Fragen zu Quarantäne, Vergesellschaftung und Co.

Kruemel89

Mäuseflüsterer*in
Messages
698
Reaction score
0
Also,
ich geh ja Samstag bei der Arche Mausis gucken. Ich weiß zwar noch gar nicht, ob ich da schon welche mitnehme, aber für den Fall möchte ich vorher ein paar Fragen beantwortet haben.

1. Ist es ratsam, die neuen Mausis vorsorglich vom TA untersuchen zu lassen (Das wäre dann aber erst Montag möglich)?

2. Der Quarantänekäfig sollte nach Möglichkeit nicht im gleichen Zimmer mit meinen jetzigen Mäusen stehen, oder?

3. Stört es die neuen Mäuse, wenn ich ihnen Inventar von meiner bestehenden Gruppe ind den Quarantänekäfig gebe (Geruch)?

und zur VG (bis dahin ist zwar noch Zeit aber egal):

4. Wie bekommt man Inventar geruchsneutral?
Die Keramikteile kann ich in Essigwasser "einlegen".
4a) Auch das Holzinventar kann mit Essigwasser abgewaschen werden-reicht das?
4b) Was mache ich mit Inventar, welches nicht feucht werden darf/sollte (z.B. Finkennester, Seile)?

5) Ich wollte die VG direkt in meinem IVAR-Umbau starten. Dazu wollte ich eine Holzplatte genau zuschneiden lassen, dass ich eine Trennwand für die obere Etage hab. Wie dick sollte diese Trennwand sein?
5a) Die Trennwand würde dann aber nicht in die unteren Etagen passen (wegen unterschiedlicher Höhe und den Rampen), ich muss also, sobald ich bei 80x50 erreicht habe bei der nächsten Vergrößerung wieder 80x50 freigeben. Ist das möglich, wenn ich sie dafür eine längere Zeit auf einer Etage sitzen lasse?

6) Ich habe noch keine Ahnung wie ich die Übergangslöcher stopfen soll, da ich an 2 Seiten Streuschutz angebracht habe:



Rechts sieht man den Streuschutz, dahinter befindet sich das Loch und die Rampe zur unteren Etage.


Puh, viel geschrieben. Wichtig sind bisher nur die Quarantänefragen, der Rest hat ja noch Zeit (trotzdem besser, es früher zu wissen).

Danke fürs Durchlesen!
 
Last edited:
okay... viele fragen.... mein senf dazu:

1. Ist es ratsam, die neuen Mausis vorsorglich vom TA untersuchen zu lassen (Das wäre dann aber erst Montag möglich)?
würde ich machen, ja

2. Der Quarantänekäfig sollte nach Möglichkeit nicht im gleichen Zimmer mit meinen jetzigen Mäusen stehen, oder?
richtig.... wäre besser.

3. Stört es die neuen Mäuse, wenn ich ihnen Inventar von meiner bestehenden Gruppe ind den Quarantänekäfig gebe (Geruch)?
würd ich auf keinen fall machen. eben wegen geruch.

4. Wie bekommt man Inventar geruchsneutral?
Die Keramikteile kann ich in Essigwasser "einlegen".
4a) Auch das Holzinventar kann mit Essigwasser abgewaschen werden-reicht das?
4b) Was mache ich mit Inventar, welches nicht feucht werden darf/sollte (z.B. Finkennester, Seile)?
zur VG bitte nur niegelnagelneues zeug verwenden.
das alte kannste wie beschrieben, mit essig behandeln und viel später, wenn die gruppe harmoniert, dazutun.
nicht-behandelbares zeug würd ich wegwerfen.

