Immernoch am niesen....was tun???

Maus82

Mäuseflüsterer*in
Messages
621
Reaction score
0
Hallo ihr lieben,

unsere ältere mäusedame emily niest seit einiger zeit. nicht permanent. eher immer wieder mal. hab jetzt mehrere tage nichts gehört, dafür heute wieder.

wir waren natürlich schon beim doc und natürlich hat sie baytril "veschrieben" bekommen. heute ist der 9. tag an dem sie es bekommt.

wieso niest sie also heute wieder bzw. noch? ich dachte, der infekt wäre überstanden?

mache mir ziemliche sorgen....was soll ich tun? sie bekommt auf jeden fall noch weiter baytril, schätze bis insgesamt zwei wochen max.

was kann ich noch tun? bin dankbar für jeden rat. sie muss einfach wieder gesund werden. sie ist zu fit sonst!
 
Welche Einstreu benutzt du denn? Vielleicht ist die zu staubig, und die empfindliche Mäusenase reagiert darauf.

Hat sie auch Atemgeräusche, verklebte Augen, Buckel und struppiges Fell etc. oder "nur" das Niesen?
 
Hallo, vielen dank für deine antwort.

also ich benutze seit fast zwei jahren die handelsübliche einstreu. bisher hatte es ohne probleme geklappt.

verklebte augen, struppiges fell etc konnte ich bisher nicht beobachten....aber atemgeräusche (wenn auch nur ganz leise) konnte die TÄ per stetoskop (?) hören....sie sprach von einem leichten atemwegsinfekt!
 
Welche Marke denn? Handelsüblich sind sehr viele :D

Viele Leute hier benutzen Allspan oder Eurolin, das ist sehr staubarm, aber leider nur in größeren Säcken erhältlich, was aber auch sparsamer im Verbrauch ist.

Wenn das Niesen schon so lange behandelt wird und auch Atemgeräusche da sind, ist evtl. ein Wechsel auf ein anderes AB sinnvoll. Beispielsweise Chloramphenicol. Schau mal in den Wiki-Artikel: *klick*
 
super, vielen dank.

eine frage hätte ich noch: soll ich wohl lieber erst noch baytril weitergeben und beobachten...??? könnte ja vllt auch nur ein kitzeln in der nase gewesen sein, oder ist das eher ungewöhnlich? wie gesagt, ich habe die letzten tage nichts gehört. werde aber heute und morgen nochmal drauf achten....
oder sollte ich sofort das neue AB besorgen?

grüße, anna

PS: der Name der einstreu fällt mir gerade nicht ein, weil die packung leer ist. ich kaufe es jedenfalls immer beim raiffeisenmarkt. die 60 l pakete. vitakraft??? kann das? oje, peinlich!
 
Hm, ich denke sie fing trotz der Baytril-Behandlung wieder mit dem Niesen an? *grübel*
Daraus lässt sich theoretisch schließen, daß das Baytril nicht richtig gewirkt hat. In dem Falle ist ein AB-Wechsel sinnvoll, andernfalls natürlich nicht.
 
ja genau, also so: sie hat genießt...(einen abend und auch nicht durchgängig) wir am nächsten tag zum doc. der hat abgehört, leichten infekt festgestellt. baytril gegeben. das bekommt sie seit neun tagen....zwischendurch habe ich sie nicht niesen gehört, vielleicht habe ich es aber "nur" überhört? das wäre doof. ich bin ja aber abends eigentlich auch hier und denke, es wäre mir aufgefallen...

gestern habe ich sie also nochmal niesen hören....ca. dreimal hintereinander, kurz. seitdem nicht wieder. deshalb meine beunruhigung.
war das etwas verständlicher?
 
so, gestern abend hat sie leider auch wieder genießt. nicht oft und nicht lange. es waren aber bestimmt so zwei "niesanfälle" in denen sie so zwei bis dreimal hintereinander genießt hat....danach war gut???!!!

werde nachher den TA anrufen und nach dem anderen AB fragen!

edit: habe gerade den wiki artikel nochmal gelesen! einige fragen zu dem AB: wieso darf es nicht in berührung mit der haut kommen? was kann dabei passieren? (ist damit mäusehaut, menschenhauzt oder beides gemeint?) welche dosierung ist sinnvoll? (für den fall, dass die TÄ das nicht kennt), und: darf ich es mit nutri mischen?
ich danke sehr! anna
 
Last edited:
Hey,

jap, das war nun verständlicher ;-) Umso schlechter, daß das Niesen immernoch anhält.

