Josefines Fragethread

Hallo liebe Mäusefreunde,

nachdem gestern morgen ja Lieselotte gestorben ist, hab ich meine Bekannte angerufen und gefragt, ob sie wieder Notfellchen bei sich sitzen hat. Sie hatte und da hab ich ihr wieder 2 Mäuslein abgenommen.

Gestern hab ich dann erst mal alle zusammen in die TB gesetzt und heute in ein 40 x 40 großes Aqua, da sitzen sie auch noch mit Streu, Futter, Wasser und ein paar Schnipseln und kuscheln wie die Weltmeister.

Jetzt überlege ich die ganze Zeit, wie ich im Endterra ein Stück abtrennen kann. Ein passendes Brett hab ich zwar, aber da ich ja Offenhaltung hab, könnten die Mäuslein ja an der Kante am Brett vorbei laufen. Und durch die Kante, in der Türen eingesetzt werden könnten, bliebe unten eh ein ca. 1 cm großer Spalt. Kämen die da durch?

So ca. 2 Tage wollte ich die Lütten eh noch im Aqua lassen, damit auch genug eingemüffelte Streu da ist. Deswegen heute schon meine Frage, damit auch noch Zeit ist, evtl. Ideen umzusetzen.

Ich denke mal, die gleich auf 120 cm zu setzen, ist zu riskant oder? Die beiden neuen sind zwar noch Babys, aber ich weiß nicht, ob die so was wie Welpenschutz genießen.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie ich das mit der Abtrennung sinnvoll realisieren kann. Ansonsten habe ich (noch) keine Probleme. Danke schon mal.

LG Jo
 
Huhu!

Das mit Lieselotte hab ich schon gelesen. Tut mir Leid *drück*

Schön, dass zwei neue Mausis ihr Leben bei dir verbringen dürfen! Wie alt sind sie denn? Du sprichst von "Babys".

Wie siehts denn mit Quarantäne aus? Weiß ja nicht, wo die ursprünglich herkommen. Außerdem ist so eine Quarantäne auch immer sinnvoll, damit die Mausis sich vom Umzug erholen können ;-)

Hm. Terra mit Offenhaltung wär mir wohl zu riskant. Nicht nur, dass sie sich an der Seite am Trennbrett vorbei quetschen, sondern dass sie eventuell durch die Offenhaltung und der gesamten Situation abhauen. Immerhin sind es fremde Mäuse und dazu noch beengter Raum. Da wäre es verständlich, wenn sie fliehen würden ;-)

Wenn du die Türen einbaust und dort dann ein 1cm großer Spalt ist, können kleine Mäuse da wohl durch. Deshalb wäre das Alter bzw die Größe der "Kleinen" wichtig.

Ansonsten kannst du dich ja mal nach einem größeren Aqua umsehen =) Undichte Aquas findet man ja oft günstig irgendwo. Ist zwar eigentlich nicht so toll, weil du die Mäuse so oft umsetzen musst, aber was anderes würde mir persönlich jetzt nicht einfallen *grübel*

Mal abwarten, ob noch wem was besseres einfällt :D

Viel Erfolg bei der VG *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Naja, Babys ist vielleicht zu viel gesagt. Sie sind 5 Wochen alt. Fussel saß allein, weil sie gemobbt wurde und weil ich nicht wegen einer Maus VGen wollte, hab ich noch ein anderes Jungtier mitgenommen. Quarantäne habe ich bei meinen Mäusen noch nie gemacht, da meine Bekannte nie ein Tier abgeben würde, das krank ist oder von Parasiten befallen. Die Mäuse, die sie aufnimmt, kommen sofort zum Check zum Tierarzt, vorher wird keine vermittelt.

Also mit der Offenhaltung an sich hab ich kein Problem, auch wenns fremde Mäuse sind. Es wäre halt nur pillepalle, wenn ich da was abtrenne und die Mäusels dann doch über den Rand ins andere Abteil spazieren können. Das mit einem größeren Aqua hab ich auch schon bedacht, muss mal sehen, ob mir mein Nachbar da was ausleihen kann in passender Größe, das jetzige hab ich ja auch geliehen. Wäre wahrscheinlich das Beste. Nur wollte ich den Mäusels eigentlich das ständige Umziehen ersparen *seufz*

LG Jo
 
Also mit der Offenhaltung an sich hab ich kein Problem, auch wenns fremde Mäuse sind. Es wäre halt nur pillepalle, wenn ich da was abtrenne und die Mäusels dann doch über den Rand ins andere Abteil spazieren können.

Also das Problem hatte ich ja auch, dass eine Maus auf dem Rand an der Trennwand vorbeispaziert ist, ich habs zum Glück sehr zeitnah bemerkt und konnte sie zurücksetzen ohne das sie gemobbt wurde. Darauf hin habe ich dicke Pappe an die Trennwand geklebt, das hat geholfen. Das Bild hast du vielleicht in meinem VG-Thread gesehen...

