erster Eigenbau, brauche etwas Hilfe *grübel*

So, jetzt hab ich mal die Endfassung, ein paar Versteck/Klettermöglichkeiten fehlen noch, aber wenn ich das jetzt alles bis ins kleinste Detail zeiche werde ich erst in einem Monat fertig^^

Vorschläge?
Mfg
 

Attachments

  • Maushausbild1.jpg
    Maushausbild1.jpg
    38,6 KB · Views: 28
Supi :) Als ich finde den so weit ganz schick, aber vielleicht melden sich noch ein paar Leute, die etwas mehr Erfahrung haben? Eine zweite oder dritte Meinung ist nie schlecht..

Vielleicht kannst du ja hier und da noch ein paar kleine Ebenen bzw. Podeste einbauen. Dann können die Rampen besser eingepasst werden und sind nicht so endlos lang, sonst biegen die sich mit der Zeit noch durch *Angst*

Die 30° steigungs-regel ist mir schon bekannt, allerdings kann man ihnen (wenn eine genügend flache Treppe vorhanden ist) doch auch Senkrecht hängende z.b. Äste geben oder?
Klar, du kannst natürlich auch senkrechte Übergänge machen. Wichtig ist nur, dass auch eine flache Rampe da ist, aber das hast du ja im Plan ;)
 
Stimmt. Äh.. Wie viel Platz ist denn zwischen dem Plexiglas und der zweiten Ebene? Das sollten mindestens 20 oder 30cm sein. Weiß ich gerade nicht mehr so genau, tendiere aber eher zu 30cm *grübel*
 
Oh, stimmt, das ist etwas eng geraten.. Hab das wohl leider ausser acht gelassen als ich den Streuschutz höher gemacht hab.
Gebt mir 15 minuten, dann lad ich nen entwurf mit besserer Durchlüftung hoch. :D
Mfg
 
ääää will jetzt nicht alles nach lesen
wie hoch und wie lang sind den die rampen von einer etage zur nächsten sollten nicht mehr als 30grad sein also doppelt so lang wie hoch
kommt des hin????
 
und die rampen immer gegenläufig anordnen
das wenn mal ein mausi die rampe unter rutscht fällt nicht durch das loch noch eine etage runter rauscht
also mausi kommt rechts rauf dann fängt die nächst rampe auf der linken seite an

ich hoffe du verstehst was ich meine
 
Last edited:
Ich weiß leider nicht ob die Rampen im Modell 30° haben, hätte ich auf Winkel geachtet wär das nicht so schnell entstanden^^ Allerdings pass ich beim Bau natürlich drauf auf dass sie 30°< haben!

Ich hab dem Modell jetzt noch auf den Seiten in Ebene 0 Gitter hinzugefügt. Passt das?

Und die Treppe auf Ebene 1 Verändert, dass sie 1. nicht durch die ganze Ebene reicht und 2. gleich eine Zwischenebene dabei ist.
Die Treppe auf Ebene 0 wird sowieso zur Hälfte zugeschüttet mit Streu, und ich denke 1ne Treppe die etwas länger ist auf E2 sollte kein Problem sein^^

Mfg

EDIT: @Tufi, habs natürlich so angeordnet dass sie nicht von E2 auf E0 fallen können.. :D
 

Attachments

  • Käfig üa1.jpg
    Käfig üa1.jpg
    40,6 KB · Views: 19
  • Käfig üa2.jpg
    Käfig üa2.jpg
    44,1 KB · Views: 22
Für zukünftige VG solltest du das Gehege möglichst stufenlos abteilen können.
 
ääää die ober rampe und das gelbe laufrad streiten sich aber um den platz

jup das mit der vg ist mir eintfleucht
 
Wie ich schon geschrieben hatte, hab ich vor die Etagen einzeln abtrennen zu können.
Es reicht doch wenn ich da ein Gitter drüber befestige und die Leiter weggebe? Oder ohne "Durchsicht" also mit Holz?

Und welche Maschenweite sollte ich am besten nehmen, dass genug Luft und Durchsicht gegeben ist, aber die Mäuschen nicht rauskönnen? 8mm oder 10,6mm?
Die 3 Hauptwände und Etagen hatte ich mit 1cm Holzstärke angedacht, die Zwischenebenen, Häuschen und co mit 6mm Spanplatten. ist ok oder?
Plexi sollte für die Buddelebene 6mm Stärke, und für die anderen beiden Ebenen 4mm haben, oder doch stärker?

Dass sich Laufrad und Rampe um den Platz im Entwurf streiten ist mir klar, ging leider nicht besser *schäm* Die Laufräder sind schnell entstanden und ich wollte nicht bei der Einrichtung auf die letzten mm achten, da ich soweiso evtl noch etwas Umplane.
Ich achte beim Bau natürlich darauf dass die Mäuschen auch Platz haben um in/auf etwaige Geräte rein/rauf zu können :D

Mfg
 
Last edited:
einzelne Etagen öffnen/schließen zu können reicht manchmal nicht aus - gerade bei heiklen VGs empfiehlt es sich, in einzelnen Ebenen ein Trennbrett ein setzen zu können, das man zentimeterweise verschieben kann. Das geht bei fest montierten Rampen idR. sehr schlecht.
Einzelne Etagen sperre ich dadurch, dass ich über den Etagendurchgang einen umgedrehten Teller drauf lege. Den hat bisher noch niemand überwunden... :D

10.6cm V-Draht ist OK, da passt keine Maus durch. 8mm finde ich optisch störender.

