dass du mit einer Sabberlackdose auskommst. Gut, mein EB ist viel größer, aber ich habe auch extrem viel mehr für Sabberlack ausgeben müssen. Da man ja 3 Schichten streichen sollte, ist das schon eine große Menge...

Bin gespannt, wies wird. Und ich freue mich auf Entstehungsfotos *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Holzlatten: Nimm Dachlatten, da kostet der Meter 33 Ct, das ist unschlagbar günstig, und wenn man die ein wenig schleift/hobelt, sehen die super aus, genau wie jedes andere wesentlich teurere Kantholz auch.
und wenn du statt Sabberlack Leinölfirnis nimmst, kommst du mit 1l mehr als gut hin - das dürfte mit c. 7 € für ca. 5 EBs reichen :D
 
Die Maße find ich in Ordnung. Hätte wohl größer gebaut, da der Unterschrank ja auch mehr Fläche bieten würde. Warts ab, du bereust es irgendwann, dass du nicht gleich die vorhandene Fläche voll ausgenutzt hast :D

Das hab ich auch schon soo oft gedacht. Am liebsten würde ich auch Ikea-Regale umbauen, aber dafür ist in meiner jetzigen Wohnung leider kein Platz. Ich möchte aber weiterhin nur 5-7 Mäuse halten und da habe ich dann Angst, dass sie die Fläche vielleicht nicht nutzen werden.

Und ich bezweifle, dass du mit einer Sabberlackdose auskommst. Gut, mein EB ist viel größer, aber ich habe auch extrem viel mehr für Sabberlack ausgeben müssen. Da man ja 3 Schichten streichen sollte, ist das schon eine große Menge...

Gut, dass du es sagst. Ich hatte nur vor, die Rückwand, die Grundfläche und die mittlerer Ebene mit Sabberlack zu streichen (2qm). Ist es besser, die Latten auch von innen zu streichen? Dann brauch ich ja definitiv eine größere Dose. *grübel*

und wenn du statt Sabberlack Leinölfirnis nimmst, kommst du mit 1l mehr als gut hin - das dürfte mit c. 7 € für ca. 5 EBs reichen :D

Das hat mein Freund mir auch empfohlen, aber da war ich nicht ganz sicher, ob man das nehmen kann. Hast du es schon mal ausprobiert, jaw? Was muss man da beachten?
 
Last edited:
das allwissende Wiki hat die Weisheit schlechthin natürlich mal wieder in Bits und Bytes gemeißelt... *hüstel* :D
 
Off Topic:
Und ich dachte, ich kenn alle Wiki-Artikel. Na sieh mal einer an *schäm*
 
Wären beschichtete Platten nicht einfacher? Ich habe in meinem Hamster EB (120x70x60 cm) beschichtete und habe insgesamt 80 Euro ausgegeben. Nur die Ebene habe ich eine unbeschichtete Platte genommen und lackiert.

Aber der Eb wird 100 cm lang und 100 cm hoch oder? Das sind bei mir 1 qm und keine 2 qm?!
 
Wären beschichtete Platten nicht einfacher?

Meinst du damit solche Möbelplatten?
Wenn ja, dann gehe ich davon aus, dass ich nicht meine Wunschmaße erhalten werde und dass es auch viel teurer wird. (habe da im Baumarkt gar nicht weiter geschaut, weil die ersten Preise mich schon ungehauen haben.)
Ich habe auch schon überlegt, einfach alte Möbel auseinanderzunehmen und in der Vergangenheit auch schon beschichtetet Platten als Ebenen benutzt.
Allerdings finde ich die ziemlich schwer und ich möchte lieber einen EB produzieren, den man auch nochmal wegtragen/umstellen kann. OSB ist zwar auch schwer, aber da gibt es ja auch schöne schmale Platten, die man auch recht leicht bewegen kann.

Aber der Eb wird 100 cm lang und 100 cm hoch oder? Das sind bei mir 1 qm und keine 2 qm?!

Mit 2qm meine ich die Fläche, die ich lackieren muss. Dazu gehört die Grundfläche (100x50), die mittlere Ebene (100x50) und die gesamte Rückwand (100x100). Ich möchte als Rückwand ein komplette Holzplatte nehmen, damit nicht so viel Streu hinter die Möbel fällt.
 
Ich habe jetzt auch meinen Mega-EB gestartet und ich hab deshalb die genauen Kosten...Für mein EB bin ich bei 86€ *Plexi die OBS Platten habe ich auch genommen...pro Plette (2,05mx67,5cm und 15mm Stärke) Waren es 7€ und paar zerquetschte...
 
Unser Baumarkt schneidet die Platten zu... Ich meine einfach beschichtete Platten, keine Möbelplatten. Ein Thema unter deinem hab ich eins, mit einem Bild von meinem Hamster EB.
 
Unser Baumarkt schneidet die Platten zu... Ich meine einfach beschichtete Platten, keine Möbelplatten. Ein Thema unter deinem hab ich eins, mit einem Bild von meinem Hamster EB.

Okay habs gesehen. Solche Platten sind mir hier noch nicht aufgefallen. Wie viel kosten die denn ungefähr. Weißt du das noch?

Mit den Maßen meinte ich, dass die Platten im Baumarkt meistens nicht in den Maßen 100x100 oder eben mehr (zum zuschneiden) zu kaufen sind - ist ja auch bei OSB meistens auch nicht der Fall.
 
Ich hab für meinen EB wie gesagt 80 Euro bezahlt, wieviel die Platten allein gekostet haben weiß ich nicht mehr. Kommt ja auch auf die Dicke der Platten usw. an. Du willst ja nur die Rückwand aus so einer Platte machen oder? Den Rest mit Draht?!
 
Hallo ihr Lieben,

bald soll es bei mir nun also losgehen und ich bin nun schon dabei, alles ein bisschen vorzubereiten.
Ich hatte ja vor, OSB-Holz zu nehmen, aber ich überlege jetzt, ob sich Sperrholz vielleicht eher anbietet?
Weiß jemand was dazu?
 
Danke, Sabrina. Da hatte ich mal wieder Tomaten auf den Augen. *schäm*

Dann werde ich wohl bei OSB bleiben. Ich dachte dabei eher an den ästhetischen Aspekt und nicht den gesundheitlichen Aspekt gedacht. Und so viel sieht man davon ja gar nicht.

Bei uns wird diese Woche der Praktiker dicht gemacht und da habe ich gestern eine 5m Rolle Volierendraht für 7 Euro abgestaubt. Leider mit 12,7-Quadraten, aber vielleicht reicht das ja schon.
 
Huhu,

für erwachsene Mäuse (und solche, die nicht total verknirpst sind) reichen 12,7 mm im Quadrat, den hab ich auch und hab nie Probleme gehabt.
 
Danke, Beere, das beruhigt mich! Ich hab mir zwar auch gedacht, dass sie da bestimmt nicht durchkommen, aber das von jemandem zu hören, der es wirklich weiß, ist natürlich toll.
Ich habe ja eh nie Jungtiere oder so, dann wird das schon gehen. Ansonsten hab ich ja auch immer nen Käfig hier. :)
 
Ich habe wieder gespart: Habe im Ikea Holz (von zerlegten Kleiderschränken) gekauft. 3 Platten je 50x250cm für insgesamt 8 Euro. Sowas findet man in der sog. Fundgrube.
Haken daran ist, dass das Holz beschichtet ist, also muss ich es mit dem Schwingschleifer nochmal bearbeiten, aber den habe ich mir schon fürs Wochenende bestellt und dann geht es endlich los!
 
Back
Top Bottom