Josefines Fragethread

Josefine

Mäuseflüsterer*in
Messages
680
Reaction score
0
Also so ab und an hab ich ein paar Fragen, deswegen will ich aber nicht immer einen neuen Thread erstellen. Meist sind die auch nicht soooo wichtig, sondern ich frage interessehalber =)

Seit ca. 1 Woche haben meine Mäuse sich ein neues Domizil gesucht. Ich hatte ein Piratenschiff im Gehege. Dieses wurde jedoch immer dermaßen untertunnelt, dass ich Angst hatte, die Mäusels würden irgendwann zerquetscht (auf den Boden stellen ging nicht, da dann alle Eingänge vom Streu dicht gewesen wären). Also hab ich es ausgetauscht gegen zwei Türme, die mit einer Hängebrücke verbunden sind, diese sind auch mit Bodenkontakt hoch genug. An einem Turm ist halt 'ne Art Häuschen, also so ein viereckiger Kasten mit Deckel. Das haben sich sich jetzt ausgesucht. Problem: Es ist viel zu klein normalerweise, war auch als Spiel- und Kletterturm deklariert und nicht als Schlafhaus. Die Innenabmessung dürfte 8 cm im Quadrat sein so ungefähr. Trotzdem quetschen sich alle 7 Mäusels da rein und pennen, gestapelt und übereinander *umkipp*, die Schwänze hängen aus allen Ritzen raus. Sollte ich das besser wieder rausnehmen? Ich denk halt, das kann doch für die Knochen (Wirbelsäule etc.) auch nicht gesund sein. Da bietet man ein artgerechtes Laufrad, damit Mäusels Knochen heil bleiben und dann quetschen sie sich in ein Winzhaus.

Und dann ist da noch Luzi, die plötzlich immer den Futternapf fein säuberlich mit Streu abdeckt. Verbuddeln geht nicht, da Futter, Wasser und Laufrad auf separaten Ebenen stehen, also klaubt sie Stück für Stück Streu auf und deckt das Futter zu (ist jetzt nicht schlimm aber warum machen die das?).

LG Jo
 
Hallo,

Und dann ist da noch Luzi, die plötzlich immer den Futternapf fein säuberlich mit Streu abdeckt. Verbuddeln geht nicht, da Futter, Wasser und Laufrad auf separaten Ebenen stehen, also klaubt sie Stück für Stück Streu auf und deckt das Futter zu (ist jetzt nicht schlimm aber warum machen die das?).
so ähnlich ist das bei uns auch, nur beim Wassernapf. Zuerst dachte ich, die hätten den Napf beim Spielen versehentlich zugebuddelt, woraufhin ich ihn erhöht aufgestellt habe. Nun habe ich mehrfach gesehen, dass die das Heu ganz gezielt anschleppen und rein werfen (allerdings auch Klopapier?!?). Da auch immer Futterpellets drin sind, könnte es vielleicht sein, dass die Mäuse das "bewusst" zum Einweichen dort lagern? *grübel* Vielleicht hat jemand eine andere Idee?

Was deine Frage zum engen Massenlager in der Burg betrifft: Ich würde die Burg nicht rausnehmen, wenn sie sich dort gerade niedergelassen haben. Ich würde das eigentliche Häuschen verkleinern, vielleicht ist es dort nicht kuschelig genug. Dann können sie irgendwann selbst entscheiden, umzuziehen. Vielleicht ist die Burg auch an geschützterer Stelle? Meine Mäuse mögen die Häuschen im Eck am liebsten.

Gruß,

Anni
 
Hi Josefine,
für dein Piratenschiff, habe ich eine Lösung, ich hatte das auch mal und hatte die gleichen Bedenken wie du. ich habe dann einfach an den Ecken kleine Stützen angeklebt, so wie für eine Tischetage. Dann steht das Boot fest auf dem Boden und es kann nichts passieren.
Ich habe hier schon des öfteren gelesen, das die Nasen ihre Näpfe zudecken um sie vor anderen zu verstecken :D Könnt ja sein das jemand kommt und das Futter klaut.
 
Anni, das mit dem Wassernapf hatte ich auch, aber nur, so lange ich das Johannisbrotzeugs im Futter hatte. Das mochte keine meiner Mäuse und das haben sie immer ins Wasser geschmissen. Keine Ahnung warum, vielleicht wollten sie es einweichen :D

Melly, prima Idee, muss ich nur Männe zu überreden. Und DAS kann dauern. Ich warte seit Januar auf eine vernünftige Tischebene *motz*. Pläne macht er fix (wozu braucht man für ein Brett mit 4 Beinen Pläne?), aber die Pläne dann auch fertig machen, das ist schwierig *seufz*. Ich kann krankheitsbedingt solche Sachen leider nicht machen.

