Impressionen Zoo / Maushaltung

  • Thread starter Thread starter Mousyperson
  • Start date Start date
M

Mousyperson

Gast
Heute ein paar Impressionen vom Zoobesuch in Dortmund. Im Bereich der Haustiere sind Hausmäuse, Mus musculus domesticus zu sehen, das Gehege ist wie ein Diorama einer ländlichen Vorratskammer aus den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts gestaltet, kein Buddelbereich, nur Küchengeräte, Vorräte, Bierkrug, Weckgläser, statt einer Rampe eine alte Emaillekelle als Aufstiegsmöglichkeit, zum Nestbau ausschließlich Zeitungsschnipsel.

DSC_0043kl.jpg

DSC_0044kl.jpg

DSC_0046kl.jpg

DSC_0047kl.jpg
 
Findest Du das irgendwie tierschutzwidrig? *grübel* Das Szenario ist doch recht realistisch für Hausmäuse. Und Zeitungsschnipsel sind bei meinen Farbis sehr beliebt (obwohl es leider nicht besonders schön aussieht). Wieviel Platz haben die Tiere in Dortmund denn, ich meine Grundfläche/qm?

P.S. Auf den Fotos sieht man wohl agoutifarbene Farbmäuse. Wilde Hausmäuse wären wohl viel zu scheu zum Betrachten.
 
Die Fläche läßt sich schwer abschätzen, weil die Tiefe nicht genau auszumachen ist. Das "Gehege" sind quasi 2 Stallfenster über Eck des "Bauernhofstalls" nahe dem Streichelgehege, auch ungefähr so hoch wie die Stallfenster und so breit, also insgesamt wenig Grundfläche, dafür hoch. Wie das Gehege von innen abgetrennt ist oder evtl. weiter reicht, sieht man nicht. In dem Stall, zu dem die Fenster gehören, sind Nutztiere untergebracht, Schafe, Schweine, Ziegen, Kaninchen.

Was ich für sehr fragwürdig halte, sind die Metall-Lochgitterböden, die quasi die Lauffläche der Ebene darstellen. Da möchte ich nicht mit kleinen Pfötchen dauernd drauf langlaufen müssen. Zum "Inventar" gehören auch 2 harte Brote, eins ist bereits vollkommen ausgehöhlt innen und wird vermutlich mit als Häuschen genutzt. Ich denke nicht, dass es Agouti-Farbmäuse sind, sondern tatsächlich Hausmäuse, die einfach nur von klein auf gewöhnt sind, dass da wer vor der Scheibe steht, sie haben gelernt, dass von dort keine Bedrohung ausgeht. Ob das Gehege "tierschutzwidrig" ist, kann man nicht einschätzen, solange man es nicht von innen kennt. Mausgerecht im Sinne des Forums finde ich es jedenfalls nicht.
 
Hey!

Der Lochblechboden sieht tatsächlich nicht so pralle aus.. Aber da ist ja zum Glück noch relativ viel auftrittfläche geboten. Trotzdem doof.

Auf dem einen Bild meine ich eine weiße Schwanzspitze zu sehen, aber vielleicht täuscht das ^^


Hier bei uns am Rande von Hamburg gibt's einen Wildpark, wo ähnliches zu finden ist. Eine große Küche quasi, bestimmt 5-8 qm, wenn nicht mehr, eine voll eingerichtete Küche eben, alles frei zugänglich für die Mäuse mit Leitern, Seilen etc. Sie können durch ein hohes Regal theoretisch durch Seile durch mehrere Etagen bis an die Decke. Buddelbereich gibt's da nicht, sie schlafen in den Vorratsdosen, welche gefüllt sind mit Heu, Stroh, Zeitungsschnipseln und so weiter. Futter sah verstreut aus.

Trotz des fehlenden Buddelbereichs ist das aber eine riesen Fläche, die von uns wohl keiner bieten kann. Die Mäuse sahen auch überraschend gesund aus alle, waren tatsächlich Farbmäuse, da nicht Agoutifarbend. Hätte mir bei den Ausmaßen eigentlich denken können, dass da Atemwegsinfekte vorliegen, weil ich mir bei dem riesen Bereich gar nicht vorstellen kann, dass da keine Zugluft rein kommt.

Ein Manko wäre vielleicht noch fehlende Deckung. Aber da der Boden der Küche kaum zu sehen war, weiß ich natürlich nicht, ob da Deckung geboten ist.

Aber ansonsten ist das ja bis auf den Buddelbereich artgerechter und Naturgetreuer als das, was wir bieten können. Denn Hausmäuse leben ja, wie der Name schon sagt, ohnehin meist in menschennähe..
 
Last edited:
Hab jetzt auch noch ein Foto gefunden. Auf dem Schild stand definitiv Farbmaus. So sieht das Mäuslein auch aus ^^
 

Attachments

  • 20150624_164024.jpg
    20150624_164024.jpg
    36,1 KB · Views: 53
Hätte mir bei den Ausmaßen eigentlich denken können, dass da Atemwegsinfekte vorliegen, weil ich mir bei dem riesen Bereich gar nicht vorstellen kann, dass da keine Zugluft rein kommt.

