Ein paar Fragen...

Stöpselchen

Käseliebhaber*in
Messages
50
Reaction score
0
Hallo!
Ich hatte Stöpsel und Siebzehn ja schon vorgestellt vor ein paar Wochen.
Hier nochmal ne Kurzzusammenfassung:
Beim Gassigehen habe ich Stöpsel ausgesetzt in einem Schuhkarton gefunden. Ich habe ihn mitgenommen und im Tierheim vorgestellt. Da wurde mir gesagt, er sei ein Weibchen (Hoden waren wohl wegen dem Streß eingezogen, er war auch halb verdurstet).
Darauf habe ich mich als Mäuseneuling verlassen und 2 Tage später im Tierheim ein "weiteres Weibchen" zur Gesellschaft dzu geholt (Siebzehn, geb. im April, Albino).
Das war am 10.Juli. Nach kleinem Zoff am Anfang haben sich die Beiden gut aneinander gewöhnt und eingelebt. Stöpsel fühlte sich sehr wohl, hatte keinen Streß mehr und dann kamen auch die Hoden mehr und mehr zum Vorschein. *grübel*
Irgendwann war dann klar, dass meine Stöpsel ein Er ist. Ich hab die Beiden zusammen gelassen, weil er sie vermutlich eh schon gedeckt hatte..
Mitlerweile ist mir klar, dass zum damaligen Zeitpunkt noch kein Deckakt stattgefunden hat, denn sonst hätte Siebzehn ja jetzt schon ihre Babies. Er leckt sie auch erst seit ca. 10 Tagen, vorher war ihr Hinterteil für ihn uninteressant. Also schon wieder dumm gelaufen und ich habe die Chance auf Empfängnisverhütung leider verpasst.
Seit gestern hat Siebzehn ein etwas dickeres Bäuchlein. Ich denke, dass sie erst in ca. 14 Tagen gebähren wird (habe mir Bilder von schwangeren Farbmäusen angeschaut und Siebzehn ist noch sehr schlank dagegen).
Mein Plan ist jetzt, Stöpsel umzusetzen sobald 17 deutlich dick ist und ihn dann kastrieren zu lassen. Nach Quarantäne und Jungtiergeschlechtertrennung möchte ich Stöpsel wieder zu seiner Frau und seinen Töchtern setzen, bzw. alle in einen neuen Stall umquartieren. Was ich mit den Jungs mache, weiß ich noch nicht...Jedenfalls werden sie keine Futtertiere.
Meint ihr es klappt, Stöpsel nach der Kastration wieder mit 17 und den Töchtern zu vergesellschaften?
Viele Grüße,
Eva
 

Attachments

  • mäuse 004.jpg
    mäuse 004.jpg
    33,6 KB · Views: 83
  • mäuse 013.jpg
    mäuse 013.jpg
    49,5 KB · Views: 73
Sind die beiden auf den Bildern die zwei? Sowohl bei dem braunen als auch bei dem Albino sehe ich Hoden *grübel* Oder ist das beim Albino sein Hinterbein? Bild ist etwas schlecht.
Gibts noch bessere Bilder vom Po?

Ich würde den Bock (wenn das eine echt ein Weib ist) gleich rausnehmen. Du kannst das nicht abschätzen am Bauch. Bei einem kleinen Wurf sieht man die Beulen später, dann steht der Wurf schon kurz bevor. Eigentlich sieht man das eh erst in der letzten Woche!
Besser ein paar Tage länger einsam als zwei Würfe.

Und ja, für die VG sehe ich gute Chancen :)
 
Last edited:
Hallo!
Das was Du auf dem Bild bei 17 als Hoden interpretierst, ist das Hinterbein.
Sie ist eine Sie, da bin ich mir ausnahmsweise sicher*heilig*.
LG
Eva
 

Attachments

  • mäuse und geschorener cosmo 018.jpg
    mäuse und geschorener cosmo 018.jpg
    41,3 KB · Views: 54
  • mäuse und geschorener cosmo 020.jpg
    mäuse und geschorener cosmo 020.jpg
    47,3 KB · Views: 63
  • mäuse und geschorener cosmo 025.jpg
    mäuse und geschorener cosmo 025.jpg
    44,5 KB · Views: 52
Also gleich rausnehmen? Ich habe Bedenken, dass eine sehr lange Trennung die VG schwieriger macht, oder ist das Quatsch?

Was meint ihr, welche Fraben die Babies haben bei Albinomama und wildfarbenem Männchen?

