Hilfe! Mäusenachwuchs! *g*

Ich würde auf ne Glasflasche/Marmeladeglas umsteigen, was das Wärmen angeht.
so Einmalhandschuhe sind doch recht fix mal angenagt. Und wenn da was reißt/platzt, dann ist alles nass.
mäuse im dümmsten Fall erkältet. im glücklichsten Fall ist nur der Zellstoff nass.
Aber der stinkt so schön nach Maus, aber den müsste man dann wohl oder übel austauschen...
 
Das mit dem annagen dachte ich mir erst auch. Aber die waren dann doch noch nicht so fit, dass sie an so was gedacht haben. Die haben gerade mal ein wenig von ihrer salatgurke runter genagt und dann schnell wieder zum schlafen auf den warmen handschuh. (ich hab die permanent überwacht)

Ich hab auch immer geschaut das das wasser im handschuh nicht zu weit runter kühlt und hab den immer gleich wieder angewärmt wenn ich mir dachte das es zu kalt wird.
Diese Maus-Wärmflasche hat ihnen sehr gut gefallen und sie haben es einfach als bett bentzt. Am abend waren sie dann schon wieder so weit das sie sich selbst wärmen konnten. Sie mussten nur ihren narkose-rausch ausschlafen.

Was sehr lustig war: mein TA wusste sofort das es meine mäuse sind die da auf dem OP-Tisch liegen, obwohl sie nicht anwesend war als ich sie abgegeben habe. Ich bin anscheinend die einzige person die farbis zur kastra bringt :D
 
So, mal der neuste stand:
Die Jungs benehmen sich ganz ordentlich. Kein streiten mehr und neuerdings sogar wieder zusamen fressen... wow! Bin beeindruckt.

Allerdings hab ich das gefühl das sie sich zu tode langweilen in ihrem leeren Aqua.
Hab ihnen heute früh aus mittleid ihre brücke wieder gegeben (die schon vorher kein streitpotential hatte, aber mit dem rebholz hab ich sie damals vorsichtshalber raus).
Leider hat das interesse an der brücke nicht so lang gehalten.

Was kann ich ihnen denn geben ohne das sie sich gleich wieder kloppen, so kurz nach der kastra.
Meint ihr es ist okay wenn ich an der gitterabdeckung sisal-seil hinhänge damit sie wenigstens wo rauf klettern können? Sollte ich das vielleicht mal ausprobieren?

Sie versuchen zu graben, aber mit dem küchenpapier funktioniert das natürlich nicht so toll. sie tun mir so leid, denn ihnen ist echt langweilig - was ich ja auch verstehen kann.

Noch was positives: Es gab seit DO kein gestreite mehr.
 
Ich würde noch kein Sisalseil reinhängen aus Rücksicht auf die wunde. Piekst ja doch ganz schön..
In ein paar tagen bekommen sie ja wieder einstreu =)

Du kannst Leckerchen im Zellstoff verstecken, das beschäftigt auch ein wenig.
Gemüsespieße machen und reinlegen...
 
Was mich nur interessieren würde: Wie wechsel ich am besten wieder auf die Streu?
Soll ich den ganzen Zellstoff raus, mit streu auffüllen und dann ein paar schnipsel vom eingestunkenen zellstoff rein ODER soll ich erst den halben zellstoff raus und das halbe Aqua mit Streu füllen?

Ich mein, die halten sich ja momentan immer noch für "echte" Böcke (markieren wie wild).
Dann denke ich das es auch nahe liegt das sie sich wieder streiten wenn ich alle auf einmal wechsele.
Wie stell ich das dann am besten an das sie sich nicht wegen des verlorengegangenen Geruchs an die Gurgel gehen?

Ist vielleicht das halbe Aqua aus zu wechseln schon zu viel? Ich will nicht so viel stress für die Tiere provozieren (wenn sie wieder alles auskämpfen müssen ist das für sie sicher auch stress - und ich will ja nicht das sich einer verletzt).
 
Ich würde händeweise Einstreu dazugeben.
Da merkste ja, wie sie drauf reagieren.
Evtl 2-3 Händevoll pro Tag.
Das mischt sich dann gut unter den Zellstoff (den würde ich vorerst noch ganz drinlassen) und es ist nicht zu viel Neues.
 
Mäuse haben langsam einen Anteil an ihrer Streu wieder *g* sie haben gleich alles verscharrt (umgeschichtet) und haben sich gefreut.

Alles ging ohne Reibereien ab und sie sind alle ganz lieb miteinander.

Denkt ihr, ich sollte es wagen ihnen ihr rebholz am Wochenende zurück zu geben? Oder ist das zu viel auf einmal mit der umstellung auf die normale Streu?

Ich will echt nicht das sie streiten, aber ich will auch das sie in ihrem spärlichen Aqua wenigstens ein bisschen spaß haben.
 
Denke, Samstag dürfte okay gehen dann mit dem Rebholz.
Wenn nicht, kannstes ja wieder raus nehmen ;-)
Die zeit, in der sie sich ernsthaft an die Gurgel gehen könnten, dürfte wohl vorbei sein.
 
Ok, dann versuch ich`s am SA mal.

Ich würd jetzt auch nict meinen das sie noch viel machen. Man steckt zwar nicht in ihnen drin und kann es ja nie wissen, aber die waren so brav...

Seit dem Tag nach der Kastra kein gezanke mehr, kein gefiepe, kein kugeln. Man hört keinen ton von ihnen. Die nehmen sich nicht mal gegenseitig das futter weg o_o ...
Ich dachte mir nur: Hallo? Nicht mal meine Weiber sind so brav!

Die Jungs haben sogar zusammen ein neues "Haus" gebaut *lach* Zum Teil aus streu, zum teil aus den noch vorhandenen zellstoff fetzen, aus ihrem Heu und als grundlage haben sie ihr baumwolltuch benutzt was sie seit dem Tag der Kastra drin haben (sie hatten es eigentlich nur über Nacht bekommenn zum wärme, aber da sie so gern drauf saßen...).

Ich hab mich jetzt auch gewagt das Sisal rein zu hängen. Es gefällt ihnen super gut und sie sind viel glücklicher seitdem sie das Seil haben.
Ich glaub wenn sie ihr Rebholz wieder kriegen flippen sie total aus vor Freude =)
 
Neues Baby-Update: Die erste hälfte der Weiber wird langsam frech. Sie krabbeln jetzt auch von allein meinem arm hoch *freu* (also ohne das Mutti voraus gehen muss).

Und die Jungs haben gelernt zu betteln ;-)
Im übrigen stinken sie nicht mehr. Man riecht jetzt gar nix mehr wenn man mal über dem aqua schnuppert.
Im ernst, die riechen besser als die Weiber *lach*
 
Back
Top Bottom