Fragen zum Eigenbau

Kathinka

Mäuseflüsterer*in
Messages
706
Reaction score
0
Hallo,
ich bin noch ganz neu hier und hab noch ganz viele fragen...bin gerade dabei meinen ersten Eigenbau fertig zu bauen weil meine beiden mäusels momentan noch im terrarium dahinfristen müssen...*heul*
ich hab mir jetzt bei Ikea einen Schrank gekauft (100bx45tx80h) der hoffentlich bald ein schönes heim für die beiden wird *freu*
aber zu meinen fragen:
ich möchte vorne auf jeder etage (sind 2) einen plexiglas-streuschutz anbringen, hab jetzt beim wiki gelesen das ich dafür am besten solche schienendinger benutze...wo bekomm ich die denn am besten? im baumarkt? und wie besfestige ich die? schrauben oder geht auch kleben? und wenn ja, welcher kleber ist dann geeignet? und was kostet sowas dann?
achso und recht die belüftung, wenn ich vorne die türen vergittert habe und in der rückwand löcher zur belütung drin hab?
ogott so viele fragen...fühl mich grade ganz schrecklich dumm *schäm*
kann mir wer helfen? bitte?
dankeschön schonmal im voraus,
liebe grüße
Kathrin
 
Hi Kathinka,

erstmal Herzlich Willkommen bei der Mausebande, und direkt ein Lob, dass du fuer deine Nasen bauen willst - so stellt man sich doch die Ankunft eines Neuusers vor :D
Kleiner Scherz, aber natuerlich ist es wirklich lobenswert, wenn die Nasen bald in ein schoenes, grosses Zuhause umziehen duerfen.

Zu deinen Fragen:
Ich hab den Plexi-Streuschutz mit Magnetschnappern angebracht, allerdings wuerde ich es nicht uneingeschraenkt empfehlen, denn bei grossen Beanspruchungen (=viel Streu, die dagegen drueckt) sind mir schonmal welche abgegangen.
Diese Alu-Profile findest du im Baumarkt, die Alternative, wenn du Holzlattenreste da hast: Einfach zwei nebeneinander schrauben und der Zwischenraum ist dann eben die Dicke des Plexis und die Schreibe laesst du einfach von oben ein (sprich: Funktionsweise wie bei den Aluprofilen).
Als Kleber, falls man doch mal welchen braucht (in diesem Fall finde ich schrauben viel besser..) empfehlen wir Ponal (nicht den super-wasserfesten-schiessmichtot, sondern den normalen), ist ein wasserloeslicher Holzleim.

Zur Belueftung: Wuerde noch seitlich Gitterfenster anbringen (ist seitlich geschlossen der Schrank, oder?) um die Luftzirkulation zu verbessern. Hinten musst du mir der Wand aufpassen, der Schrank sollte ein wenig von der Wand wegstehen denn wenn du da Loecher drin hast hinten hast du bald keine schoene Wand mehr :D
Denn es ist so, da du ja vorne auch Plexi hast (gibt es eig. eine Buddelebene? Dafuer das Plexi so ca. 30cm hoch machen, dass beim wilden Buddeln nichts rausfallen kann) ist ja keine komplette Belueftungs vorne gegeben, und Fenster in der Seite gleichen das aus.

Achja, als kleine Anregung kannst du mal in unseren Kaefig- und Inventarfotothread schauen (hier bei der Haltung, das erste Thema ganz oben), dort findest du tolle Selbstbauten und kannst dir die ein oder andere Idee, ganz legal, klauen :D

Viel Spass beim Bauen, und stell dich doch mal im Vorstellungsteil vor -> http://mausebande.com/forum/community/vorstellungsforum/
Dort kannst du ja bisschen was ueber deine Maeuse (Geschlecht, Anzahl, woher du sie hast..) und dich erzaehlen, ob du evtl bereit waerst bei so viel Platz noch die ein oder andere Notfallnase aufzunhemne und und und :D so lernt man sich ein bisschen kennen =)

Viel Spass hier!
 
