erster Eigenbau, brauche etwas Hilfe *grübel*

mach ich ja auch so - nur aus glas

ich fang jetzt mal mit 120/60/60 glas terraium an und wenn ich das nächste in 120/60/xx krieg kommt es oben drauf und daneben kommt li u. re je ein 60/30/40 mit heu oder sand

muss ja net gleich alles auf ein mal sein
 
Natürlich will niemand freiwillig solche Sachen in seiner Wohnung haben.
Aber, hier stehen ja sowieso Möbel (hier ist fast alles aus Spanplatten)..

das ist so nicht vergleichbar, denn zum einen ist ein Annagen durch euch eher unwahrscheinlich.

Aber der weitaus größere Unterschied ist, dass sich austretende Dämpfe immer in der Nähe der Quelle sammeln, und die Konzentration dort natürlich deutlich größer ist. Für die festgesetzten Grenzwerte wurde allerdings der Einfluss auf die Raumluft herangezogen, nicht die Konzentration an den Austrittsflächen.

Ihr habt von den Emissionsquellen einen im Tagesverlauf gesehen durchschnittlichen Abstand im vermutlich Meterbereich, während die Mäuse von der Emissionsquelle umgeben sind - sie leben also nicht ein paar Meter davon weg, sondern maximal mm - und befinden sich so komplett innerhalb der Ansammlung mit der höchsten Konzentration, und bekommen somit die volle Konzentration geballt ab - 24h am Tag, und 7 Tage die Woche, an 365 Tagen im Jahr.
Sie befinden sich ihr gesamtes Leben darin, während der Mensch eben auch mal an die frische Luft kommt.
Und Mäuse sind auch so schon sehr krebsanfällig.

'wenn es nicht angenagt werden kann' - ja, rein theoretisch wäre ein emissionsfreier, aber giftiger Kleber unbedenklich, wenn es möglich wäre, das Annagen effizient zu 100% zu unterbinden.

Nagen ist aber der Lebenszweck von Nagetieren, und es ist ein Ding der absoluten Unmöglichkeit, sie davon abzuhalten.
Selbst glatte Flächen wurden bereits angenagt - die einzig wirksame Methode ist also, die gesamte Oberfläche, die nicht benagt werden darf, mit einem nageresistenten Material zu verkleiden. Zink- oder Stahlblech z.B. Allerdings ist es dann deutlich weniger aufwändig, gleich mit einem unbedenklich benagbaren Material zu bauen.
 
hey

ich hab mal das österreichische Google bemüht.
Hab nen Shop gefunden, der dir Pappelsperrholz zuschneidet. Zwar nicht so gut wie Leimholz, aber noch besser als OSB oder Spanplatten.
Da würden dich die Großteile samt Lieferung und Zuschnitt 94€ kosten.
Wenn man ne Nummer weniger Dicke nehmen würde, dann wärens 84€..

hmmmmmm.
knifflig.
bei Gitter rundherum könntest du billiger fahren...
 
Wärst du so nett mir den Shop mal zu verlinken?
Evtl fang ich wirklich erstmal mit den ersten 2 Etagen an und bau dann weiter aus, je nach Geldlage.. Will den kleinen ja nicht ein Riesen areal ohne viel Inventar bieten. Dann lieber anfangs etwas weniger (für die VG sowieso nützlich) fläche, dafür kann ich mehr in Inventar investieren.

@Jaw: Ok, habs begriffen. Bevor ich nen Käfig aus Formaldehydholz bau, bau ich lieber garkeinen Käfig bzw kauf mir einen oder kA.

Mfg
 
Last edited:
Versteh ich etwas falsch *Vogelzeig*
Sperrholz wäre doch genau das gleiche (von der Formaldehydbelastung) wie MDF Platten. Und die würden mich wesentlich günstiger kommen.
Mfg

EDIT: Ausserdem brauch ich für die Tragenden Wände (Seiten und Hinten) min. 1cm, da das ja auch etwas aushalten soll.
Ich könnte verzweifeln, ich finde zwar Formaldehydfreie Holzplatten, aber nur für Großabnehmer, Palettenweise..
 
