Stöpselchen
Käseliebhaber*in
- Messages
- 50
- Reaction score
- 0
Hallo!
Ich hatte Stöpsel und Siebzehn ja schon vorgestellt vor ein paar Wochen.
Hier nochmal ne Kurzzusammenfassung:
Beim Gassigehen habe ich Stöpsel ausgesetzt in einem Schuhkarton gefunden. Ich habe ihn mitgenommen und im Tierheim vorgestellt. Da wurde mir gesagt, er sei ein Weibchen (Hoden waren wohl wegen dem Streß eingezogen, er war auch halb verdurstet).
Darauf habe ich mich als Mäuseneuling verlassen und 2 Tage später im Tierheim ein "weiteres Weibchen" zur Gesellschaft dzu geholt (Siebzehn, geb. im April, Albino).
Das war am 10.Juli. Nach kleinem Zoff am Anfang haben sich die Beiden gut aneinander gewöhnt und eingelebt. Stöpsel fühlte sich sehr wohl, hatte keinen Streß mehr und dann kamen auch die Hoden mehr und mehr zum Vorschein.
Irgendwann war dann klar, dass meine Stöpsel ein Er ist. Ich hab die Beiden zusammen gelassen, weil er sie vermutlich eh schon gedeckt hatte..
Mitlerweile ist mir klar, dass zum damaligen Zeitpunkt noch kein Deckakt stattgefunden hat, denn sonst hätte Siebzehn ja jetzt schon ihre Babies. Er leckt sie auch erst seit ca. 10 Tagen, vorher war ihr Hinterteil für ihn uninteressant. Also schon wieder dumm gelaufen und ich habe die Chance auf Empfängnisverhütung leider verpasst.
Seit gestern hat Siebzehn ein etwas dickeres Bäuchlein. Ich denke, dass sie erst in ca. 14 Tagen gebähren wird (habe mir Bilder von schwangeren Farbmäusen angeschaut und Siebzehn ist noch sehr schlank dagegen).
Mein Plan ist jetzt, Stöpsel umzusetzen sobald 17 deutlich dick ist und ihn dann kastrieren zu lassen. Nach Quarantäne und Jungtiergeschlechtertrennung möchte ich Stöpsel wieder zu seiner Frau und seinen Töchtern setzen, bzw. alle in einen neuen Stall umquartieren. Was ich mit den Jungs mache, weiß ich noch nicht...Jedenfalls werden sie keine Futtertiere.
Meint ihr es klappt, Stöpsel nach der Kastration wieder mit 17 und den Töchtern zu vergesellschaften?
Viele Grüße,
Eva
Ich hatte Stöpsel und Siebzehn ja schon vorgestellt vor ein paar Wochen.
Hier nochmal ne Kurzzusammenfassung:
Beim Gassigehen habe ich Stöpsel ausgesetzt in einem Schuhkarton gefunden. Ich habe ihn mitgenommen und im Tierheim vorgestellt. Da wurde mir gesagt, er sei ein Weibchen (Hoden waren wohl wegen dem Streß eingezogen, er war auch halb verdurstet).
Darauf habe ich mich als Mäuseneuling verlassen und 2 Tage später im Tierheim ein "weiteres Weibchen" zur Gesellschaft dzu geholt (Siebzehn, geb. im April, Albino).
Das war am 10.Juli. Nach kleinem Zoff am Anfang haben sich die Beiden gut aneinander gewöhnt und eingelebt. Stöpsel fühlte sich sehr wohl, hatte keinen Streß mehr und dann kamen auch die Hoden mehr und mehr zum Vorschein.

Irgendwann war dann klar, dass meine Stöpsel ein Er ist. Ich hab die Beiden zusammen gelassen, weil er sie vermutlich eh schon gedeckt hatte..
Mitlerweile ist mir klar, dass zum damaligen Zeitpunkt noch kein Deckakt stattgefunden hat, denn sonst hätte Siebzehn ja jetzt schon ihre Babies. Er leckt sie auch erst seit ca. 10 Tagen, vorher war ihr Hinterteil für ihn uninteressant. Also schon wieder dumm gelaufen und ich habe die Chance auf Empfängnisverhütung leider verpasst.
Seit gestern hat Siebzehn ein etwas dickeres Bäuchlein. Ich denke, dass sie erst in ca. 14 Tagen gebähren wird (habe mir Bilder von schwangeren Farbmäusen angeschaut und Siebzehn ist noch sehr schlank dagegen).
Mein Plan ist jetzt, Stöpsel umzusetzen sobald 17 deutlich dick ist und ihn dann kastrieren zu lassen. Nach Quarantäne und Jungtiergeschlechtertrennung möchte ich Stöpsel wieder zu seiner Frau und seinen Töchtern setzen, bzw. alle in einen neuen Stall umquartieren. Was ich mit den Jungs mache, weiß ich noch nicht...Jedenfalls werden sie keine Futtertiere.
Meint ihr es klappt, Stöpsel nach der Kastration wieder mit 17 und den Töchtern zu vergesellschaften?
Viele Grüße,
Eva