Josefines Fragethread

Danke Vera :-)

Nee, leider nix heiße Luft. Nun isses amtlich, 2 Mädels sind schwanger. Meine Bekannte war hier und hat sich das angeschaut, konnte mir aber auch nicht genau sagen, wann es so weit sein wird, da keiner weiß, ob sie von den beiden Miniböckchen oder schon vorher gedeckt worden sind. Naja, ich hab sie jetzt 10 Tage, bei 21 Tagen Tragzeit muss es ja innerhalb der nächsten 11 Tage so weit sein. Bin schon ganz nervös, man will ja nix verkehrt machen.

Die Zukunft der Jungtiere ist wenigstens schon gesichert (auch wenn Männe am liebsten alle behalten will). Die Männer gehen zu meiner Bekannten, die sie fast kostenlos (Schwester ist Tierärztin) kastrieren lässt und dann entweder zu bestehenden Gruppen setzt oder weitervermittelt und die Mädels möchte mein Nachbar haben. Je nach Anzahl der Tiere möchte ich maximal 2 behalten und aufwachsen sehen :D Abwarten und Tee trinken.

LG Jo
 
Tja, dann wirst du wohl mehrfache Mutter *bätsch*
Es hört sich gut an, dass die Zukunft der Kleinen gut geregelt werden kann.
Das verkleinert das "Problem" imens. Es ist zwar nicht wünschenswert Nachwuchs zu haben und bringt einiges an Umstand mit sich, aber da du jetzt eh nichts mehr daran ändern kannst, genieße die niedlichen und dahinschmelzenden Momente, die auf dich zukommen. Sie lindern Sorge und Umstand. Es gibt fast nichts niedlicheres, als Mäusekinder, die zum ersten Mal das Nest verlassen. =)
 
Werde ich nicht, bin ich schon *freu*, letzte Nacht hat Leila geworfen, siehe "Meine Babys sind da"

LG Jo
 
Ich hab mich mal durch die Mehlwurmthreads hier gelesen. Überall stand, dass man lebende Mehlwürmer erst ca. 1 Woche "anfüttern" solle, damit sie besser schmecken. So weit, so gut. Ich kauf ja immer getrocknete, weil ich mich vor den lebenden ekele. Wer kann mir denn sagen, wie es mit der "Wertigkeit" der getrockneten aussieht? Wer auch immer diese Viecher in solchen Mengen züchtet wird doch kaum ordentliches Futter zu den Würmern geben oder?

Mir geht es auch darum, wie viele ich von den getrockneten dann verfüttern kann. Es wird ja ein Unterschied sein, ob ich einen fetten angefütterten Wurm gebe oder so'n hageres Ding, das irgendwo auf Sägespänen sein Leben ausgehaucht hat. Sind beide vom Nährwert gleich zu setzen? Als meine Mäusels schwanger waren bzw, gesäugt haben, hab ich halt gefüttert, so viel sie mochten. Aber nun muss ich ja ein vernünftiges Maß finden =)

Getrocknete Bombyx hab ich mir nun auch mal zugelegt, das sind ja Bonbons für Mäuse :D, essen die lieber als die Würmchen.

Das getrocknete Viechzeugs füttere ich ausschließlich per Hand. Bisher hab ich jeder Maus jeden Tag ein Würmchen bzw. ein Bombyx gegeben. Zu viel, zu wenig oder passend?

LG Jo
 
Hallo, Josefine,

täglich Würmer zu geben, finde ich etwas reichlich. Die sollen ja auch sehr fetthaltig sein. Deshalb gebe ich sie nur im Abstand von mehreren Tagen. Unter Umständen sind die lebenden irgendwie nahrhafter, aber ... bei aller Liebe ... die kommen mir nicht ins Haus (würg). Wenn wieder "Wurmtag" ist, bekommen die Mäuse, die es mögen, auch mehrere. Das sehe ich dann nicht so eng.
 
Danke :-) Naja, ob ich nun jeden Tag einen oder an einem Tag mehrere füttere, dürfte auf das Gleiche herauskommen.
Nur ob die Trockenbiester noch Nährwert haben? Die fallen ja auseinander, wenn man die schief anguckt. Leider steht das auf der Tüte auch nicht drauf, was an Nährstoffen da enthalten ist ...
 
Ich hab selbst was gefunden, wens interessiert:

Mehlwürmer (frisch) 23 % Eiweiß, 13 % Fett
Mehlwürmer (getrocknet) 53% Eiweiß, 33 % Fett

Wenn ich das richtig sehe, sollte man mit getrockneten also eher sparsamer umgehen, wenn man nicht gerade kranke oder schwangere Mäusels hat.
 
Das finde ich mal toll, das du das rausgesucht hast... hab mich auch schon öfter gefragt was besser ist, getrocknet oder lebend. Aber das getrocknete mehr Eiweiß haben, hätte ich jetzt nicht gedacht.
Fütter aber auch lieber getrocknete, als lebende... finde die lebenden riechen irgendwie sehr komisch.
 
Mehlwürmer (frisch) 23 % Eiweiß, 13 % Fett
Mehlwürmer (getrocknet) 53% Eiweiß, 33 % Fett

Der Unterschied bei diesen Zahlen liegt hauptsächlich im Wassergehalt, würde ich mal sagen.
Die Masse Fett und Eiweiß ist bei einem getrockneten Mehlwurm dieselbe wie bei einem frischen. Aber da der getrocknete kein/kaum Wasser enthält, ist der Anteil von Fett und Eiweiß an der Gesamtmasse natürlich größer.