Deine Frage bezog sich vermutlich auf Chloramphenicol, richtig? Dazu ist im Mäuse-Wiki ein Artikel zu Wikipedia verlinkt, da es in seltenen Fällen beim Menschen zu gefährlichen Nebenwirkungen führen kann: Chloramphenicol ? Wikipedia

Wenn du die Forensuche mal durchsuchst wirst du dazu auch noch entsprechende Threads finden.

Der Hinweis ist auch deshalb angebracht, da manche Mäuse, die das AB ins Fell geschmiert bekommen (falls sie die Medis nicht vom Löffel schlecken mögen) Hautreaktionen zeigten.
Mit Nutri kannst du es ruhig mischen, nur bitte keine Milchprodukte verwenden.

Die Dosierung ist gewichtsabhängig, der TA sollte die Maus vorher wiegen und dir dann ausrechnen, wie viel sie braucht. Es muss übrigens 2x täglich gegeben werden.
Du findest auch einen Dosierungshinweis unter "Chloromycetin Palmitat" im Wiki (steht direkt darunter), das ist ein Handelsname für Chloramphenicol.
 
Die Dosierung ist gewichtsabhängig, der TA sollte die Maus vorher wiegen und dir dann ausrechnen, wie viel sie braucht. Es muss übrigens 2x täglich gegeben werden.
Mist, geht das evt auch irgendwie anders? ich wollte die nasen eigentlich nicht wieder mitnehmen. ich habe ja noch einen anderen patienten und ich renne mir die füße wund wegen TA...

ich wollte den mäusen gern mal etwas ruhe gönnen. ist ja auch nicht gerade gesundheitsfördernd!
 
Mit Nutri kannst du es ruhig mischen, nur bitte keine Milchprodukte verwenden.
Huch da muss ich einklinken... das ist so nicht ganz richtig. Es geht darum dass manche ABs (Tetrazykline) von zweiwertigen Metallionen gehemmt werden, wie zB dem Calcium in der Milch. Diese Ionen sind in Nutrical auch enthalten! Wenn etwas nicht mit Milchprodukten gemischt werden darf, dann auch keinesfalls mit Nutrical. Kokosmilche ginge, denn das ist keine "Milch".
Soweit ich weiss wird allerdings Chloramphenicol NICHT gehemmt und darf folglich mit Nutri oder Milchprodukten gemischt werden.

Mist, geht das evt auch irgendwie anders?
Klar, selbst wiegen und ausrechnen / hier ausrechnen lassen ;-) Was der TA rechnen kann, das kann ich auch..

LG Isa
 
Klar, selbst wiegen und ausrechnen / hier ausrechnen lassen Was der TA rechnen kann, das kann ich auch..
ah, da komm ich drauf zurück! :) das klingt super. danke

werde mir eine digitale küchenwaage besorgen und selbst wiegen. aber erstmal ruf ich den TA an, ob die mir das medikament überhaupt geben.

muss ja sagen, dass ich ein bisschen angst davor habe.... scheint ja ein hammer mittel zu sein! *Angst* aber lieber so ein medikament, als krank...
 
ist für ein edit wars zu spät:

edit: nächste frage: habe nochmal den Wiki Artikel gelesen und es gibt ja noch einige ABs mehr....gäbe es also noch ein anderes AB? und: kann man Chloramphenicol theoretisch auch bei offenen wunden einsetzen, wenn es doch ein breitspektrum AB ist?
 
Ja gibt noch etliche andere ABs, aber die meisten sind auch nicht so nett zu geben... Tetracycline darf man mit fast nichts mischen und schmecken wohl so widerlich dass es die Tiere nach wenigen Tagen nicht mehr nehmen. Dann diverse die man spritzen muss (täglich, oder alle paar Tage) die aber echt gut helfen.
Wie meinst du mit offenen Wunden? Hat eine deiner Mäuse offene Wunden? *grübel*

Ich finde ja dass an bei sowas erstmal gar kein AB geben sollte, die greifen doch sehr in dern Organismus ein, und die meisten Wunden heilen einfach so ab. Bzw gibts da nohc Spülungen wie Lotagen die man zur Desinfektion nehmen kann. Für spezielle Hauptprobleme gibts das AB Convenia, das wird über die Haut ausgeschieden und eignet sich deswege so gut dafür.
 