LG
Eva

Bei einem kleinen Wurf sieht man die Beulen später, dann steht der Wurf schon kurz bevor. Eigentlich sieht man das eh erst in der letzten Woche!
Letzte Woche würde doch reichen, es würde doch sogar noch reichen, wenn die Geburt schon begonnen hat? Hauptsache vor dem letzten Baby wird getrennt, dachte ich.
Ich beobachte die Beiden ja ganz genau..
 
Last edited:
Ok das ist echt ein Weib, sieht man Zitzenfelder. Gut gut :)

Ja gleich rausnehmen. Die erkennen sich sowieso nicht mehr nach wenigen Tagen, musst sowieso richtig vergesellschaften. Von daher kein Problem.


Farben kommt drauf an... kann alles mögliche fallen, denn Albinos haben genauso einen Farbcode wie bunte Mäuse, die Farbe wird nur nicht ausgebildet wegen einem defekten Enzym. Von daher kann man das nicht vorhersagen, wird spannend ;-)

LG Isa
 
Ok, dann besorg ich gleich ein Ausweichterrarium und mach nen Kastratermin.
Wie lange muß Stöpsel mindestens in Quarantäne bleiben nach der Kastration?
Wann werden die Babies nach Geschlechtern getrennt? Dann kann ich die Zeit ein bißchen einplanen und den besten Kastrationstermin aussuchen.
LG
Eva
 
Mein Vorschlag wäre, den Bock sofort trennen und so bald wie möglich kastrieren lassen.
Dann dauert es ja ca. 4 Wochen bis er ausgestunken hat und nicht mehr Zeugungsfähig ist.

Falls es wirklich Babys geben sollte, denn kannst du dem Papa am 28. Tag seine Söhne zur Gesellschaft geben.
Wenn er schon kastriert ist sollte er nicht mehr ein so ausgeprägtes Revierverhalten zeigen und kann seinen Jungs noch einbisschen Sozialverhalten lernen.

Wenn die Jungs dann gross genug sind.. (Als Richtline sagen viele sie sollten 30 Gramm oder mehr wiegen) kannst du diese auch noch kastrieren und Ausstinken lassen.

Die Chancen für eine Vergesellschaftung stehen ziemlich gut.
Bis dann hin kannst du dir auch über einen Eigenbau oder neuen Käfig gedanken machen.

auf Mauscalc :: Angaben kannst du dir ausrechnen wie viel Platz die kleinen brauchen.
Normalerweise ist ein Wurf so zwischen 8-12 Jungtieren. Manchmal weniger, manchmal mehr. Ein grösserer Käfig / Aqua ist ein Muss.
 
Minimum 3-4 Wochen. Wenn du sichergehen willst mach 4.
Die Kleinen trennt man am 28sten Tag nach der Geburt nach Geschlechtern, Mädels bleiben bei Mami (wenn du welche vermitteln willst am Besten dennoch erst mit 6 Wochen, da sie viel von Mami lernen), die Babieböcke kannst du zum Papi geben.

Würde wohl erstmal nicht VGn sondern den kastrierten Papi den Babieböcken lassen damit sie von ihm lernen können bis sie selbst kastrabel sind. Dann kannst du entweder ne Großgruppe aufmachen mit allen zusammen oder einen Teil vermitteln. Böckchen wirst du unkastriert allerdings nicht vermittelt kriegen fürchte ich.

LG
 
Hallo!
Danke für die Antworten!
Das das Aquarium auf Dauer nicht geht, weiß ich. Hab schon ein schlechtes Gewissen, aber ich biete den Beiden sehr viel Spaß und Spiel, bringe jeden Tag Zeug vom Spaziergang mit und sie kriegen viel kopfmäßigen Input:D.
Wegen der Belüftung habe ich ein Plateau errichtet, dass sie sich näher am Deckel aufhalten können. Ich versuche bei Ebay was zu ersteigern oder bau mir was Großes.
Das wäre ja super, wenn ich alle behalten könnte. Ich hoffe nur, es werden nicht 12*Vogelzeig*.
4 Wochen und 28 Tage passt ja perfekt.
LG
Eva

P.S. Wäre toll, wenn die Babies keine Albinos werden. Ich hätte so gerne ne schwarzweiße Maus, aber das wird wohl nix werden vermutlich*seufz*.
 
Ist denn das akutelle Aqua höher als tief?
Weil wenn es gleich Hoch wie Tief ist, ist die Luftzyrkulation in Ordnung.

Hast du dir das Farbmaus Wiki schon durch gelesen. (Oben Gelb markiert in der Leiste)

farbmaus:prinzip_des_aqua-aufbaus [Mausebande Wiki]

Habe dir hier den Aufbau-Link rausgesucht. Man kann ziemlich leicht einen Aufbau aufs Aqua machen der z.B. auch eine Grössere Fläche hat als das Aqua selber.. Halt überlabend, Quasi.
Vieleicht wär das was für dich.
 
