Eigenbau - offene Fragen

@xKaltblutx: farbmaus:wendeltreppe [Mausebande Wiki] ;-) Ich selbst hab noch keine gebaut, kann dir daher nur den Link dort geben.

Hm... Meine Mädels (die ja in den EB ziehen sollen) sind zwischen 6 Monate und 1 1/2 Jahre alt. Sind bisher auch alle noch fit! Eine ist etwas moppelig (:D) und eine hat von ihrer letzten Krankheit einen leicht schiefen Kopf beibehalten. Scheint die beiden aber keinesfalls zu beeinträchtigen. Gibt keine Probleme, klettern auch fleißig auf Ästen und am Gitter rum. Aber wenn sich das mal ändern sollte, möchte ich nicht den EB wieder komplett umbauen müssen. Deshalb wollte ich ja vorher nachfragen, ob so eine Wendeltreppe anstelle von Rampen genutzt werden kann, auch im Krankheitsfall. Wenn nicht, dann kommen direkt Rampen rein und die Wendeltreppe bleibt draußen ;-)
 
Aus Erfahrung kann ich nur raten eine flache Rampe zu bauen!

Ich hatte schon genug alte und kranke Mäuse, die bereits mit Rampen Probleme hatten.

Eine Wendeltreppe würde ich, wenn überhaupt noch, dann nur als 2. Möglichkeit anbieten.
 
Ah, okay. Das beantwortet meine Frage =) Danke :D
Dann also nur Rampen *heilig*
 
Ja, eine Wendeltreppe nur zusätzlich. Ich stell mal nen Bild von meiner Wendeltreppe rein. Da ist nichts geklebt, nichts genagelt, nichts geschraubt. Die Löcher sind genauso im Durchmesser wie die Sprossen die mit nem Hammer reingehämmert oder feste reingesteckt werden, das hält bombig! Und man kann Gemüse dran aufspießen. Rundhölzer gibts im Baumarkt, diese sind aus Buche.
 

Attachments

  • DSC_1037.jpg
    DSC_1037.jpg
    43,5 KB · Views: 21
Wird die denn benutzt? Meine hassen Treppen ja bisher und springen entweder wenn es nicht zu tief ist oder nehmen eben ne Rampe.
 
Bisher fanden meine die Wendeltreppe, die ich im Käfig hab, viiiel besser als die ollen Rampen... Deshalb ja die Idee. Der Abstand der "Stufen" ist ja auch nicht so riesig. Nur hab ich eben noch nicht so viel Erfahrung wie ihr, deshalb frag ich lieber vorher nach ;-)
 
Früher wurde sie ständig benutzt! Jetzt wo die Mäuschen in die Jahre kommen, wird sie seltener benutzt. Also eher was für Jungspunde.
 
Ich denke mal, dass auch Mäuse im hohen Alter die Treppe von Fluse nehmen werden. Das ist ja fast eine Rampe =)
Bei der Mäuseburg meiner Freundin musste sie allerdings auch die erfahrung machen, dass die Mausels nun zu alt sind für eine solche Wendeltreppe mit einzelnen Stöckchen.
Sie musste nun sogar einen extra Käfig kaufen für ihre Senioren.
Wir werden nunmal alle nicht jünger... *traurig*
 
Mittlerweile wollen wir doch keinen Ivar mehr umbauen, aus zwei Gründen. 1. Wir würden den Mäusen damit ihre Grundfläche nehmen. Sie leben momentan größer und hätten dann eine (für eine so kleine Maus viel) kleinere Fläche am Stück. 2. Gibt es die Regalböden in Ikea nur noch mit Kunststoff zu kaufen. Wenn wir jetzt bauen, hätten wir aber gern die Option, eventuell irgendwann zu erweitern, und wenn wir jetzt schon nur über ebay an die richtigen Regalböden kommen...

Jetzt soll es also komplett selbst gebaut werden. Mal schauen, wie gut wir das hinbekommen *Angst* Mein Vater hatte sich gestern bereit erklärt, uns dabei zu helfen, aber er hat ja auch nicht immer Zeit und teilweise auch Probleme mit dem Rücken. Mal schauen...

Ich hab jetzt noch eine Frage. Und zwar hatte ich gedacht, dass ich nur die Rückwand hinten zu mache. Vorne natürlich Streuschutz + Gittertüren und an den Seiten wollte ich eigentlich auch Streuschutz + Gitter machen, damit die Belüftung auf jeden Fall gewährleistet ist. Ich hab bisher bloß Gitterkäfig und der ist von allen Seiten offen, daher habe ich ein wenig Angst vor zu geringer Belüftung im Eigenbau... Hab jetzt aber zufällig in einem anderen Thread gelesen, dass es wohl nicht so gut wäre, wenn 3 Seiten vergittert sind, weil die Mäuse dann so ungeschützt sind. Jetzt meine Frage: Wie soll ich das am besten an den Seiten machen? Komplett Holz, weil die Belüftung durch die Gittertüren vorne ausreicht? Oder ist es doch nicht so dramatisch, wenn die Seiten vergittert sind? Oder wären Luftlöcher am besten? Wobei ich da nicht weiß, wie ich die da reinkriegen sollte *grübel* Hab doch noch nie was gebaut *schäm* Und falls doch seitlich Holz, wie ist das in der Buddeletage? Dort ist ja vorne das Plexi viel höher als auf anderen Etagen. Wäre die Belüftung da immer noch gewährleistet?