Last edited:
In den Wiki-Eigenbauten werden auch Spanplatten verwendet.
Ich versteh das langsam nichtmehr.. Macht auch echt keinen Bock mehr nach Sachen zu suchen die es sowieso nicht gibt.
 
Selbst reines Vollholz dünstet ein klein wenig Formaldehyd aus, aber durch den massiven Einsatz von Klebstoff in den Spanwerkstoffen erhöht sich der Formaldehydanteil exponentiell. Der Anteil an Leim in Sperr- oder Leimholz ist verschwindend gering, während bei den Spanwerkstoffen ein signifikanter Anteil der Platte aus Klebstoff besteht.
 
Also kann ich Sperrholz mit weniger schlechtem Gewissen verwenden als Span- u. Faserplatten?
 
genau.

Ich würde es so stufen (ideal an oberster Stelle):
Vollholz
Leimholz
Sperrholz
OSB
Spanplatten

Bei Leimholz hast Du auch ein wenig Leim, aber nur an den Stellen, wo die Holz"leisten" verleimt sind- an den Stoßkanten.
Bei Sperrholz hast Du den Leim zwischen den Holzschichten. Also mehr wie bei Leimholz. Bei OSB werden die Stücke in Leim getränkt und dann gepresst. Noch mehr Leim, weil ja kleinere Teile zusammengefügt werden müssen.
Und bei Spanplatten hast Du kaum noch zusammenhängende Holzfasern. Das, was bei den andren Werkstoffen noch durch natürliches Wachstum einfach "zusammenhängt", hat man hier nicht. Da muss man die Haftung komplett durch Leim erreichen.
 
vielen DANK für die Zusammenfassung, jetzt versteh ich es endlich.

Ich werde morgen mal alle Baumärkte in Wien abklappern und Preise notieren, und dann im Internet vergleichen. Glaub aber kaum dass es im inet mit Zuschnitt und lieferung billiger wird als im Baumarkt.
 
So, das wird so nix wie ich mir das gedacht hab. Viel zu teuer das Holz hier überall.
Hab mir jetzt mal überlegt Holz wegzulassen, stattdessen Volierendraht zu verwenden.
Hab auch schon einen ersten Entwurf, hab ihn in 10 minuten "gebaut", bitte verzeiht dass kein Inventar ect.. vorhanden ist. Aber der Rohbau ist erkennbar^^ Die Grundmaße 1mX50cm hat sich nicht geändert.

Was meint ihr? Die Belüftung ist so auch sicher besser. Ganz oben kommt dann noch ein Auslaufbrett in den Maßen 120cmX60cm. Werde am Abend einen besseren Entwurf hochladen. Aber der Rohbau passt doch so oder?



Mfg
 

Attachments

  • Maushausneu1.jpg
    Maushausneu1.jpg
    40,4 KB · Views: 18
So, also das Grundgerüst ist schonmal da. Wann ich es aufbauen werde wird sich zeigen, hab keine Lust auf nen Hitzschlag *gute Nacht*

Blöd wenn man erst zuhause Feststellt dass man das Schleifpapier vergessen hat und natürlich nicht Lackieren kann. *Wand*

Jetzt muss ich mir erstmal ne Stichsäge organisieren, mit der kleinen Handsäge säg ich noch 2 Wochen. *schäm*

Heftig find ich auch für 1 qm Leimholz 30€ zu verlangen. (2 Platten)

Sobald mal was steht lad ich Bilder hoch.

Mfg
 
Hi!

Ja hab heute schon den Großteil eingekauft. Hab Allerdings Leimholz bekommen um insgesamt 3€ teurer als im Myspiegel Shop mit Sperrholz.
Trotzdem Danke! Werde bei Myspiegel die Halbebenen aus Sperrholz bestellen.

