Hilfe! Mäusenachwuchs! *g*

Wie gesagt, kann gut sein das ich hoffnungslos übertreibe. :D Aber dann scheint ja alles noch in ordnung zu sein.

Aber mindestens eine der Tanten ist immer im Nest.
Kann echt sein das sie die Brutpflege in der zeit an eine von ihren schwestern abgibt.
Vorallem die mittlere schwester scheint damit betraut zu werden: Neue Mutti und die Mittlere haben zusammen das nest gebaut (und sind auch weiterhin die einzigen die daran rumbauen oder änderungen vornehmen).

Zeitweise sind die anderen sogar rausgeworfen worden und musste im nachbarhäuschen schlafen ;)

Ihre schwester ist dabei noch viel panischer als mutti selbst. schaut ständig ob nicht irgendwo gefahr droht, kommt auch fast nie mehr raus und schafft futter ran (was sie dann direkt vor den eingang legt damit Mutti was zu fressen hat - sie frisst auch daran!).
 
Hallo miteinander!

Unser erster Wurf hat leider nicht überlebt wie wir vor einer weile feststellen mussten. *traurig*
Mutti war wohl zu überfordert damit (sie war zu dem zeitpunkt ja selbst erst 7 Wochen alt).

ABER der zweite Wurf lebt!
Es sind irgendwas zwischen 5-8 :D schätzungsweise.
Alle sehr schön hellbraun wie die Mama selbst.

Die Babys haben jetzt die Augen offen und krabbeln im nest herum.
Eines war sogar vor 2 Tagen schon mal mit Mutti in der futterschüssel gesessen OBWOHL die Augen noch nicht offen waren.

Jetzt frage ich mich natürlich: Wenn sie dann mal herauskommen, wie krieg ich die kleinen Wusels denn am besten zahm? (also ohne sie zu verschrecken).
Sollte ich die einfach mal auf die hand nehmen wenn sie ankommen oder wie geht man am besten mit den babys um?
Die Mutter selbst ist mittlerweile so zutraulich das sie auf meinen hand kommt und ich sie ein bisschen streichel kann (wenn ich vorsichtig bin und sie bleibt nicht lange, aber immerhin).

Meine stimme sollte sie mittlerweile kennen, denn ich hab je jeden Tag mit meinen Mäusen gesprochen wenn ich füttern kam.

Die Kleinen sind auch rech neugierig, wie mir scheint. Als ich vorhin Mutti ihr katzenfutter hingehalten kam hat ein kleines seinen kopf aus dem nest gestreckt und an meiner hand geschnuppert.

Wie habt ihr das bei euren Babys so gemacht?


Liebe Grüße,
Vinya
 
Irgendjemand?

Seit gestern laufen die Kleinen nämlich schon munter herum, sind aber ziemlich scheu.

Wie stellt man es am besten an das sich das bessert?
 
Huhu!

Also Einfach auf die Hand nehmen wie du schriebst würd ich auf keinen Fall machen, das wäre für die kleine Maus eine Art traumatisches Erlebnis ("Gefangen!! Ich muss sterben") und sie würde danach wohl nur scheuer werden.

Ich habe hier ach Hüpfer (nicht eigene, zur Pflege übernommen) und die waren anfangs unheimlich scheu, sobald man ins Zimmer kam waren sie weg, und nun stört sie gar nix mehr: ganz ohne jegliche Zähmungsversuche^^

Ich würd einfach wie sonst auch Hand mit Futter (was besonderem, kein Mäusfutter) in den Käfig legen und auf die natürliche Neugier hoffen =)
 
Lass ihnen Zeit. Wenn sie zutraulich werden sollen, müssen sie dafür Vertrauen zu Dir aufbauen. Das geht am besten ohne jeden Druck. Das heißt, bedränge sie niemals. Junge Mäuse sind anfangs oft scheu, und werden mit der Zeit mutiger. Irgendwann wird die Neugier stärker werden als die Angst. Dann lass sie einfach auf Dich zugehen - lass immer die Maus jeden einzelnen Schritt machen, und bleib einfach ruhig. Die Maus muss ersteinmal lernen, dass von Dir keine Gefahr ausgeht.

Irgendwann kann dann mal ein Kürbiskern zwischen Deinen Fingern stecken - wenn die Mäuse schon soweit sind, Deine Hand zu beschnüffeln. Oder ein Klecks Nutri am Finger kleben. Erwarte nicht, dass die Mäuse sofort dran gehen. Aber nach einer Weile werden sie sich doch wahrscheinlich trauen. Damit können sie dann lernen: Die Hand ist nicht nur ungefährlich, sondern sogar erfreulich.

