Großgruppenvergesellschaftung

Sharky

Wusel-Experte*in
Messages
369
Reaction score
0
Hi,
ich brauch mal eure fachliche Hilfe ;-)
Ich hab in einigen Wochen (erst müssen sämtliche Hormone großzügig verfliegen) eine riesigen Vergesellschaftung geplant und bin nicht ganz sicher, welche Konstellation ich nehmen soll. Ich zähl einfach mal die einzelnen Grüppchen auf.

1. Gruppe: 9 Mädels, 1 Kastrat (schon seit 5 Wochen etwa kastriert)
2. Gruppe: 7 Kastraten (seit, öhm, 3 Wochen kastriert - Angelus, stimmt das so? *g*), 3 VZM-Männer
3. "Gruppe": 1 Kastrat (vor 2 Wochen kastriert)

Bei allen Kastrationen müsst ich genau nachrechnen, wann es war, aber so etwa stimmts und ich will auch noch 3-4 Wochen warten, wegen der verschiedenen Kastraten in den Gruppen einfach.

So, nu ist das Ding, die Vergesellschaftung an sich wird bestimmt schon nicht einfach, stell ich mir vor. Dann kommt aber noch dazu, dass es in Gruppe 1 so schon immer wieder Zoff gibt. Dort sind die 8 Binis aus Zweibrücken (wars Zweibrücken? glaub schon *oh man*), 1 erwachsenes Mädel (Muh-Kuh) und der Azzrael, der Kastrat.
Immer wieder seh ich, dass sich die Mädels in der Wolle haben und immer ist Muh-Kuh mittendrin. Es floss noch nie Blut, es kuscheln auch alle weiterhin zusammen, aber täglich seh ich kleine quietschende Knäule über die Streu kullern. Sie hören schon von allein auf, mal früher, mal später und gehen sich dann aus dem Weg. Also keine wird extrem gehetzt oder so. Inwieweit ist das normal? Achso, die 10 sind in einem 100x50x100 Käfig, allerdings ohne irgendwelche Etagen und kaum Spielzeug, eben weil sie ja ohne sogar prügeln (aber sie haben so 15cm Einstreu, in der sie wild rumhantieren).
Und vor allem, nach der großen Vergesellschaftung sollen die Süssen ja in den riesen Eigenbau ziehen. Nu kenn ich mich ja mit Farbmäusen in dem Punkt noch nicht so gut aus. Wäre es dann eher so, dass sich der Stress verschlimmern (wie bei Rennmäusen *g*) würde oder würden sie sich da vielleicht einfach aus dem Weg gehen? Der Platz wär ja da...

Ansonsten wäre natürlich die einfachste Möglichkeit (Jani wird sich freuen *gg*), den einzelnen Kastraten mit der Muh-Kuh zu vergesellschaften. 1. stoßen dann nicht 3 verschiedene Kastratengrüppchen aufeinander, 2. wäre der Stressor bei dem Mädels weg und 3. ist MAUS (der einzelne Kastrat) eh nicht mehr der Jüngste und es wäre für ihn der geringere Stress. Wobei ja auch da wieder 2-3 Mädels schöner wären, als "nur" eine, was dann aber mit Muh-Kuh bestimmt wieder zu Stress führt...hmm...

Also alles in allem wärs mir natürlich lieber, ich würd sie alle zusammen in den Eigenbau tun können. Schließlich wars so geplant ;-) Aber sie sollen ja auch nicht in Dauerstress verfallen oder so.

Ja, ich belass es erstmal bei dem Roman und bin gespannt, was ihr mir erzählt *gebanntvormpcsitz* =)

lg Nadine

Nachtrag: Achso, Muh-Kuh wurde vor 2-3 Wochen ca. zu dem Rest vergesellschaftet, also sie kam einzeln dazu.
 
Huhu Nadinsche,

da hast dir ja ganz schön was vorgenommen.
Zuerst: Ich verstehe total das gerne alle im Schrank haben möchtest, wäre zu schön =)

Ich bekomme aber bei dieser Konstellation ganz schönes Bauchkrümmen und denke, dass ich eine solche Vergesellschaftung nicht wagen würde (ist ja nicht so neu was du jetzt hörst ;-))

- Gruppe 1 nach deiner Schilderung nicht gerade stabil

- Es prallen massig verschieden-familige (gibts das Wort *grübel* ;-)) Kastraten aufeinander

Ich persönlich würde

Gruppe 2 so lassen wie sie ist.
Dem Dicken die Muh-Kuh und noch 1-2 weitere Mädels, mit der Muh-Kuh sich versteht, vorstellen =)

