Kater überlebt: Succubius Eißpin

Ja, es ist 2,5%iges Baytril.

Ich würde Succubius gern mit Stuart vergesellschaften oder mit meinem Kastraten Heinz, aber ich möchte Heinz wirklich ungern von seinen Mädels trennen, weil die Vier sich so heiß und innig lieben. Außerdem sitzt Stuart alleine.

Bedenken: Ich habe Succubius gerade erst gepunktet, weil Verdacht auf Milben besteht. Außerdem hat er diese schreckliche Atemwegserkrankung. Ist in diesem Zustand denn eine VG überhaupt möglich? Würde ich Stuart nicht gefährden (Ansteckung)?
Mein Bauch sagt, es wäre vielleicht besser, noch etwas abzuwarten, ob das Baytril nicht doch anschlägt, es Succubius dann etwas besser geht und er dann vielleicht auch wieder agiler wird. Ich habe das Gefühl, dass er völlig fertig ist, deshalb so viel schläft. Sein kleiner Mäusekörper muss gerade so wahnsinnig viel aushalten.
 
im Prinzip scheinst Du alles richtig zu machen...
Klar, die Einsamkeit: Das ist schwierig. Wenn man einen lange Kastrierten (unter 4 Monate würde ich nicht gehen) findet, würde ich es mit dem versuchen.
Solche VGs sind meistens eh "top oder flopp"-VGs. Entweder sie kommen gut miteinander aus oder sie können sich nicht leiden. Bei Bock/Kastrate VGs gibt es selten so wischiwaschi-Zustände.

Was mir jetzt im Kopf rumgeistert ist das Vitamin B Komplex. Mit dem hab ich bei solchen eher schlappen Mäusen gute Erfahrungen gemacht. Schaden tut es nicht.
 
Also, nur mal theoretisch und um mich abzulenken (*heul*): Gesetzt den Fall dass Succubius wunderbarerweise schnell gesundet und Ende dieser / Anfang nächster Woche kastrationsfähig ist... Wann würde man ihn denn dann vergesellschaften und wann kastrieren? Erst kastrieren, eine Woche auf Zellstoff heilen lassen, dann vergesellschaften? Oder erst die VG, dann die Kastra? Aber was passiert dann während der Heilungsphase?
 
Während der Heilungsphase ist es egal, ob nur die Maus selbst an der Wunde rummacht oder auch andere. Solange man die VG nicht während der Kastra macht, ist alles ok. Stressmäßig würde ich mindestens (allermindestens) 3 Tage Abstand zwischen beidem einhalten. Oder habe ich die Frage falsch verstanden?
 
Oh Gott, ich bin damit irgendwie überfordert... ich habe überhaupt keine Erfahrung damit - was ist denn besser? Erst Kastra, dann VG oder andersrum? Als allererstes aber mal gesund werden, hörst du, Succubius? *traurig*

Mein Ablenkungsprogramm:
Hab grad im TH Siegen angerufen: Stuart ist ein Fundtier, ca. zwischen 6 und 9 Monaten alt, vollkommen gesund, sehr munter, etwas scheu. Kastriert wurde er am 13. August.

Habe mir auch über Lumi einige andere Tierärzte nennen lassen, die kastraerfahren sind und dort mittlerweile angerufen: Ich habe zwei in der engeren Auswahl, die sehr gut klingen. Der mit der ausdrücklichen Empfehlung von shi-ne wird's wohl werden (Inhalationsnarkose, etwa einmal die Woche wird eine Maus kastriert, Quote: kann sich nicht erinnern, wann das letzte Mal eine Maus gestorben ist). Wenn's mir da gefällt, wird das mein neuer Stammtierarzt. Ist zwar weiter weg, aber das hat ja sonst alles keinen Sinn. Zum Nutri usw. kaufen kann ich ja weiter hier im Örtchen gehen...
 
Last edited:
Rein vom Gefühl her würde ich erst Kastrieren und dann die VG machen.

Außer er kränkelt länger (also so dass eine Kastra nicht möglich wäre), dann würde ich wohl erst die VG riskieren und hoffen dass alles gut geht.
 
Last edited:
Es tut mir leid, dass ich immer so wahnsinnig kleinschrittig frage, aber was hieße denn "länger kränkeln"? Als Chch Baytril bekommen hat, war nach etwa fünf Tagen eine sehr deutliche Besserung zu erkennen... Succubius bekommt seit Samstagmorgen Baytril.

Seit ich tags Ausführungen über Lethargie gelesen habe, bin ich sowas von auf der Hut... kein Tag länger Einzelhaft als wirklich notwendig.

EDIT: Hab noch zwei neue Maßnahmen ergriffen. Kalter Kamillentee ins Näpfchen und ne Heizdecke um sein Schlafnest herum... süüüß, er hat sich ziemlich schnell in die Ecke Richtung Wärme geknuddelt. Lumis Idee mit dem Vitamin B klingt gut, hab aber keine Trinkflasche... muss ich erst besorgen gehen, dauert also nen Moment.
 
