Fragen

MichiB

Fellnasen-Fan
Messages
103
Reaction score
0
Hi,
Ich bin ganz neu hier in diesem Forum*schäm*. Ich weiß gar nicht ob das in diesen Ordner gehört, da ich zum ersten mal in einem Forum bin. Ich hatte zwar schon mal eine Farbmaus, aber das ist schon etwas länger her. Jetzt will ich mir neue zulegen und habe mich schon sehr ausgiebig informiert. Trotzdem hätte ich ein paar Fragen:
  • Darf ich ihnen Haferflocken zu fressen geben?
  • Kann ich ihnen Stroh zum Nestbau anbieten?
Ich habe einen GU Tierratgeber und darin steht dass Mäuse Auslauf in der Wohnung brauchen, ich finde das sehr komisch da sie sich ohnehin in ihrem Käfig austoben können. Außerdem habe ich einen Holzboden der würde doch dann total verkratzt werden. Muss der Auslauf sein??
Danke für eure Antworten
*anbet*
 
Last edited:
Hallo erstmal.

Als erstes: Schmeiß den GU Ratgeber weg, der taugt nichts... lies dir lieber das Wiki durch: start [Mausebande Wiki] Da erfährst du alles, was du wissen musst, auch zum richtigen Futter und zum Nestbau und natürlich auch zur richtigen Bezugsquelle für die Mäuse: farbmaus:bezugsquelle [Mausebande Wiki]

Zum Auslauf: Nein, dein Käfig sollte groß genug sein (für 2 Mäuse mindesten 80*50). Außerdem müsste man sie für einen Auslauf aus ihrem Revier holen, das ist nur Stress. Den Boden würden sie zwar nicht zerkratzen (haben ja keine Monsterkrallen ;-)), aber sie brauchen es nicht. =)
 
Ich habe mich schon auf einer anderen Internetseite erkundigt, ist das Wiki wirklich so gut??
Dort stand das 80*40*40 ausreicht. Ist ein Käfig oder ein Terarium besser??*grübel*
 
Siehste, schon hast du den Beweis, dass das Wiki besser ist, denn es gilt immer "je größer desto besser".
Das Wiki ist nicht nur von einem Menschen mutwillig zusammengeschrieben. Da haben über viele Jahre viele erfahrene Halter dran gearbeitet, haben ihre Tiere genau beobachtet, ausgewertet, sich mit anderen Haltern und guten Tierärzten ausgetauscht. Was darin steht, darauf kannst du dich verlassen.

Auch zur Haltung hilft es dir: farbmaus:haltung [Mausebande Wiki]
 
Hallo neuling!!

willkommen in diesem traumhaften forum!!*freu*

das wiki ist sagenhaft!!
und das team hier im forum bzw die members sind fachlich spitze.
manchmal wird man auch hm...ich sag es mal sanft... zurechtgewiesen.:D das klingt dann recht hart. aber im grunde sind sie alle nett.

hier findest du immer hilfe, egal um was es geht (hauptsache farbmaus:D)

ansonsten kann ich nur sagen
viel spaß!!

und les das wiki und die threads hier

LG
Ria
 
Danke für die Informationen*freu*,
Aber ich will noch mal auf meine erste Frage zurückgehen:
Kann ich ihnen Stroh in den Käfig legen??
 
Ja, Stroh kannst du ihnen ruhig geben, sollte aber nicht als alleinige Einstreu genommen werden. Aber zusätzlich ist das super, dann halten die Gänge eventuell auch besser.
 
hey und herzlich Willkommen hier =)

Zum Gitterkäfig: Mit einer Halbetage[in dem Falle 50x50cm] z.B. reicht der auf jeden Fall für 3 Mäuse (schau dich lieber nach 4 um, ist ne bessere gruppengröße als nur 3. Wobei 3 schonmal besser sind wie nur 2 :D . Für 4 Mäuse reicht der Käfig auch). Den Käfig haben auch einige User hier. Sonst haben die nix zu bemängeln. Gut, die Türchen sind wohl etwas klein, aber rein von Stabilität und Qualität sind sie zufrieden.

Haferflocken: Darfst Du füttern. Sollte auch zu einem gewissen Teil im Grundfutter enthalten sein (Getreideflocken allgemein). Natürlich nicht nur Haferflocken füttern ;-)

Heu/Stroh: Lieben Mäuse =) Kannst Du roßzügig anbieten zusätzlich zur normaler Einstreu.