Grüße,
Jani
 
Und Gruppe 1? Auch so lassen? Denn wärens aber schon 3 Gruppen *grübel*
Wenn sichs irgendwie vermeiden lässt, würd ich 3 Gruppen gern vermeiden ;-) Ich muss ja schon etwas Platz lassen, falls sich die Gruppen doch noch verstreiten oder so... hmm.....
Und 2-3 Mädels zur Muh-Kuh, da weiß ich halt nicht, obs da wieder Gezicke gäbe dann, dort, wo sie herkommt, wurde sie auch aus der Gruppe wegen Zickereien genommen, also es ist kein Zufall ;-)


Also vielleicht tatsächlich am besten den Dicken mit Muh-Kuh und die anderen versuchen, zusammen zu bringen oder? Das sollte doch klappen können *hoff* Der Azzrael (der Kastrat in Gruppe 1), war schon immer der Unterwürfige (waren ja mal 3 Jungs), von daher stehen die Chancen da ja gar nicht soo schlecht (jedenfalls nicht aussichtslos oder?), dass er sich mit den 7 Buben versteht? Zu den 7 kann ich noch nciht so viel sagen, sie sind halt noch nicht lang kastriert und voller Hormone. Momentan hausen sie in nem 80er Aquarium und sobald Einrichtung drin ist, kriegen sie sich in die Wolle (auch unblutig), also ist erstmal nix drin zum klettern.

Ist das alles schwierig *augenverdreh* ;-)

lg Nadine
 
Ja, ich meinte Gruppe 1 so lassen, bis auf das Muh-Kuh und 1-2 weitere Mädels zum Dicken.

Die anderem Mädels + Azrael mit Gruppe 2 könnte man versuchen.

Mein Vorschlag basierte auf meinem Bauchgefühl, was natürlich nicht heißt, dass andere Möglichkeiten nicht klappen =).

Ich selbst habe schon erfolgreich 4 verschiedene "Stämme" miteinander vergesellschaftet. Ich setze mich schon einige Zeit vorher mit den Charakteren der einzelnen Mausels auseinander und treffe dann meine Entscheidung.

Von deinen Mausels kenne ich ja nur das Dickerchen und den recht gut, so ist es natürlich schwierig zu urteilen, von daher habe ich den "softesten" Weg gewählt.

Egal wie du dich entscheidest, ich steh dir so gut ich kann mit meinen Erfahrungswerten und Ratschlägen zur Verfügung =)

LG,
Jani
 
Hi Nadine,

ich harmoniesüchtiger Mensch würd auch nicht wagen, alle zusammen....

Inzwischen falle ich auf keinen lieben, sich dominieren lassenden Kastraten mehr rein - das gilt für seine Mädels, und die Jungs werden gern zum Berserker, wenn plötzlich andere Männers am Horizont auftauchen...

Wenn's meine wären, würd ich langfristiger planen (aber ich bin auch seeeeehr risikoscheu): Zu Gruppe 1 keinen Kastraten mehr dazu, solang der eine lebt. Danach könnt man's aber auch mit einem ganzen Trupp versuchen (zB aus Gruppe 2). Ich hatte hier einen 9'er Trupp Kastraten (würde also auch wie Jani dazu raten, Trupp 2 erst mal so lasssen) und hab die dann an "freiwerdende Kastratenstellen" zu mehreren in die Mädelsgruppen abverteilt.

Dann würd ich auch MuhKuh zum Kastraten setzen. Notfalls eine Zeitlang auch nur zu zweit, da beruhigen die sich, man könnt's aber, wie Jani sagt, auch versuchen, mehrere (definitiv jüngere) Mädels gleich mit umzusetzen, oder eine, von der man weiß, dass sie sich mögen, egal wie alt. (Ich glaub, ich erinnere mich an den VermittlungsThread, hatt ich da nicht schon Prognosen gegeben? Weiß nicht mehr)

Sorry, mir fällt auch nix ein außer "oh, das wird bei drei Gruppen bleiben"

(Und jammere mit Jani immer hin und her, wie immer alles anders kommt als geplant bei der Mauserei *Vogelzeig*)
 