Weil wenn es gleich Hoch wie Tief ist, ist die Luftzyrkulation in Ordnung.
Nicht in Ordnung, sondern akzeptabel. Das ist ein Unterschied ;-)
Außerdem ist die Belüftung auch nur dann akzeptabel, wenn die Ebenen im/unmittelbar auf dem Aqua nicht mehr als 1/3 der Aquagrundfläche ausmachen (Bei 80x50 wäre das eine Etage mit rund 25x50cm). Wird mehr verdeckt, ist die akzeptable Belüftung auch gleich wieder hopps.

Wenn das Aqua eine farbmaus-gerechte Grundfläche hat, würde ich da einen Aufbau draufbauen. Siehe Wiki ;-)

Ich würde das Männchen jetzt schon rausnehmen. Du sitzt ja nicht 24h vor dem Aqua und kannst aufpassen. Und dann wirft sie mitten in der Nacht und Du bekommst es nicht mit und schon kanns zu spät sein.

Farbtechnisch musst Du dich einfach überraschen lassen.
Je nach Vorfahren des Böckchens (agouti) können auch Albinos dabei sein, theoretisch auch Schecken.
Wobei ich auf jeden Fall mal mit mindestens einem agouti-farbenen Baby rechnen würde...
 
Hallo!
Mein Vorschlag wäre, den Bock sofort trennen und so bald wie möglich kastrieren lassen.
Dann dauert es ja ca. 4 Wochen bis er ausgestunken hat und nicht mehr Zeugungsfähig ist.
Stöpsel wird heute abend oder morgen früh ausquartiert..Kastration ist am Freitag. Ist es normal, dass ich ihm morgens hinbringe und erst am späten Nachmittag wieder abholen darf?

Ist denn das akutelle Aqua höher als tief?
Weil wenn es gleich Hoch wie Tief ist, ist die Luftzyrkulation in Ordnung.

Hast du dir das Farbmaus Wiki schon durch gelesen. (Oben Gelb markiert in der Leiste)
Im Wiki les ich jeden Tag. :D
Das momentane Aqua ist 80x40x40, vorübergehend sicher in Ordnung. Ich geb mein Bestes eine artgerechtere Lösung an den Start zu bringen.
Stöpsels "Behelfsunterkunft" ist nur 60x30x30*traurig*, ob das für ne Woche so in Ordnung geht?

Hat jemand im Raum Stuttgart einen Eigenbau abzugeben oder nen Aufbau?
Ich scheitere schon am Akkuschrauber, geschweige denn eine Säge..Bin heimwerkertechnisch sehr schlecht ausgestattet und meine potentiellen Bauer sind alle im Urlaub.*motz*

Hab jetzt schon ein mulmiges Gefühl Stöpsel umzutopfen und würde da gerne bis kurz vor knapp warten. Aber ich sehe ein, dass es unvernünftig wäre und so kommt er jetzt halt vorübergehend in den Knast.

VG
Eva
 
Juchuuuuu*freu*!
Hab so eben einen wie ich finde supergeilen Eigenbau bei Ebay ersteigert:D!
Maße: 110x50x150 .
Kann ich Stöpsel oder Siebzehn samt Babies da schon bald reinsetzen oder wäre es besser mit dem Einzug bis nach der VG zu warten damit der Käfig für alle komplett neu ist?
Lg
Eva im Glück*freu*

P.S. Ich werde den Eigenbau noch verbessern und ein wenig umgestalten, aber als Basis finde ich ihn HAMMA! :)
 

Attachments

  • eigenbaumaus1.jpg
    eigenbaumaus1.jpg
    14,8 KB · Views: 56
  • eigenbaumaus2.jpg
    eigenbaumaus2.jpg
    14,6 KB · Views: 44
Wow, nicht schlecht. =) Die Maße sind schonmal richtig toll! *Daumenhoch*

Wirst wohl ein wenig an der Belüftung tüfteln müssen, d.h. noch mehr von den vergitterten Löchern in die Wand, sonst ersticken dir ja da drin. :D

Wenn, dann würde ich Siebzehn und die Babies reinsetzen, aber davor muss noch einiges gemacht werden: Rampen, Streuschutz... nicht, dass die Babies da von oben runter purzeln...
 
Laut Mauscalc passen 11 Mäuschen rein :). Es gibt ja 4 Ebenen à 45x59cm.

