Hi,
ich brauch mal eure fachliche Hilfe
Ich hab in einigen Wochen (erst müssen sämtliche Hormone großzügig verfliegen) eine riesigen Vergesellschaftung geplant und bin nicht ganz sicher, welche Konstellation ich nehmen soll. Ich zähl einfach mal die einzelnen Grüppchen auf.
1. Gruppe: 9 Mädels, 1 Kastrat (schon seit 5 Wochen etwa kastriert)
2. Gruppe: 7 Kastraten (seit, öhm, 3 Wochen kastriert - Angelus, stimmt das so? *g*), 3 VZM-Männer
3. "Gruppe": 1 Kastrat (vor 2 Wochen kastriert)
Bei allen Kastrationen müsst ich genau nachrechnen, wann es war, aber so etwa stimmts und ich will auch noch 3-4 Wochen warten, wegen der verschiedenen Kastraten in den Gruppen einfach.
So, nu ist das Ding, die Vergesellschaftung an sich wird bestimmt schon nicht einfach, stell ich mir vor. Dann kommt aber noch dazu, dass es in Gruppe 1 so schon immer wieder Zoff gibt. Dort sind die 8 Binis aus Zweibrücken (wars Zweibrücken? glaub schon *oh man*), 1 erwachsenes Mädel (Muh-Kuh) und der Azzrael, der Kastrat.
Immer wieder seh ich, dass sich die Mädels in der Wolle haben und immer ist Muh-Kuh mittendrin. Es floss noch nie Blut, es kuscheln auch alle weiterhin zusammen, aber täglich seh ich kleine quietschende Knäule über die Streu kullern. Sie hören schon von allein auf, mal früher, mal später und gehen sich dann aus dem Weg. Also keine wird extrem gehetzt oder so. Inwieweit ist das normal? Achso, die 10 sind in einem 100x50x100 Käfig, allerdings ohne irgendwelche Etagen und kaum Spielzeug, eben weil sie ja ohne sogar prügeln (aber sie haben so 15cm Einstreu, in der sie wild rumhantieren).
Und vor allem, nach der großen Vergesellschaftung sollen die Süssen ja in den riesen Eigenbau ziehen. Nu kenn ich mich ja mit Farbmäusen in dem Punkt noch nicht so gut aus. Wäre es dann eher so, dass sich der Stress verschlimmern (wie bei Rennmäusen *g*) würde oder würden sie sich da vielleicht einfach aus dem Weg gehen? Der Platz wär ja da...
Ansonsten wäre natürlich die einfachste Möglichkeit (Jani wird sich freuen
), den einzelnen Kastraten mit der Muh-Kuh zu vergesellschaften. 1. stoßen dann nicht 3 verschiedene Kastratengrüppchen aufeinander, 2. wäre der Stressor bei dem Mädels weg und 3. ist MAUS (der einzelne Kastrat) eh nicht mehr der Jüngste und es wäre für ihn der geringere Stress. Wobei ja auch da wieder 2-3 Mädels schöner wären, als "nur" eine, was dann aber mit Muh-Kuh bestimmt wieder zu Stress führt...hmm...
Also alles in allem wärs mir natürlich lieber, ich würd sie alle zusammen in den Eigenbau tun können. Schließlich wars so geplant
Aber sie sollen ja auch nicht in Dauerstress verfallen oder so.
Ja, ich belass es erstmal bei dem Roman und bin gespannt, was ihr mir erzählt *gebanntvormpcsitz* =)
lg Nadine
Nachtrag: Achso, Muh-Kuh wurde vor 2-3 Wochen ca. zu dem Rest vergesellschaftet, also sie kam einzeln dazu.
ich brauch mal eure fachliche Hilfe

Ich hab in einigen Wochen (erst müssen sämtliche Hormone großzügig verfliegen) eine riesigen Vergesellschaftung geplant und bin nicht ganz sicher, welche Konstellation ich nehmen soll. Ich zähl einfach mal die einzelnen Grüppchen auf.
1. Gruppe: 9 Mädels, 1 Kastrat (schon seit 5 Wochen etwa kastriert)
2. Gruppe: 7 Kastraten (seit, öhm, 3 Wochen kastriert - Angelus, stimmt das so? *g*), 3 VZM-Männer
3. "Gruppe": 1 Kastrat (vor 2 Wochen kastriert)
Bei allen Kastrationen müsst ich genau nachrechnen, wann es war, aber so etwa stimmts und ich will auch noch 3-4 Wochen warten, wegen der verschiedenen Kastraten in den Gruppen einfach.
So, nu ist das Ding, die Vergesellschaftung an sich wird bestimmt schon nicht einfach, stell ich mir vor. Dann kommt aber noch dazu, dass es in Gruppe 1 so schon immer wieder Zoff gibt. Dort sind die 8 Binis aus Zweibrücken (wars Zweibrücken? glaub schon *oh man*), 1 erwachsenes Mädel (Muh-Kuh) und der Azzrael, der Kastrat.
Immer wieder seh ich, dass sich die Mädels in der Wolle haben und immer ist Muh-Kuh mittendrin. Es floss noch nie Blut, es kuscheln auch alle weiterhin zusammen, aber täglich seh ich kleine quietschende Knäule über die Streu kullern. Sie hören schon von allein auf, mal früher, mal später und gehen sich dann aus dem Weg. Also keine wird extrem gehetzt oder so. Inwieweit ist das normal? Achso, die 10 sind in einem 100x50x100 Käfig, allerdings ohne irgendwelche Etagen und kaum Spielzeug, eben weil sie ja ohne sogar prügeln (aber sie haben so 15cm Einstreu, in der sie wild rumhantieren).
Und vor allem, nach der großen Vergesellschaftung sollen die Süssen ja in den riesen Eigenbau ziehen. Nu kenn ich mich ja mit Farbmäusen in dem Punkt noch nicht so gut aus. Wäre es dann eher so, dass sich der Stress verschlimmern (wie bei Rennmäusen *g*) würde oder würden sie sich da vielleicht einfach aus dem Weg gehen? Der Platz wär ja da...
Ansonsten wäre natürlich die einfachste Möglichkeit (Jani wird sich freuen

Also alles in allem wärs mir natürlich lieber, ich würd sie alle zusammen in den Eigenbau tun können. Schließlich wars so geplant

Ja, ich belass es erstmal bei dem Roman und bin gespannt, was ihr mir erzählt *gebanntvormpcsitz* =)
lg Nadine
Nachtrag: Achso, Muh-Kuh wurde vor 2-3 Wochen ca. zu dem Rest vergesellschaftet, also sie kam einzeln dazu.