Last edited:
wie gesagt, bei mir wäre es einen Gefühlssache. Wenn du zum TA gehst und der sagt: ui jetzt kastrieren ist nicht gut weil er niest und es würde dann noch heißen 3-4 Wochen zu warten, würde ich wohl erst die Vg machen.

Aber wie gesagt: reine Gefühlssache von mir *schäm*
 
Also, ich würde zuerst Kastrieren lassen und dann vg.
Im dümmsten Fall, überlebt Maus die Kastra nicht, und dann war die VG und der ganze Stress der damit verbunden war umsonst und der Kastrat sitzt alleine und muß nochmal neu vg werden und hat wieder Stress...

Ich drücke dem Kleinen Daumen, dass das Baytril schnell anschlägt und es ihm bald besser geht! *drück*

Das Vit.-B-Komplex kannst du in Sahne oder Nutri vermischt geben. Ich hatte solches in Kapseln, daraus hab ich einfach etwas von dem Pulver in Sahne gerührt und der Maus angeboten...

Alles Gute!
 
Ach, vielen Dank euch allen, das ist wirklich lieb *drück*

Ich bin grad nach hause gekommen und da kletterte Succubius auf den Ästen herum, die ich kreuz und quer ins Aqua getan hab, und seinen Brei hat er auch direkt probiert. Er wirkt munterer als heute früh, nicht mehr ganz so kaputt, sondern wieder etwas neugieriger. Vielleicht hat ihm ja die Wärme gutgetan oder das Baytril wirkt... Schniefen tut er aber nach wie vor unvermindert und das Aussehen... naja.

Vielleicht interpretiere ich das alles auch über, nehme alles zu genau, mache mir zu viele Sorgen... ich lieb den Lütten nur so, will einfach, dass es ihm gut geht...
 
Lieber einmal zuviel gesorgt als zuwenig... ;-)
Manchmal braucht das AB eben etwas länger um anzuschlagen.
Vielleicht kannste ihm ja auch Rotlich während seinen Wachphasen anbieten, wenn ihm die Wärme so gut tut.


ich lieb den Lütten nur so, will einfach, dass es ihm gut geht...
*Herz* *drück*
 
Hallo ihr Mäusefreunde!!

Ich bin der Freund von Rala und wollte mich hier auch mal eben für euren Rat bedanken. Ohne eure Kompetenz sähe bei uns und unseren Mäusen wahrscheinlich vieles anders (schlechter) aus. Hoffentlich schaffts unserer Kleiner über den Berg.

Gruß Rumo
 
ich bin für vor der Kastration vergesellschaften *hust*

Sicher, beide Vorgehensweisen (entweder vorher oder nachher) haben ihre Vorteile und auch Nachteile.

Das Böckchenverhalten von Succubius kann man vernachlässigen, wenn man die Varianten vergleicht. So schnell legt der sein Böckchenverhalten nicht ab, sodass man sagen könnte "1 Woche nach der Kastration vertragen sie sich mit hoher Wahrscheinlichkeit besser".
Jetzt ist er zwar krank, aber wer weiß? Vllt wird er mit Gesellschaft schneller gesund? Er hat dann wen zum ankuscheln, der ihn etwas betüdelt... Klar, Vorraussetzung dafür ist, dass die beiden sich gut leiden können.

Und sollte er die Kastration nicht überleben: So hatte er wenigstens ein oder zwei Wochen noch Gesellschaft.

Es könnte aber auch sein, dass Succubius nicht kastriert werden kann - gibt dafür ja verschiedenste Gründe. Und dann muss man in den sauren Apfel beißen und VGen...

Bei nach der Kastration sehe ich ein anderes Risiko: Es wäre mir zu heikel, wenn die beiden sich nicht verstehen sollten und sie sich fetzen... Mäusejungs haben ja doch den Drang, anderen Jungs in die Hoden zu beißen. Im dümmsten Fall beißt dann der Gesellschaftskastrat Succubius in die frische Op-Wunde (auch nach eienr woche ist die noch nicht komplett ausgeheilt)...

Wie gesagt: Böckchen/Kastraten VGs sind oft top oder flop VGs. Entweder es klappt, oder es klappt nicht.

WENN es einen geeigneten Kastraten gibt und WENN Succubius einigermaßen auf den beinen ist und WENN ihr euch das zutraut, würde ich es schon vor der Kastration versuchen.
Wer weiß, wann er kräftig genug für eine Kastration ist und wann ihr einen Termin bekommt (da können schon gut und gerne 2,3 oder mehr Wochen vergehen...)
 
Ich glaube, ich warte noch einmal einen Moment, bis sich noch einige Experten geäußert haben, ob nun VG oder Kastra zuerst... ich finde es sehr schwer zu beurteilen, was nun das Beste wäre, kann alle eure Argumente (für welche Seite auch immer) nachvollziehen.

