In welchen Abständen Chloramphenicol?

  • Thread starter Thread starter MuckMuckMuck
  • Start date Start date
M

MuckMuckMuck

Gast
Hallo Foris!

Meine Nasen haben seit Donnerstag 14 Tage Chloramphenicol hinter sich. Gemessen an ihrem vorherigen Zustand ist es schon besser geworden, allerdings sind nicht alle Symptome weg. 2 niesen noch, 1 fiepst dazu und 1 knattert (aber nachdem sie laut Vorbesitzerin bereits 1 Jahr knattert tipp ich auf was chronisches, Allgemeinzustand ist wesentlich besser). Wollte nochmal ne Kur ansetzen. Weiß eventuell jemand, wie lange man Chloramphenicol pausieren muss? Ein anderes AB wollte ich eigentlich nicht geben, da ich mit meinem Pitti so nen AB-Marathon durch bin. Ich glaub, dass hat seinen kleinen Körper ganz schön belastet. Meines Erachtens nach wirkt Chloramphenicol einfach auch am besten.

Danke im Voraus! LG
 
hey

als Richtwert sollte man immer 4 Wochen Pause machen, bevor man mit dem gleichen Wirkstoff nochmal rangeht.
Wählst Du ein AB mit einem anderen Wirkstoff, kannst Du - wenn nötig - ohne Pause umsteigen. Kürzere Pausen (z.B. Maus ist symptomfrei, fängt nach 2 Wochen wieder an) sind damit auch kein Problem.

Meiner Meinung nach ist Chloro nicht soooo die erste Wahl. Die zweimal tägliche Gabe ist da schon ziemlich doof. Und v.a. ists ja auch für den Menschen nicht ganz ungefährlich, den Hautkontkat hast Du vermieden?

ich hab mit Baytril bzw Marbocyl immer gute Erfahrungen gemacht. ich hatte - zum Glück- noch keine Maus, bei der das nicht gewirkt hat.
 
Ja, hab auch gehört, dass man den Hautkontakt vermeiden soll. Hat zugegeben nicht immer geklappt. Aber fands auch irritierend. Den Mäuseln schmiert man es ins Fell oder lässt es direkt aus der Spritze schlürfen und man selbst darf um Gottes Willen nicht rankommen?!
Wie gesagt hab ich bei Pitti einige ABs durch. 4 an der Zahl. Baytril war auch dabei. Aber letztendlich hat nur Chlora- angeschlagen. Mein TA meinte auch, dass er das als erstes verschreibt, weils seiner Meinung nach das stärkste ist. Aber hast recht, die Gabe 2xtäglich war nicht nur für die Mäuse Stress. Glücklicherweise warenn 3 von 6 Nasen relativ zahm und so nett, es direkt aus der Spritze zu schlürfen.

Bei Baytril ist auch das Problem, dass es bitter schmecken soll. Dann kann ich mir das problemlose Schlürfen wohl von der Backe schmieren ... Weißt du zufällig, wie das bei Marbocyl ist?
 
beim Chloro ist das so:
Bei den Mäusen nimmt man eine Schädigung des Knochenmarks in Kauf, da ihre Lebenszeit zu kurz ist, als dass es bemerkbar wird.
Ein Mensch lebt wesentlich länger.....

zum Baytril:
Das soll es neuerdings auch mit Geschmack geben, sodass sie es eher freiwillig pur fressen. Das weiß ich aber auch nur vom Hören-Sagen. Mal den TA bei Bedarf drauf ansprechen.
Ansonsten kann man das normale Baytril auch gut mit Leckerlis in die Maus mogeln. z.B. in getrocknete Mehlwürmer injizieren oder in Nutri-Cal vermischen oder mit Kokosmilch... So wirds zu 95% anstandslos genommen.

LG
 
Schädigung des Knochenmarks? Hört sich nicht gut an. Werd in zukunft besser aufpassen!

Wegen Baytril werd ich mal nachfragen. Danke!
 
Oje ... -.- na ist jetzt eh zu spät. Hoffen wir das beste. Habs ja nicht gekostet und mir danach immer die Hände gewaschen. Aber was ist die Alternative? Gummihandschuhe? Werd mal nach dem neuen Baytril fragen oder zur Not wieder mit Kokosmilch mischen. Hab ich auch schon mal gemacht. Macht sich allerdings bescheiden in der Hohlspritze ...
 
Huhu!

Wie wäre es denn mit einem Plastiklöffel? Darauf biete ich immer das AB an. Einen Klecks Nutri oder Kokosmilch oder so drauf, dann das AB auf den Klecks drauf und Maus vor die Schnute halten.

Hat bei mir bisher wunderbar geklappt =) Nur bei Metalllöffeln war eine Maus mal nicht so begeistert. Ich weiß nicht, woran es lag, aber da ist sie total ausgeflippt und hat in den Löffel gehackt *Angst*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hi!

Baytril scheint mit Sahne auch total super zu schmecken. Selbst mein kleiner Schleckermaul-Kastrat frisst es mit Sahne verdünnt direkt aus der Spritze.

