Farbmaus schwanger und Bock kastriert

Na ich bin auch beruhigt, dass du sie getrennt hast und gespannt, was da nun raus kommt.

Alles Gute für die kleine Familie.

ich fände es toll sonst noch etwas von deinen 2en zu erfahren, wie sehen sie denn aus, welcher tolle Freund hat sie dir denn geschenkt, obwohl du nein gesagt hast?
 
Die beiden sind total süß und lieb. Er ist weiß-rot und sie weiß-dunkelgrau. er hat die Scheckung so quer über die eine Gesichtshälfte und sie beide Augen groß umrandet.

Sie ist etwas aktiver als er und ist schon früh an meinem Arm hochgeklettert, wenn ich ihn reingehalten habe um z.B. Futter zu geben. Er war da immer etwas schüchterner, aber in der letzten Zeit kommt er auch zu mir. Ich habe den Eindruck, er ist total traurig, jetzt allein zu sein. Ihr macht es glaube ich etwas weniger aus.

Jetzt der unangenehme Teil der Geschichte. Mein Vater hat Schlangen und wollte dafür Mäuse züchten, hat es aber nach diesem einen Wurf aufgegeben. Er hatte dann zehn Junge oder neun und hat mich darauf hin gefragt, ob ich welche haben möchte. (Dazu: Er wohnt weiter weg und wir haben uns erst kennengelernt, als ich fünfzehn war). Ich habe ihm gesagt, dass ich keine Zeit und kein Geld dafür habe, ich bin Studentin mit Nebenjob ;) Trotzdem hat er mir dann zum Geburtstag (!) zwei mitgebracht. Wenn ich sie nicht wollte, nehme er sie wieder mit. Ich habe sie mir dann angesehen, und sie sofort adoptiert :) Da waren sie wie gesagt noch sehr klein und die Tierärztin hat sie aber als Männchen und Weibchen "identifizieren" können. Ja das ist alles nicht so super gelaufen aber jetzt sind sie mein Ein und Alles und ich kann nachts schon kaum schlafen, weil ich mir so Sorgen mache... Aber dieses Forum ist super und der Austausch mit Mäuseerfahrenen kann mich doch beruhigen :)
 
ich drück dir und deinen mäuschen auch die daumen, dass alles gut läuft bei der Geburt und mit den Kleinen =)
 
Danke.

Ich habe ja jetzt ein Haus reingestellt und in das Haus und um das Haus herum Heu gelegt. Die Maus hat allerdings von dem Haus den Eingang mit Zewa zugebaut und hält sich meist nur in dem vorherigen Nest aus Zewa auf. In das Haus geht sie gar nicht rein. Die beiden hatten sich ja vorher einen riesen Haufen Zewa zusammengelegt, wo sie dann geschlafen haben und da schläft sie jetzt immer noch. Ich hoffe, sie kann auch dort die Babys kriegen. Kommt mir etwas komisch vor.
 
Lass die Mama ruhig machen, sie sucht sich schon den für sich besten und sichersten Platz aus =) Wenn du genug Zellstoff zum Nest bauen angeboten hast, dann hast du schon alles getan. Jede Mäusemama macht das anders. Meine damals hat sich total in einem Karton verschanzt und hat alles penibel abgedichtet und bei meiner Freundin hat die Maus ein offenes Nest gehabt. Man konnte von Anfang an alles sehen, es war nichts abgedeckt, sie hatte es nur wie so ein Osternest gebaut *umkipp*
 
Ok, ich kann ja eh nicht wirklich was machen.

Ja, sie sitzt ja praktisch nur auf Zellstoff, wegen der Kastra von ihm vorher. Wollte also, nachdem ich ihn umgesetzt habe, nicht alles neu einstreuen und so, deshalb habe ich es so gelassen, nur das Haus und Heu dazugegeben. Hoffentlich fallen die Babys nicht durch die aufgetürmten Blätter durch. Aber ich kann ja wirklich nichts machen außer abzuwarten. Sie ist auf jeden Fall schon richtig rund und geht schon mehr in die Breite als in die Länge. Aber hopst noch und geht zum Fressen und putzt sich.
 
Hallo und herzlich Willkommen hier =)

Du hast ja schon einige Tipps bekommen. Ich finds übrigens auch klasse, dass du gleich so toll reagiert hast und den Burschi hast kastrieren lassen *drück*

Was hat dir dein Vater denn für ein Mäuseheim mitgebracht? Irgendwo drin werden sie ja leben :D Sollen da dann auch am Ende alle Mäuschen drin wohnen, also Eltern + Nachwuchs?
Oder wäre das wohl zu klein?

