Fragen zum Eigenbau

du hast doch an den seiten fenster, kommt da volierendraht oder plexi hin?
denn wenn da gitter hinkommt, dann kannst du da auch problemlos die seile anbringen
 
stimmt hab ich ganz vergessen, da kommt volierendraht hin wegen der belüftung, bzw rechts unten noch ein wenig plexi, weil ich dumkopf das loch zu tief gesetzt habe und nicht dran gedacht hab das da dann ja das einstreu raus fliegt *Wand* aber ich mach das loch wohl nur zur hälfte mit plexi dicht... aber oben werd ich wohl trotzdem haken reinmachen...ich will in das mittelloch einen ast stellen/hängen (mal sehen wie ich den fest kriege*grübel*) und ausserdem sollen da noch seile ran... (in das rechte loch soll eine rampe)
 
so wies aussieht krieg ich montag den volierendraht zugeschickt! *freu*
und dann wird weiter gebastelt...aber ich denke ich werde trotzdem noch auf das plexiglas warten bevor die mäusels einziehen...
wie mach ich das eigentlich mit dem draht? am liebsten würde ich den draht innen befestigen, aber dann ist ja das problem das sich die beiden an den spitzen verletzen könnten... *Angst*
aber wenn ich den draht aussen festtacker dann haben die soviel angriffsfläche zum nagen und würden wahrscheinlich die fenster unweigerlich vergrössern. hat da jmd nen tip?
 
Ich habe meinen Draht auch von innen angetackert. Mein Vater hat den Draht an den Seiten immer ganz glatt geschliffen, also diese überstehenden Spitzen weg.
Ich weiss nicht genau, wie er das gemacht hat. Mit einer Flex? Heißt das so?
 
aber dann hat man doch immer noch scharfe ecken oder? (es sei denn ich schneid den kreisförmig-wäre aber ein bisschen unpraktisch..)*grübel*
kann man volierendraht echt so glatt schleifen?
 
Man könnte vllt auch den Draht von innen anbringen und da, wo er endet, Holzleisten drüber machen? Sieht vllt nicht so klasse aus und wird sicher auch gerne angenagt, aber dann wäre es recht sicher, das keine Maus beim Spielen, Klettern, Jagen mal hängen bleibt und sich verletzt.
 
vorallem sieht man es ja nich, da es ja innen is
so wird die optik eigentlich auch nich gestört
 
Ich habs abgedrehmelt und angetackert. Zumindest meine interessieren sich nicht die Bohne für den Draht, klettern nicht einmal daran.
Beim Hams hab ichs mit der Flex geschliffen und mit einer Eisenfeile geglättet.
 
hm, ich muss mal gucken wie ich das mache...
ich hab jetzt noch ne andere möglichkeit was das mit der höhe angeht, hab bei ebay diesen schrank gefunden:
VOGELKÄFIG MÖBEL-SCHRANK-REGAL HAUS HOLZ 97x50x75 top bei eBay.de: Käfige Volieren (endet 14.11.08 21:48:20 MEZ)
(wenn ich nicht zu blöd bin sollte da jetzt ein link einer ebay seite auftauchen)
der hat die masse 97 l x 50 t x 95 h. hab mir überlegt den könnte ich unter den anderen schrank stellen?dann würde ich da ne buddeletage draus machen und sie hätten definitiv genug platz zum rennen. laut mauscalc wäre das ganze dann geeignet für bis zu 11 mäuse, besser nur 9 *freu*
mal schauen, wenn ich das alles so hinkriege, auch mit türen bauen und so, vielleicht hol ich mir dann noch ein bisschen gesellschaft für meine beiden?
 
Hoch is er zwar nur 70cm, aber als Buddeletage eignet er sich. Vorne würd ich 50cm Plexi machen und zusätzlich noch an den Seiten oben Lüftungsschlitze bohren und halt noch ne Rückwand anbringen^^
 
soll ja auch nur eine etage werden, mit dem anderen schrank müsste das ganze dann eine höhe von 135 cm haben, das ist doch okay oder? *grübel*
lüftungsschlitze an den sieten sind klar aber wieso rückwand? für mich sieht das eher so aus als wenn da schon eine drin wäre? ich schreib denen mal ne mail und frag...
ja, und plexi ist ja sowieso klar... wie oft macht ihr eigentlich euren kompletten käfig sauber also auch mit buddeletage und allem? weil wenn ich mir überlege ich hab das ding fertig und muss das dann einmal die woche sauber machen...*umkipp*
 
Anregung: Wenn man den Draht mit Holzleisten festmacht, kann da nichts pieken. Vorne Holz, hinten Holz, dazwischen die stachelnden Enden. Volierendraht dazu zu bringen, dass er nicht mehr stachelt, ist nahezu unmöglich und irre aufwendig. Beim nächsten Eigenbau würde ich das gleich so vorsehen.
 
Ja frag mal nach, für mich sahs grad so aus, aber auf dem größeren Bild sieht man das Sitzstangen angebracht wurden.
Den kompletten Käfig reinige ich nie, is viel zu viel Streß für die Tiere, das meiste was ich mal gemacht hab war die halbe Streu der Buddeletage raus, mit frischer Streu aufgefüllt und alte und frische Streu vermischt. Heu, Stoh, Zeitung und Pappröhren dazwischen und fertig is das Buddelparadies^^
 
also die sitzstangen sind in dem vogelkäfig (der wird aber nicht mit versteiegert- will ich auch gar nicht ;-) und der schrank hat ne rückwand. jetzt ist nur die frage, hält der das wenn ich den anderen darauf stelle überhaupt aus? sie meint er trägt so 20-30 kilo, hab aber keien ahnung wie´viel der wiegt *grübel* soll aber auf jedenfall alles masivholz sein.
und wie mach ich das mit den türen?
reicht es eigentlich wenn ich hier die belüftung in form von zwei schlitzen an den seiten oben anbringe? bei meinem jetztigem hab ich ja große löcher gemacht, aber in der buddeletage fällt dann ja alles raus...
 