Spanplatten würde ich meiden, besonders für Häuschen. Die Formaldehyddämpfe wirken krebsfördernd. Besser ist es, da Echtholz, Leimholz, oder Sperrholz zu nehmen. Für Häuschen reicht auch 4mm Sperrholz locker aus.

4mm Plexi reicht normalerweise aus, auch für die Buddeletage. Außer, es ist über weite Längen freitragend. Aber dann wäre es dennoch besser, das oben mit einem Holz- oder Alu-U-Profil zu versteifen. Das dient dann auch gleich noch als Annagschutz. An den Seiten und unten ist es idR. ja ohnehin in Führungsschienen, da ist es auch so schon ausreichend stabilisiert.
Alternativ könntest du natürlich auch Echtglas nehmen. Das bleibt auch über Jahre unverändert wie neu, und ist wesentlich steifer. Es hängt daher nicht durch. Echtglas ist nur etwas teurer als Plexi, aber bleibt wesentlich länger kratzerfrei. Zudem ist es auch nicht annagbar. Ungeschliffenes Glas hat aber sehr scharfe Kanten. Die muss man also entweder schleifen (lassen) oder 'brechen'. Geht aber auch problemlos.
 
Ah, jetzt versteh ich was ihr meint! :D
Dass man anfangs z.b. nur die Hälfte der Ebene 1 Freigibt und dann cm für cm?
Dann werde ich die Rampen herausnehmbar machen, ist ja irgendwie auch einfacher die dann zu reinigen^^
Der Teller ist gut *schreiweg*

Hatte vorhin beim Schreiben nicht auf die Holzart geachtet, mir ist aber klar welche Holzsorte man verwenden darf und welche nicht. (Danke an den Verfasser des Wiki´s *anbet*)
Die Stärken passen soweit?

Ich arbeite lieber mit Plexi, ist wesentlich leichter und einfacher zu handhaben und kann nicht in zigtausend scherben zerspringen *kotz*
Das Projekt sprengt sowieso schon mein Budget^^ Werde aber evtl. in den nächsten Monaten Echtglas besorgen. mal sehen.

Mfg

EDIT: sehe gerade die Rolle mit 12,7er Masche ist billiger als die 10,6er... Kann ich die auch nehmen oder ist die schon zu groß?
 
Last edited:
12.7cm Maschenweite müsste bei erwachsenen Mäusen auch noch ausreichen, aber wenn da ggf. noch ein Wurf zu erwarten ist, könnte das zu weit sein.
 
Ok, danke.

Und jetzt seh ich gerade, die Versandkosten von Drahtexpress nach Österreich betragen 20€, das ist ja der Warenwert *Wand* *motz* Kann ich mir absolut nicht leisten, nen 40er nur für den Draht..
Kennt ihr evtl einen Anbieter der in Österreich sitzt oder bessere versandkosten hat?

Mfg
 
wenn du glas für den buddel bereich wills dann besorg dir ein gebrauchte aqarium und schneid die scheiben mit einem cuttermesser raus 50 er becken gibts meisten für 10€ und wenn du vorder und rückwand mit einem steg verbindest hast du deine 100er käfigbreite

und die kanten sind schon alle sumpf must nur das silikon entfernen
 
Super danke, hab bestellt.
Heute war ich beim TA( @Mods, hab nen neuen Mäusearzt in 1210 Wien! bitte PN dann geb ich die Daten durch wenn gewünscht!)...

Sie ist sich zu 70% sicher dass es ein weibchen ist, was auch meine Meinung ist.
Hab dann noch weil die kleine gestern angefangen hat hin und wieder zu zwitschern/piepsen und niesen etwas mitbekommen (Mischung aus Baytril, einem Homäopathischen Mittel für die oberen Atemwege und Vitaminen) wovon ich jeden Tag 1 Tropfen ins Trinkwasser geben soll. 5 Tage lang.

Sie meinte allerdings dass man jetzt schon sehen könnte dass sie höchstwahrscheinlich nicht Trächtig ist. (Da ich sie seit letzten Sonntag, also mittlerweile 9 Tagen habe)
Zur 21 Tage regel meinte sie dass sie nur zur groben Orientierung für Anfänger dient, und Mäuse meist schon früher Anzeichen einer Trächtigkeit zeigen, die allerdings für unerfahrene Halter schwer zu erkennen wären. Was meint ihr dazu?
Sie wird trotzdem noch 1 Woche in Quarantäne bleiben.

Bezüglich anderen Krankheiten hat sie nicht geschaut, da sie auch auf sie einen lebendigen eindruck gemacht hat und das Fell auch nicht nach Befall aussieht.

Ein Bild vom stand der Dinge lad ich später noch hoch, muss noch dran arbeiten^^
Morgen geh ich dann mal zum Baumarkt und schau mal was es da alles gibt und wie die preise sind. Evtl gibts das ja im Internet billiger, leider hab ich nur 1nen Baumarkt zur Verfügung der ziemlich teuer ist.

Mfg
 
die Dosierung des Medikaments ist höchstwahrscheinlich nicht ausreichend - außer es handelt sich um Baytril in hochkonzentrierter Form.

Die Normaldosierung pro Maus liegt bei 0.02 ml aufgenommener 2.5%-Lösung - das entspricht ungefähr einem Tropfen. Verteilst du diese Menge aber über das Trinkwasser, dann dürfte der aufgenommene Wirkstoff pro Tag max 1/10 der notwendigen Dosierung entsprechen.
Davon mal abgesehen, dass man Medikamente besser nicht übers Trinkwasser verabreichen sollte.

Schau mal hier:
apotheke:baytril [Mausebande Wiki]

und hier:
farbmaus:medikamentengabe [Mausebande Wiki]
 
Back
Top Bottom