5) Ich wollte die VG direkt in meinem IVAR-Umbau starten. Dazu wollte ich eine Holzplatte genau zuschneiden lassen, dass ich eine Trennwand für die obere Etage hab. Wie dick sollte diese Trennwand sein?
5a) Die Trennwand würde dann aber nicht in die unteren Etagen passen (wegen unterschiedlicher Höhe und den Rampen), ich muss also, sobald ich bei 80x50 erreicht habe bei der nächsten Vergrößerung wieder 80x50 freigeben. Ist das möglich, wenn ich sie dafür eine längere Zeit auf einer Etage sitzen lasse?
brett würd ich schon 1-2cm dick machen.
ich würd die dann solange auf 80x50 lassen, bis sie freidlich sind. dann kannste beruhigt die nächsten 80x50 freigeben.

6) Ich habe noch keine Ahnung wie ich die Übergangslöcher stopfen soll, da ich an 2 Seiten Streuschutz angebracht habe:
nimm ein brett, das genauso breit wie der platz zwischen dem streuschutz ist, nur viel länger.
das legste drüber und beschwerst das überstehende ende mit nem stein.
ziehen die nasen zunächst unten oder oben ein?
wenn unten: rampe weg und gut.

Danke fürs Durchlesen!
aber gerne doch. :D
 
Huhu!

1) Halt ich für unnötig außer dir fällt gleich beim abholen etwas auf.
Ich würd sie nur selbst punkten.

2) Nein, sonst macht die Quarantäne ja nicht recht Sinn *g*

3) Also es STÖRT sie nicht. Aber wies dann bei der VG ist??

4) Essigwasser einlegen und dann heiß abbrausen. Das Zeug was man net abwaschen kann erst geben wenn Gruppe stabil ist. Ich hab einiges auch nicht gewaschen und es hat dann keinen mehr gejuckt als die Grp stabil war.
Seile kannst du doch ohne Probleme waschen? Auch wenn ich das nie gemacht habe...
Keramiksachen kannste sogar durch den Spüler jagen wenn du magst und sowas hast

5) Öhm, so dick dass man nicht durchnagen kann... 6mm oder so?
Lass sie auf der oberen Ebene halt einfach einige Wochen und mach dann erst unten auf dann passt das auch wenn du unten net abtrennst.

Löcher dichtmachen: Wenn nur an 2 Seiten Schutz ist einfach Brett drüberlegen und Stein oder was andres schweres drauf.
Ansonsten wers gerne kompliziert hat: bastel was das die letzten 2 fehlenden Seiten (zu einem Quadrat) ergänzt und noch nen Deckel druff und zu ist.

Wobei das Brett eigentlich echt reicht. Ich decke auch einfach nur ab und Stein druff.

Hoffe ich konnte die ein wenig helfen,
LG Isa
 
zur VG bitte nur niegelnagelneues zeug verwenden.

wahlweise das Anfangsinventar überwiegend aus Pappkartons/-röhren zusammenstellen... den Tieren ist es letzten Endes egal,.... denke ich,.... ;)

zur Dicke des Brettes:
das dickste, was ich als Trennetage habe ist 8mm Buchen-sperrholz, das ist extrem hart und stabil, und auch schwer,... die Teiletagen sind bei mir alle nur 6mm Buche oder wahlweise Pappel,...

grüße
nina
 
wahlweise das Anfangsinventar überwiegend aus Pappkartons/-röhren zusammenstellen... den Tieren ist es letzten Endes egal,.... denke ich,.... ;)

jepp... ich nehm auch nur nen karton.

zur Dicke des Brettes:
das dickste, was ich als Trennetage habe ist 8mm Buchen-sperrholz, das ist extrem hart und stabil, und auch schwer,... die Teiletagen sind bei mir alle nur 6mm Buche oder wahlweise Pappel,...
ich habe ein dickeres brett vorgeschlagen, weil

  1. meine schon bis zu 8mm durchgenagt haben (okay... das war clara, die zählt nich)
  2. man ein dickes brett prima festklemmen kann, ohne das die nasen es bewegt kriegen.

es geht doch um ein senkrechtes brett, oder?
 
