Eigenbauplanung von Mice

ofmiceandmen

Nagetier-Nerd
Messages
1.233
Reaction score
0
Huhu,

ich möchte euch meine Idee von einem Eigenbau zeigen, den ich gerade in Planung habe, ich hab mal eine Skizze erstellt:



Uploaded with ImageShack.us

Ein paar Erläuterungen noch, die Maße sind von...bis angegeben, weil ich da in dieser Spanne flexibel bin, allerdings geht nicht tiefer als 45, alles andere wäre auch noch ausbaubar.

Ich möchte seitlich und vorne 20 cm Streuschutz, der mit Plexiglas fest installiert wäre und vorne die Klappe drüber aus Plexiglas solle dann zum Öffnen sein. oben und an den Seiten wäre noch Gitter und das wäre fest. Rückwand und Boden dann als Holzplatte.

Kosten hab ich auf ca. 40 Euro berechnet, wenn die Maße 100x40x70 wären.

Es sollen dann noch Ebenen folgen innen, aber da bin ich total unschlüssig. Die 20 cm sollen komplett eingestreut werden. Eine komplette Ebene fiele bei 70 cm Höhe wohl weg.

Über Kritik/Anregungen wäre ich dankbar.

Liebe Grüße von Mice

Edit: Achso, hab noch vergessen, dass ich eine Gruppe von 4 Mäusedamen habe und nicht vorhabe aufzustocken, außer es fände sich ein Notfall, der bei mir dann passen würde und auch natürlich von der Größe des Geheges dann abhängig.
 
Hey,
schön, dass du bauen willst. =)
Die Skizze sieht doch schon mal ganz gut aus. Ich würde bei 70cm Höhe ne schöne große Etage einbauen. Das gibt zusätzlich Platz. Bei Mauscalc kannst du einbisschen rumprobieren, wie viele Mäuse du auf verschiedenen Flächen halten kannst.
Wenn die beiden Seiten vergittert sind, solltest du darauf achten, dass der Käfig keiner Zugluft ausgesetzt ist. Sonst werden sie ganz schön durchgepustet dadrin ;-).
Die Türen sollten von vorn zu öffnen sein. Wenn du nur von oben reingreifen kannst, fühlen sie sich aus der Luft angegriffen und rennen weg. Und das ist ja nicht so schön.
40 Euro Materialkosten kommen mir etwas wenig vor. Ich habe zwar viel Material von Bekannten "gespendet" bekommen, aber der Gesamtpreis wäre am Ende um die 170 Euro gewesen.
Der hohe Streuschutz ist schon mal sehr gut, da kannst du schön hoch einstreuen.
Liebe Grüße, Maria
 
Huhu Maria,

also es ist so geplant, dass es oben ganz zu ist und nur vorne die Plexischeibe (obere) zu öffnen ist. Unten die Glasscheibe soll ganz zu sein. Die Seiten hatte ich nur gedacht, dass die besser belüftet sind, weil ich vorne unbedingt Plexiglas haben möchte, weil man dann mehr zu sehen hat. Alternativ würde ich die Seiten auch mit Plexi zumachen und nur ganz kleine Lüftungen oben, was meinst Du? Oder nur oben die Lüftung? Aber dann wäre das wohl eher schlecht belüftet. Ich könnte auch nur eine Seite mit Gittern machen und die andere zu.

Meintest Du, dass ich auf 70 cm eine ganze Ebene reinmachen sollte? Ich dachte es soll von oben und unten je 40 cm sein und das wäre es ja dann nicht, oder meintest du wenn es höher als 70 wäre?

Die Materialkosten habe ich nachdem ich im Baumarkt war komplett grad ausgerechnet, allerdings hab ich die Versandkosten der Plexischeiben vergessen, also kommen mindestens 10 Euro dazu oder ich hofe die Platten hier im Baumarkt, auch dann wird es teurer und im Preis ist auch noch keine Zwischenebene eingerechnet, ansonsten ist es das Holz inklusive der Scheiben (Material) und Gitter, Schrauben habe ich noch und ich brauche noch zwei bis vier Schaniere (die waren schon einkalkuliert) Allerdings hab ich den Sabberlack noch nicht dabei, weil ich noch davon in der Garage habe, vielleicht reicht der, ansonsten kommt der auch noch dazu. Aber ich denke nicht, dass ich auf mehr als 50-60 Euro komme. Bastle da schon länger dran rum.