Hmm, nochmal zum Dicken und der Muh-Kuh, die Kuh ist ja grad mit den Binis zusammen und die sind auch noch sehr jung, also sie waren sehr klein, als sie kamen und wachsen noch fleißig, von daher weiß ich nicht, wie sie sich mit anderen vertragen würde. Die Binis werd ich nicht auseinanderreißen, die bleiben so (schließlich haben sie sich grad erst wieder gefunden *gg*). Also ist die Frage, ob ich die beiden tatsächlich zu zweit halte, was ja nicht so schön ist, meine ich gelesen zu haben oder? Oder ob ichs riskiere und nach 2 Mädels gucke, wo ich dann nicht weiß, ob sie da nicht auch zickt. Was meint ihr? Ich bin verwirrt :-)

Ich denke, das mit den anderen beiden Gruppen klingt logisch (solang Azzy lebt, nicht vergesellschaften), aber ich denke, ich werds versuchen mit den beiden. Ich mein, immerhin sind es alle junge, kräftige Mausels und ich werd ja schon aufpassen, was da passiert und wenns nicht geht, denn wieder trennen.

Ist das alles kompliziert mensch, da macht man was mit ;-)

lg Nadine
 
Und noch was fällt mir ein, also eine Frage ;-)
Wenn ich den Dicken mit Muh-Kuh vergesellschafte, also bis dahin sinds ja noch 2 Wochen (Hormone), sollte ich Muh-Kuh denn jetzt schon von der Gruppe trennen? Klar, dagegen spricht, dass sie dann allein säße, aber der Vorteil wäre doch, dass die Binis ihre Rangordnung neu auspuzzeln können, so machen sie das erst später, wenn eh die große Vergesellschaftung ansteht. Wie isses besser?
lg nadine
 
Ich würde dem Einzelkastraten ein paar Mädels zugestatten und es bei 3 Gruppen belassen... oder wie Stefanie vorschlägt Muh-Kuh zum Einzelkastraten setzen --- wenn noch mehr Mädels dazu, dann Mädels ungefär in ihrem Alter...

Vergesellschaftungen unter Kastraten, die sich nicht kennen, sind heikel --- vielleicht mag es manchmal klappen, aber dann doch eher bei Kastraten, die schon ganz lange (1 Jahr) kastriert sind und super friedliche Burschen sind...
Ergo: ich persönlich vergesellschafte überhaupt keine Kastraten. Sprich, Jungs, die vor der Kastra schon zusammensaßen, bleiben zusammen, werden zusammen kastriert und bekommen Mädels.
Denn vor der Kastration saßen sie ja schon lange genug auf wenig Platz mit wenig Inventar, da sollen sie nach der Kastration friedlich mit ihren Mädels auf viel Platz leben dürfen...
Natürlich muß man dann irgendwann, wenn die Gruppe ausstirbt, auch die letzten Jungs vergesellschaften, aber dann sind sie uralt... und vielleicht bleibt ja auch ein altes Mädchen alleine übrig und kein Kastrat.

Ich würde vom Bauchgefühl her auch dringendst abraten, diese im ersten Post angedachte Großvergesellschaftung zu wagen. Klingt nach jeder Menge Stress für alle Beteiligten und ewig langem Kleinersetzen und Wenig-Inventar-Haben und Hin und Her... und eine Maus möchte einfach nur ruhig vor sich hin leben und nicht herumvergesellschaftet werden. ;-)

Wenn Gruppe 1 und 2 so bleiben und der Einzelkastrat ein paar Mädels (oder nur Muh-Kuh) bekäme, wäre dies die für alle bei weitem (!!) stressärmste Variante --- also im Interesse der Maus. Stress wirkt lebensverkürzend und beeinträchtigt die Gesundheit.


Original von Sharky
aber ich denke, ich werds versuchen mit den beiden. Ich mein, immerhin sind es alle junge, kräftige Mausels und ich werd ja schon aufpassen, was da passiert und wenns nicht geht, denn wieder trennen.

Wenn du`s versuchen willst, bitte nur einmal... und wenn es nicht klappt, sofort trennen und nicht mehr versuchen und nicht Tiere "zusammenzwingen", denn das würde bedeuten, sie über lange Zeit auf wenig Platz mit wenig Beschäftigungsmöglichkeiten/Inventar zu halten und später immer noch eine unruhige Gruppe zu haben... und jeder Tag ohne Stress zählt im kurzen Leben einer Maus.

Wenn der Kastrat aus Gruppe 1 nicht mehr lebt, kannst du neue Jungs (und falls du willst auch Mädels) dazu vergesellschaften bzw. dann eine der anderen Gruppen dazuvergesellschaften.
 