Last edited:
meine spunks haben schon ne 2x1cm uk-leiste großflächig durchgefressen... möglich ist alles,... ...

wie würdest du das Holz denn befestigen wollen? Winkel am Boden? Dann würde es ja wegen der Schrauben schon eine gewisse Dicke brauchen,....

BUchenholz ist wirklich extrem hart,... da wurde bisher auch nichts angenagt,... in meinen alten Käfigen wurde sonst immer von den Farbis der Boden angeschrabbert,... bei Buche nicht,...

wobei jetzt mal von mir ausgehend, ohne das empfehlen zu wollen: ich habe auch bei Renner-VGs immer nur 4-8mm dicke Trennwände, weil mir die anderen schlicht zu teuer wären auf Dauer,... das ist ja nicht für die Ewigkeit gedacht, oder?

wegen Quarantäne noch: meine stehen immer in der Küche,... wichtig ist nach dem Kontakt Hände zu waschen usw....

nina
 
Last edited:
Na ja, meine Spunks haben die Stützbalken von ihrem Käfig zerlegt... *umkipp* da kommen jetzt Metallschienen drum. Die Balken sind 4x4 cm, die haben an einer Ecke angefangen und teilweise schon mehr als die Hälfte weggeknabbert, da steht dann vielleciht noch ein Dreieck von 2-3 cm Tiefe... Aber das sind Spunks, die sind verrückt *bätsch**Vogelzeig*
 
Wow, seid ihr schnell ;-)
Zu 1)Also, ich glaub ich hol morgen früh erstmal stronghold vom TA und gehe nur dann zum überprüfen, wenn mir irgendwas nicht ganz in Ordnung vorkommt.

Zu 2) Hab ich mir schon gedacht ;-) Blöde Frage eigentlich *Vogelzeig*

Zu 3) Die Antworten verwundern mich etwas. Ich mein, es gibt ja auch so eine Streuaustausch-VG-Methode. Dort kommen die Mäuse ja auch schon vorher mit dem Geruch der anderen in Kontakt. Ist aber kein Problem, dann hol ich den Neuzugängen morgen wenigstens ein Häuschen un pepp den Rest des Quarantänekäfigs mit frischen Ästen, Klorollen etc auf. Für 2 Wochen geht das ja.

Zu 4) Oki, alles klar. Übrigens ist mir klar, dass ich diese Inventar erst dazu gebe, wenn die Gruppe stabil ist. Trotzdem sollte es ja nicht allzu sehr riechen. Ab wann gilt denn die VG als abgeschlossen, bzw ab wann kann ich das eigentliche Inventar wieder dazu geben?

Zu 5) Meine Mäuse knabbern eh fast nix an. daher werden wohl 4-8 mm oder so reichen. Und in welcher Abteilung im Baumarkt finde ich das?

wie würdest du das Holz denn befestigen wollen? Winkel am Boden? Dann würde es ja wegen der Schrauben schon eine gewisse Dicke brauchen,....

Öhm, ich wollts ja eigentlich nicht festschrauben, da die Trennwand ja verschiebbar und rausnehmbar sein soll. Wie habt ihr sowas denn befestigt? Ich dachte, es hält vllt so, wenn man es eben ziemlich genau zuschneiden lässt und quasi einklemmt.

Zu 6) Ups, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt *schäm*. Also im Prinzip ist das Loch von 3 Seiten umschlossen: Rückwand + an 2 Seiten Streuschutz. Da ich deshalb keine Aufliegefläche für das Brett habe, weiß ich nicht, wie ich es befestigen soll, ohne das es kippt (Hoffe ihr könnt euch das vorstellen).
 