Last edited:
hallo
die idee mit den holzstückchen ist super, ich glaub das mach ich (viel einfacher als schon wieder zum baumarkt, die kennen mich da bald mit namen)
die belüftungsschlitze an den seiten müssen dann wohl leider noch etwas warten, da ich sämtliche sägearbeiten aus sicherheitsgründen meinem vater anvertraue (glaubt mir, ist besser so als wenn ichs selber mache...*schäm*) und der momentan ausser lande ist. um meine rückwand muss ich mir keine sorgen machen, die ist sowieso mit einer korkwand verkleidet, zumindest da wo der käfig steht, weil die wand sonst so eine kälte ausstrahlt...
durchs wiki hab ich mich shcon grösstenteils durchgearbeitet und auch shcon ganz fleissig ideen geklaut :D
jetzt warte ich nur noch verzweifelt auf meinen draht und das plexiglas...
achso, sind eigentlich sisal-seile im mäusekäfig in ordnung? wollte welche zum klettern aufhängen, oder sind die schädlich für die mäusels?
und der schrank ist schon lackiert, muss ich den denn trotzdem mit sabberlack streichen? hab schon geguckt, anknabbern können die da nix, muss ich die glatten flächen denn behandeln?

vielen dank schonmal,
 
Arggghh, jetzt hab ich ein problem!
Ich hab nämlich beim zuschneiden festgestellt das ich gar nicht den richtigen Schrank bekommen habe!Anscheinend hat mir die "freundliche" Frau bei Ikea die falschen Artikelnummern rausgesucht *Vogelzeig* und nun hab ich zwar noch immer den gleichen schrank aber eine nummer kleiner... *heul*das heisst der schrank ist jetzt nur noch b 80cm x t 30cm x h 60cm, und ich kann ja den schrank nun nicht mehr zurück geben, nachdem ich darank rumgesägt habe. wenn ich die massen bei mauscalc eingebe (mit zwei etagen) sagt er mir das die grösse zwar für drei, besser zwei mäuse nutzen kann es aber nicht optimal ist. was mach ich denn jetzt? hab überlegt, ich lass die trotzdem erstmal einziehen wenn er fertig ist, warte bis sich mein konto von meiner mäuseheim-renovierungs aktion erholt hat und bau oben dann vielleicht noch eine dachterrasse, würde das gehen?
nutzen muss ich den schrank ja jetzt sowieso, hab ihn ja schon fast fertig...
warum greif ich dumme nuss denn auch erst hinterher zum zollstock *Wand*
hilfe....
liebe grüße
 
öhm, du könntest den schrank, den du eigentlich haben wolltest, auch noch holen und den den du jetzt hast, als erweiterung nehmen oder oben drauf einfach ne dachterrasse mit den mindestmaßen
 
den anderen schrank dazuholen kann ich mir leider finanziell und auch platztechnisch nicht leisten...
ich denke das wird wohl auf die dachterasse später herauslaufen. ist es denn sehr schlimm, wenn sie jetzt erstmal übergangsweise auf der größe leben müssen? *Angst*ich mein, es ist immer noch besser als in ihrem jetztigem terrarium...

ist eigentlich aufgefallen, das ich das beim zusägen bemerkt habe? ich hab nämlich für die mausis jegliche hemmungen vor "großen" maschinen verloren und alles ganz alleine gemacht! *freu* (und es sind sogar noch alle finger dran...)


ich versuch übrigens fotos von dem schrank in mein album zu setzen, dann könnt ihr gucken wie er ausschaut...
 
Last edited:
für den übergang ok, aber nicht für auf dauer, ein holz platte, kannst du dir bestimmt gnstig zusägen lassen im baumarkt, ich schätze für 100x50 ca.5€
 
nein, eine dauerlösung ist das ja auch nicht, muss nur erstmal wieder n bissl geld zusammentragen...
und bis jetzt ist er ja auch noch nicht fertig, muss noch auf die gitter und das plexiglas warten... ich hab fotos bei mir ins album gepackt. wollte sie eigentlich hier einfügen, weiss aber nicht wie das geht...*schäm*
falls ihr mal gucken möchtet? ich wäre für weitere Verbesserungsvorschläge offen (von den schiefen schnitten und der größe mal abgesehen..;-) ) wie gesagt, ist mein erster eigenbau und ich hab keine ahnung...
 
