Hilfe! Mäusenachwuchs! *g*

Sie "wagen" es?
Das heißt, besser ist es, wenn sie die 30g haben und mindestens 3 monate alt sind, oder nicht?

Und im Wiki steht ja nach der Kastra müssen sie 4-6 wochen getrennt bleiben. Muss ich die echt 6 wochen getrennt lassen?
Mir hat man mal gesagt das es mindestens 2 wochen sein müssen, nicht weniger (mein kastrat saß damals aber länger einzeln, weil ich dem ganzen nicht getraut hab =) ).
Weil 6 Wochen in dem kleinen Aqua (50x30) sind schon recht lang, find ich. Zumindest muss es den Mäusen wie ne ewigkeit vorkommen.

Kann ich denen ne weile nach der kastra denn wenigstens wieder mehr zum spielen rein geben? So nach 2 wochen oder so, wenn das streitpotential zwischen denen sich schon langsam senkt.
Im moment hab ich ein häuschen, eine brücke und eine kleines rebholz rein gestellt (damit sie halt ein bisschen was zum klettern haben) und unmengen an streu ^^ (damit sie auch was zum graben haben).

Bei meinem alten war`s ja einfach, der war allein. Der hat alles bekommen was ich nur gehabt hab (der hatte sogar den luxus eines Laufrades für ihn ganz allein :D).
 
Es kommt auf den Tierarzt an.
Manche fühlen sich einfach sicherer, wenn die Mäuse eine gewisse Größe haben. Andere Ärzte haben mehr Routine/Erfahrung, die "schneiden alles weg, was sie sehen können".
Z.B. hat das Göppinger TH eine Ärztin, die die Jungs erfolgreich mit 6-8 Wochen kastriert...

Wobei die ca. 30 Gramm ein recht guter Richtwert ist. Wiegt eine Maus weniger, kann es mit der Narkose etwas fizzelig werden.

neue Kastraten haben noch einen sogenannten Restschuss übrig, d.h. sie können eine gewisse Zeit nach der Kastration noch einmal ein Weibchen decken.
Im Wiki werden die 4-6 Wochen angegeben, da man sich da nicht auf dünnes Eis begeben möchte.
Man kann sicherlich schon früher mit Weibchen vergesellschaften. Allerdings muss man da dann Würfe befürchten (und die einplanen. Wer keinen Platz/kein geld für einen Wurf hat, sollte lieber warten).
Wenn deine Jungs eh nicht allein sitzen, würde ich die 4 Wochen schon warten.

So ca 1 Woche anch der Kastration kansnt Du schonmal von Zellstoff wieder auf Streu umstellen, aber langsam ;-). Das bietet ihnen schonmal etwas mehr Action als olle Klopapierfussel. Wenn Du merkst, dass sie ruhgier werden, kannst Du ihnen antürlich langsam etwas mehr Inventar reingeben, aber bitte aufpassen =)
Im wiki steht es so drin:

Frischkastrierte Böcke verhalten sich noch bis zu 3-4 Wochen nach der Kastration wie „echte“ Böcke. Sie dürfen daher unter keinen Umständen sofort nach der Kastration mit viel Inventar auf viel Platz gesetzt werden. Es würde unweigerlich zu erneuten Revierstreitigkeiten kommen. Stattdessen müssen sie „ausstinken“ - das Ausdunsten der Hormone macht mit der Zeit freundliche, kleine Gesellen aus ihnen, die mit normalem und artgerechtem Platzangebot zurechtkommen. Steigern Sie Platzangebot und Anzahl des Inventars dementsprechend vorsichtig und unter Beobachtung.
Also: Nciht sofort auf viel Platz mit viel inventar. Sondern: Erstmal warten, und dann langsam unter Beobachtung mehr Inventar/Platz geben.
 
Also kann mir nach 4 Wochen nix mehr passieren? oder soll ich sie doch lieber 6 lassen?

und das mit dem Zellstoff: Wie mach ich das mit ihren Pinkelecken? Kann ich die dann rausnehmen und einfach neue fussel daruf schmeißen?
ALso schon unter der voraussetzung das ich ihnen vorher mal papier rein hab damit es ihren geruch annimmt.

Kann ich neues papier rein und das, welches den Geruch hat, dann oben drauf schmeißen? also, dass sie eine dickere unterlage haben?
Reicht das aus, wenn sie einige Fetzen haben die nach ihnen riechen?