Original von Sharky
Und noch was fällt mir ein, also eine Frage ;-)
Wenn ich den Dicken mit Muh-Kuh vergesellschafte, also bis dahin sinds ja noch 2 Wochen (Hormone), sollte ich Muh-Kuh denn jetzt schon von der Gruppe trennen? Klar, dagegen spricht, dass sie dann allein säße, aber der Vorteil wäre doch, dass die Binis ihre Rangordnung neu auspuzzeln können, so machen sie das erst später, wenn eh die große Vergesellschaftung ansteht. Wie isses besser?
lg nadine


Rausnehmen würde ich Muh-Kuh vorher nicht, wozu sollte sie bis zur Vergesellschaftung alleine sitzen?
Ich habe bisher 3 Wochen nach Kastrationen gewartet, ist nie etwas passiert...
 
Original von stefanie
Inzwischen falle ich auf keinen lieben, sich dominieren lassenden Kastraten mehr rein - das gilt für seine Mädels, und die Jungs werden gern zum Berserker, wenn plötzlich andere Männers am Horizont auftauchen...


Sehe ich genauso. Meine persönliche Meinung:

Mädels zu Mädels klappt fast immer, kann zickig sein, muß aber nicht.

Kastrat(en) zu Mädels klappt immer (von zB verhaltensgestörten Tieren natürlich abgesehen).

Kastraten zu Kastraten ist sehr heikel und klappt am ehesten bei sehr lange kastrierten Böckchen.

Kastraten zu Bock: kann klappen, wenn die Kastraten länger schon kastriert sind, aber der Bock kann auch sehr aggressiv werden.

Bock zu Bock: bloß nicht...



Bisher habe ich ein einziges Mal Aggression erlebt, die von einem Kastraten ausging und auf ein Mädchen gerichtet war. (Das Mädchen war eines der schwer verhaltensgestörten Labortiere aus Greifswald.). Kastraten lieben im allgemeinen Mäusemädchen. Das heißt aber leider nicht, daß sie auch Mäusejungs mögen...
 
Danke für deinen ausführlichen Beitrag Vindo :-)
Ja das klingt alles schon einleuchtend, ich bin grad auch schon am überlegen, wie ich hier am cleversten 3 Gruppen unterbringen könnte ;-)
Mein Aqua mit dem großen aufbau könnte ich einfach teilen, laut mauscalc passen in die wesentlich kleinere Hälfte dann schon bis zu 15 Mäuse (also groß genug für 10).
Die Idee gefällt mir eigentlich richtig gut muss ich sagen *grübel* Und wenn dann Azzy irgendwann tatsächlich mal nicht mehr ist (was hoffentlich noch sehr lang dauert, also bitte nicht falsch verstehen), kann ich ja immernoch die beiden großen Gruppen vergesellschaften, das sollte ja dann keine riesigen Probleme machen.

Bleibt nur nach wie vor die Frage, ob ich zum Dicken und Muh-Kuh noch andere Mäusels dazutun sollte, welche im gleichen Alter zu finden wird schwer, ich weiß nicht, wie alt Muh-Kuh ist ;-) Jedenfalls ist sie sehr groß, also ganz jung sicher nicht.

Jani?? Wie lang ist der Dicke kastriert? sind schon fast 2 Wochen oder? Samstag vor 2 Wochen, wenn ich mich nicht täusche ne? Das heißt, ich könnte die beiden ja schon in ein paar Tagen zusammen bringen hä? Ich kann ja mal bei den Notfällen gucken, ob rein ZUFÄLLIG irgendwo grad 2 erwachsene Mädels auf einen Körnergeber warten ;-)

Ja ok, ich glaub, so langsam freunde ich mich mit dem Gedanken an, es ist gut, es ist einfach, es ist stressfrei (für alle) und ich kann es bald umsetzen und muss nicht noch Wochen warten (ok, bei den 7Jungs schon, die "hormonieren" *hihi* nämlich noch kräftig).

lg Nadine *drück*
 
Original von Sharky
Danke für deinen ausführlichen Beitrag Vindo :-)

Und ich dachte beim Abschicken mal wieder:
Meine Güte, hast du wieder viel geschrieben, liest das überhaupt irgendwer? *schäm* :D


Original von Sharky

Ja das klingt alles schon einleuchtend, ich bin grad auch schon am überlegen, wie ich hier am cleversten 3 Gruppen unterbringen könnte ;-)

*drück* Deswegen sitzt Inge auch bei permanent ca. 17 Gruppen und ich bei 6 (und Sara hat auch deswegen so einige... 6 oder 7?) *heul* ... aber besser als Vergesellschaften mit ungutem Gefühl.