mist, jetzt ist alles, was ich geschrieben habe, verloren gegangen. also nochmal:

ja, wir haben einen patienten mit einer offenen wunde. die hat er schon seeehhhhr lange. um die drei monate.
es war ein abszess, den wir dreimal geöffnet haben und der immer wieder kam. beim letzten öffnen hat er die narkose fast nicht überstanden. ich habe dazu schon einge threads eröffnet und viele tipps bekommen.

seitdem ist zwar der abszess nicht wieder da, aber die wunde offen. die TÄ fand das erst ganz gut, weil so neue flüssigkeit einfach abfließen konnte. mittlerweile aber sieht er schlechter aus, kratzt immer wieder dran. die fläche wird zunehmend größer, reicht schon bis ans auge. die linke gesichsthälfte ist praktisch felllos. das auge in mitleidenschaft gezogen.

er bekam baytril. die wunde wurde natürlich täglich gespült....danach wieder AB, und jetzt wird sie tägilch mit jod desinfiziert. Ich hatte schon ans einschläfern gedacht, aber die TÄ sagte, dass das jod die Wunde austrocknet und so der heilungsprozess einsetzen könnte....funzt nur leider nicht. ich habe das gefühl, es wird einfach immer nur schlimmer.

ich dachte, so ein breitband Ab würde vielleicht eventuelle Bakterien auf der wunde mit bekämpfen....

edit: vielleicht frage ich auch gleich nach convenia???
 
Da würd ich mal Convenia ansprechend, das ist bei so Hautgeschichten gut. Wird gespritzt und hält einige Tage an.
 
ah ja, super. danach frage ich! ich danke dir sehr! ich melde mich, sobald ich mehr weiß!
 
sag mal enir, oder auch gern jemand anders, ders weiß, wenn die dosierung ausgerechnet ist, wie kriegt man dann exakt diese menge (bsp: 0,06mg) in die maus? bei baytril ist es ja immer genau ein tropfen????

edit: ist das convenia ungefährlich? mir kam nur gerade der gedanke, dass der liebe die kurze inhalationsnarkose, die angeblich auch harmlos gewesen sein soll, kaum überstanden hat. er hat die ganze nacht gekämpft. ich könnte sowas nicht nochmal durchstehen :(
 
Last edited:
wenn die dosierung ausgerechnet ist, wie kriegt man dann exakt diese menge (bsp: 0,06mg) in die maus? bei baytril ist es ja immer genau ein tropfen????
Ein Tropfen kann von 20µl bis 50µl alles mögliche sein. Wenn mans ausrechnet wie viel mg die Maus braucht, und man weiss ja die Dosierung von Baytril, 2,5% Baytril hat 25mg/ml dann kann ich ja ausrechnen wieviel µl deine Maus braucht und das dann in einer 1ml-Spritze abmessen :)
Und GENAU die Menge in die Maus kriegst du nur wenn du es spritzt oder wenn die Maus den Löffel wirklich zu 100% leer macht, weswegen ich generell bei oraler Gabe überdosiere (sonst nämlich Unterdosierung und DAS ist blöde).

Convenia sollte ungefährlich sein, ich hab hier schonmal von Todesföllen nach der Spritze gehört aber das denke ich ist NICHT auf den Wirkstoff zurückführbar. Weitere Erläuterungen dazu stehen im Thread http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/35864-convenia-gefaehrlich.html

LG Isa
 
der stand der dinge: chloramphenicol kann ich später in der praxis abholen. zur dosierung hat sie gesagt, würde sie mir alles auf den plastikbeutel schreiben??? (für gewöhnlich bekommt man das AB ja in einer spritze und die ist in einem beutel)
ber ich dachte, die dosierung ist pauschal nicht so zu bestimmen???!!! ich holnacher auf jeden fall eine waage und werde alle infos zur dosierung von dem beutel hier posten...oje, ich habe doch ganz schön schiss....wie gefährlich ist das AB für den menschen?

zu convenia hat sie gesagt, dass sie es machen könnte, aber das AB eigentlich nicht für mäuse zugelassen ist und sie dann die verantwortung nicht übernehmen könnte/würde.

also, was soll ich tun? ich werde gleich ne zeitlang nicht direkt antworten können, weil ich etwas zu erledigen habe, aber sobald ich kann, bin ich wieder online!

ich danke sehr! anna
 
Back
Top Bottom