Sie können der Zugluft ja ausweichen und sich in eine zugfreie Ecke verdünnisieren. Schade, dass man die ganze Mausküche nicht sieht, das wäre toll. Hab leider auf der HP des Wildparks kein Foto gefunden, Knoten im Taschentuch für einen Besuch ist aber gemacht, falls ich mal im hohen Norden bin *heilig*
 
Ich hab sowieso vor bald mal mit dem kleinen Bruder hinzugehen, der interessiert sich in seinen jungen Jahren sehr für Tiere ^^

Dann mache ich auf jeden Fall Bilder der ganzen Küche. Ist wirklich schön gemacht alles mit den Kletterzeug. Und sooo viel Platz =)
 
Hätte mir bei den Ausmaßen eigentlich denken können, dass da Atemwegsinfekte vorliegen, weil ich mir bei dem riesen Bereich gar nicht vorstellen kann, dass da keine Zugluft rein kommt.
Es ist ein Phänomen: Der Gedanke, dass Zugluft krank macht, gibt es nur im deutschen Raum.
https://de.wikipedia.org/wiki/Luftzug

es strengt den Körper natürlich an, trotz Auskühlung die Körpertemperatur zu bewahren (der Luftzug muss dann also stark genug für eine Auskühlung sein). Und in Folge dessen kann das Immunsystem etwas geschwächt werden und dann haben es dann Infektionserreger leichter.

Aber ohne einen Erreger wird Maus nicht krank....

Dass die tierhaltung in Zoos nicht immer vorbildlich ist, ist doch allgemein hin bekannt...
Es wird der Grad gegangen zwischen "so gut wie möglich" und "so übersichtlich wie möglich. Die Menschen wollen die Tiere ja sehen können".....
 
Mal ein kurzes " OT" Veto.

Ich kriege auch sofort Halsschmerzen, wenn ich Zugluft abkriege, bzw in nem Raum mit offenem / gekippten Fenster bin.

Manchmal sehe ich das geöffnete Fenster gar nicht ,merke aber leider sofort ,daß es halt so ist.
Eigentlich muß ich selbst bei 30 Grad im Schatten ein Halstuch umhaben , falls Wind weht.

Und ich versuche schon seit x Jahren, mich dagegen zu sensibilisieren ,leider erfolglos.
Im Sommer ist es mir egal, mit den Halsschmerzen kann ich leben ,aber ab 10 Grad Außentemperatur abwärts muß ich echt aufpassen, daß ich mir keinen Infekt osä einfange.

Zugluft als Mythos abzutun, finde ich völlig unpassend.
 
Hier mein letzter Nagetier-Zooausflug =)

Achtung Bilderflut! :D Man sehe es mir nach, dass ich die sonstigen Nagetiere hier mit hineinpacke, es sind zwar keine Mäuse, ich möchte allerdings nicht noch einen zweiten Thread aufmachen. Wer mal in der Nähe ist, sollte unbedingt 2 Stündchen dort verweilen, es lohnt sich! Sie sind dort seit vielen Jahren für Nagetiere DER Spot, die Gehege sind toll und für Kinder gibts auch viel zu erleben. Für einen kleinen Heimattiergarten echt beeindruckend und mit viel Liebe zu den Tieren in den letzten Jahren umfangreich erneuert. SO sollte Tierhaltung in Zoos aussehen *Herz*

Bierer Berg

Blick vom Bismarkturm
DSC_0262BlickvomBismarkturm.jpg
 
Diverse

Schneehase im Fellwechsel

DSC_0089Schneehase.jpg

DSC_0090.jpg

Peruanische Hasenmaus :D

DSC_0161Peruanische Hasenmaus.jpg

Azara Agouti

DSC_0167Azara_Agouti.jpg

DSC_0167Azara_Agouti1.jpg

Weißschwanz Stachelschein

DSC_0174Weisßschwanzstachelschwein.jpg

Nutria, der mit den Möhrenzähnen :D:D:D

DSC_0183Nutria.jpg

DSC_0184Nutria.jpg

Bisamratte

DSC_0191Bisamratte.jpg

Kleiner Mara

DSC_0194Klein er_Mara.jpg

DSC_0236Klein er_Mara.jpg

Ziesel

DSC_0218Ziesel.jpg

DSC_0231Ziesel.jpg

DSC_0235Ziesel.jpg

Schmith Buschhörnchen

DSC_0206Smith_Buschhörnchen.jpg

DSC_0211Smith_Buschhörnchen.jpg

DSC_0221Smith_Buschhörnchen.jpg
 
Occh, süß *Herz* Jetzt habe ich auch mal wieder Lust in den Wildpark zu gehen ^^ wir haben zwar auch einen Zoo, aber der hält die Tiere in sehr beengten Verhältnissen und das will ich nicht unterstützen.. Im Wildpark dagegen haben sie soo große Gehege, dass es bei manchen Tieren Glück ist, sie mal zu sehen :D
 
Das ist ja zauberhaft *Herz* Bild 10 der Eurasischen Zwergmäuse bitte für den nächsten Mausebande-Kalender vormerken *heilig*
 
Back
Top Bottom