hilfe! findelmaus (mit 8 babys) niest aller 10 sekunden

g.cyberspice

Tunnelbauer*in
Messages
25
Reaction score
0
hallo,

wir machen uns große sorgen! vielleicht hat hier jemand einen tipp?

vor ca. 2 wochen haben wir eine albinomaus vor unserer tür gefunden + aufgenommen. sie war von anfang an zahm und lieb. vor 6 tagen hat sie überraschend 8 kleine babaymäuse zur welt gebracht.

seit gestern abend allerdings machen wir uns große sorgen: sie niest sehr häufig, geschätzt aller 10 sekunden (zumindest, wenn sie im käfig unterwegs ist). wenn sie bei ihren jungen ist hört man nichts. könnte aber auch an der "isolierung" vom nest liegen.

eine allergie können wir wahrscheinlich ausschließen (haben streu ausgetauscht & käfig gesäubert). also vielleicht ein schnupfen?

soweit macht die mama-maus einen fitten eindruck, sie frisst, trinkt, läuft & klettert im käfig herum, reagiert auf uns und kommt weiterhin auf die hand. auch einen ausfluss von nasensekret konnten wir noch nicht beobachten.

ich habe kamillentee in den käfig gestellt. allerdings hat mama-maus noch nichts davon getrunken.
die heizung läuft auch, sodass es hier auch nicht kalt ist.
was kann ich noch tun?
wie groß ist die ansteckungsgefahr für die kleinen?
wie gefährlich ist die situation an sich?

da gerade wochenende ist, war es schwer sofort zum tierarzt zu gehen. ein online-tierarzt riet uns eine rotlichtlampe aufzustellen und vorerst nicht zum tierarzt zu gehen, da das risiko in der kälte zu groß ist. was sagt ihr dazu? wir wollen das risiko nur eingehen, wenn unbedingt erforderlich. mäuse in der kälte hin und herfahren- ob das förderlich für eine erkältete maus und kleine babys ist, wage ich zu bezweifeln.

nun fragen wir uns, wenn wir doch zum tierarzt gehen müssen, ob wir die kleinen (6 tage alt) zum tierarzt mitnehmen können/sollen oder ob sie auch schon so lange von der mutter getrennt werden können? oder sollten wir sie lieber mitnhemen, um zu prüfen, ob sie sich angesteckt haben?

ich habe gelesen, dass der tierarzt zur behandlung von schnupfen nur antibiotika oder sowas verabreicht. ist überhaupt medikamentöse behandlung sinnvoll, wenn sie noch säugt?

vielen dank im voraus!!!!!!

herzliche grüße!
 
hallo erstmal,

also das niesen klingt nach einem typischen atemwegsinfekt. guck mal hier: farbmaus:atemwegserkrankungen [Mausebande Wiki]

allerdings würde ich mit der maus jetzt nicht zum TA, da die gefahr sehr groß ist, dass die jungen das nicht überleben.
zum thema nachwuchs usw lies dir doch mal bitte folgendes durch:
Nachwuchs
Geschlechtertrennung

wichtig ist, dass die mama genügend eiweiß bekommt, in form von mehlwürmern, gammarus, joghurt, quark, hüttenkäse oder gekochtem ei.

lies dir mal unser wiki im allgemeinen zum thema farbis durch:
farbmaus:index [Mausebande Wiki]
 
hallo laeti,

vielen dank für deine schnelle antwort+die links. eiweiß (quark, käse, eier) bieten wir ihr jeden tag an, zusätzlich zu gemüse und körnern, wasser und seit heute kamillentee. sonstige atemgeräusche (außer das niesen) hab ich nicht gehört. wir werden jetzt gleich mal eine provisorische wärmequelle aufbauen und morgen eine rotlichtlampe kaufen.

wie lange müssen wir ungefähr warten, um zu sehen, ob sie sich ohne ta erholt? wie können wir sehen, ob die kleinen angesteckt sind (kommen noch nicht aus dem nest)?

und was sagst du, ab welchem stadium müssen wir unbedingt zum ta (ohne die kleinen)?

liebe grüße

gertrude cyberspice
 
Last edited:
Hallo und *welcome* im Mausebande Forum !

