Ok, dann wusstest du halt nicht, dass ein Weibchen sofort wieder schwanger werden kann, ABER..Du hast geschrieben, als die Böcke sich zerstritten haben, hast du jeweils einen zu zwei Mädchen gesetzt. Da du hier ja jetzt nicht erzählen willst, dass du nicht wusstest, dass Männlein + Weiblein = Babies bedeutet, frage ich mich wirklich, was da in deinem Kopf vorging? Und um dein Platzproblem musst du dich auch schnell kümmern, denn die Böckchen aus den Würfen müssen ja nunmal erstmal irgendwo hin, sonst geht das Spiel munter weiter.
Als erstes: Ich habe, wie gesagt, 2 Käfige und habezusätzlich ein Aqua besorgt, in dem vorübergehend ein Böckchen wohnt. Wenn die Kleinen dann getrennt werden müssen (und ja, Geburtstag wurde nortiert und ich habe vor, die Geschlechtsbestimmung durch einen kundigen Tierarzt vornehmen zu lassen), werde ich sie zum Vater setzen, bis sie dann mit ca. 8 Wochen ein schönes Zuhause beziehen können. Allerdings ändert die Tatsache, dass 2 Käfige und ein Notfallaqua vorhanden sind, nichts an der Tatsache, dass ich mir hier keine 20 Mäuse halten kann im Moment und vielleicht auch gar nicht will.
Zweitens: in der Zoohandlung sagte man, die Mäuse seien erst zw. 8 und 10 Wochen alt. Ich wusste nicht, dass Mäuse IN DEM ALTER schon Babys bekommen können. Ich hatte mich vorab fast gar nicht informiert (was falsch war, das weiss ich selbst). Ich wusste, was ich füttern darf und in welchen Mengen und ich wusste, welche Grundausstattung nötig ist. Über Nachwuchs hatte ich mich überhaupt nicht informiert. Zudem ich vielleicht in der Notlage, dass ich zwei zerstrittene Böckchen habe, auch einfach nicht nachgedacht habe und eventuell überfordert war, weil ich gar nicht mit Böckchen gerechnet habe. Ich musste die beiden trennen und wollte niemanden eine Einzelhaft zumuten, was zu der Entscheidung führte, jedem 2 Artgenossen zu lassen.
Ich finds trotzdem, ums direkt und ehrlich zu sagen, ZUM KOTZEN, dass ihr so tut, als seit ihr so überextrem tierschutzorientiert und rumheult, wenn jemand eine Maus in der Zoohandlung oder beim Züchter kauft, weil es ja so viele Tiere in Tierheimen gibt und im nächsten Atemzug gebt ihr den kleinen Würmchen nicht die geringste Chance, dass sie vielleicht bei einem liebevollen Menschen aus dem Forum ein tolles Zuhause finden und im schlimmsten Fall eben dann auch im Tierheim landen, wo es bereits unzählig viele Notfalltiere gibt. Scheinbar seit ihr nicht besonders daran interessiert, die Zahl der TH-Tiere zu verringern, was mich extrem traurig macht.
Ich verstehe eure Regeln, aber hier gehts nicht drum, bewusst produzierten Nachwuchs zu vermitteln. ich weiss, dass das sicher viele Leute animieren würde, noch mehr Nachwuchs zu produzieren. Nur ist das definitiv nicht meine Absicht. Ich lasse meine Jungs kastrieren, die ich nicht mal gewollt habe. Ich kümmere mich um die Babys (bzw. um die Mutter, die die Babys versorgt), die ich ebenfalls nicht wollte. ich habe mir eure Ratschläge angenommen und habe mir viele Beiträge im Forum durchgelesen, um meine Wissenslücken mit sinnvollen Ratschlägen von erfahreren Mäusehaltern zu füllen. Und ebenfalls hatte ich gehofft, dass vielleicht einige der erfahrenen Mäusehalter, die mir in den letzten Tagen viele Tips gegeben haben, ein Plätzchen für die kleinen übrig haben, so dass diese nicht die Erfahrung TH machen müssen.
Das ganze soll auch überhaupt nicht böse klingen oder irgendjemanden persönlich angreifen. Ich finde eure Haltung zu 2 Würfen an zuckersüßen Mäusebabys nur extrem traurig und fragwürdig im Sinne des Tierschutzes.