Lieben Gruß,
Vera
 
Ich hab schon ein 80 x 40 Aqua, das MUSS einfach gehen, mein Nachbar hatte kein anderes. Morgen oder übermorgen werd ich sie umsetzen, bisher sind sie ja friedlich.

LG Jo
 
Also mit der Offenhaltung an sich hab ich kein Problem, auch wenns fremde Mäuse sind.
Das Problem hierbei ist, dass die Mäuse aus dem beengtem Raum raus wollen. Da ist die Gefahr, dass Mäuse dann doch mal springen schon erhöht. Außerdem sind die jungen Mäuse eh noch hüpfig.. Da wäre ich sehr vorsichtig mit Offenhaltung, die haben ja meist noch keine Angst vor der Tiefe.

Willst du denn erst die gesamte Fläche freigeben und dann Inventar dazu geben? Das klingt jetzt so...
 
Lunar ja, das hab ich bis jetzt immer so gehalten und bin damit gut gefahren. Erst Fläche und dann Inventar. Klar bekommen sie vorher schon Papierschnipsel und auch bissel Heu, aber ansonsten nur Fläche. Wenn sie sich im 80ger Aqua vertragen, kommen sie Anfang nächster Woche ins Endgehege mit gesperrter Etage. Da sind dann unten 2 fest montierte Platten (für Futter, Wasser, Laufrad), die sie eh mit Vorliebe dazu benutzen, sich darunter ein Nest zu bauen, also haben sie schon mal ein Dach über dem Kopf. Je nach Verhalten der Mäuse wird dann langsam Inventar dazu gegeben. Wenn das auch alles klappt, kommt dann die zweite Etage dran. So die Planung. Die Planung können also nur noch die Mäusle umschmeißen :-) Jetzt hoff ich nur, dass mein Rehaantritt nicht vor Anfang übernächster Woche ist, auch wenn Männe schon eine lange Wenn-Dann-Liste hat. Außerdem hat er ja auch schon VG's mitgemacht, sollte also wissen, ob ein evtl. Rücksetzen von Nöten ist ....

LG Jo
 
ich würde da etwas abwechseln, also nicht nur erst reine Fläche freigeben.
Wenn die sich langweilen, können die sich aus Frust gegenseitig ärgern und Du bekommst da dann so schnell keine Ruhe rein.
Daher auch Beschäftigungsinventar zwischendrin anbieten...
 
Lumi, ich schrieb ja, das ist der Plan. Ich lege mich nie fest. Mäusels werden haargenau beobachtet und je nachdem, wie sie sich verhalten, mach ich was oder auch nicht. Meiner Meinung nach sind halt die Sprünge beim Platz schon relativ viel und in meinem Terra, das Endgehege, sind ja eh schon Platten und Treppen, die fest mit dem Terra verbunden sind, daher nicht rausnehmbar. Da können sie dann auch schon klettern. Das wird schon :-)

LG Jo
 
Ich denk mir nur immer, wenn sie schon Inventar im Aqua haben, dann wird das ja schon mit eingemüffelt und kann auf der größeren Fläche dann mit verteilt werden. Dann haben die Mäuse mehr bekannte Sachen um sich rum.
Aber wenn die VG auch so klappt, ists ja gut ;-)
 
Ehrlich gesagt, MIR ist diese VG sogar zuuuu ruhig. Kein Gejage, Gepiepse, eigentlich überhaupt nix. Die verpennen den Tag und wenn ich nachts reinsehe, pennen die schon wieder *grübel*. Irgendwie wie "keine Panik, das kennen wir schon, irgendwann ists wieder schön hier". Nicht mal der Umzug ins 80ger Aqua hat die gestört.
Naja, wegen mir kanns so bleiben.

LG Jo
 
...nur aufpassen, dass es nicht urplötzlich knallt.
Sowas kann auch "die Ruhe vor dem Sturm" sein.
 
psssssssst, nix herbeireden. Das ist ja genau das, was ich befürchte. Noch keine VG bisher war so ruhig.
 
Hey Jo!
Ich denke das wird schon.
Du hast genug Hintergrundwissen um dann einfach nach Gefühl zu handeln.
Und wenn man ein gutes Einfühlungsvermögen für solche Situationen hat, ist das schon mehr als die halbe Miete.
Daumen sind weiterhin gedrückt...Die kritsiche Phase kommt ja erst noch, aber das weißt du ja...
LG
Vera
 
Seit gestern hab ich Mäusels im Endgehege sitzen mit Kletterbaum, einer Wurzel und der Lokomotive (war vorher schon im Aqua). Bisher ist weiterhin alles ruhig. Nur meine Zwerg scheucht die Lütten ab und an ins Nest zurück, aber nicht bösartig, eher so wie eine Mutter, die ihre Kinder vom Spielen holt. Heute und morgen kommt mal nix dazu, ich denk mal, ich lasse sie sich erst mal an die Fläche gewöhnen.