Beide Lernprozesse brauchen viel Zeit und viel positive, bestätigende Erfahrung. Wieviel Zeit, ist abhängig von der einzelnen Maus. Ich hatte hier schon welche, die irgendwie von Beginn an absolut blinkd-zutraulich waren, und manch eine, die ein halbes Jahr oder länger gebracht hat, um sich überhaupt von mir sehen zu lassen.

Wichtig finde ich, wie Enir sagt: Niemals bedrängen, nichts aufzwingen, sondern nur positiv bestätigen, und das Tempo dabei die Maus vorgeben lassen.

Und dabei: gaaanz viel Geduld haben.
 
Ok, dann werd ich weiter mal meine hand reinhalten und warten was passiert.

Gestern kamen schon ein paar schnuppern, sind aber gleich wieder weggerannt so nach dem Motto "Hilfe! Keine Maus! schnell weg hier!"

Dank der Hilfe von Mutti Tifa hatte ich aber gestern trotzdem schon eines der Kleinen auf der Hand. Sie hat das Baby quasi dazu verleitet, weil sie schon bei mir auf der Hand saß (Tifa lässt sich ja mittlerweile schon ein wenig rumtragen, streicheln und kriecht mir bis zur schulter rauf - vielleicht kann sie positiven einfluss auf die babys ausüben :) weiß ja auch nicht... wenn mutti nicht wegrennt lernen die babys vielleicht auch schneller das es nicht schlimm ist).

Im Moment rennen sie auch immer weg wenn sie sehen das sich was bewegt, aber das ist wohl ihr natürlicher Instinkt.
Obwohl sie gestern schon mal neben der Hand sitzen geblieben sind bzw. darunter - aber das machen sie auch nur, wenn ich ganz still halte.

Ich glaube Tifa kann sie schon ermutigen, denn ihre schwester hat sie auch dazu ermutigt mir gestern das erste mal auf den Arm zu kriechen (was wohl hauptsächlich daran liegt das sie betteln kamen, aber immerhin :D die zweite hat sich getraut!)
 
Hallo! Ich komm mal wieder mit meinen Fragen an *g*

In dem Wurf meiner Tifa gibt es mindestens 2 Böcke (hab 2 schon eindeutig erkannt), aber ich weiß ja nicht ob da noch mehr sind. Die halten alle zu wenig still (weusenln die ganze zeit herum im Terra) und es sind 9 Junge.

Ich frag mich jetzt: Wenn es tatsächlich 3 oder gar 4 böcke sind, kann man mehrere von ihnen nach der "kastrationseinzelhaft" (in der zeit halt in der sie nicht zu den weibchen dürfen) zusammen mit mehreren weibchen vergesellschaften, oder sollte man das lieber nicht?

Also, nehmen wir an ich hab 2 Brüder die kastriert worden sind und nie getrennt waren und will sie dann mit 2 weibchen später zusammen führen, kann man das machen?

Oder sollte man nur 1 kastrat auf mehrere weibchen oder dann reine kastretengruppen zusammen lassen?

Ich weiß ja nicht ob man so ein "mehrverhältnis" unter den Geschlechtern halten kann. Hab da keine Erfahrung. war noch nie in so ner situation.
Ich hatte ja bisher nur weibchen gruppen oder eben einen Kastrat und weibchen.
Weiß nicht ob mehrere kastraten zusammen in einer gruppen mit ein paar weibchen sich nicht auch streiten. vielleicht sehen die sich noch als konkurrenz an auch wenn sie kastriert sind.
Im Wiki konnte ich leider nicht herauslesen ob man sowas machen kann. konnte nicht deuten ob sich das auf allgemein kastraten oder mehrere kastraten in einer gruppe mit weibchen bezieht (was das zusammen leben angeht).

Wäre als komplett ahnungsloser wieder mal dankbar für die hilfe =)

Im übrigen werden ein paar der Babys schon zutraulicher *freu*
der größte der kleinen böcke ist mir schon bis auf die schultern gekrochen *doppel *freu* *
Bin aber weiterhin vorsichtig mit ihnen, find`s aber süß das sie mutiger werden ;)
 
Hallo,

ich weiß zwar nicht genau wie das mit mengenverhältnis ist, allerdings habe ich 3 böcke auf 9 Mädels hier sitzen und es gibt keine reibereien zwischen den kastraten..zuvor warens noch mehr kastraten zu einigen weibchen, auch ohne probleme (ist aber wahrsch. bei mir so, weil ich hier richtig faule und ruhige jungs habe^^) Generel sollte es klappen, reine kastraten Gruppe klappt GLAUBE ICH (extra groß, weil ichs nicht weiß, sondern mich nur erinnere gelesen zu haben) nicht so toll. Also ein mischmasch ist glaube ich nicht so schlecht :D

Aber warte zur sicherheit noch auf ne antwort von den profis hier ;-)

Lieben Gruß,
Birne
 
Hey,

klar geht das, was du vorhast =) ist warscheinlich auch das beste, dann müssen die Jungs nicht getrennt werden.