Schön, daß ihr euch der ausgesetzten Mama angenommen habt =)

Beim Niesen könnte es sich tatsächlich um eine beginnende Atemwegsinfektion handeln. Ein Besuch beim Tierarzt mit anschließender Anbiotikum-Behandlung wird wohl notwendig sein, wenn die Maus schon so häufig niest. Mäuse atmen haptsächlich durch die Nase, wenn diese verschleimt und verstopft ist kann das sehr schnell ernst werden.
Vielleicht findest du einen TA, dem du die Problematik mit den Jungen am Telefon erläutern und ggf. medikamente abholen kannst, damit die junge Mutter sich ihre Ruhe um die Kleinen kümmern kann und nicht noch mehr gestresst wird.

Wenn du keinen mäusekundigen TA zur Hand hast, dann schreib einen unserer Moderatoren an, wir haben hier eine Tierarzt-Liste mit erfahrenen Ärzten. Einfach eine private Nachricht mit deiner PLZ schicken ;-)

Rotlicht-Wärme (oder Wärmflasche an den Käfig legen) tut auf jeden Fall kranken Tieren gut. Hast du schon eine Lampe aufgestellt ?


Mit den Babys ist es tatsächlich schwierig.
Natürlich könnten sie sich angesteckt haben, eben wegen des noch recht schwachen Immunsystems. Aber im Prinzip kannst du nicht viel machen, außer hoffen, daß es nicht so ist. Und dir ein AB mitgeben zu lassen, daß die Entwicklung der Jungen nicht gefährdet (Chloramphenicol eignet sich m.E. dafür).

Schau mal ins Wiki, wie Laeti schon schrieb. Dort findest du weitere nützliche Tips über Mäuse. Auch über die Aufzucht von Babys, Haltung etc. ...

LG,
Scotty
 
Wenn die Maus vor der Tür gestanden hat, kann es durchaus sein, dass sie sich erkältet hat...Niesen ist mE schon behandlungsbedürftig. Von alleine weggehen tut es in der Regel nicht mehr und Kamillentee und Rotlicht reichen zur Behandlung nicht aus.
Im Notfall kann man (aber nagel mich nicht drauf fest!) eine säugende Mutter mit AB behandeln- ich würde mal einen mäusekundigen TA anrufen und fragen...zum TA gehen kannste mit den Babys nicht, aber vielleicht ist es in diesem Fall möglich, dass du ein AB bekommst, ohne dass er das Tier untersucht hat...das wäre abzuklären. Niesen lassen ohne Behandlung würde ich das Tier nicht.
Habt ihr einen mäusekundigen TA?

Edit: zu lahm...
 
eigentlich bei atemwegsinfekten immer umgehend zum TA. bei nachwuchs allerdings isses wie gesagt schwierig, da du die kleinen nicht mitnehmen kannst und aber auch die mama von den kleinen nicht trennen darfst. warte noch etwa ne woche, bis die kleinen selbstständig ausflüge machen, dann kannst du sie allesamt einpacken und zum TA bringen.

edit: das was scotchbride vorgeschlagen hat auf jedenfall mal probieren.
allerdings wäre ich auch bei chloramphenicol vorsichtig.
 
Last edited:
hallo an alle,

ich bin begeistert,wie schnell ihr zur stelle seid, um zu helfen. vielen dank!

@scotchbride: danke. ich kann doch so ein armes mäuslein nicht vor der tür sitzen lassen, besoners nicht im winter! :) ich werde gleich mal nen mod anschreiben wegen einem ta, wir haben zwar einen zu dem wir mit unserem hamster gegangen sind, aber ihr scheint hier ja eine liste von guten ta´s zu führen :) eine lampe haben wir leider nicht hier,wird aber morgen sofort angeschafft, bis dahin nehmen wir eine wärmflasche, die gerade neugierig beschnuppert wird (hat natürlich anknabber-schutz)

@alle: das ist eine gute idee die medikamente beim ta abzuholen. mal sehen, ob das geht.

nochmals vielen dank an euch!

gertrude
 
Huhu,

noch einen Tip:
Bitte nicht zu viel im Gehege rumhantieren (wegen der Wärmflasche, ich meinte eher außen an den Käfig legen und nicht hinein ;-)). Mäusemütter reagieren manchmal sehr gestresst auf äußerliche Störungen und es gab schon Fälle, wo sie dann die Jungen getötet oder an- bzw. aufgefressen haben. Lieber nichts riskieren und warten, bis die Kleinen ihre Nasen aus dem Nest strecken, so mit 14 Tagen etwa.