Gut, noch müssen sie nicht kastriert werden ich hab sie heute erst getrennt, aber ich muss ja vorher schon mal alles wissen (es sind im übrigen 3 Bücke und keine 2 wie ich glaubte ;-) & 6 Mädels - man konnte es bei allen sehr schön erkennen, hab die Mädchen auch mit Mutti verglichen und bin mir sicher das ich keine Bock übersehen hab).

Als ich sie heute in ihr Aqua rein hab hab ich ihnen auch alte Streu von dem anderen "Familienterra" mit rein und dinge daraus, die nach ihrer Familie riechen. Sie waren auch gar nicht sooo aufgeregt. Ein wenig ungeheuer war es ihnen schon, aber sie waren nicht panisch.
Ohja, beleidigt sind sie natürlich auch -trotz papprolle-, weil ich sie einfangen musste (und 2 von den Böcken haben ne "haar-markierung" mit der Schere bekommen *g*, dass fanden sie gar nicht so toll, ich musste sie ja am schwanz festhalten halten damit ich ihnen ne Frisur verpassen konnte).

Oh und: Mein erster Kastrat saß damals die gesamte Zeit auf (frische eingefüllter) streu. Weil er nach der Kastra noch ziemlich matt war, hab ich ihm ein stofftuch ins Häuschen gelegt (damit ihn nichts piekst) und hab ich dann rein getan.
Ich wusste nicht das es so ein großes Risiko ist die auf Streu zu halten! *Angst*


Noch was von heute: Bei der Trennung hätte es beinahe einen "Unfall" gegeben: Ich hab, vermeintlich alle, Junge raus genommen und dachte: Oh, es sind doch nur 8, muss ich mir damals verzählt haben.
Fang also an die Streu raus zu nehmen und irgendwann fällt mir auf das sich da noch was bewegt!
Ich also: *skeptisch*
Und dann seh ich das ich beinahe meinen kleinen Liebling mit raus geschmissen hätte! Mein armer Tariq! Beinahe hätte ich ihn entsorgt! *g*

Er hatte sich ganz schön gut versteckt, muss ich sagen... Ich hatte zu dem Zeitpunkt ja schon zwei mal(!) mit den Händen die Streu "umgerührt" um sicher zu gehen das ich alle habe...
Er war ziemlich starr vor schreck, glaub ich :D Ist aber dann ganz ruhig in die Papprolle und als ich ihn in der Box angesehen hab (ob er auch ein ER ist!) hat er sich noch ganz friedlich geputzt.
So ruhig war sonst keine der anderen kleinen.
Zum Glück war er der einzige der sich versteckt hatte, den den Rest der Streu hab ich ja quasi gesiebt und da war keiner mehr drin.
 
Also kann mir nach 4 Wochen nix mehr passieren? oder soll ich sie doch lieber 6 lassen?
4 Wochen dürften reichen.
Es ist kein verlässlicher Fall bekannt, in denen Kastraten länger als 3 Wochen nach der Kastration zeugungsfähig waren.
Wir hatten im Forum jetzt 2 Fälle: Einmal soll wohl ein 3 wöchiger Kastrat gedeckt haben sollen. Wobei der Fall sehr kurios war und die Useri nicht überzeugend rüberkam (und es auch sehr viele Widersprüche in der Hinsicht gab. Ich hab das nun eher unter: Wir wollten halt mal Nachwuchs haben... abgelegt).
und jetzt erst der Fall, wo 5 wöchige Kastraten unter Verdacht standen. Allerdings wurde hier nach neuesten Infos ein Hoden übersehen.

Daher: 4 Wochen sind sicher.
und das mit dem Zellstoff: Wie mach ich das mit ihren Pinkelecken? Kann ich die dann rausnehmen und einfach neue fussel daruf schmeißen?
ALso schon unter der voraussetzung das ich ihnen vorher mal papier rein hab damit es ihren geruch annimmt
farbmaus:kastration_gruppen [Mausebande Wiki]
durchlesen, ganz ;-)

ja, Du darfst wechseln. Aber nicht viel. Ich würde die Miefesachen aber auch sicherheitshalber aufheben (vor der Kastra, nach der Kastra isses wurst).