Ich hab jetzt ewig an meiner Ivar-Skizze gearbeitet und hab sie gestern in einem Anflug "leichter" Aggression zerpflückt *heilig* Naja, mach jetzt eh eine Neue. Mal schauen, wie lang ich daran sitze und ob ich es schaffe, sie hier zu präsentieren, bevor sie meiner Impulsivität zum Opfer fällt *Angst*
 
Last edited:
Off Topic:
Ich hab jetzt ewig an meiner Ivar-Skizze gearbeitet und hab sie gestern in einem Anflug "leichter" Aggression zerpflückt *heilig*
Das kenn ich doch von mir :D wenn mich dann etwas total aufregt oder so *Angst*


Willst du ne Buddeletage machen?

Ich hatte es für meinen EB so geplant,dass ich einfach unten eben die Grundfläche zum Buddeln gebe.
Vorne dann ein Stück Plexi (ist zwar etwas teurer,aber find ich viel schöner,weil man gaaanz vielleicht die Mäuse beim Buddeln sehen kann) und den Rest Gitter,und an den Etagen nur ein kleiner Streuschutz aus Holz.

Jetzt hast du mich verunsichert,wegen den Schutz wegnehmen,ich hätte....

Ne okay ich höre auf,ich missbrauche jeden Theard *schäm*
 
Ich hab auch 3 Seiten zu und nur vorne Gitter an den Türen. Denke, dass das gut ausreicht.

Ich hab mich auch dazu entschieden, um einmal mögliche Zugluft zu vermeiden (Eigentlich ist kein Zug da, wo der Käfig steht, aber man weiß ja nie) und dann um den Mäuschen geschütztere Ecken zu geben, weil ich das Gefühl hatte, sie liegen nicht so gerne da, wo Licht durchkommt.
 
Jetzt ist geplant, dass der EB wohl die Maße des Käfigs bekommt, also 100x55. Und in der Höhe würd ich gern 190cm machen. Größer wäre zwar schön, komm ich aber dann nicht mehr gut dran *schäm* Und kleiner als 180cm will ich auf keinen Fall gehen, weil sonst zu wenig Höhe für die einzelnen Ebenen drin wäre, die ich so geplant habe *heilig*

Bei Offenhaltung bin ich mir noch sooo unsicher... *seufz* Am liebsten hätte ich schon gern Offenhaltung, einfach weil ich dann besser beobachten könnte und nicht erst Türen öffnen muss, um Futter und Wasser zu wechseln. Aber ich hab auch große Angst, dass mir die Mäuse dann abhauen. Vor allem Kira ist eine Ausbruchkünstlerin, die ist uns noch überall ausgebüchst *Angst* Und unser Zimmer ist recht groß und leider auch ziemlich vollgestellt mit Mist, wo wir die Mäuse dann nie wieder finden...

Ich wollte die unterste Ebene als Buddelebene machen. Sind 100x55 dafür "zuviel", also wäre es eventuell sinnvoll, da noch einen Teil abzugrenzen? Ich denke nicht, oder? *grübel*

Joline, du darfst meine Threads so viel missbrauchen wie du willst :D Vor allem ging es doch jetzt auch ums Thema Eigenbau ;-)

Licht würd dort eigentlich kaum hinkommen. Der EB würd in der dunkelsten Ecke des Zimmers stehen. Wenn es abends dunkel ist und wir Licht brauchen, könnten wir die Glühbirnen auch so drehen, dass sie alle vom EB wegleuchten. Wäre also auch kein großes Problem *grübel*
Trotzdem lieber 3 Seiten Holz? Und dann brauch ich da aber keine Lüftungslöcher mehr reinsägen?

Ich seh mal zu, dass ich die olle Skizze so bald es geht fertig bekomme und dann hier reinstelle. Hoffentlich krieg ich die überhaupt hin, soll DIN A3 groß werden, aber meine Lineale sind alle zu klein und dann krieg ich das nie so hin, wie es soll *Keule*

Und mir ist noch eine Frage gekommen... Es ist zwar noch längst nicht soweit, aber wenn der EB irgendwann mal fertig ist, wie gehe ich dann vor? Muss ich wie bei einer VG die Etagen erst nach und nach freigeben? Oder kann ich den kompletten EB direkt freigeben? Alte Streu und ihr Inventar + eventuell neues Inventar würd ich natürlich mitnehmen ;-) Kann ich da auch schon alles anbieten oder auch erst nach und nach? Bin mir da unsicher *grübel*
 
Die Maße klingen doch echt toll. Höher als 190 würde ich aber auch nicht machen, denn - genau wie du sagst - man kommt oben ja nicht mehr dran und jedes Mal n Stuhl holen ist auch doof. :D

Offenhaltung ist bestimmt schöner, das hätte ich auch gerne. Aber man weiß leider nie, wie sich die Tiere verhalten, man kann es nur testen und das kann schief gehen.
Ich hatte vor Jahren hier mal Bonner, die sprangen ohne zu Zögern aus 140 cm Höhe, sobald ich da die Tür aufmachte. Die hätte man NIE offen halten können.