Mußt du mal sehen, ob du noch 2-3 Mädels für Muh-Kuh findest, wichtig ist halt, daß der Platz stimmt. =) Wenn eher nicht, dann lieber eine Zweiergruppe lassen... muß ja nicht heißen, daß dort jeder vor sich hin lebt und im Grunde alleine ist --- ich habe jetzt auch gerade gezwungenermaßen zwei Zweiergruppen (Labortiere), die gut funktionieren, die schlafen immer in einem Nest, beschäftigen sich miteinander. Ich finde größere Gruppen halt schöner, weil jeder individuelle Freundschaften knüpfen kann und die Tiere mehr Beschäftigung haben (da geht es ab!), aber es geht nur, wenn der Platz ausreicht --- wenn das geklärt ist, dürfte dem nichts im Wege stehen. =) (Und wenn niemand sonst etwas gegen "noch mehr Mäuse" hat...)
 
Ok, wieder ne Frage (wo wir schon dabei sind *g*). Wie wäre es denn theoretisch zu dem Dicken und der Muh-Kuh mit 2-3 VZM? Im Tierheim Mainz sitzen doch, soweit ich weiß, immernoch welche, denn könnt ich dort welche holen? Zwar isses denn keine so direkte Artgesellschaft, andererseits gibts so vielleicht weniger Gezicke? Und kuschelnd auf einem Berg liegen bei meinen Jungs auch alle (also Farbis und VZM zusammen). Was haltet ihr davon? Falls ja, männlich, weiblich oder egal?
lg Nadine
 
aber es geht nur, wenn der Platz ausreicht --- wenn das geklärt ist, dürfte dem nichts im Wege stehen.

Naja, für die Minigruppe muss ich dann eh was bauen, von daher sollte der Platz kein Problem sein :-) Bzw. moment *überleg* sie könnten ja einfach in meine 100x50x100 Voli oder? [...3 Minuten später...] Ich hab den Mauscalc gefragt, der sagt, am besten bis zu 9 Mausels (mit Etagen). Denn wäre die Frage ja auch schon erledigt :-)

lg Nadine
 
@Nadine
Der Dicke wurde am 18.4.06 kastriert.

Wenn du gerne VZM möchtest, spricht nichts dagegen sie mit dem Dicken und Muh-Kuh zu vergesellschaften.

Grüße,
Jani
 
Okok, ich geb zu, ich hab den inneren Zwang, immer selbst die Erfahrungen zu machen ;-) Aber EIN Versuch ist ok, habt ihr ja gemeint.

Nundenn, die beiden großen Gruppen sitzen seit nicht ganz 10 Minuten in der Badewanne. Es wurde geschnüffelt, gewuselt, geputzt und ein VZM-Mann hat sich gleich mal an nem Binimädel vergangen *ts*
Alles in allem, großes kuscheln, großes putzen, bisher nicht ein Fiepser. Klingt gut oder? Ok ich weiß, nicht zu viele Hoffnungen machen. Wie lang müssen sie in der Wanne bleiben, bevor sie in nen Knast dürfen?

Hier ein Foto des Riesenbergs, Azzy (der einzelne Kastrat der Mädels) ist der Braune, also mitten drin :-)

megaberg.jpg


Es wäre echt soooo klasse, wenn die sich verstehen würden. Wenn nicht, probier ichs auch nie wieder *schwör*

lg Nadine
 
Hui, das ist ja echt ein gemischter Haufen.

Ich drück die Daumen, dass es klappt.
So ne gemischte Truppe ist doch sicher spannend beobachten zu können =)
 
Hier mal der aktuelle Stand:
Alle Mausels lieben sich nach wie vor, es gab kein Zoff, alle schlafen (meist) auf einem Berg. Noch sind sie in nem 80er Aqua, allerdings mit Häuslein und Etage, beides kein Problem. Heut ziehen sie ins große, erstmal ohne Einrichtung, aber auf die ganze Fläche, ich bin gespannt :-)

maeusegucken.jpg


*queeeetsch*
quetsch.jpg


lg Nadine *freu*
 
Huhu!

Na das sieht doch super aus! *freu*
Und so viele süße Pondertöchter... *Herz*

Drück euch weiterhin die Daumen!

Liebe Grüße
Jasmin
 
*Herz* *Herz* *Herz*
Sharkyyyyy... wo ist der Dicke???? So viele Binos.... und ich guck mir die Augen aus dem Kopf und kann ihn nicht identifizieren....- *heul*
 
Back
Top Bottom