Wenn du dir nich sicher bist ob er das Gewicht trägt stell ihn einfach daneben und verbind ihn mit dem anderen Käfig. Ich würd vorne auf jeden Fall noch Gitter(Tür) anbringen, sonst is er ja von allen Seiten dicht und du kommst nich mehr ran.
Bei 50cm Plexi kannst du 40 cm einstreuen, ab und zu wird mal was rausfliegen, aber Dreck aus dem Käfig befördern ist ein weit verbreitetes Hobby unter den Mäusen :D
 
achso, ne das war jetzt blöde ausgedrückt, ich will auf jeden fall gittertüren anbringen+ die schlitze an der seite. die türen sind ja sowieso notwendig... die frage ist nur wie ich die dann baue/befestige?
das nebeneinanderstellen wird schwierig weil ich platztechnisch nicht so viele möglichkeiten habe...sonst muss ih mir da halt ein gestell bauen, wo ich den buddelschrank reinstellen kann und den anderen oben rauf...irgendwie passt das dann schon (hoffe ich :D) hatte erst die idee den oben rauf zu stellen ich denke der schrank den ich jetzt habe wird das wohl aushalten, dann muss ich nur die buddeletage in den schrank an dem ich grade baue einplanen.
ich hab sonst noch ein 60x30 aqua, das könnte ich in den schrank unten reinstellen und das als buddelbereich nutzen, die mittlerre etage als futter etc bereich nutzen, den großen von ebay oben rauf als kletterbereich... der würde dann zwar überstehen, aber das wär ja nicht so schlimm.. hat das jetzt irgendwer verstanden?*grübel*
 
Hallo.

Ich finde den "Vogelkäfigschrank" von eBay etwas unsympathisch, weil er lackiert ist und ich bezweifle, dass der verwendete Schleiflack unbedenklich ist... Ob der hart genug ist, um Annagen zu verhindern, weiß ich nicht - mir wäre das persönlich aber zu gefährlich. (Aber ich bin ja auch übervorsichtig. ;-) )

LiGrü,
Mooni
 
das soll nicht das problem sein, wir haben ja eine schleifmaschine...einmal abgeschleift, sabberlack drüber- fertig! :D dafür werde ich den schrank wohl (hoffentlich) billiger kriegen als wenn ich jetzt wieder zu ikea dackel und das kann ich mir ja momentan nicht leisten, dafür nehm ich dann auch noch etwas mehr arbeit auf mich...
viel schwieriger ist echt, es hinzubekommen da türen reinzubauen...*grübel*
 
na toll, jetzt ist der volierendraht da, aber auf rücksicht auf meine nachbarn kann ich erst morgen weiterbauen...*motz*
hab jetzt übrigens noch einen neuen plan- ich ersteiger den Schrank bei ebay, der kommt dann evtl oben rauf oder unten drunter(muss ich mal schauen)
in die unterste etage meines jetzigen schrankes kommt ein 60x30 aqua als buddeletage, dann gibts eine etage für essen, trinken und alles was nicht vergraben werden soll (die beiden haben eine neue lieblingsbeschäftgiung- wir schmeissen alles was wir finden in den wassernapf! *motz*) und der ebay schrank wird dann eine reine kletteretage, die ist dann ja 75cm hoch.. wie siehts mit der planung aus?
dann wäre aber die frage: wenn ich unten ein 60er aqua reinstelle bleiben ja noch immer 20cm platz übrig, was mach ich denn damit? trotzdem als "restetage" freigeben?
hab bei mauscalc mal nachgerechnet, das ganze wäre ja für bis zu 11mäuse geeignet- und ich möchte ja auf jeden fall noch welche dazusetzen, damit die zwei nicht so alleine sind, wie viele würdet ihr mir epfehlen?

bin übrigens für weitere anregungen offen- hab das gefühl ich dreh mich hier mit meiner planung im kreis, träum neuerdings sogar schon davon *umkipp*
 
Hey ho liebe Community,

da ich meiner Freundin versprochen habe unseren süßen Mausis ein neues Heim zu bauen bin ich jetzt seit Stunden am Planen und Zeichnen.

Inspireren lassen hab ich mich von dem IVAR Regalsystem...nur das ich alles selber bauen will bzw. es ja auch billiger ist da ich noch div. unbehandelte Holzreste im Keller liegen habe.

Es soll ein 3 Stöckiger Käfig werden mit den Maßen 120x60x50 (Pro Etage)

Ich hab nur irgendwo hier im Forum gelesen das die Deckenhöhe von 50cm doch sehr knapp bemessen sei. Daher wollte ich einfach nochmal nachfragen.

Gruß KielerJung

P.S. Hab noch ne Frage vergessen... :D

Wie viele Farbmäuse kann ich denn ohne Probleme in dem Käfig dann halten? Derzeit haben wir 4 Stck wollen uns aber noch welche dazu holen.
 
Back
Top Bottom