LG Jo
 
Aus welcher Ecke von Niedersachsen kommst du denn?
Ich biete mich gerne als Bastelgehilfe an :D
Oder soll ich dir ein paar zugesägte Leisten schicken, dann brauchst du sie nur noch unterzukleben und stellst deinen GG vor vollendete Tatsachen.
 
Melly, das finde ich nun richtig lieb von dir *drück*. Aber das brauchts nicht. Und vor allem, es eilt tatsächlich nicht. Mäusels haben ja 120x60x60 zur Verfügung und eine Volletage dazu. Die Tischebene war halt mein Wunsch und wird sicher noch kommen.
Mir ging es eigentlich ja auch darum, dass das Gequetsche im engen Haus evtl. gesundheitsschädlich ist (ihr Haus, dass sie nun fast 2 Jahre bewoht haben, steht ja weiterhin zur Verfügung). Zur Not kann ich auch die Türme wieder austauschen, es steht hier noch genug Krams rum, das eh nicht genutzt wird. Nur scheinbar lieben sie ja die Türme, aus welchem Grund auch immer.
Ich bin in naher Zukunft 3 Wochen nicht da und versuche, irgendwie alles abzuklären, was zu Problemen führen könnte. Männe passt während dieser Zeit auf die Zwerge auf und ich möchte nicht, dass er dann da steht "ohgottogott, was mach ich jetzt nur". Hier liest er nur, wenn ich den PC angeschaltet habe. Er selbst hat null Ahnung, wie der PC geschweige denn das Internet funktioniert, also muss Frau alles absichern :-)

Übrigens, ich komme aus der Nähe von Osnabrück.

LG Jo
 
Kann das sein, das dein mann mit meinem verwandt ist? :D
Der ist nämlich genauso eine PC Niete. Pc*pah* Neumodischer Kram.

Ich dachte auch eher an die kleinen Leisten für das Boot. Dann kannst du das wieder reinstellen.

Schade, ein bischen zu weit weg. Ich komme aus der Nähe von Soltau,
sonst wäre ich mal vorbeigekommen.
 
Jep, weiß ich, dass du nur die Leisten gemeint hast :-), aber wie gesagt, zur Not stell ich was anderes rein. Ich warte noch ein paar Tage. Vielleicht entscheiden sich die kleinen Quetschkommoden ja über kurz oder lang doch wieder für ihren Stammsitz.
Ja, dann sind unser Männer verwandt *g*, das höre ich auch immer. Und selbst mit unserem schnurlosen Telefon kommt er angeschleppt (nach 10 Jahren) und fragt "wie geht denn noch mal die Wahlwiederholung?" *Keule*

LG Jo
 
*grins* die MÜSSEN eindeutig verwandt sein.
Das hört sich so an als ob du von meinem Mann redest. *Wand*
Irgendwie, ist die moderne Technik an denen vorbeigerauscht.
 
Hallo Jo,

kann man das Boot nicht aufhängen? Stell ich mir total interessant vor, so ein hängedes Schiff im Käfig. Musst das halt nur gut festmachen, z. B. mit sowas an mehreren Stellen:

5083776.jpg


natürlich ohne Dübel ;-)

Und dann eine Kette dran, die feinmaschig ist, damit die Mäusle nicht mit den Füßen drin hängen bleiben können und oben dann auch richtig befestigen, mit so Ringhaken oder was in der Art...

Ansonsten... Tischebene.... komm schon, das kannst Du auch! Eine Platte, vier Füße... wenn das nicht so hoch ist und noch ein Schiff drauf steht, kannst die Füße vielleicht sogar ankleben. Die Leisten dafür kannst Du Dir im Baumarkt auch genau zusägen lassen! Das bekommst Du hin!