-> und reine Kastratengruppen gehen auch super :] nur bei den Mädels bringen die Kastraten eben meistens mehr ruhe rein.
 
Hey
ich hatte bisher schon so ziemlich alles, was man an Mausgruppen halten kann (unterschiedlich lang). Von reine Bockgruppe, über Bock+Kastrat, reine Kastraten, reine Weibergruppe und gemixte Gruppe (kastriert/weiblich).
Und da waren die reine Kastratengruppe und die gemixte Gruppe bisher das angenehmste.
Wenn man nen Mix hat, muss man damit rechnen, dass es ab und an quietscht, weil der Kastrat seine Mädels beglücken möchte (und die Mädels das nicht immer als Glück sehen ;-)).
es geht also beides wunderbar.
Wobei es in jeder Gruppe zu Knatsch kommen kann. Das liegt dan an den einzelnen Mäusen und deren Charakter.

Früher hat man gesagt: Kastraten-Weibchen-Verhältnis 1:2. Also z.B. 2 Kastraten, 4 Weibchen. Davon ist man aber weggekommen. ein 1:1 Verhältnis klappt in der Regel auch noch recht gut.
Wenn die Kastraten nicht sonderlich sexfreudig sind, geht auch eine Gruppe mit mehr Kastraten als Weibchen gut.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Dann können meine Jungs ja zusammen irgendwo integriert werden. Das find ich gut *g* dann kriegen die nicht so oft nen "kulturschock" (also erst von Mutti weg, dann später auseinander gerissen und zu den Weibern gesteckt *g*).
Aber bis dahin haben die eh noch zeit.
Ich mach mir nur jetzt schon gedanken wie es nach der Kastra mit denen weiter geht. Ich mag sowas nicht im letzter Minute entscheiden/erfahren müssen.
 
Huhu! *winke*

Bin heute früh vom arbeiten gekommen und die Kleinen waren gerade wach.
Ein kleines Mädchen kam zum betteln (wahrscheinlich von Mutti abgeschaut *g*) und dann kamen immer mehr! Zu meiner überraschung nehmen schon viele der Wusels futter von mir aus der hand an.
Ein paar von ihnen trauen sich sogar schon mal kurz auf die hand zu klettern (und sei es nur um sich ein bröckchen Katzentrockenfutter, brot oder einen Mehrlwurm zu holen).

Ein kleiner Bock kam immer gleich wieder - ich glaub der hat im häuschen eine vorrat angelegt, weil er alle 2 sekunden wieder was von mir wollte ^^

Es ist echt voll niedlich zu beobachten wie sie mutiger werden. trotzdem rennt die hälfte von ihnen immer noch sehr schnell wieder weg.
Bin ja gespannt ob sie mir das nächste Woche übel nehmen wenn ich sie einfangen muss um sie auseinander zu sortieren...
Klar, ich werd ne leere küchenrolle verwenden um sie ein zu fangen und nicht mit der bloßen hand nach ihnen greifen, aber es könnte doch sein das sie danach wieder etwas ängstlicher sind als zuvor, oder? *grübel*

Ich würd`s nur schade finden wenn sie mir das arg krum nehmen, gerade jetzt, wo sie doch ein bisschen zutraulicher sind.
 
Mäuse sind in der Regel nicht nachtragend. ;-)
Meine nehmen auch weiterhin Leckerchen aus der Hand auch wenn ich kurz davor beim TA war und sie "gequält" wurden. (und ich sie dafür aus der Box gefischt habe und sie gehalten habe....)
 
Das ist ja gut zu wissen!
Ich würd`s ihnen ja auch gern ersparen, weil ein bisschen gejage wird es ja trotzdem werden, aber sie sollen sich ja nicht zu 100ten vermehren. Um die trennung kommen sie nicht rum =)

Ich hab zwar keine glasschale gefunden, dafür aber eine plastikbox in die ich sie kurz setzen kann (ist auch total klar zum durchsehen).

