MartinaHH
Fellnasen-Fan
- Messages
- 156
- Reaction score
- 0
Ich habe ein ganz schlechtes Gewissen, hier zu posten, weil sowas ja eigentlich nicht passieren darf, aber es ist nun einmal passiert und jetzt brauche ich dringend Rat und Hilfe... 
Ich habe vor 4 Wochen zusätzlich zu meinen 5 Mäusefrauen noch 2 kleine Mäuse aufgenommen (noch sehr jung, gerade ein paar Wochen alt). Ich habe mir die Kleinen ganz genau angeschaut und war mir SICHER, dass es beides Mädchen sind, aber jetzt habe ich entdeckt, dass eines doch ein kleines Böckchen ist. Wie ich das damals nicht sehen konnte, ist mir schleierhaft. Ich kann nur sagen, dass das Böckchen damals in einem schlechten Zustand war, im Vergleich zu der Schwester aus dem gleichen Wurf sehr klein, mager und kränklich war. Vielleicht war dadurch die gesamte Entwicklung verzögert? Ich hatte schon einmal ein Männchen in einem ähnlichen Alter und da waren die Hoden schon deutlich zu erkennen, vielleicht hat mich das in die Irre geführt... Aber wie auch immer, es ist passiert und jetzt weiß ich nicht was ich tun soll. Ich sitze hier mit 6 potentiell trächtigen Weibchen und einem traurigen einsamen Böckchen und weiß nicht weiter...
Ich weiß nicht, wieviele der Weibchen nun eventuell trächtig sind. Drei sind sehr rundlich, aber zumindestens zwei davon waren nie sehr schlank, gibt es eine Möglichkeit, zwischen "gut genährt" und "trächtig" zu unterscheiden? Es wäre ja jetzt sowieso zu spät, aber vielleicht damit ich möglichst bald weiß, was auf mich zukommt...
Unabhängig davon habe ich den kleinen Mann jetzt natürlich sofort von den Frauen getrennt. Ich will ihn sobald wie möglich kastrieren lassen. Unsere Tierärztin hat noch nie einen Farbmausbock kastriert, kann mir jemand einen Tierarzt nennen (lebe in Hamburg), der in der Hinsicht mehr Erfahrung hat?
Der Kleine tut mir unendlich leid, weil er jetzt alleine sitzt und selbst wenn ich ihn bald kastrieren lasse, wird es ja noch Wochen dauern, bis er wieder zu den Weibchen darf... Wie bringe ich ihn möglichst gut durch die lange Wartezeit?
Eines meiner Weibchen ist bereits 27 Monate alt, kann die noch trächtig werden oder könnte ich sie mit dem Männchen zusammen halten? Werden Mäuse im Alter unfruchtbar?
Sonst irgendwelche Ratschläge oder Tipps? Bin ziemlich durch den Wind im Moment und habe ein furchtbar schlechtes Gewissen... *heul*
Martina

Ich habe vor 4 Wochen zusätzlich zu meinen 5 Mäusefrauen noch 2 kleine Mäuse aufgenommen (noch sehr jung, gerade ein paar Wochen alt). Ich habe mir die Kleinen ganz genau angeschaut und war mir SICHER, dass es beides Mädchen sind, aber jetzt habe ich entdeckt, dass eines doch ein kleines Böckchen ist. Wie ich das damals nicht sehen konnte, ist mir schleierhaft. Ich kann nur sagen, dass das Böckchen damals in einem schlechten Zustand war, im Vergleich zu der Schwester aus dem gleichen Wurf sehr klein, mager und kränklich war. Vielleicht war dadurch die gesamte Entwicklung verzögert? Ich hatte schon einmal ein Männchen in einem ähnlichen Alter und da waren die Hoden schon deutlich zu erkennen, vielleicht hat mich das in die Irre geführt... Aber wie auch immer, es ist passiert und jetzt weiß ich nicht was ich tun soll. Ich sitze hier mit 6 potentiell trächtigen Weibchen und einem traurigen einsamen Böckchen und weiß nicht weiter...
Ich weiß nicht, wieviele der Weibchen nun eventuell trächtig sind. Drei sind sehr rundlich, aber zumindestens zwei davon waren nie sehr schlank, gibt es eine Möglichkeit, zwischen "gut genährt" und "trächtig" zu unterscheiden? Es wäre ja jetzt sowieso zu spät, aber vielleicht damit ich möglichst bald weiß, was auf mich zukommt...
Unabhängig davon habe ich den kleinen Mann jetzt natürlich sofort von den Frauen getrennt. Ich will ihn sobald wie möglich kastrieren lassen. Unsere Tierärztin hat noch nie einen Farbmausbock kastriert, kann mir jemand einen Tierarzt nennen (lebe in Hamburg), der in der Hinsicht mehr Erfahrung hat?
Der Kleine tut mir unendlich leid, weil er jetzt alleine sitzt und selbst wenn ich ihn bald kastrieren lasse, wird es ja noch Wochen dauern, bis er wieder zu den Weibchen darf... Wie bringe ich ihn möglichst gut durch die lange Wartezeit?
Eines meiner Weibchen ist bereits 27 Monate alt, kann die noch trächtig werden oder könnte ich sie mit dem Männchen zusammen halten? Werden Mäuse im Alter unfruchtbar?
Sonst irgendwelche Ratschläge oder Tipps? Bin ziemlich durch den Wind im Moment und habe ein furchtbar schlechtes Gewissen... *heul*
Martina