Es gibt wieder gute Nachrichten: Er ist grade kurz aufgestanden, ist neugierig herumgelaufen, hat etwas Nutri und Kokosmilch geschlabbert. Er wirkt noch einmal etwas munterer, agiler, sieht auch wieder besser aus. Die Heizdecke liebt er, das behalte ich bei. Konnte die Temperatur bei seinem Nest so von 23 auf 28 Grad steigern. Es sind kleine Schritte, aber es sind Schritte! Nur seine Atemgeräusche sind noch da...

Auf dem Foto sieht man gut das Loch im Fell (was ist das bloß???).


 
wegen dem Fell bzw. den Löchern im Fell. Du weißt ja nichts über sein Vorleben. Vielleicht stammen die Löcher ja daher *grübel*

ansonsten wäre mein Tipp noch immer die Katze (wenn Milben und ähnliches ausgeschlossen worden sind)
 
So, ich hab nochmal probiert, das vermaledeite Loch zu fotografieren (das auf dem ersten Bild von Post 54 ist ein anderes Loch, ein seitliches; das riesige Loch ist direkt auf der Rückenmitte):



 
Last edited:
So, ich fasse dann mal die Argumente zusammen:

ZUERST KASTRIEREN, DANN VG (2 dafür):
PRO
- Succubius könnte die Kastra nicht überlegen, dann war der Stress umsonst und der VG-Kastrat ist alleine
KONTRA
- bei Nicht-Verstehen könnte der VG-Kastrat Succubius in die frische Wunde beißen
- Gefahr der Lethargie
- auch nach der Kastra legt er sein Böckchenverhalten nicht so schnell ab

ZUERST VG, DANN KASTRIEREN (1 dafür):
PRO
- Gesundung eventuell schneller
- sollte er die Kastra nicht überleben, hatte er noch eine Weile Gesellschaft
- bis zur Kastra könnte es noch ziemlich lange dauern
KONTRA
- Ansteckungsgefahr für den VG-Kastraten
- Böckchen sind sehr schwer zu vergesellschaften


Weitere Argumente oder Stimmen? Bin für jede Hilfe dankbar, bin nämlich etwas verwirrt und entscheidungsunfähig... warte gerade erstmal darauf, dass es Succubius besser geht (er macht weiter Fortschritte =)).
 
Last edited:
ich würd einfach mal zum TA gehen und den fragen was er davon hält bzw. ab wann man schnipp machen kann
 
sorry, hab den thread grad nicht im kopf: gepunktet, baytrilt und auf pilz ist er untersucht? vom gewicht her geht die kastra, du wartest nur noch seine schnatterei ab?
den geplanten kastratenkumpel musst du aus seiner intakten mädchengruppe reissen? *seufz*

also: WENN ta sagt, in 1 woche, max 2 geht er unters messer, dann würde ich nicht mehr vergesellschaften. ich kann tags warnung vor lethargie zwar verstehen, und habs auch selber gesehen, wie sich die einzelböcke verkriechen (einer hat in der zeit tumore bekommen und musste dann 1 woche nach der vg eingeschläfert werden *traurig* - deshalb mein grundsatz: einzelhaft nur so kurz wie möglich!) ... ABER: einen anderen kastraten dafür aus seiner gruppe reissen? ich weiss nicht......
wenn, dann würde ich es jetzt sofort probieren und nicht noch tagelang rumüberlegen. und dann ganz schnell entscheiden, obs sinn macht, oder nicht, also ob sie sich verstehen. also nicht tagelang zusammenpferchen und so (=kontraproduktiver stress für den kranken und eine fiese bestrafung für deinen kastraten) und dafür wiederum braucht man ein auge, von dem ich nicht weiss, ob du es schon hast ;-)

hmhmm. schwierig.
 
Gepunktet: Ja (Freitag).
Baytril: Seit Samstag.
Gewicht: 24 Gramm (immerhin hat er wieder ein Gramm zugenommen)
Pilz: Nein! Könnte das die Ursache für die Löcher sein? Meine TÄ ist inkompetent *heul*

Zur VG wollte ich nicht meinen Heinz nehmen, sondern nen Solokastraten (z.B. Stuart aus dem TH Siegen).

Ob ich ein Auge hab: Keine Ahnung, im Zweifelsfall wohl nicht. Ich weiß, wie meine Mäuse sich im Normalfall verhalten, ich weiß, wie ne harmonische VG aussieht. Sonst weiß ich leider nicht so viel... Ist denn hier nicht einer von euch irgendwie in zumutbarer Nähe? Ich krieg langsam zu viel *traurig*

Kann man ne VG und/oder ne Kastra überhaupt machen, wenn es Pilze sein sollten?
 
Last edited:
Back
Top Bottom