Was mich noch interessieren würde: gibt es wirklich so "extremfälle" in denen man eine Maus nicht zweifelsfrei zuordnen kann, oder liegt das in der unerfahrenheit der halter begründet?
Das einzige wovor ich mich fürchte ist ein bock den man nicht als solchen erkennt, obwohl ich bei diesen babys bisher immer den eindruck hatte, dass man es gut erkennen kann (zwecks mäßig langem fell -normal eben- und der hellen farbe).
gibt es wirklich so knirpse die so winzig und zierlich sind das man sie nicht zweifelsfrei unterscheiden kann?

Ich hab noch nie bei so kleinen mäusen versucht das geschlecht zu bestimmen. bisher waren die immer älter, darum weiß ich ja nicht wie sich das bei denen so verhält (ob man es gut sieht oder nicht).
 
Du weißt ja, Popobilder machen und ins Forum stellen. Viele Augen sehen mehr =) Natürlich müssen die Bilder in einer einigermaßen Qualität sein... Und Du musst die Mäuse noch auseinaderhalten können. sonst gehts so aus:"Äh, wer war nochmal auf Foto 2?"

gibt es wirklich so "extremfälle" in denen man eine Maus nicht zweifelsfrei zuordnen kann, oder liegt das in der unerfahrenheit der halter begründet?
gibt es. Meist sind das welche aus größeren Würfen, die von der Entwicklung her noch nicht soweit sind. Die sollten aber in ca 2-3 Tagen später eindeutiger sein. Daher: täglich nachkontrollieren.

Wobei man bei vielen Unsicheren noch eine Tendenz ausmachen kann.

Das wird schon =) Geduldig sein und nicht zu viel herumhibbeln ;-)
 
Naja, ok, der wurf war ja jetzt niht sooo riesig (9 Stück) und eigentlich sehen sie alle aus als wären sie für ihr alter normal groß (sind alle gut gewachsen innerhalb der letzten 2 wochen).

Mit dem auseinaderhalten wird es dann schon schwieriger. Die sehen alle gleich aus und mit gleich meine ich TOTAL gleich.
Seht selbst:
Baby.png

Versteht einer was ich meine? Sie sehen ALLE genau SO aus. abgesehen von den zwei eindeutigen Böcken kann man die nicht äußerlich unterscheiden.

Die Tatsache das sie noch nen wachstumsschub bekommen haben macht das auch nicht leichter, denn jetzt sind sie alle in etwa gleich groß - vorher hat man wenigstens noch gesehen so "ah, die ist die kleinste", aber jetzt hat sich das ziemlich verlaufen.

Vielleicht sollte ich meine Arbeitskollegin hinzu bitte, wenn ich die kleinen auseinader sortiere. Die hatte ja früher auch Mäuse.
Bilder im Forum würden in diesem Fall wenig bringen, weil ich sie ja nicht auseinander halten kann (dann trifft genau der fall ein den du gemeint hast "ähm, wer war noch gleich bild 2?").
 
hm, entweder wrüde ich zusättzlich zum Tierarzt...

oder ich würde den Mäusen eine Frisur verpassen. also die, die uneindeutig sind.
Maus 1 bekommt lniks am Hintern was weg, maus 2 rechts am Hintern. Maus 3 links und rechts, Maus 4 nur in der Mitte...
Mit ner stumpfen Schere klappt das auch unfallfrei. Wächst auch wieder zu ;-)
 
Ohja! Das ist ne Idee!

Ich hab mir schon gedacht, ob ich die restliche farbe von Eierfärben von Ostern benutzen soll (die sollte ja lebensmittelecht sein und nicht giftig), aber die Idee mit der Schere ist ja auch echt gut! Ich glaub so werd ichs machen.

Ich werd mich mal überraschen lassen. Morgen weiß ich dann mehr.
 
Oh, und noch was: Die böcke und die kastration:

Im wiki steht was von 30g gewicht.
Das ist dann wohl das mindest gewicht, dass sie haben sollten wenn man sie operieren lässt, nicht?
Gibt es da also keine altersgrenze, sie müssen nur 30g wiegen?

Mein verstorbener kastrat wurde mit etwas über 4 monaten kastriert. Hätte man das schon früher machen können? (hab aber keine ahnung wie viel der gewogen hat).
Welches Alter ist da optimal?

Ich meine mich zu erinnern das ich irgendwo mal was gelesen habe von 3-4 monaten, also, dass man sie mit diesem alter kastrieren lassen kann.
Kann mich aber auch irren.
 
eiegntlöich ab 3 monaten und mit 30g, dass sind so die beidne kriterien, manche ärzte wagen auch leichtere oder jüngere zukastrieren
 
Back
Top Bottom