Wenn, dann würde ich Siebzehn und die Babies reinsetzen, aber davor muss noch einiges gemacht werden: Rampen, Streuschutz... nicht, dass die Babies da von oben runter purzeln...
Wenn ich soviel verändern müßte, warum dann nicht den Stöpsel rein und Mama und Babies vorerst im Aqua lassen?
 
Auch für Stöpsel brauchst du Rampe, Streuschutz etc. ;-)

Naja, er könnte da auch wohnen, aber solange er noch nicht kastriert ist bzw. ausstinkt, wird er dir den ganzen Käfig wild bepinkeln und markieren.

Klar, bei den Babies muss man aufpassen, die wären in einem Aqua sicher auch gut aufgehoben (muss man eben auf die Belüftung achten).

Bis all die Umbauten gemacht sind, sind die Babies vermutlich eh da... dann sollte man sie auch in Ruhe lassen und nicht mehr umsetzen,
 
Wofür denn die Rampen? Es sind doch Wurzeln drin, die ja nicht so steil sind und die könnte ich zur Not noch vorübergehend mit Schnur umwickeln.

Das it dem "Streuschutz" kapier ich auch nicht so ganz. Ich dachte jetzt eigentlich, dass ich nur unten Streu reinmache (es sind 35 cm Platz bis zur Tür) und oben keins? Oder geht das nicht?

Und noch ne Frage: Der Käfig ist mit dunkelbraunem Sabberlack lasiert. Kann ich das mit ner helleren Sabberlackfarbe überpinseln oder geht von dunkel nach hell nicht?

Wie ihr seht, ich habe 1000 Fragen. Kam ja zu den Mäusen wie ne Jungfrau zum Kind*heilig*.
 
Rampen sind sinnvoll, weil erstens nicht jede Maus gut klettern kann (hatte schon welche, die konnte es gar nicht, weil sie nie etwas zum Klettern gehabt hatte, bis sie zu mir kamen) und weil Mäuse sehr schnell krank werden können und dann die Aufgänge nicht mehr schaffen.

Ich hab um alle Etagen einen Streuschutz, damit ich eben Streu drauf machen kann. Wenn du das nicht machst, dann pinkeln sie dir aufs Holz. Das ist zwar durch den Sabberlack geschützt, aber es riecht eben stärker, als wenn es aufgesogen wird.

Von Dunkel zu hell wird schlecht gehen, dafür müsstest du ihn komplett abschleifen und neu lackieren. Wobei ich das dunkle richtig schön finde. =)
 
Auch Mäuschen werden mal alt und mögen nicht mehr klettern. Darum Rampen.
Oder sie werden krank und mögen nicht mehr klettern.

Oder wenn ich bei mir gucke, sie werden fett.. *schäm* Trotz Platz hab ich 2 ziemliche Mopelchen.. Die wollen sicher nicht noch über einen Ast um auf eine Ebene zu klettern.

Auf den Ebenen solltest du auch ein wenig Streu verteilen.. Ich streue jeweils auf den Etagen so viel Streu drauf das, das das Holz bedeckt ist.

Keine Ahnug.. Je nach Farbe geht es eventuell..

Ist toll wie sehr du dich bemühst.. Auch wenn noch einige Bastelarbeiten auf dich zukommen.. Echt toll.. würden nicht alle machen.. :-)
 
Dann werde ich mir mal Gedanken über Streuschutz machen*grübel*. Vielleicht solche Holzdübel aneinander leimen oder was anderes einfaches für Handwerkslooser;-).

Hab den Käfig ja noch nicht abgeholt...mal schaun, was mich erwartet. Rampen sind ja kein Problem, das krieg ich hin.

Von Dunkel zu hell wird schlecht gehen, dafür müsstest du ihn komplett abschleifen und neu lackieren. Wobei ich das dunkle richtig schön finde.

Das Dunkel ist mir zu dunkel:D. Ich will die Mausis sehen können und ich hoffe ja, dass die Babies keine Albinos werden. Zur Not schleif ich eben alles ab und streichs dann weiß oder hellblau. Seid ich die Mäuse habe, les ich abends kein Buch mehr sondern guck nur noch Mäusekino*Herz*.

Noch ne Frage (sorry*seufz*) : Ich seh hier immer Offenhaltung und frage mich schon die ganze Zeit, ob die Mäuse nicht über die niedrigen Plexiglaswände klettern und runter fallen können. Wieso funktioniert das? Und nagen die Mäuse das Plexiglas nicht an?*grübel*

Mir wäre das zu heikel, denn für meine 3 Hunde wären die Mäuschen ne willkommene Zwischenmahlzeit*schreiweg*.
 
Back
Top Bottom