Lieben Gruß und Gute Besserung den Kleinen!
Lisa
 
angeblich soll Baytril auch mit den Calcium-Ionen reagieren, daher würde ich Sahne mal hinten an stellen. Nicht, dass man da unnötig die Wirkung beeinträchtigt.
 
ah ok, wusst ich garnich.. die 3 mäuse haben es bisher überlebt, aber dann wohl doch lieber kokosmilch oder so. wieder was gelernt ;)
 
wusst ich bis vor kurzem auch noch nicht, ich dachte, baytril wär da ne tolle Ausnahme, aber anscheinend nicht.
 
Hmmm ... naja, werd ja sehen, wie es am besten geht. Hohlspritze fand ich bis jetzt am bequemsten, weil man halt auch sofort sieht ob alles aufgeschleckt wurde. Bis jetzt kennen sie es auch nur so.
Plastelöffel heb ich mir als Alternative auf. Das die Kleinen Metalllöffel nicht mögen, hab ich auch schon gehört.
 
Hi,

Ich weiß nicht, woran es lag, aber da ist sie total ausgeflippt und hat in den Löffel gehackt *Angst*

Metalllöffel spiegeln ja, vielleicht hat sie ihr Spiegelbild gesehen und es als Fremdling gewertet? *grübel* Oder zumindest irgendwie eine bedrohliche Bewegung/Reflexion.
 
War heute nochmal mit Cookie beim TA. Immunstärkung spritzen, weil sie trotz Baytril ganz schön durchhängt. Ist aber auch schwer zu gewährleisten, dass sie wirklich das AB in der richtigen Dosis kriegt, weil bei ihr nur die Transportbox-Methode geht. Mein TA meinte auch, dass ich Baytril geben soll, bis alle Symptome weg sind. Haben ja jetzt schon das 2. starke AB in der Mache. Er meinte, Baytril kann man auch 4-6 Wochen durchweg geben, weil es der Darmflora nicht schadet (bzw. nicht in dem Ausmaß wie es andere AB tun). Cookie fiepst und knattert noch ganz schön, Muffin ist noch bissi inaktiv und Ying und Tic niesen noch.
Ich hab die Nasen (die Mädels) ja schon krank bekommen und die ehem. Halterin ist nicht mit ihnen zum TA, weil sie dachte, sie unterhalten sich nur ... mein TA meinte jedenfalls, dass es dann schon etwas dauern kann, bis die Symptome weg sind.
 
angeblich soll Baytril auch mit den Calcium-Ionen reagieren, daher würde ich Sahne mal hinten an stellen.

dann geht aber auch Nutri-Cal nicht und Mehlwürmer (meiner meinung nach) auch nicht... ich gebe Baytril seit vielen vielen Jahren mit Sahne und/oder Folgemilchbrei ... mir wäre das neu, dass das auch unverträglich miteinander ist, aber man lernt ja immer dazu... bisher habe ich da von mehreren Tierärzten das okay bekommen...
 
ja, Kokosmilch geht, .. nur weil du auch Nutri etc empfohlen hattest... danke für den Link... :)

kokosmilch ist bei mir aber im Gegensatz zu Sahne und Nutri eher unbeliebt :(
 
Kurz zurück zu meiner Frage: Was haltet ihr davon, Baytril über 4-6 Wochen zu geben? Ich misch es übrigens mit Nutri.
Achso und der nächste Mist ist auch schon unterwegs. Muffin ist seit einiger zeit inaktiv. Friss weniger, aber Nutri immernoch mit Begeisterung. Jetzt hat er aber dramatisch abgenommen. 6g in 5 Tagen. UND er lässt sich neuerdings anfassen, was vorher gar nicht ging. Hab ihn mal abgefühlt und je einen Knoten auf den Schultern gefunden -.- Bin mir fast sicher, was das ist, soll aber morgen nochmal der TA gegenchecken. Hab in nem anderen Thread was gelesen, von wegen ein Mittel aus der Apo, das manchmal hilft ... naja, eigentlich hoffe ich, dass es was anderes ist, aber zusammen mit dem Gewichtsverlust, bin ich mir fast sicher. Ich halt euch auf dem Laufenden und bei Bedenken, Anregunge, Fragen ... nur her damit.
 
Kurzes Update:
Ja, es ist Krebs. Mein TA meinte auch, wenn er schon massiv Gewicht abgebaut hat, dann hat er wohl nicht nur die Tumore die man äußerlich sieht und fühlt, sondern auch was im Magen/Darmtrakt. Meinte auch, er hält nicht viel von Homöopathie, vor allem nicht in der Dosierung d6. Aber schaden kanns nicht. Hab jetzt in der Apo Tarantula c30 globoli bestellt und es kommt Montag. Außerdem hab ich von TA ein Mittelchen für den Magen/Darmtrakt mitbekommen um die Verdauung und Appetit anzuregen. Wir werden sehen.
 
Back
Top Bottom