*rotwerd* danke schön...
tja, und jetzt sitz ich hier wie auf kohlen und warte darauf das der blöde volierendraht endlich kommt, damit ich weitermachen kann...
hab mir jetzt überlegt vielleicht bau ich oben einfach 4 wände (wobei eine/zwei einen vorsprung von 20cm/10cm hat/haben) oben ran... hat das jetzt irgendwer verstanden? ich hoffe es... wäre es dann okay wenn das dach offen ist oder büchsen die dann aus?
hm, das lässt mir jetzt echt keine ruhe...
 
das wäre auch in ordnung, solang die mausels offenhaltungstauglich sind,
 
wann weiss ich denn ob meine beiden mäuse offenhaltungstauglich sind? also wenn es darum geht wie neugierig die sind, dann weiss ich schon das zumindest smokie der offenhaltung nicht gewachsen ist...
ich kann die beiden noch nicht so einschätzen, hab die erst seit zwei wochen...
 
Mäuse haben normalerweise Angst aus Höhen zu springen. Du kannst es also einfach testen indem du sie zb in der Käfigschale (ohne Gitter) auf einen Tisch stellst. Wenn sie dort bleiben klappt auch OH. Wenn nicht dann nicht *g*

Allgemein klappt es, bei jungen Mausis muss man testen, die springen manchmal wie angestochen herum =)
 
Gut, dann weiss ich also schon mal definitiv das offenhaltung nix für meine beiden kleinganovinnen ist. hab das thema "in eine schale setzen und gucken was passiert" eben grade durchgemacht, als ich eigentlich den käfig sauber machen wollte...hab die beiden in die offene Transportbox auf den tisch gestellt und wollte "nur eben den deckel holen" (einmal umdrehen) da hing smokie schon am tischbein und war grad munter dabei da runter zu krabbeln... *Vogelzeig* (hätte ich eigentlich auch von selbst drauf kommen können..aber gut die beiden sind auch noch ziemlich jung, vielleicht legt sich deren hyperaktivität mit dem alter...
naja, dann muss ich mir auf jeden fall doch was anderes beim bau der terasse einfallen lassen..
nochmal kurz ne andere frage, sind sisalseile im Mäusekäfig okay? sind die irgendwie schädlich? will die im EB verwenden...
(hab die frage schonmal gestellt, hab aber vergessen wo *schäm*)
 
Hy!

könntest du evtl noch so einen Schrank besorgen??

dann könntest du die 2 voreinanderstellen und hättest eine Fläche von 80*60... und damit eigentlich recht akzeptabel...
Dachterasse ist zwar dann immernoch sehr gerne gesehen (auch gern größer als der eigentliche Korpus) =)


-> sisalseile darfst du benutzen, machen hier viele... :D
 
das mit dem schrank geht leider nicht, hab dafür einfach keinen platz müsste sie dann auf den boden stellen und das ist hier keine gute idee weil ich im altbau wohne und es hier unten zieht wie hechtsuppe...ausserdem würde ich dann leider nicht mehr ins zimmer kommen :( ausserdem fehlt mir für einen zweiten schrank jetzt definitiv das geld...bin ja nur arme schülerin
ich ärgere mich echt darüber das die frau bei ikea nicht einfach den anderen aufgeschrieben hat *motz* der eine nr grösser hätte nämlich nur 20€ (glaube ich...) mehr gekostet und der schrank nochmal neu sind wieder 70€+plus den ganzen kram um das dann zu verbinden...und auto hab ich auch nicht mehr, wär also wieder das problem wie krieg ich das ding nach hause...ach herrje, das thema macht mich fertig *umkipp*
aber, wenn ich irgendwann mal wieder flüssig bin, wäre das mit dem schrank vlt eine gute idee, aber vielleicht bau ich dann auch gleich einen grösseren schrank um (wenn ich dch nur den platz hätte *seufz*)
nun ja, jetzt müssen sich die mäusels erstmal mit dem schrank begnügen der da ist (wenn ich ihn denn fertig habe) und noch ein paar wochen warten, dann kriegen sie erstmal ne (überdachte)dachterasse (gibts sowas?)