Jetzt dachte ich, meine jetzigen wären vielleicht besser dafür geeignet, habe einfach mal einen Abend in der obersten Etage die Tür offen gelassen und geguckt, was passiert.

Und was passiert? Iwana klettert auf den Streuschutz und von dort läuft sie SENKRECHT das Regal runter und ist weg. *umkipp* So war das nicht gedacht. Zum Glück ist sie sehr zutraulich...


Bei der Buddeletage kommt es auch drauf an, wie gerne die Mäuse buddeln. Ich hatte hier schon welche, die die Etage gar nicht oder fast gar nicht benutzt haben, aber auch welche, die quasi darin lebten. :D

100x55 ist schon cool, wenn sie gerne buddeln, aber auch viel zum Misten, wenn du das man machen muss.

Nee, auch bei 3 Seiten Holz brauchst du keine Luftlöcher, von vorne kommt immer noch genügend Luft rein. =) Kannst ja mal testen: Setz dich in deinen Kleiderschrank und guck, ob du gut atmen kannst. :D


Ich habe das bei meinem neuen EB damals ähnlich wie bei einer VG gemacht, aber da kannte sich die Gruppe auch noch nicht sooo lange. Hatte Angst, dass sie mit so viel Fläche überfordert sind, weil es gleich die doppelte Größe wurde. Habe es dann stückchenweise gemacht und das hat gut funktioniert. =) Ob man das aber machen MUSS, weiß ich nicht.
 
Das ist eine gute Idee, ich könnte es ja auch mal antesten, indem ich im EB einen Abend die Türen offen lass, wenn ich daneben sitze =) Das mach ich mal =)

Ja, meine Mausis sind schon eher Wühlmäuse. Also komplette 100x55 Buddelebene :D

In meinen Kleiderschrank passe ich nicht wirklich rein... Bin schon froh, dass ich hier bei meinem Freund überhaupt einen Teil des Schrankes für meine Klamotten nutzen darf :D Aber gut, dann 3 Seiten Holz. Dürfte auch günstiger kommen ;-)

Hm... Meine Gruppe dürfte sich bis dahin doch gut genug kennen, oder nicht? Und wie fang ich dann an? Auf eine 100x55 Ebene setzen und dann vergrößern? Oder auf ihre Käfiggröße, also 2x 100x55, setzen und von da an erweitern? *grübel* Da gibts ja echt viel zu beachten.
 
Ich würd dann mal bei Praktiker gucken, wenn die wieder 20% auf alles haben, da kann man dann recht günstig Holzplatten für die Seiten kaufen.
 
Dann halt ich mal Augen und Ohren offen, wann das nächste Mal diese 20% Aktion ist =)

Wäre aber schön, wenn noch wer was dazu sagen könnte, ob ich den Mäusen direkt den ganzen EB zur Verfügung stellen kann oder nicht.

Und wieder eine Frage mehr... Falls wir Epoxidharz verwenden sollten, bestreichen wir die Holzbretter bevor oder nachdem wir sie zusammen gebastelt haben? *grübel* Falls vorher, verändern sich ja die Maße des Brettes ein wenig. Aber wenn wir erst den EB zusammen bauen, dann bekommen wir den ja gar nicht runter in die Gartenhütte zum bestreichen *umkipp* Das gleiche gilt natürlich, wenn wir doch Sabberlack benutzen sollten *bätsch* Wie habt ihr das gemacht und gibt es da irgendwelche Tipps? Hab bisher nur Kleinteile mit Sabberlack versehen, habe daher wenig Erfahrungen und bin für jeden Tipp dankbar =)
 
ich würd, wenn es vom raum her geht (also gut lüftbar und nicht bewohnt) erst zusammenbauen und dann streichen.... dann hast du nämlich alle kanten und ritzen dicht.

ich hatte meine viecher in nem anderen raum und hab nach dem zusammenbau gestrichen 2-3 mal, einfach bis eine glatte fläche entstanden ist...

ich glaub praktiker wollte diese 20% aktionen nicht mehr machen. aber da gibt es auf jeden fall günstigen sabberlack in allen farben. bei aldi bekommt man ihn auch regelmäßig.
 
Hm... Eigentlich haben wir hier nur einen einzigen Raum für Tiere und Menschen, der Raum für den EB wäre also bewohnt *seufz* Das ist natürlich ärgerlich...

Macht Praktiker diese Aktionen auch nicht mehr für Kartenbesitzer? Also diese Praktierkarte da, keine Ahnung wie die heißt *grübel* Weil so eine hätte ich zur Verfügung.
 
keine ahnung, hatte nur mitbekommen das parkatiker die 20% auf alles aktionen einstellen will.
 
Back
Top Bottom