Denn falls du eventuell ein größeres Mäuseheim brauchst, könntest du ja die Zeit nutzen und es beschaffen? Vielleicht magst du sogar einen Eigenbau zimmern? *heilig*

Hier kannst du ausrechnen, wie viele Mäuse in den jetzigen Käfig passen: Mauscalc :: Startseite

Zu Zeit & Geld:
Zeit braucht man für Mäuse nicht sooo viel. Täglich sollte Futter und Wasser gewechselt werden. Außerdem solltest du jede Maus jeden Tag einmal gesehen haben, um eventuelle Krankheiten rechtzeitig zu erkennen ;-) Dann käme ab und zu noch Medikamentengabe dazu und der Gang zum Tierarzt. Bespaßen tun die sich selbst :D
Geld braucht man da schon eher. Sie sind sehr krankheitsanfällig. Das geht schnell ins Geld. Ansonsten halten sich die laufenden Kosten in Grenzen =)

Du solltest aber noch mal mit deinem Vater reden. Er meinte es bestimmt nur gut und wollte dir eine Freude machen =) Aber Mäuse sind Lebewesen. Lebewesen sollte man nicht einfach zum Geburtstag verschenken. Der neue Besitzer muss immer einverstanden sein und auch Kenntnis davon haben, dass er oder sie bald ein paar Lebewesen bekommt, um die er oder sie sich kümmern muss. Jedes Tier hat Bedürfnisse und denen muss man gerecht werden. Oft müssen Vorbereitungen getroffen werden wie zB Käfig kaufen oder Futter mischen. Bitte rede da noch mal mit ihm drüber, hm? *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Die Mama kam mir gerade immer noch schwanger entgegen. Langsam finde ich es komisch...

Also die Mäuse habe ich in einem alten Terrarium bekommen, was nur etwa 30x40x40 war. Da wollte ich sie schnell raus haben, denn das ging ja gar nicht. Haben von einer Tierarzthelferin ein Aquarium bekommen. Das war dann 80x30 breit x 40 hoch so etwa.

Da ich dann aber gelesen habe, Aquarien sind wegen der Belüftung nicht so gut, habe ich dann ein Terrarium gekauft, was so eine Metallleiste mit Löchern zur Belüftung hat. Auch das hat diese Maße wie das vorherige Aquarium. Da wollten wir einen Überbau drauf bauen. Ist wahrscheinlich immer noch zu klein... Deshalb werde ich mir noch etwas anderes überlegen.
 
Für den kleinen Denkfehler: Ein Aquarium ist oben komplett offen, wird dort also über die gesamte Fläche belüftet. Leider war deins 10cm höher als tief und damit zu schlecht belüftet auf dauer, aber für den Übergang wäre es ok gewesen.
Das Terrarium hat meist vorne einen schmalen Streifen Lochblech, über den kaum eine Belüftung stattfinden kann und im Deckel auch meist nur einen breiteren Belüftungsstreifen, manchmal auch gar keine und ist nur ein Glasdeckel. Im direkten Vergleich ist das Aquarium also besser belüftet.
 
Wenn du auf das Terrarium einen Aufbau bauen wolltest, dann könntet ihr das doch auch über dem Aqua machen. Und dann könnte das Aqua sozusagen die Buddelkiste sein und wenn du da dann sehr hoch einstreust, ist die Sache mit der Belüftung sowieso gegessen ;-) Terrarien sind wie Blubby sagte, noch weniger geeignet, die sind eigentlich nur für exotische Tiere, Reptilien o.ä. gedacht.

Aber das Terrarium kannst du doch bestimmt noch zurückgeben, oder?
 
Nein nein.
Das Terrarium ist wie ein Aquarium oben komplett offen, hat aber eben diese zusätzliche Belüftungsschiene vorne.

Und darauf kommt der Aufbau.

Ich warte jetzt ab, wieviele Babys es werden und dann kaufe ich noch ein zweites und verbinde diese mit dem Aufbau. So dass sie dann eben durch den Aufbau von einem Terrarium ins andere kommen. Somit sollten sie einigermaßen viel Platz haben. Sie Mama ist immer noch schwanger......
 
Ja aber eigentlich ist das Teil ja sinnlos, denn da sowieso hoch eingestreut werden sollte, sind die Lüftungsschienen dann bedeckt. Da würde ich es an deiner Stelle zurückbringen, weil es ja keinen Unterschied macht =) Das Geld kann man dann für was anderes schönes oder die TA-Kasse nehmen
 
OK. Dann bin ich jetzt schlauer. Dachte, es würde ein wenig was bringen mit dieser Belüftungsschiene.

Ist es eigentlich gut oder eher nicht, dass ich beide Becken jetzt nebeneinander stehen habe, so dass die beiden Mäuse sich noch sehen können oder ist das eher ungünstig?
 
Huhu!