Liebe Grüße von Mice
 
Hey,
nur oben Belüftung wäre bei 70-90cm Höhe auf jeden Fall zu wenig. Wenn der EB zugluftgeschützt steht wäre es aber okay, die Seiten zu vergittern. Bloß eine Seite vergittert fände ich zu wenig. Gerade wenn du eine Etage einbaust, kann die Luft nicht richtig zirkulieren und es kann sich schlechte Luft unter der Etage stauen.
Ich habe vorne Gitter mit 1,2cm Abstand und da kann man schon sehr gut durchschauen. Aber so wie du es momentan geplant hast, ist es auch okay, wenn du eben vorne kein Gitter willst. Wie willst du das Glas denn befestigen?

Eine Volletage würde ich nciht reinmachen. Wenn die Länge des EBs 100cm ist, vielleicht eine Etage mit 80cm Länge. Da hast du noch mehr Platz für Kletterkram. Bei 70cm Höhe würde ich sie so auf 40-50cm Höhe anbringen.

lg, Maria
 
Hi, ja ich wollte auch so eine 80er Etage reintun. Ich möchte das unten so weit wie möglich einstreuen und dann 20 cm mindestens Platz und dann eine Zwischenetage und je nachdem wie hoch noch eine kleine obendrauf, also so ein Tischchen oder so eventuell, einfach wegen Klettern und Häuschen usw. Ich würde die 80er Etage dann aber nicht 40 tief sondern nur 30 tief machen.

Zugluft kann eigentlich nicht drankommen. Den Draht, den ich geplant habe ist 6,3 x 6,3 mm und vorne Gitter gefällt mir einfach nicht so gut, daher an den Seiten.

Das Glas (also Acrylglas bzw. Plexi) soll dann angeschraubt werden. Hatte früher mal so einen Käfig für Meerschweinchen gebaut (also ein Riesenteil mit Plexiglas vorne und wenn man da vorsichtig vorbohrt, kann man das gut anschrauben. Die Seitenteile um das Glas sind deswegen so dünn, weil ich nicht vorhabe das als Platte auszusägen, sondern mit Leisten machen will. Plexiglas ist ja nicht so schwer, das sollte trotzdem relativ stabil sein, wenn alles starr ist - außer die Klappe vorne. Die soll sich übrigens nach oben öffnen und zwar komplett nach oben aufklappbar sein. Dazu wird sie am Deckel mit Scharnieren befestigt. Bei den Meeries hatte ich das früher nach unten, aber dann kommt man irgendwie schlechter dran...
 
Ich finds auch prima, dass du dich zum EB entschlossen hast. Vorn ab, die Kosten kommen echt aufs Material an. Edda hat recht hochwertiges holz verwendet, ich hab da eher billig gebaut und auch grad die angebote ausgenutzt. Bin bei meiner größe auf kosten von ca. 110€ gekommen, obwohl mein Eb größer ist als der von edda. wie gesagt, hab aber billiger gebaut! *zwinker*

Ich hab von vorn und oben vergittert, weil der eb bei mir an ner stelle steht, wo bei offenem fenster ordentlich der wind durchpfeifen könnte, wenn die seiten vergittert wären. zudem finde ich es persönlich nicht so toll, wenn die mäuse von 3 seiten gitter/plexi haben. Das würde heißen, dass sich eigentlich nirgends eine richtig dunkle ecke bildet, die sie aber irgendwie schon mögen... (Meine zumindest bauen ihre nester in den dunkelsten ecken und schlafen auch nur da, wo es wirklich dunkel ist). und durch gitter siehst du genau so viel wie durch plexi, meiner meinung nach.

Wegen den Türen empfehle ich dir wie edda: nicht von oben. das passendste beispiel dafür ist meine kleine stripes. sie war anfangs echt scheu. seit freitag wohnen sie im EB und sie kommt jetzt schon immer an gelaufen, wenn ich die tür aufmache. klettert auf der plexikante und hofft auf leckerli. innerhalb von paar tagen zahm geworden. vorher sind sie alle abgehaun, wenn ich den deckel aufgemacht habe...

mit den etagen bin ich im moment leider auch etwas planlos. hab grad mein verwirrtes konzept vom eb im kopf. aber das würde bei dir aufgrund der höhe nicht so gehen...

ich würd aber ehrlich sagen: nutz den platz, den du opfern kannst, voll aus. die kleinen werdens dir danken und wer weiss, vielleicht entscheidest du früher oder später ja doch, ne größere gruppe zu halten.