Ich wusste nicht das es so ein großes Risiko ist die auf Streu zu halten!
die Gefahr, dass sich was entzündet ist bei normaler Streu höher. Daher sollte man es nicht riskieren.
 
Danke für die Antworten!

Das Wiki hab ich in dem punkt schon durch. ich war mir nur nicht sicher ob ich nach der Kastra wie gewohnt pinkelecken auswechln darf oder nicht.
Das ich vorher was sammeln muss mit geruch weiß ich.

Im übrigen: Die Jungs haben ein neues Hobby entdeckt: In meinem Zimmer rumrennen!
Gestern Abend sind mir 2 der 3 stiften gegangen.
Einen hatte ich heute früh schon mal, der ist aber trotz sicherheitsmaßnahmen von gestern WIEDER abgehauen!
Den anderen Ausreißer hab ich erst gar nicht mehr gefunden/gesehen. Hatte schon angst mein Hund oder die Katze haben ihn gefressen!
Aber zum Glück war er vorher in meiner "Falle"! *freu*

Jetzt hab ich ihn wieder!
Es fehlt nur noch der zweite (der, der erneut getürmt ist).
Immerhin weiß ich jetzt das beide noch leben, nur die andere kleine ratte ;-) wollte noch nicht wieder in meine Falle gehen.

(anmerkung zur Falle: Hab ne futterspur vor der Transportbox gelegt und ein Rebholz von ihnen so hingestellt das sie rein können. Innen auch noch futter aufs häuschen und in die streu + eine gurke, weil der kleine ja nix trinken konnte die ganze nacht. Ich hoffe es klappt nochmal! Trotz allem kaufe ich heute noch eine lebendfalle - nur für den fall, dass er nicht noch einmal auf den trick mit der transportbox reinfällt.)
 
So, alle kleinen Ausbrecher wieder versammelt.

Diese Nacht ist keiner raus gekommen (die beschwerung des Gitters war also genug! YAY!).
Sie waren ziemlich friedlich bis auf die spielerischen rangeleien.

Sie sind quer durchs ganze Aqua gerollt und haben ihren "ringkampf" ausgetragen (keiner hat gequieckt, sie sind nur durch die Gegend gerollt).

Tja, die Lebendfalle war dann auch umsonst die wir gekauft haben, weil der kleine Ausreißer wieder in die Box gegangen war, aber: Sicher ist sicher. Falls mal wieder einer ausbüxt haben wir wenigstens eine ;-)
 
Huhu,

auf was für einer Fläche sitzen die 3 denn? Bitte sorg dafür, dass sie nicht abhauen können. Nicht nur weil es für das Tier gefährlich ist, sondern weil es durch die 'Reise' auch an Gruppenduft verliert, der gerade bei unkastrierten Böckis so extrem wichtig ist. Wenn der Bruder auf einmal fremd bzw. nach deinen Zimmer/Möbel (Mäuse nehmen unwahrscheinlich schnell Fremdgeruch an) riecht, dann erkennen die anderen zwei ihn nicht wieder und er ist erstmal ein Eindringling, der bekämpft werden muss.
Schon mal supi, dass heute Nacht keiner raus konnte *Daumenhoch*

Sie waren ziemlich friedlich bis auf die spielerischen rangeleien. Sie sind quer durchs ganze Aqua gerollt und haben ihren "ringkampf" ausgetragen (keiner hat gequieckt, sie sind nur durch die Gegend gerollt).

*Angst* Ich hab die Tiere nicht gesehen, aber nach meiner Erfahrung mit Böckis sollten da bei dir alle Alarmglocken läuten. Durch das Aqua rollen und Ringkämpfe austragen ist nicht unter spielerische Rangeleien abzutun. Das wäre in diesem Fall ein gravierender Fehler in der Verhaltensdeutung der Tiere. Es ist auf jeden Fall ein Grund für dich dies näher zu beobachten und einzugreifen bevor es zu spät ist. Kleine Grundfläche, wenig bis gar kein Inventar, Trockenfutter in der Einstreu verteilen etc. ist schon mal ein Anfang.

Du schreibst, dass keiner gequiekt hat. Die schlimmsten Kämpfe sind geräuschlos, so auch das Rollen/Kugeln. Gerade deshalb ist es so gefährlich, weil man als Halter eben diese gefährlichen Streitigkeiten nicht unbedingt direkt mitbekommt und ehe man es sich versieht haben die Jungs sich blutig gebissen, zerfetzt..