Interessant ist ja, zu beobachten, wie unterschiedlich sich die beiden Mäusekinder entwickeln. Während Luise aufgeweckt rumflitzt, sich an den Klettertouren beteiligt und auch schon buddelt, besteht Fussels Tagesablauf aus Freßnapf-Sitzen und schlafen :-) Und die anderen versuchen immer noch, Fussels Haare glatt zu kriegen, anders kann ich mir das ständige Geputze an Fussel jedenfalls nicht erklären *grübel*.

Schauen wir mal wie's weiter geht. Ab 24.05. muss Männe das Ruder für 3 Wochen übernehmen.

LG Jo
 
Schön, dass dei VG so gut klappt =)

Das Geputze an Fussel kann auch eine Dominanzgeste sein, aber solang die anderen sie nicht kahl putzen, ist alles gut ;-)
 
Ja, schön, dass es klappt. Luise und Fussel sind zwei schöne, niedliche Namen =). Ich kenne übrigens ein Pony namens Fussel :D
 
Blöde Frage: Ist es jetzt ein gutes oder schlechtes Zeichen, wenn ich die Mäuskes während der VG kaum bis gar nicht zu Gesicht bekomme? Ich weiß nicht so recht, wie ich weiter vorgehen soll, weil ich ja gar nicht mitkriege, ob sich da mal wer streitet oder nicht. Sie haben jetzt die volle Streumenge, Kletterbaum, Wurzel, Lokomotive, ein Häuschen mit 2 Eingängen und seit gestern Kapok. Es ist weder was zu hören noch zu sehen. Okay, das Kapokzeugs haben sie in der Nacht auseinandergepliesert. Das Holzhaus wird nicht genutzt (das haben sie schon vor der VG immer links liegen gelassen). Sie wohnen momentan unterirdisch unter der Futter/Wasser-Platte eingebuddelt. Eigentlich sollten sie jetzt bald ihr endgültiges Wohn- und Schlafhaus bekommen, ich trau dem Frieden nur nicht so wirklich *grübel*.

Die einzige, die sich ab und an mal blicken lässt, ist Freßmaschine Fussel. Gestern hab ich mal etwas Kokosmilch gegeben, um sie raus zu locken, nix, aber morgens war der Napf leer.

Einfach weiter machen oder was meint ihr?

LG Ko
 
Huhu!

Du solltest schon täglich jede Maus mal zu Gesicht bekommen. Sonst bekommst du ja gar nicht mit, falls da mal wer krank ist *Angst* Hast du eine feste Fütterungszeit? Normalerweise stehen die Mäuse ja dann parat, wenns was gibt *grübel*

Ansonsten kommts drauf an, wie viel Zeit du hast. Streitereien bekommst du mit, auch wenn die unterm Streu sind. Ich krieg das Gepiepse auch regelmäßig mit, wenn meine Zicke mal wieder unterirdisch zuschlägt. Das hört man schon. Wenn du also viel Zeit hast (vor allem während der Aktivphase) und viel vor dem Käfig hockst, dann solltest du es wagen können =)

Aber geh trotz des Friedens nicht zu schnell vor. Das ist mir mal passiert. Die Mädels waren ja lieb und alles war ruhig, da hab ich ihnen eben mehr gegeben. Ja, böser Fehler, wie sich nach ein paar Wochen herausstellte *umkipp*

Liebe Grüße und viel Erfolg bei der VG!
 
Also einzeln seh ich die schon mal und wenn nicht ich, dann mein Mann. Da achten wir schon drauf, alle wenigstens mal zu sehen am Tag. Nur wenn einer einzeln da rumhopst, wird er sich nicht streiten :-) Sie scheinen halt momentan nur spät in der Nacht unterwegs zu sein und bei mir ist 1 Uhr nachts Schicht im Schacht, irgendwann muss man ja mal schlafen.

Ich mein, ich freu mich ja, wenn sie sich vertragen, so isses ja nicht. Es macht mich nur unsicher, denn so friedlich ist es bisher noch nie abgelaufen. Das mit dem Haus wollte ich halt noch machen, so lange ich zu Hause bin, weil ich weiß, dass das oft der Streitpunkt ist. Und Männe stände dann doch etwas blöd da, weil er ja nicht mal wen fragen kann, was er dann machen soll (ich krieg ihn partout nicht dazu, sich das hier mal am PC anzusehen, wie das geht mit dem Mausforum). Ist halt dumm gelaufen, dass meine Reha nun mitten in die VG fällt.

Schauen wir mal, danke erst mal :-)

LG Jo
 
Back
Top Bottom