Und an genügend Eiweiß für Mamas Milchproduktion denken ;-)
 
hallo scotchbride,

danke für den tipp. gestern mussten wir das stroh aus dem käfig mal wechseln, weil wir eine allergie ausschließen wollten- das nest haben wir aber nicht angefasst. ich hoffe, dass sie das nicht zu sehr gestresst hat, aber nach 15 min im neuen streu schien alles ok und die babys meldeten sich heute schon wieder lautstark. die mama verlässt auch den käfig schon freiwillig (!!) kurzzeitig (klettert auf meinem arm nach oben).

die wärmfalsche liegen außen (oben) auf dem käfig. sie hat dort aber ein kletterhaus, auf das sie gleich gestiegen ist und sich nach der flasche gestreckt hat, um mal zu sehen, was das ist :) aber länger drunter liegengeblieben ist sie nicht :(

kann es sein, dass sie von der geburt/säugen/stress so geschwächt ist, dass sie sich erkältet hat,denn in der zugluft stand sie auf keinen fall und hier ist auch keiner von uns krank.

lg

gertrude
 
lass die mama erstmal im käfig, auch wenn sie freiwillig auf dir rumkraxelt.

die erkrankung kann überall herkommen, natürlich kann die geburt ein auslöser sein. einer von vielen, denn farbis sind leider sehr krankheitsanfällig vor allem was atemwegsinfekte angeht. krankheiten sind größtenteils nicht vom mensch auf tier und umgekehrt übertragbar, natürlich gibt es genügend ausnahmen, aber im normalfall dürfte das nicht so sein.
 
Hallo,

schön, dass Du das Mädel aufgenommen hast. Ich bin damals auch sehr überraschend zu meiner ersten Maus gekommen und habe es nie bereut. Bestimmt wird Dir Deine Mäusefamilie noch sehr viel Freude machen. *Herz*
Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob Du es riskieren solltest, Antibiotikum zu geben, solange die Babies noch gesäugt werden. Das kann Dir wohl nur ein wirklich guter Tierarzt beantworten. Vielleicht findest Du ja einen, der in diesem speziellen Fall bereit wäre, einen Hausbesuch zu machen.
Allerdings kannst Du der Mama das Atmen noch etwas erleichtern. Es gibt pflanzliche Schleimlöser, die Du bedenkenlos aus der Hand füttern oder unters Futter mischen kannst. Sehen aus wie kleine grüne Pellets. Oft haben die Kurzen auch Probleme mit der trockenen Heizungsluft. Da hilft es schon, ein paar Schälchen mit Wasser auf die Heizung zu stellen. Außerdem ist Hanfstreu deutlich besser als normale Kleintierstreu, weil sie staubarmer ist. (Solange die Babys noch im Nest sind, würde ich die Streu jetzt aber nicht mehr austauschen.)

Viele Grüße und gute Besserung für Deine Mäusedame....
 
Es ist richtig, dass es die Entwicklung der Babys beeinträchtigen kann, wenn man AB gibt. Allerdings hilft das den Kleinen gar nichts, wenn die Mutter stirbt, und die Gefahr ist durchaus gegeben. Atemwegsinfektionen sind bei Mäusen grundsätzlich lebensbedrohend, und das Säugen stärkt den Körper nicht gerade. Verschiedene AB belasten verschieden stark (bzw. auf verschiedene Weise), und ein guter Tierarzt sollte ein halbwegs geeignetes AB nennen können. Wohlgemerkt: Ohne Nebenwirkungen ist keines, aber das Risiko, dass großer Schaden entsteht, ist deutlich geringer, als wenn man nichts gibt.

Hat die Maus etwas Nutri zur Stärkung bekommen? Das hilft dem Körper gelegentlich, die Erkrankung zu überwinden, allerdings nur wenn man es beim ersten Niesen bereits gibt (wenn man sich noch nicht sicher ist, ob die Maus was hat). Später kann nur noch ein AB etwas bewirken.
 
ich wie tag...