Vielleicht hilft es dir, einen Streit in folgende Punkte einzuteilen:
1. nur anfiepen
2. mit Pfoten boxen
3. mit dem Schwanz trommeln (Drohung)
4. Jagen
5. Kugeln/Rollen/Beißen

In jedem der Punkte zeigt die Maus Aggression und diese ist gerade bei unkastrierten Böcken nicht zu unterschätzen.
 
Ich muss Silvie hier in allen Punkten recht geben. Wenn deine Böcke sich kugeln hat das nichts mit spielen zu tun. Sie kämpfen und verwundern tut mich das nicht, wenn sie jew ne Nacht getrennt waren! Unkastrierte Böcke sind sehr empfindlich was den Gruppengeruch angeht. Wie groß sitzen sie jetzt? Was haben sie an Inventar? Wann ist der Kastratermin?
 
Huhu! *winke*

Die Böcklis sind alle wieder ganz friedlich.
War wohl wirklich weil sie länger getrennt waren.
Komischer weise haben sich die beiden "rumgekugelt" die zusammen ausgebüxt waren...
Naja, in jedem Fall: Sie kugeln schon lange nicht mehr (haben sie nur in der Nacht gemacht) und keiner von denen hat irgendwelche wunden oder kratzer.

Sie sitzen in nem Aqua mit (jetzt angebrachter) gitterabdeckung und die maße sind 50x30.
Als Inventar haben sie
1 Häuschen
1 kleines Rebholz mit nem stück seil dran
1 Tränke
&
1 Napf.
Das Heu schmeiß ich ihnen immer so rein.

Ich sammel auch immer jetzt schon ihre gebrauchten Fetzen ein, damit ich die nach der Kastra wieder rein tun kann.

Einen konkreten termin hab ich noch nicht. Ich muss sie auch erstmal noch wiegen.
Aber die sind schon so riesig... ich glaub die können bald zum TA.
Ich muss erst schauen wann ich frei hab (kommende Woche oder die Woche drauf) um die zum TA zu fahren, aber ich werd nächste Woche nen Termin machen.

Die Jungs sind jetzt dann 5 Wochen alt, aber schon fast so groß wie die Mutter.
Die sind alle allgemein ziemlich groß.

3 der Mädchen sind auch sehr groß (während 3 etwas kleiner sind). Teilweise tue ich mich schon schwer die mutter von den Jungen zu unterscheiden :)
 
Hab die Kleinen mal gewogen.
Sie müssen noch ein bisschen "gemästet" werden ehe sie ihr endgültiges kampfgewicht erreicht haben, aber langer dauerts nicht mehr, dann sind sie fällig.

Gestern haben die kleinen Ratten leider angefangen sich zu zoffen, dann musste ich ihnen ihr Rebholz wegnehmen - seither ist auch Ruhe.
Ich find`s nur schade weil sie jetzt nix mehr zum klettern haben und sie mir schon irgendwie leid tun, weil sie ja jetzt in ner mehr oder weniger langweiligen umgebung leben. Aber ich wollte es auch nicht drauf ankommen lassen bis einer verbissen wird.

Jetzt da das holz raus ist sind sie alle wieder kleine Engel =) NOCH!
Wir werden ja sehen wie lange das anhält. vielleicht muss ich ihnen ihr häuschen dann auch noch wegnehmen.
Aber wie gesagt: Bisher sind sie total lieb, kuscheln zusammen und sind auch nachts ruhig.
Was auch heißt: Kein gekugele oder sonstiges geraufe, sie sind einfach lieb, hüpfen herum und klettern an der gitterabdeckung. Ich hab sie gestern die ganze zeit im Auge behalten und quasi wache geschoben, aber sie benahmen sich toll.
Ich hoffe sie bleiben so friedlich bis sie zum TA gehen, dass wäre ein echter Gewinn.

Jedoch fangen die kleinen racker an mir die bude mit ihren geruch zu... ja, wie soll ich sagen?... "bereichern" *g*
Weiß einer von euch was man damachen kann das sich das nicht so ausbreitet?
Würde es helfen wenn ich die pinkelecke öfter mal raus nehme und frisch mache, oder markieren sie dann noch wilder, weil es in der Ecke nicht mehr so riecht?
 