Übrigens wegen dem Plexi: Ich wollte unbedingt wissen, ob das auch mit aquariensilikon klebt. Habs ausprobiert und siehe da, es hält. Hab zwarbisschen geschludert beim verwischen, weshalb es bei mir etwas komisch aussieht, aber es hält zumindest! *zwinker*
 
Last edited:
Hallo Sally,

ja, das hält mit Aquariensilikon, es gäbe auch noch andere Möglichkeiten, das Glas einzufügen, man kann das so passen in den Rahmen machen und dann mit einem kleineren Leisten so festmachen von beiden Seiten, kann das schlecht erklären, aber ich werde es schrauben.

Wie gesagt, mein EB wird von vorne geöffnet, nicht von oben, das wäre sowieso unpraktisch. Vielleicht lasse ich eine Seite nahezu zu und mach nur ein Lüftungsgitter, das viel kleiner ist.

Ich hatte ja erst überlegt mir sowas anzuschaffen und so umzubauen, wie ich es brauche:

Terrarien 100 x 40 x 50 cm

Da käme ich bei 120x40x80 auch nur auf 100 Euro inklusive Versand und müsste dann noch lackieren, Lüftung anbringen und Zwischenboden (der aber nur ein paar Euro kostet), also käme ich auch allenfalls auf 120 Euro höchstens.

Mal sehen was es wird.... Ich bin noch am überlegen und hoffe auf konstruktive Mithilfe bzw. Tipps aus dem Forum :-)

Liebe Grüße von Mice
 
Terras sind eigentlich für Tiere gedacht, die stauende Wärme brauchen, weshalb da auch die Belüftung nicht so toll ist für Mäuse. Und für den preis kannst du locker auch was schönes eigenes bauen, wo du die ebenen so verteilen kannst, wie du es gern hättest.

Für konstruktive Tips musst du dich erstmal entschließen, welche maße du letztendlich haben willst. denn die aufteilung der ebenen hängt schon davon ab, wie hoch, breit und lang du bauen willst.

Was mir echt geholfen hat bei der ideenfindung war der käfigfotothread. da findest du viele anregungen. Und am ende wirds ne schöne mischung aus eigenen und abgekuckten ideen.
 
Ja, Anregungen hab ich mir schon geholt. In den Maßen bin ich da relativ frei nach oben, aber eben nicht in die Tiefe. Das mit dem Terra ist ja mit einer gesonderten Belüftung gedacht, also die Platten kann man ja noch modifizieren, ist ja Holz.

Ich werd die Tage mal anfangen und im Baumarkt rumschleichen...
 
Hey,
stimmt, ich habe ziemlich teures Holz verwendet. Musste ich zum Glück nicht bezahlen, habs von nem Bekannten bekommen, der bei ner Holzfirma arbeitet *bätsch*
Ich denke auch, dass es für Mäuse schöner ist, wenn sie an den Seiten Holz haben, weil es dann geschützter und dunkler ist. Aber das musst du entscheiden. Von der Belüftung geht es aber auf jeden Fall.
Sally hat recht, Terras eigenen sich belüftungstechnich nicht für Mäuse. Weil sie viel pieseln und der Urin Ammoniak enthält, der sich über dem Boden stauen kann, was gar nicht gur für die kleinen Lungen ist.
Das mit den Etagen kannst du dir ja noch überlegen.
Bin schon gespannt, wie es am Ende aussieht. Auf jeden Fall sehr schön, dass du bauen willst.

Off Topic:
Irgendwie baut fast jeder, der einige Zeit hier angemeldet ist früher oder später selbst. War bei mir auch so. Ich hab mich hier angemeldet und dachte noch: Ach was, selbst bauen will ich nicht, ist mir zu aufwendig, so geht es ja auch.
Und keine 4 Wochen nach meiner Anmeldung stand der EB in meinen Zimmer. :D


lg, Maria
 
Als ich mich angemeldet habe, hatte ich ein 50er Aqua, ein 50 Hamsterknast und ein 120er Holzkäfig. 3 Wochen und 2 Tage nach meiner Anmeldung sind die Mädels in den großen EB eingezogen! Und ich finds einfach sau stark!!! :) Mausebande steckt halt an!!!

@ mice: Wenn du Tips oder Vorschläge für die Ebenen brauchst, dann schreib ma, wie groß genau du bauen willst. Dann kann ich dir gern mal ein paar Varianten zeichnen, die mir so einfallen! Bin da recht kreativ (berufsbedingt)!
 
Huhu,

danke euch :-)

Sally, ich werde jetzt die Variante 100x40x70 bauen und wenn es mir nicht mehr gefällt, dann baue ich es neu und größer *g*

ich bräuchte also ne Variante für Zwischenböden mit den genannten Maßen muss es halt passen. Hab auch schon gedacht, so "Tische" reinzubauen, bzw. ne große Buddelkiste. Vielleicht fällt Dir was ein.