Wenn TA das Tier unbedingt sehen will (manche bestehen darauf), könnt man ihn auch freundlich lächelnd um einen Hausbesuch bitten (wenn die Kasse es hergibt - ich zahle 8 Euro wegegeld vor Steuer, allerdings dann auch eine "ausgiebige Beratung" - kostet unterm Strich gut 20,- mehr, als wenn ich hingeh...)

Ich habe Säugenden schon Baytril gegeben (eben: tote Mama nütz ihnen gar nix, , und die potenzielle (und kontrovers diskutierte) Behinderung des Knochenwachstums ist mir bei etlichen Würfen nicht untergekommen... (aber Mangelversorgung während Milchzeit gibt viel schlimmere Schäden, DAS weiß und kenne ich)
 
Wir haben heute morgen einen Tierarzt angerufen, der uns hier genannt wurde :-) Sie meinte, dass wir ein Antibiotikum abholen sollen, wenn es in drei Tagen nicht besser geworden ist. Ich hab heute eine Rotlichwärmelampe gekauft, wo sie sich auch schon drunter gewärmt hat. Außerdem sollte ich ein Inhalationsmittel besorgen (Eucabal Balsam), was sie inhalieren soll. Mal sehen wie wir DAS anstellen.
 
das verrückte ist, dass wenn sie beschäftigt ist (fressen, ausgiebiges geklettere, etc), niest sie nicht. erst sobald sie einen gang zurücklegt.*Vogelzeig*
 
Hey,

das halte ich auch für ne gute Zwischenlösung, solange sich das Niesen nicht arg verschlechtert. ;-)

Das Inhalieren..hmm..einige Leute hier halten da gar nichts von. Inhalieren bringt nur dann etwas, wenn das Tier es direkt einatmet. Dazu müsste man es über die dampfende Schüssel halten, was nicht in Frage kommt. Denn sie soll ja eigentlich Ruhe zur Aufzucht ihrer Jungen haben. Man kann theoretisch die dampfende Schüssel mit dem Präparat (was ja augenscheinlich ein sanftes ist, da für Säuglinge geeignet) neben den Käfig stellen, das würde jedoch herzlich wenig bringen, wenn die Mamamaus es sich im Häuschen bequem gemacht hat und schläft.

Versuchen kannst du es mit der Schale-neben-Käfig-Methode, aber ich würds nicht machen. Das bringt eher Nachteile als das es was nützt. Und bei meinen Mäusen hat Inhalation noch nie etwas gebracht...wenn sie krank sind, dann meist richtig.

Was du noch versuchen könntest ist Echinacea und/oder Engystol, was man ins Trinkwasser mischen kann. Das sind pflanzliche Tropfen und können helfen, das Immunsystem zu unterstützen. Aber das alleine reicht bei einer Atemwegserkrankung natürlich nicht, da muss ein AB ran wenn es zu schlimm ist.
 
hey

Inhalieren ist eigentlich nicht nötig (zu viel Feuchtigkeit, Fell wird feucht, Maus ist NOCH zugluftempfindlicher .....).
Schaut, dass die Luft nicht zu trocken ist (ist Heizungsluft gerne). Abhilfe schafft so ein Keramikdings, was man mit Wasser füllt und vor die Heizung hängt.
Alternativ tuns auch feuchte Handtücher, die man aufhängt.

Das wird schon wieder =)
 
... und "AB anbholen" klingt ja auch ganz prächtig...

(gewöhne, falls möglich, die Maus schon mal kräftig an Nutrical oder sonst ein mischbares Leckerli - ist immer klasse, wenn die Mäus her- undnicht wegrennen, wenn's an Medis geht :D -- und der kann man eh Gutes tun)
 
woher bekomme ich nutrical und echinacea am schnellsten? über internet dauert sicher ne weile (versand). gibts das sonst noch wo- außer beim ta? wieviele medikamente kann ich eigentlich gleichzeitig geben, wird das nicht irgendwann auch zu stressig für das mäusel (lampe, kamillentee, medikamente etc.)?

gertrude
 
Back
Top Bottom