Lass ihnen unbedingt den Geruch.
Böcke stinken bestialisch.
Da hilft nur: Krümelweise sauber amchen, nicht zu viel auf einmal. Dann markeriern sie noch mehr und sie streiten sich evtl auch noch.
Pinkelecke würde ich nur einmal pro Woche sauber machen, und da dann ein wenig Pinkelstreu drin lassen.

Ansonsten: Öfter mal lüften (Zugluft aufpassen, gell :) ). Ein paar Halme Heu, das übertönt den Geruch auch ein wenig. Nicht zu viel Heu, ne halbe Hand voll sollte reichen, sonst streiten sie deswegen noch ^^
 
Saubermachen hilft nicht sonderlich viel. Quasi gar nicht. Das ist nicht das Inventar, sondern es sind wirklich die Tiere selbst, die so stinken. Ich spreche aus Erfahrung.
 
Da sie in nem Aqua leben kriegen sie eigentlich keinen zug, aber ich lass die tür trotzdem immer zu wenn das Fenster offen ist - auch weil ich nicht will, dass die katzen da rein kommt und event. noch bei den Mäusen rumhantiert ;)

Also auf gut deutsch: man kann nicht viel machen.
Heut kriegen sie "ein kleines Vogelnest voll", also wirklich nur ne halbe hand voll.
Sie kriegen immer neu wenn sie es aufgefressen haben.

Noch was anderes:
Sie kriegen ja gerade den Milupa 7-Korn-Brei. Sie mögen den auch recht gern!
Im Wiki steht, dass man da auch Nurti rein tun kann.
Wie viel darf ich da denn rein tun? Nur nen ganz kleinen kleks?
Wie oft darf ich denen Nutri unter mischen? Sie sollen ja keine Überdosis kriegen...
 
Erbsengroßer Klecks Nutri sollte reichen.
evtl nicht unbedingt täglich...
aber alle 2 Tage ist drin =)
 
Das mit dem Geruch hat sich etwas gebessert.
Vielleicht hatte ich letztens wenig von der Streu drin gelassen beim ausmisten. Wahrscheinlich haben sie erstmal wild "nach markieren" müssen. In jedem Fall geht`s mittlerweile.

Jedoch, die kleinen Monster haben wieder einen ihrer Schübe bekommen.
Sie haben wieder angefangen zu fiepen und streiten rum. Komischerweise geht aber nur einer der drei (der größte) auf EINEN der anderen los (und zwar auf den Bruder, der nach ihn der größte ist - für den kleinsten interessiert er sich gar nicht, er geht immer nur auf seinen etwa gleich großen bruder los).
Wenigstens ist der so schlau sich auf die Wasserflasche zu retten - da oben wird er nämlich in ruhe gelassen.

Leider kann ich ihnen jetzt schon nix mehr wegnehmen, weil schon alles jetzt entfernt wurde. Wenn es zu grob wird, werde ich ihnen die Grundfläche verkleinern müssen.
Eine Woche müssen sie noch durchhalten, bzw: ich muss noch durchhalten (hab sie in meinem zimmer).
 
Die Jungs waren gestern nacht wieder die ruhe selbst - die sind nicht wirklich aufgestanden. Hatten auch keinen sonderlichen Hunger (fast alles noch da). sind nur ein wenig rumgelaufen, aber: Wenigstens kein Streit!

Hab heute mit dem TA gesprochen. Nächste Woche geht nix, weil da die Aushilfe da ist und die macht keine Kastra`s.
Die Sprechstundenhilfe erklärte mir das ich sie am Mittwoch oder Freitag bringen könnte.
Joah, muss das erst auf Arbeit abklären weil ich da ja frei machen müsste.

Die kleine Biester sind jetzt bald 6 Wochen alt und wiegen ziemlich 30 g - sind also recht riesig für ihr alter, denke ich. Meine ersten Böcke hatten dieses Gewicht mit dem Alter sicher noch nicht. Die waren lange sehr klein.

Aber die jetzigen hab ich auch ganz anders gefüttert (eiweißreicher ;-) ).