LG von Mice
 
Willst du nicht gleich ein paar Zentimeter größer bauen? 100*40 ist ja nur genau so groß wie 80*50 und das ist ja gerade Mindestmaß...

Kannst du nicht gleich auf 120*40 gehen, in der Läge bist du doch flexibler oder? Sonst wirst du dich sicher bald ärgern und auch wenn man dann neu bauen kann, ist das Geld für diesen Bau dann doch irgendwie "verschwendet"
 
Würd ich auch sagen. 100 mal 40 ist nicht so groß wie es sich anhört.
Wäre ja sinnlos, wenn du in einem halben Jahr nochmal anfangen musst.
120 mal 40 fänd ich schöner.
Glaub mir, du würdest es bereuen ;-)
 
ich denke auch, wenn du in der länge bis zu 120 gehen kannst und in der breite auf 45, dann nutz das ruhig voll aus. Hast du nicht gesagt, dass du in der Höhe flexibel bist? Warum bauste dann nich gleich etwas höher? Bei bspw. 120 höhe kannst du gut auf der hälfte nochmal eine volletage einziehen und natürlich auch ein paar kleine etagen noch zusätzlich, was enorm fläche dazu bringt für die kleinen. Auf jedenfall würde ich die grundfläche aufs maximum ausreizen! Man baut nicht alle paar monate neu. Aufwand, Geld, das musst du ja alles bedenken! Lieber einmal gleich richtig!!!
 
Jo, ich plane nochmal um und gucke was ich noch an Material habe. Hab grad Plexiglas in der Garage gefunden, wahrscheinlich muss ich das alles gar nicht kaufen und das Holz kostet nur ein paar Euro, das war das Billigste und der Draht Driller ist hier direkt am Ort :D
 
und das Holz kostet nur ein paar Euro
Das holz war bei mir am Teuersten. Ca 80 Euro von insgesamt 120 Euro Baukosten....

Wobei ich auch Leimholz genommen habe, weil ich definitiv geringe Mengen an Formaldehyd haben wollte...
 
Ich denke, da kommts wirklich drauf an, was man für holz verwendet! Aber bei mir war auch das Holz am teuersten. Ca. 65€ von den gesamten Kosten, obwohls grad im Angebot war.
 
Hm, komisch, ich hab dran gedacht Spanplatten zu nehmen, da kostet das gesamte Holz für den Rohbau, wenn ich sogar die Seiten noch komplett aus Holz mache bei einer Größe von 120x45x90 zusammen gerade mal 22 Euro...

Wenn ich Leimholz nehme, was hübsch aussieht würde ich fertige Platte nehmen, da würde ich die Größe 120x40x80 machen, weil es vom Holz so besser passt und das würde mich dann als Rohgerüst, also wieder Rückteil, Boden, Deckel und Seitenteile alles aus Holz zusammen ca. 30 Euro kosten, hab das alles schon durchgerechnet und das ist sogar noch teurer, wie wenn ich statt die Platten auszusägen ein Gerüst aus Kantholz baue und das mit Gitter bespanne, weil dann würde der Deckel nämlich mit dem Gitter, was den größten Teil ausmacht in der Größe 120x45 nur 5 Euro kosten, statt die Platte oben ausgeschnitten mit Gitter 7,75 Euro oder in Leimholz in 120x40 ausgeschnitten mit Gitter 9,65 Euro.

Also ich verstehe nicht wie ihr auf die Preise kommt wobei ich sagen muss, dass das alles unlackiert ist.

Im Falle von Leimholz würde ich dann Klarlack kaufen, wenn ich Spanplatte nehme würde ich den Lack nehmen, den ich noch habe, das ist so elfenbeinfarben, sieht sicher auch gut aus.

Und wenn ich so einen Zwischenboden kaufe, kostet das Leimholzstück in 80x40 nur 3,39 Euro bzw. ich würde das so als Tisch basteln, dann kann ich die Kanthölzer nehmen, lackieren muss ich eh alles, die kosten nur 35 Cent der Meter.

Daher werde ich vielleicht auch morgen schon teilweise anfangen, ich werde mal das Holz einkaufen und lackieren.
 
ich hatte 5 Bretter mit 120x50. Jeweils 2 cm dick....

nunja. Erster richtiger Eigenbau damals ohne großes Preisvergleichen ^^
 
Back
Top Bottom