5) Beim Holzzuschnitt. restekiste kramen, das Zeug ist billig.
Festmachen: hast du Aquasilikon da?? Dann würd ich an die decke mittig und an dem boden mittig ja 2 längliche Holzklötzchen im Abstand der Dicke des Brettes hinkleben und das Brett da einschieben.
Eventuell pro seite ehr 4 nehmen, wär stabiler bevor das umfällt und die Mäuse matscht *angst*

6) Na dann ein längliches brett wie jimmi sagte und Stein druff? Hast doch Aufliegefläche, an der Stelle wo die Mausis die Rampe betreten können? Und in die Richtung einfach das Brett länger machen.

3) Streuaustauschmethode ist eh ungeeignet da sehr stressig (dauernd "fremde Tiere" im Revier!)

4) Wann abgeschlossen..das kommt auf die Mausis an! Meine ZickenVG war nach 4 Wochen noch sehr quiekig. Die Kastraten VG mit derselben Gruppe war nach 3 Tagen gegessen.

LG Isa
 
3) Streuaustauschmethode würd ich nur nicht machen und weiß, dass sie eher ungeeignet ist-nur da es diese Methode gibt, hat es mich gewundert, dass von riechendem Inventar abgeraten wird. Aber dass dies stressig für die Mäuse sein könnte seh ich ja auch so und werd ja auch kien benutztes Inventar reinstellen.

4) Ich mein das so-wie lange sollten sie mindestens friedlich auf kompletter Lauffläche und geruchsneutralem Inventar sitzen bis ich höher einstreuen kann und bis ich anfangen kann, gebrauchtes Inventar dazu zu geben.

5) Nee, Aquasilikon hab ich nicht da, aber Ponal. Allerdings würde ich gerne nach der VG die Spuren der Trennwand komplett beseitigen können...
Falls es mit Trennwand nicht klappen sollte: Ich habe noch einen 45x25x40 Käfig, in den ich sie anfangs stecken könnte.Da wär es aber schwer, einzugreifen, weil der nur ein kleines Türchen besitzt. Aber der Sprung von 45x25 zu 80x50 wäre vermutlich zu groß oder?
 
Ja das mit eingeschlossen. Falls ich die Mausels Samstag hole, wäre es dann tragisch, wenn ich sie erst Montag spotte? Dann könnte ich alles in einem Abwasch machen-halt ggf Ta und stronghold holen. Wenn nicht, dann hol ich die Mädels halt erst Montag ab, dann muss ich eben noch ein 2. Mal zu der Pflegestelle fahren. Weil morgen früh zum TA fahren wird eng.
 
Hmm da ich paranoid bin - MIR käme nix ungespottet ins Haus.
Nehmen wir den schlimmsten Fall an, sie haben trop. Rattenmilbe oder rote Vogelmilbe. Und du nimmst sie mit zu dir und hockst sie in den Käfig. Und die Milbe wandert und wandert schonmal. DANN bringt punkten auch nix mehr ;-)

Dein Risiko, musst wissen ob du das tragen möchtest. Ich hab keinen Nerv auf das Prozedere *g*
 
Hmm da ich paranoid bin - MIR käme nix ungespottet ins Haus.

mir auch nicht! wenn es im schlimmsten Fall aggressive Milben sind und du hast sie erstmal,.... *schüttel*
 
Nee nee, mir reichen schon die normalen Milben...Also entweder ich fahre morgen im Halbschlaf zum TA ( jetzt gleich gehts in die Disco aber morgen um 11 muss ich dann beim TA sein)-oder ich kann die Mausels eben erst Montag holen.
 
4) Ich mein das so-wie lange sollten sie mindestens friedlich auf kompletter Lauffläche und geruchsneutralem Inventar sitzen bis ich höher einstreuen kann und bis ich anfangen kann, gebrauchtes Inventar dazu zu geben.

5) Nee, Aquasilikon hab ich nicht da, aber Ponal. Allerdings würde ich gerne nach der VG die Spuren der Trennwand komplett beseitigen können...
Falls es mit Trennwand nicht klappen sollte: Ich habe noch einen 45x25x40 Käfig, in den ich sie anfangs stecken könnte.Da wär es aber schwer, einzugreifen, weil der nur ein kleines Türchen besitzt. Aber der Sprung von 45x25 zu 80x50 wäre vermutlich zu groß oder?