Die Grundfläche von 80x30 ist zu klein, aber das weißt du ja bestimmt schon, wenn du es in den Mauscalc eingegeben hast ;-)

Wenn du dasselbe Becken noch mal kaufst, daneben stellst und mit einem Aufbau (samt Volletage vermutlich?) verbindest, dann spuckt der Mauscalc mir das hier aus:

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.96m² und ein Volumen von 864Liter.
Hier können maximal bis zu 7 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 5 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Allerdings befürchte ich, dass 30cm Tiefe nicht genug sind. Weder für dich noch für die Mäuse. Du kannst dort nicht dreidimensional einrichten, kannst also alles nur nebeneinander stellen. Sieht dementsprechend nicht so toll aus. Und auch im Buddelbereich können die Mäuschen ihre Gänge quasi nur in eine Richtung auslegen, alles auch eher zweidimensional.
Ob das im Buddelbereich so dramatisch ist, ist die Frage. Aber wenn du schon einen Aufbau planst, würde ich dann dort gleich 50cm Tiefe nehmen. Das kann man sicher so bauen, dass die Volletage 20cm überstehen kann *grübel*
Dann könnten übrigens auch 3 Mäuschen mehr dort rein *heilig* Mit Halbetage sogar 11 Mäuschen.

Es ist für die Mäuse schon blöd, wenn sie sich sehen, hören und riechen können. Denn sie können ja so keine Rangordnung klären. Das kann Aggressionen schüren, die bei einer späteren VG Probleme bereiten können. Für die Mäuschen wäre es das beste, wenn sie möglichst weit voneinander weg wären. Eventuell sogar in ein anderes Zimmer? Natürlich je nach Möglichkeiten ;-)

Magst du mit deinem Vater mal über Mäusehaltung sprechen? Mir kommt das nämlich etwas merkwürdig vor. Er bringt dir Männchen und Weibchen, obwohl das für alle Beteiligten nicht gut ist (Nachwuchs, Kosten, usw.). Außerdem bringt er sie dir in einem Miniknast. Vielleicht gibts bei seiner Haltung ja etwas zu verbessern? Auch wenn es "nur" Futtertiere sind, so sind es doch Lebewesen. Und die sollten doch bis zu ihrem Tod artgerecht leben dürfen =)
Diese Seite hier ist außer den genannten Mindestmaßen wohl ganz gut: Projekt-Biomaus

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Wenn die beiden Terras, die du schon hast genau die gleiche Länge haben, könnte man sie auch hintereinander stellen und ggfs. die Scheibe raustrennen. Dann hast du eine Grundfläche von ca. 80x60cm. Darauf dann einen Aufbau der an den Seiten jeweils mind. 10cm übersteht, sodass du dort eine Länge von 100cm am Stück hast. Wenn du eine Volletage in den Aufbau machst, spuckt Mauscalc aus, dass Platz für 6-8 Mäuse wäre.
 
Hallo.

Heute nacht war die Geburt. Ich habe es heute morgen aus dem Käfig fiepen gehört und dann hüpfte mir meine Maus ganz dünn entgegen.

Als ich jetzt gerade allerdings nach hause kam, höre ich seit dem gar nichts mehr piepen. Und meine Maus springt wie vor ihrer Schwangerschaft im ganzen Käfig herum, auch über die Stelle, wo eigentlich die Babys drunter liegen müssten...

Und sie ist auch jetzt schon die ganze Zeit an der Fresstelle und frisst. Kann es sein, dass sie die Kleinen nicht beachtet hat und die jetzt verhungert sind oder so? Oder ist das normal, dass die Mutter so lange weg ist und man die Kleinen nicht hört?
 
Huhu!

Schwierig zu sagen. Normalerweise weiß die Maus schon, was sie tut. Mamamaus hängt natürlich nicht durchgehend bei den Winzlingen, sie braucht ja auch mal was zu futtern oder so ;-)

Es kann aber auch sein, dass sie die Babys gefressen hat. Oder aber sie waren nicht überlebensfähig.

Warte mal noch ab. Wenn sie die Babys tatsächlich nicht annimmt, dann kannst du da eh nicht viel tun. Handaufzuchten haben kaum Überlebenschance *seufz* Und mit Pech verstößt die Mama ihre Babys erstrecht, wenn du jetzt dran gehst und nachschaust.

Ich drück die Daumen *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Uha, gratuliere...:D

Die Kleinen haben ja nicht ständig Hunger, daher würden sie auch nicht immer nach der Mutter fiepsen. Vielleicht hast du die Mama gerade abgepasst, als sie die Jungen gesäugt hatte und eine Pause einlegte? Maus ist ja nun auch im Dauerstress...

Als bei mir die Notfallmama ihre Lütten frisch geboren hatte hörte man es auch eher selten piepsen, und wenn, dann ganz zart. Es waren 10 Babys, aber eine himmlische Ruhe *heilig* Richtig laut und "quäkig" wurden sie erst später, kurz bevor sie ihre ersten Ausflüge wagten.


Falls die Kleinen aber nicht mehr leben und auch nicht vollständig vom Muttertier "entsorgt" wurden würdest du das innerhalb der nächsten Tage riechen...
 
Ok. Gestern ist sie dann doch zu den Babys gegangen und dann haben sie auch wieder gepiepst. Vielen Dank für eure Hilfe und Beistand :) !
 
Back
Top Bottom