LG von Mice
 
Mice, hängen wäre nicht übel, aber das Schiff hat keine Böden, würde den Mäusels also nix nutzen (deswegen buddeln die darunter ja so gern) =)

Und handwerklich hätte ich keine Bedenken normalerweise (ich kann tapezieren, Teppichboden verlegen, elektrische Leitungen ziehen etc.), nur leider kann ich meine Hände zur Zeit kaum ohne Schmerzen nutzen, auch das Tippen hier dauert manchmal eine Ewigkeit ... aber das wird evtl. wieder ... mal schauen. Ist ja auch nicht so, dass Mäusels irgendwas fehlt, meine Wünsche müssen nicht zwangsläufig ihre Wünsche sein :D

LG Jo
 
Ich würd es trotzdem auf den Boden stellen. Die Eingänge buddeln sie sich dann schon frei und ich finde, sowas sieht auch echt klasse aus =) Bei mir im Käfig sieht es langsam aus wie eine Mondlandschaft. Krater, in denen eine Kokosnuss oder eine Brücke rausragt :D Sie buddeln sich da schon Gänge hin ;-)
 
Danke erst mal für alle eure Vorschläge. Aber kann mir denn wirklich niemand sagen, ob Mäusels durch die Enge Schäden davon tragen können?

Und noch eine Frage habe ich auch: Mäuse sollen ja wegen der Lactoseintoleranz keine Milch. Es steht aber im Wiki, dass man z.B. Sahne geben kann. Hat Sahne keine Lactose? Ich hab nämlich meiner Omi das ein oder andere Mal Sahne gegeben, weil ich sonst nix zum Päppeln für sie hab, weil sie nix mag. Leider hab ich erst jetzt darüber nachgedacht .....

LG Jo
 
Wegen der Enge: Die Maus dreht sich ja beim Schlafen auch mal um, d.h. es ist nicht dauernd die gleiche Belastung. Und im kleinen Laufrad wäre das ja immer die Gleiche.
Von daher sehe ich kein Problem bei engen Häuschen, wenn sie sich da freiwillig reinquetschen ^^

Mäuse sollen ja wegen der Lactoseintoleranz keine Milch. Es steht aber im Wiki, dass man z.B. Sahne geben kann. Hat Sahne keine Lactose?
Auch in Sahne ist Lactose enthalten. Dennoch wird die aber wesentlich besser vertragen, als Kuhmilch. Viele Mäuse vertragen die Laktose, wenn man sie langsam daran gewöhnt.
Stellst Du irgendwelche Verdauungsprobleme fest, solltest Du aber dennoch keine weiteren Milchprodukte (Sahne, Quark, Jogurt) geben.
 
Huhu,

gibt es nicht auch Sahne ohne Lactose? Im Zweifel kann man das vielleicht geben...

LG von Mice
 
Mice, es gibt auch lactosefreie Milch, das ist nicht das Problem. Persönlich ziehe ich es halt vor, Lebensmittel im "Urzustand" zu benutzen, sofern das heutzutage noch als Urzustand bezeichnet werden kann. Die "normale" Milch ist doch schon die reinste Wasserplörre und wer weiß, mit welchen Mitteln Milch lactosefrei gemacht wird .... nee, muss ich nicht haben.

Bisher hat Lieselotte (und die anderen auch) das bissel Sahne, das sie bekommen, gut vertragen. Ich wollte mich nur vergewissern, dass Sahne wirklich okay ist :-)

LG Jo
 
Naja, ob Du nun die Plörre mit oder ohne Lactose nimmst... Urzustand ist anders und glaub mir, Milch in Urzustand würde von uns wohl kaum einer vertragen. Ich trink übrigens auch nur lactosefrei, nur bei Sahne achte ich nicht drauf, benutze ich fast nicht und so geringe Mengen machen mir wohl nix aus.

Ich dachte nur, dass es den Mäusen ähnlich wie den meisten Tieren geht, sie vertragen Kuhmilch nicht. Da fällt mir ein schlauer Satz von einem Ernährungswissenschaftler ein, den ich kenne "Kuhmilch ist halt für Kälbchen bestimmt und Du bist doch kein Kälbchen, oder?" ;-)

Liebe Grüße von Mice
 
Off Topic:
um mal eben klugzuscheißern...:D Lactose besteht aus Glucose und Galactose. Bei Unverträglichkeit fehlt das Enzym, um die Lactose in diese beiden Bausteine zu zerlegen. Deswegen wird dieser Schritt in der Lactosefreien Milch einfach vorweggenommen, darum schmeckt die wohl auch süßer (freie Glucose drin). Insofern sind da höchstens ein paar körperverwandte Enzyme mehr drin.
 
Off Topic:
Hi,

danke für die Erklärung, das mit dem zusätzlichen Schritt und den Enzymen wusste ich, nur nicht genau welche Stoffe. Und das mit dem süßer stimmt, kann ich bestätigen, seitdem brauche ich auch keinen Zucker mehr im Kaffee *lach*

Liebe Grüße von Mice
 
Back
Top Bottom