;-)

Habt ihr eure EB's mit Trennwänden versehen? Wie habt ihr diese denn befestigt?
 
Ich hab nix getrennwandet...
Die haben sich in der Duschwanne kennengelernt, TB hab ich ausgelassen bei 8 Tieren, dann saßen sie etwas über eine Woche (hatte sie über Weihnachten mit bei meinen Eltern) in nem 60er, und dann sind sie ohne jegliches Inventar in die eine 100x50 Etage gezogen.
 
Welche Strategie würdet ihr mir denn empfehlen bei 6 Tieren?Meine 3 sind ca. 1 1/2 Jahre alt, die Neuen sind nach 2 Wochen Quarantäne 6 Wochen alt. Zur Verfügung hätte ich eine Transportbox(so groß wie die auf dem Bild im wiki), einen 45x25x40 Käfig, einen 95x50x50 Käfig und eben meinen EB mit 3 Ebenen, jeweils 80x50x50/40. Soll ich mit einer Trennwand arbeiten? wenn ja, wie befestige ich die?
 
kannst du die Ebenen oder wenigsten die Rampen raus nehmen? An sonsten halt was auf den Durchgang drauf stellen, was sie nicht weg bekommen, ein beschwertes Brettchen etc.

Eine Trennwand würde ich nur senkrecht rein stellen, und oben mit 4 Schnüren vorne und hinten von der Trennwand aus zu den Seiten hin verspannen, so dass die nicht kippen kann. Am V-Draht kannst du die Schnüre ja leicht anknoten.
 
Ich finde den Sprung von 40x25 auf 80x50 nicht zu groß. Habe ich das richtig verstanden: Es sind bisher 3 ältere, und dazu 3 neue junge, jeweils Mädels, und die sollen in 3 Ebenen mit jeweils 80x50x50/40?

Der VG würde ich sehr gute Chancen geben. Wenn es nicht klappt, ist es leicht zu sehen. Eine Erfolgsgarantie gibt es nicht.

Bei dieser Konstellation würde ich eher den Ansatz von vindoatus/Stefanie benutzen: Nicht übertreiben mit dem Platzmangel. Wenn die Tiere sich nicht verstehen wollen, kommt das sonst möglicherweise erst nach 2 Monaten raus, wenn man zu Beginn mit dem Platzmangel übertreibt. Meine erste VG als Anfänger (sollten 2x4 Mädels sein, waren 4 Mädels mit 3 anderen Mädels und einem Bock, zum Glück rechtzeitig bemerkt vor Geschlechtsreife) fand auf 100x50 statt!

Meine Meinung: VG auf 80x50 (eine Ebene) ohne Inventar ist in diesem Fall möglich und vermutlich sinnvoll. Die 40x25 finde ich zu klein für die Kennenlernphase, sowas braucht man nur bei Böckchen und/oder Kastraten. Ein 60er Aqua fände ich ok als Startgröße. Das benutze ich in letzter Zeit eigentlich immer bei VG, kleiner finde ich zu heftig. Aber wenn die Zielgröße nur wenig größer ist (80x50 ist nicht üppig, ich plädiere immer noch für 100x50 als Mindestmaß bei Farbmäusen), kann man gleich dort die VG starten und spart sich das Umsetzen, das auch mit gewissem Risiko verbunden ist. Wichtig ist neutral und gleichzeitiges Reinsetzen der Mäuse.

Nach VG langsam Inventar in die erste Ebene, und wenn dann noch alles ruhig, nächste Ebene ohne Inventar freigeben und langsam einrichten. Kontrollieren ob sich alle untereinander verstehen. Wiederholen bis Endgröße erreicht ;-).
 
Back
Top Bottom