Natürlich sind sie noch etwas jung, aber wenn sie das Gewicht haben ist es doch ok, nicht?
Natürlich will ich sie so bald wie möglich kastrieren lassen, aber ich frage mich: kriegen Mäuse nicht wachstunsstörungen oder so wenn sie so jung kastriert werden?
Also bei Hunden ist es so, wenn man sie zu früh kastriert.
Natürlich sind Mäuse keine Hunde, aber zu denken gibt mir das schon.
Ich würd`s natürlich toll finden wenn sie zum TA gehen könnten (bzw. wenn ich frei kriege um sie zu bringen), aber ich frag mich ob sie nicht trotz dem gewicht noch zu jung sind.
Allerdings streiten sie mir in letzter Zeit zu viel, darum will ich es nicht nicht länger rausschieben. Wer weiß wie das sonst noch endet wenn sie jetzt schon so Phasen haben... (meine ersten Böcke waren bis zu 3 Monate friedlich... und saßen größer als 50x30 mit viel Inventar...).

Was ich lustig fand: Meine Ma hat sich sogar bereit erklärt die Mäuse zum TA zu bringen wenn ich am FR nicht frei kriege *lach* fand ich witzig weil sie früher immer so war "iiih! Mäuse! Weg damit!" :D Aber unsere Halbstarken findet sie süß seitdem sie damals aus dem Nest geschlüpft sind.
Anfassen will sie sie trotzdem noch nicht, aber sie ist schon ma bereit ihnen ein Leckerlie hin zu halten.
 
Die 8-10 Wochen und 30g sind ein Richtwert. Meine Tieräztin kastriert, was sich kloppt und das kann auch ne 6 wöchige Maus sein! Wenn dein Tierarzt sich das zutraut ist doch alles in bester Ordnung!
 
Meine Tieräztin kastriert, was sich kloppt und das kann auch ne 6 wöchige Maus sein!
:D Okay *lach*
Mein TA hat erfahrung mit kleintieren (also wirklich KLEINEN wie Zwerghamster-Kastras oder so).

Das Gewicht haben sie. Die sind im ernst schon total "fett"... mit dem alter schon so schwer... (obwohl sie schon noch ne "gesunde körperform" haben - sind also nicht verfettet :-) ).

Morgen früh geht`s ihnen an den Kragen - oder sagen wir: Ich hoffe es doch nicht!
Ich hoffe das es alle heil überstehen. Sicher, die Chace dazu stehen sehr gut, aber es gibt ja immer ein Restrisiko.
War ne ziemlich kurzfristige Aktion jetzt, weil der TA nächste Woche im Urlaub ist und die Vertretung keine Kastras macht.
Hab mir für morgen frei genommen damit ich sie hinbringen und abholen kann.
Drückt uns die Daumen *g* zwischen 9 und 11 Uhr (irgendwann in dem Zeitraum sind sie an der Reihe).
 
Zwerghamster: Frag mich nicht! :D
Die haben mir nur gesagt, dass sie es bei zwerghamstern schon mal gemacht haben. Warum weiß ich auch nicht.

Im übrigen: Die Jungs haben alles gut überstanden! *freu* *freu* *freu*
Sind alle drei wohlauf, aber noch etwas benommen. Da wir keine Wärmelampe haben, haben sie einweghandschuhe gefüllt mir warmen wasser bekommen - mit denen kuscheln sie jetzt.
Die Idee dazu stammt von der TA-Helferin. Wäre selbst nie drauf gekommen, aber das funktioniert! Und zwar ganz toll. Die Dinger halten auch erstaunlich lange warm. Muss sie nachher zwar sicher noch einmal nachwärmen, aber das klappt in der Mikrowelle sehr gut. (<< jaja, unkonventionelle methoden alle samt *lach*)

Da Aqua ist jetzt auch voll mit Küchenpapierschnipsel + ihren alten fetzen.
Hab die frischen fetzen zuvor eine Stunde in das Aqua gelegt als die Streu noch drin war (die total eingeduftete Streu ;-) ) damit sie den Geruch ahnehmen. Hat glaub ich ganz gut funktioniert. es roch mal so wie die Jungs.

Wenn sie später aus ihrer TB kommen und ins Aqua zurück kehren kommen noch mehr von ihren gebrauchten schnipseln drauf (die sind ja jetzt alle mit in der TB).
Ich hoffe, dass es dann ohne probleme abläuft zwischen ihnen (und ihnen der neue untergrund keine Angst macht).
 
Last edited:
Back
Top Bottom