Hier sind nochmal die fotos vom käfig (weiss jetzt wie ich sie heir reinkriege ;) ) habt ihr ne idee wei ichs am besten einrichte?
achja und wie krieg ich da am besten seile irgendwo festgemacht?
 

Attachments

  • CIMG2431.JPG
    CIMG2431.JPG
    83,6 KB · Views: 9
  • CIMG2433.JPG
    CIMG2433.JPG
    79,8 KB · Views: 4
  • CIMG2434.JPG
    CIMG2434.JPG
    82,1 KB · Views: 5
  • CIMG2436.JPG
    CIMG2436.JPG
    51,5 KB · Views: 2
hm, blöd gelaufen..

Sisalseile befestigt man entweder dierkt am Gitter, oder man spannt sie in einem Weinregal (von Ikea), oder man dreht Metallösen (Baumarkt) in die Wände und befestigt da dann die Seile...

dann kriegen sie erstmal ne (überdachte)dachterasse (gibts sowas?)
klar. Brett vom Baumarkt mitnehmen, kostet meist wenige Euro...
Dann Holzlatten/4 Kant Hölzer mitnehmen, winkel mitnehmen, Schrauben etc.
Daraus dann einen Kasten basteln, alle Seiten mit Volierendraht (bzw nach Vorliebe auch eine Seite mit Holz ...) absichern, Kasten auf dem Brett befestigen (Am besten so, dass man ihn wieder abnehmen kann-> Reinigung). Durchgang zum Käfig organisieren und glücklich sein.

=)
 
hm, ich denke ich werde mir haken in die wände schrauben, dann hat man doch mehr gestaltungsmöglichkeiten als nur in einem weinregal, oder? und gitterstäbe hab ich in dem sinne ja nicht, nur der volierendraht an der tür und das stell ich mir doch etwas unpraktisch vor ;-)
ich hab mir jetzt erstmal ponal und sisalband besorgt, morgen oder nächste woche krieg ich noch unbehandelte rundhölzer und dann wird erstmal gebastelt (muss ja die wartezeit für den volierendraht und das plexiglas überbrücken *seufz*)
die dachterasse krieg ich hin (hoffe ich) und dann kriegen die mäusels wenigstens eine etage mit der mindestgrundefläche..ist es eigentlich schlimm, wenn das holz dann doppelt oben liegt? ich mein, ich muss ja die grundfläche vergrösser, heisst ich muss aufs dach noch ne platte legen --> das holz liegt doppelt (also ist der durchgang länger/höher als bei den anderen) eigentlich dürfte das doch kein problem sein, oder? solange ich für eine geeignete auftiegsmöglichkeit sorge?
 
das holz liegt doppelt (also ist der durchgang länger/höher als bei den anderen) eigentlich dürfte das doch kein problem sein, oder? solange ich für eine geeignete auftiegsmöglichkeit sorge?
Dürfte kein Problem sein.

Man kann prinzpiell auch nur Holzleisten mit Winkeln direkt an der oberen Ebene anbringen. (30*50 auf der rechten Seite, und vorne z.B. 10 oder 20cm* die Länge vom Schrank).
Ist aber komplizierter wie das Holzbrett.
 
gut...dann kriegen die beiden ihre dachterasse vielleicht schneller als gedacht, hab mir das ganze nämlich schwieriger (und teurer) vorgestellt... aber gut, erstmal das eine dann das andere...
ich denke ich werde ein brett drauflegen und irgendwiebefestigen, das wird wohl auch leichter zu reinigen sein weil ich es dann einfach abnehmen kann...
 
Back
Top Bottom