So, Das Grundgerüst steht^^ 2te Lackschicht ist auch schon drauf. In 1 Woche sollte es bezugsfertig sein. Wollt ihr Bilder vom Aufbau? Oder vom Fertigen Käfig?

Mfg

EDIT: Hab den "KunterBunt" von Tiger. Da ich ja in Österreich wohne gibts hier keine DIN Nummern. Hier gibts die ÖNorm :D
Jedenfalls hab ich mir mal das Datenblatt durchgelesen und folgendes Gefunden:

Entspricht den ÖNORMEN
EN 71-3 (Migration von Schwermetallen)
sowie S 1555 (Speichel- und Schweißecht)

Ich kann den lack also ohne bedenken Verwenden? Steht halt ÖNorm EN 71-3 drauf und nicht DIN EN 71-3..
 
Last edited:
Fotos sind immer toll :)

Das Speichel und Schweißecht hört sich gut an, der Lack sollte in Ordnung gehen.
 
die DIN EN 71-3 ist AFAIK eine Europanorm (bzw. genauer gesagt die deutsche Variante davon) - dann dürfte die ÖNorm die ostereichische Version der DIN EN 71-3 sein.
 
(fast) FERTIG! Rurdo proudly presents his Eigenbau :D

Hi!

So, nach einer laaangen Zeit voll blutiger Finger, abnormalem Hass auf die Holzindustrie und viel Arbeit darf ich nun endlich meinen fast fertigen (Bewohnbaren) EB vorstellen.

attachment.php


Einmal im großen und Ganzen..

attachment.php


Die obere Etage

30443d1405805917-erster-eigenbau-brauche-etwas-hilfe-gruebel-20140719_211334048_ios.jpg


Und unten (Streu etwa 20-25cm tief)

Bitte nicht auf die Optik achten, Geld ist ausgegangen :D In den nächsten Wochen kommen dann noch verschönerungen und die letzten Details sowie eine größere "Auslaufplatte" dort wo das Gitter oben aufliegt.
Der Streuschutz-Karton wird auch noch nach Geldlage gegen Plexiglas ersetzt. Man glaubt garnicht wieviel schon 2-3 qm Plexiglas in angemessener Stärke und am besten schon Zugeschnitten kosten...

Btw. Die 3 Bilder sind JPG Dateien, wollte ein 4tes JPG Bild hochladen, bei dem sagt er mir dann aber dass die PNG-Datei eine Fehlerhafte Dateiendung hat und nicht hochgeladen werden kann (oderso :D) Aber genau das war das beste Bild *motz*

Gibt es schonmal Einrichtungsmäßig Verbesserungsvorschläge?

EDIT: *motz* *Wand* *motz* wieso werden die 2 Bilder verkehrt herum hochgeladen, obwohl sie wie das 2te Bild auf dem Desktop in der richtigen Ausrichtung sind? -.-

EDIT2: Yay, hab wenigstens mal das 4te Bild hochladen können :D
attachment.php
 

Attachments

  • 20140719_211210706_iOS.jpg
    20140719_211210706_iOS.jpg
    73,5 KB · Views: 12
  • 20140719_211425064_iOS.jpg
    20140719_211425064_iOS.jpg
    66 KB · Views: 14
  • 20140719_211334048_iOS.jpg
    20140719_211334048_iOS.jpg
    62,9 KB · Views: 51
  • 20140625_012534000_iOS_converted.jpg
    20140625_012534000_iOS_converted.jpg
    22,6 KB · Views: 51
Last edited:
Off Topic:
Versuch mal die Fotos bei z.B. abload.de hochzuladen. Da musst du nur bei 'Verkleinern' die Maße 640x480 wählen und den 'Direktlink für Foren' hier rein kopieren ;-)
 
Danke für den Tip =)
Kann nur leider den Post nichtmehr editieren..




 
Back
Top Bottom