Die Frage ist vielmehr von welcher Qualität das Fett und das Eiweiß bei dem getrockneten Tierchen sind. Da kommt es zum einen auf die Fütterungsbedingungen an (die man nicht kennt) und zum Anderen auf das Trocknungsverfahren (da gibt es schonende, die sehr teur sind, und weniger schonende).
Ich füttere im Moment meine eigenen, lebenden Mehlwürmer weil ich da ganz genau weiß, was die gefressen haben und dass die Inhaltstoffe nicht durch Erhitzung verändert worden sind.
Wem das zu eklig ist, der ist aber erfahrungsemäß mit getrockneten Mehlwürmern/Insekten auch gut bedient.
 
das stimmt, das die getrockneten komisch riechen... aber ich hatte lebende Mehlwürmer und die haben irgendwann soooo schrecklich gestunken.*kotz*
 
ich werde das nächste Mal, einfach ein bisschen weniger Würmer kaufen... vielleicht stinken sie dann nicht so sehr...
 
Huhu,

ich hole immer eine Dose tote Würmer, die allerdings nicht getrocknet sind. Ist eigentlich für Schildkröten gedacht. Anders haben die die leider nicht in "meinem" Zooladen.
Das dumme ist nur, dass die Würmer anfangen, Wasser abzugeben, sobald die Dose auf ist (vakuumverpackt) und am 2. Tag fängts an zu stinken, auch wenn ich den eigentlich luftdichten Deckel drauf hab. Da hole ich dann die Biester aus der Dose, spüle sie ab und lege sie auf Küchenpapier in den Backofen. Nicht zu heiß für eine Stunde etwa. Dann habe ich lange haltbare getrocknete Würmer. Aber wie das mit den Inhaltsstoffen aussieht weiß ich natürlich nicht. *grübel*

LG
Sandra
 
Huhu,

ich hole immer eine Dose tote Würmer, die allerdings nicht getrocknet sind.

Hast du mal gefragt wie die getötet werden? Das machen die in den Zooladen bestimmt selber. Vielleicht wissen die dann auch den wesentlichen Unterschied zum getrockneten Mehlwurm. Obwohl es natürlich auch sein kann, dass die Schildkröten die getrockneten Würmer schlicht nicht mögen.
 
Hast du mal gefragt wie die getötet werden? Das machen die in den Zooladen bestimmt selber. Vielleicht wissen die dann auch den wesentlichen Unterschied zum getrockneten Mehlwurm. Obwohl es natürlich auch sein kann, dass die Schildkröten die getrockneten Würmer schlicht nicht mögen.

Huhu,

ich glaube nicht, dass die die selber töten. die dose ist von einer firma (hab den namen leider grade nicht parat) und das einzige, was drauf steht ist eben, dass da tote würmer drin sind und die soundso oft an die schildkröten verfüttert werden sollen.

die frage ist ja auch, wie viel inhaltsstoffe nach meiner backofenaktion übrig bleiben. *grübel*
 
Ok. Hätte ja nicht gedacht, dass die frisch aber tot so lange halten, dass sich Versand und Lagerung (im Laden) lohnt. *grübel*
Das find ich jetzt irgendwie auch spontan unangenehm so eine Schachtel voller Wurmleichen, sorry. Wurm-Mumien find ich schon sympathischer *Vogelzeig*
 
Die Dose hat einen dicken Gummideckel und da drunter ist eine Blechdeckel mit Lasche zum aufziehen. Die sind da wohl in einem Vakuum und halten sich deshalb so lange.

Die Dose voll Wurmleichen ist echt alles andere als lecker... Mumien werden die ja nachher. Mittlerweile trockne ich direkt und warte nicht noch nen Tag. Die Mäuse mögen die weder nur tot noch getrocknet besonders gerne. Pinky kommt sich manchmal so ein würmchen abholen und verschwindet dann. ob sie den wirklich frißt kann ich nicht sagen. wenn ich ein paar getrocknete in einer schale anbiete sind die am nächsten morgen weg. ob jetzt alle was abbekommen haben weiß ich natürlich auch nicht.

edit:
hab die dose im internet gefunden. ist von "exo terra" und die würmer sind gekocht... angeblich besser für reptilien zu verwerten und alle nährstoffe sind noch drin. ob ein weichgekochter chitinpanzer den mäusen was ausmacht *grübel*
 
Last edited:
Hast du mal gefragt wie die getötet werden?

ich glaube nicht, dass die die selber töten

Also darum sollte man sich eher keinen Kopf machen, glaub ich. Vermutlich werden die vor dem Bearbeiten gar nicht getötet, so brutal sich das anhört. Industriell hergestellt, da stellt sich keiner hin und macht einzelne Würmchen tot. Und wenn man lebende verfüttert, ist das ja auch nicht viel anders. Würmerschicksal. Mit Krabben macht mans ja nicht anders.

Für mein Teil weiß ich jetzt, dass man eher sparsam Mehlwürmer verfüttern sollte, egal ob frisch oder getrocknet, um keine Mausmöpse zu bekommen, das reicht mir schon. =)

LG Jo
 
Krähe, wenn deine Mäuse die Mehlis weder gekocht noch getrocknet mögen, solltest du vielleicht mal einen anderen Zooladen aufsuchen und lebende probieren ;-) Es wird ja wohl in Köln mehr als einen Zooladen geben.
Wahlweise gehen auch Bombyx oder Gammarus. ;-)
 
Back
Top Bottom