Das Wiki (wurde ja schon mehrfach verlikt) hat auch eine Suchfunktion (Feld oben rechts). Wenn Du da Begriffe eingibst, wie z.B. Haferflocken oder Heu o.ä. werden die Links zu den extra Seiten angezeigt, einfach drauf klicken und schon hast Du den passenden Artikel =)

LG
 
Danke für die Antworten,
Wenn ich in den Ferien nicht zuhause bin würde ich den Käfig zu meinem Vater(=))fahren, er wohnt in einem Ort der ca. 14-15km entfernt ist...
Fünfmal im Jahr wäre das dann. Ist das Ok oder eher schlecht??
 
Theoretisch okay....
Wobei ich das nur bei längeren Ferien machen würde. Für eine Woche würde sich der Aufwand nicht lohnen.
 
Hi! ^^

Hast du denn vor, längerfristig Farbmäuse zu halten? Denn dann würde ich dir eher dazu raten, dass du dir selbst was zusammenbaust. Meiner Erfahrung nach ist man mit dem Käfig ungefähr so lange zufrieden, bis man die tollen Eigenbauten der anderen User gesehen hat. Ausserdem passiert es mir immer, wenn ich die Mäuse mal zwecks Vergesellschaftung im Käfig mit Plastik-boden halten muss, dass die den ziemlich zernagen. Das muss natürlich nicht sein, aber ich hätte da Bedenken, dass die irgendwann abhauen. Von daher würde ich schon im Vorhinein lieber etwas mehr in etwas Dauerhafteres investieren. ^^

Deine Fragen wurden ja schon beantwortet. Zur Käfiggrösse kann ich dir aber sagen, dass die laufend "wächst" - also man stellt immer weiter fest, auch wenn man die Mäuse selbst hält, dass es irgendwie besser ist, wenn der Käfig noch mehr Platz hat, dort noch eine Etage hat, nach oben hin noch ausgebaut ist etc. und auch da bietet sich ein Eigenbau eher an, da man den meist mit wenig Aufwand noch ein bisschen ausbauen kann.

Und, was bei mir zum Beispiel ein grosses Plus im Umzug war: ich konnte den auseinanderschrauben und in handlichen Einzelteilen ins Auto verladen ^^
 
Ist das nicht ein riesen Aufwand selber einen Käfig zu bauen...
Wo bekomme ich den das Material her??*grübel*
 
kennst du das wort BAUMARKT? *grins*

da gibt es so gut wie alles. und naja, der aufwand wird durch die freude der nasen entschädigt, wenn sie ihren neuen käfig erkunden. ;)
je nachdem, wie genau du dir vorher ein konzept überlegt hast (und hier vorgestellt hast), geht der bau mehr oder weniger schnell ^^
 
So aufwändig ists nicht unbedingt. Man kann auch zb. schon bestehende Einrichtungsgegenstände zweckentfremden. Regale, wo man die Regalböden durch Pappelsperrholz mit Durchschlupflöchern ausstattet, oder Tische an deren Seiten man 20cm hohe Ränder anbringt und die Mäuse offen hält...
Oder zb. auch auf ein Regal ein starkes Grundbrett, und darüber dann mit Pappelsperrholz Ebenen.
Ideen gibts im Käfig und Eigenbauthread.
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/15148-diskussion-kaefig-inventarfotothread.html
Ist natürlich kein muss, ich kanns nur empfehlen, weil ich damals auch mit dem Angebot der Geschäfte so unzufrieden war ^^

Welches Gitter? Verzinkter Volierendraht, das verwenden die meisten, ist auch im Baumarkt und online erhältlich.
 
Last edited:
Cool Danke,
Im Wiki gibt es ja eine Liste mit dem was Farbmäuse nicht essen dürfen.
Also dürfen sie Fleisch und Käse fressen?? Das verstehe ich nicht ganz.
( Wo kann man den Bilder hochladen die man wenn ich Beiträge schreibe sieht??)
 
Im Wiki gibt es ja eine Liste mit dem was Farbmäuse nicht essen dürfen.
Also dürfen sie Fleisch und Käse fressen??
Du kannst dir sicher denken dass man keine Liste mit allen Dingen dieser Welt erstellen kann die Farbmäuse NICHT essen dürften. Das finge ja an bei AUtoreifen, über Textmarker bis hin zu Heroin....

Also Umkehrschluss "Was NICHT auf der Liste steht dürfen sie essen" gilt natürlich nicht!
Fleisch und Käse hat meiner Meinung nach in einem Mausgehege nix verloren. Man KANN geringe Mengen Huhn geben, aber nur gekocht. Rind und Schwein würd ich nicht geben...Aber wann jagt eine Maus in der Natur schon mal ein Huhn? Käse geht nur milder Hüttenkäse und das vll einmal im Monat winzige Mengen. Solche Sachen sind einfach Genussmittel für Menschen.
 
Back
Top Bottom